Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

    Zitat von sbok Beitrag anzeigen
    Und wer beim Skitourengehen eine Z-Wert von 16 braucht, weiß ich nicht. Ich springe nicht mit Skiern über Felswände runter, aber die, die es tun, verwenden da wahrscheinlich andere Bindungen.
    Das ist genau der Punkt!
    In diesen Sektor will Dynafit eben auch vordringen, wieso nicht! Ich finde das nicht verwerflich. Ob das ganze was taugt wird sich zeigen, ist mir persönlich aber ziemlich Blunzn, da ich mich nicht zur Zielgruppe zähle.
    Würden die jetzt eine Dynafit Speed-Sicherheitsbindung mit Stopper rausbringen, die nochmals deutlich leichter als die Vertical ist, zudem auch noch was taugt, dann wäre das echt der Hammer! Die wäre vermutlich ein ähnlicher Verkaufsschlager wie der TLT5....aber wir sind ja nicht bei wünschdirwas
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #47
      AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

      Euro 800.- ist wirklich lächerlich.....

      am Besten in Verbindung mit einem Kästle FX 104 (Euro 850.-) sind wir dann bei Ski