Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

    Zitat von wallrat Beitrag anzeigen
    Kann mich Mr. Alfredo nur anschließen: habe den gleichen Schuh, die gleiche Bindung, schon an die hunert Touren gemacht und bin höchst zufrieden. Ich sag mal ganz provokant: ich weiß nicht wie der Thread-Eröffner auf sein Zeug schaut, ich weiß auch nicht, was er als "normales Benutzen" ansieht. Ich gebe auf meine Sachen acht und pflege sie entsprechend...und vielleicht habe ich deshalb auch keine Probleme damit......
    Geht es hier etwa um einen Pebax (od. ähnlich) Schuh, oder um die Vertikal Bindung??
    Hör mal zu: ich achte ebenso extrem auf mein Zeug, wie pflegst du denn die beweglichen Teile an deinen Tourenschuhen, glaubst Du ich streue Sand ins Gelenk? Und warum würde ich mir z.B. so viel Arbeit antun um die Schuhe zu reparieren, um Geld zu sparen ganz sicher nicht! Ich mag es halt vom Prinzip her gar nicht, wenn ein Produkt die zugedachte Verwendung nicht erfüllt und zwar mit Wissen des Herstellers, praktisch wie mit Absicht auf kurze Haltbarkeit konstruiert, 2 mm radiales Spiel nach nur 30T Hm sind keine normale/akzeptable Abnützung. Bitte schaue dir dazu die Erfahrungen mit Dynafit auf "wildsnow" an, speziell zum Schuh TLT Performance, wo auch das Schuhgelenk weit vor dem Rest des Schuhs (ist ansonsten ja ganz gut) verschlissen ist. Und von mittlerweile 3 Händlern wurde mir eingestanden, daß es vermehrt (natürlich nicht bei jedem Kunden) Probleme mit dem Schuh gibt, super daß Dynafit vor hat übernächste Saison Abhilfe zu schaffen.
    Weiter zum Umgang mit Material generell: bin mit dem MTB weder ein guter noch schneller Bergabfahrer, meine (leichten) Fahrräder werden sicher nicht über jeden Stein drüber gehoben (gilt auch f. den Renner), und wenigstens das müssen sie auch aushalten. Dynafit betreibt in manchen Produktdetails Bastel-Modellbau (so wie bei den 3 Kg Rennrädern). Derweilen würde die "Verbesserung" beim Schuh und auch bei der Radical ST Bindung kein, oder nur nur ein paar Gramm Mehrgewicht bedeuten. Die Dynafit Gramm-Schinderei ist bei den Käufern gern gesehen, nicht aber eine, das Gewicht kaum tangierende, Fehlkonstruktion jahrelang nicht abzuändern.
    Zuletzt geändert von 3tom; 29.01.2013, 10:56.

    Kommentar


    • #62
      AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

      Hatte letztens auch einen Bruch der Steighilfe bei der Radical. Nach ca 25 Touren in steilem Gelände, wär fast gestürzt. Da sich danach der Backen auch nicht mehr fixieren ließ, war an ein weitergehen nicht zu denken und ich musste umkehren. Vielleicht sollte man sich zusammentun und dem Tüv ein Briefchen schreiben? Eventuell kommt Dynaglump dann doch noch in die Gänge...


      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
      Angehängte Dateien
      Wer andren eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

      Kommentar


      • #63
        AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

        Zitat von noahnesha Beitrag anzeigen
        Also ich hab die Dynafit TLT VERTICAL ST und einen Black Diamond schuh !
        soweit noch zufrieden und noch keine probleme festgestellt!!
        Zitat von kare Beitrag anzeigen
        das gleiche Setup bei mir und genauso wenig Probleme.
        Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
        da gehts ja um die inserts im ski, die aus gerissen sind...bedarf aber wohl doch einer härteren gangart, dass sowas passieren kann.... zu black diamond und dynafit: ich hab einen bd slant und der ist zumindest mit der tlt speed nicht kompatibel, weil der schuh bei starkem anwinkeln des skis die bindungsverriegelung aufdrückt und man dann den ski in der nächsten kehre "abwirft".

        Edit: mit der vert st und der radical klappts aber wunderbar...hatte auch mit der radical noch keinerlei probleme...
        Zitat von Mr.Alfredo Beitrag anzeigen
        ...sehr interessant dieses Thema!
        Ich glaube es ist wie mit allen technischen Dingen: Beim einen nur Probleme, beim anderen läuft alles wunderbar!
        Mein Schuh,Dynafit Zzero4 und meine Dynafit Vertikal ST haben mittlerweile schon 120 Touren und 125000 HM auf dem Buckel- ausser einem kaputten Innenschuh noch KEINE Probleme!!
        Schöne Grüsse
        Alfredo
        Zitat von wallrat Beitrag anzeigen
        Kann mich Mr. Alfredo nur anschließen: habe den gleichen Schuh, die gleiche Bindung, schon an die hunert Touren gemacht und bin höchst zufrieden. Ich sag mal ganz provokant: ich weiß nicht wie der Thread-Eröffner auf sein Zeug schaut, ich weiß auch nicht, was er als "normales Benutzen" ansieht. Ich gebe auf meine Sachen acht und pflege sie entsprechend...und vielleicht habe ich deshalb auch keine Probleme damit......
        Also ich teile eure Sichtweisen .
        Dynafit= problemlos

        Bei einer FRITSCHI ist mir der Vorderbacken gebrochen. Schweizer Bremsbackel. Soll i an Thread aufmachen mit dem Titel:

        FRITSCHI der Leithammel für das heute übliche Glumpert ?
        *g*

        Kommentar


        • #64
          AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          Dynafit= problemlos
          Dynafit ≠ Dynafit
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #65
            AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Dynafit ≠ Dynafit
            User ≠ User


            My Dynafit = good one
            Dorlis Dynafit = good one
            Sohnemanns Dynafit = good one
            Fredls Dynafit = good one
            Hartls Dynafit = good one
            Jörgs Dynafit = good one
            Astrids Dynafit = good one
            …………………………………………
            …………………………………………
            ………………………………………….
            …………………………………………

            Kommentar


            • #66
              AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

              Keine Frage, von Dynafit gibt es haufenweise gutes Material, aber auch ein paar fragwürdige Konstruktionen. Zum Glumpert zähle ich z.B. den TLT5 Performance Schuh (Carbonschaft-Drehgelenk mit starkem Verschleiß) und die Radical-Bindung (mehrere dokumentierte Brüche des hinteren gestiftelten Plastik-Klapparatismus).

              Und dass Fritschi nicht der Leithammel sein kann, ist spätestens klar, seit sie eine Tech-Bindung konstruiert haben (Diamir Zenith).

              Kommentar


              • #67
                AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                My Dynafit = good one (aber: Vertical, nicht Radical, Zzero, nicht TLT5)

                Ich kenn Leut die definitiv nicht patschert mit ihrem Zeugs umgehen uns denens trotzdem hin wird.

                Persönlich ist mit das aber eigentlich schwer egal, da ich schon seit Jahren gelernt habe, das early adopters die Betatester der Industrie sind, und ich lieber die zweite (überarbeitete) Version des jeweiligen Produktes kaufe. (Bspw. Betriebssysteme )
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #68
                  AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                  2 x TriStep, ohne Stopper,

                  bisher nicht die geringsten Probleme.
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                    wofei´s Dynafit = bad one

                    Vor einigen Jahren gabs bei Marker Bindungen einen Federbruch. Nichts sicherheitsrelevantes, aber trotzdem wurde bei jeder Bindung eben diese Feder ausgewechselt. Von Monteuren der Fa Marker, und das direkt bei den Sportgeschäften weltweit. Diese Aktion hat meinem besten Freund ( bzw. seiner Fa. ) einige Millionen an Schadenersatz gekostet, da er eben diese Feder produziert. Wie geschrieben, das Problem war NICHT Sicherheitsrelevant, trotzdem wurde reagiert.

                    Was macht Dynafit? NICHTS, obwohl das Problem bei der Radical sehr wohl die Sicherheit betrifft.

                    Schäbig und verantwortungslos.
                    Wer andren eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                      Hach, Herrlich, bin wohl nicht der einzige mit Problemen, was mich beruhigt.

                      Wie bereits nach einem Monat des Erwerbs gepostet (http://www.gipfeltreffen.at/printthread.php?t=61994) ist auch mir die Steighilfe bis heute bereits zum 3ten mal gebrochen, immer wieder die selbe Stelle wie zb. bei "wofei", "3Tom". Die "Belastung" meiner 74kg + Gepäck sind wohl bei häufigem Gebrauch und etwas mehr "Tatendrang/Kraft" zu viel für die Radical. Auch die "graue" Kunststofföse welche pro Stift am Backen (Schuhfixierung) vorhanden ist, habe ich bei einem leichten Sturz verloren. Ergebnis: Abfahrt ohne Fixierung des Schuhs und eine dahineiern Sondergleichen.

                      Ich bin ja wohl nicht der einzige mit diesen Problemen, und wundere mich aber dass mein Händler (welcher sich stets echt bemüht, schnell reagiert und ohne Probleme mir Weiterhilft) meint, dass er nur 3 Reklamationen + den meinen bei der Radical hatte?!
                      Trotz den Problemen mit dem Material, ist für mich die Bindung und deren Bedienkonzept einfach die bessere am Markt! Ob ich aber wieder zur Radical greifen würde kann ich schwer sagen. Eine Verstärkung der Materialien zb. gegen geschmiedete Teile würde hier sicher dem ein oder anderen helfen.

                      Bei der Neuanschaffung für die Freundin bin ich aber auf der Suche nach einer Vertical, da ich hier einfach das besser Gefühl habe, und mich auf was "bewährteres" verlassen möchte.

                      Es ist wohl wie in allen anderen Branchen auch, der Rennradrahmen, Bremsen, Dämpfer, Laufschuhe, Ski usw. alles aus dem Vorjahr ist überholt und eine Revolution wird gefeiert, das alte Material nicht mehr verwendbar, und die Neuentwicklung eben einfach teurer.
                      Somit hoffe ich die Hersteller besinnen sich des besseren und investieren die ein oder andere Minute mehr in Materialtests, und folgen nicht dem Trend jedes Jahr was neues/besseres bringen zu müssen.

                      lg aus OÖ

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                        Kannst Du das mit Der "grauen Kunststofföse" näher erklären? Wie geht die verloren, hat deren Verlust mit dem Bruch der Steighilfe zu tun, oder könnte das bei anderen Dünnerpfi.. Bindungen auch passieren? Jedenfalls wenn man nicht mehr damit abfahren kann, handelt es um einen Totalausfall der Bindung.

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                          Du erkennst im Bild http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/..._805040672.jpg die 2 Stifte welche zur Seite beweglich am Hinterbaken in den Schuh einrasten, diese sind mit einer Kunststofföse fixiert/geführt um sozusagen immer in der Mittelstellung zu sein. Wenn diese "graue" Öse verloren geht/bricht dann wackelt der Stift nur noch nach links/rechts auf sein Max/Minimum und fixiert den Schuh nicht mehr. Genau dieser Fall ist bei mir eingetreten, hat aber nichts mit der Steighilfe zu tun.

                          Eine Starke Belastung nach außen ließ somit also den Schuh ausrasten, da in eine Richtung eben kein natürlicher "GegenDruck" anstand, somit musste ich extrem vorsichtig den Schwung ansetzen, was bei hartem gepresstem Schnee fast unmöglich ist.

                          Diese "Öse" verlor ich nach einem Sturz, wo der Schuh beim lösen nach außen wohl diesen Kunststoff beschädigte. Die Art der Stiftfixierung denke ich ist aber bei allen neueren Dynafit Bindungen ähnlich gelöst. Somit kein direktes Radical Problem.

                          Würde das Material eben "geschmiedet/Gefräst" oder einfach weniger Kunststoff sein, hätten wir evntl. ein Problem weniger, es gibt aber sicher auch genügend andere Gründe für diese häufige Verwendung von Kunststoff.

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                            Zitat von carlown Beitrag anzeigen
                            wundere mich aber dass mein Händler (welcher sich stets echt bemüht, schnell reagiert und ohne Probleme mir Weiterhilft) meint, dass er nur 3 Reklamationen + den meinen bei der Radical hatte?!
                            Die Vermutung liegt nahe, dass dein Händler nur 4 Radical verkauft hat... :-)

                            Zitat von Gamsi
                            Persönlich ist mit das aber eigentlich schwer egal, da ich schon seit Jahren gelernt habe, das early adopters die Betatester der Industrie sind, und ich lieber die zweite (überarbeitete) Version des jeweiligen Produktes kaufe. (Bspw. Betriebssysteme )
                            lol, bei Windoof gibts die 8. Version. Besser geworden ist aber nix :-)
                            Zuletzt geändert von wofei; 04.02.2013, 14:26.
                            Wer andren eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                              Positive Meldung für meine Schuhreparatur (nicht für Dynafit ), nach mittlerweile nahezu so vielen HM wie vor der Reparatur des Gelenkgewackels am TLT 5 P, ist bis Dato noch absolut KEIN Spiel feststellbar. :-)

                              Weiters habe ich die außerdem entstanden Abnutzungen an dem (weichen) Alu der Schaftfixierung, bzw. auch am Carbonschaft, durch Ersatz bzw. Überzug aus VA2 behoben, nebst etwas mehr Vorlagewinkel (störte mich schon länger und ist bei den künftigen TLTs serienmäßig "verstellbar", wenig abriebfestes Alu wohl leider noch gleich).

                              DSC00831.JPG
                              DSC00838.JPG
                              Zuletzt geändert von 3tom; 17.02.2013, 15:26.

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                                Ich habe eine Dynafit Vertikal ST mit Dynafit ZZERO3 PX-MF Schuh auf einem Dynafit 7-Summits Ski und passenden Dynafit Fellen und Harscheisen und bin mit allen diesen Produkten sehr zufrieden!
                                http://mymountains.de
                                http://www.mountainwilderness.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X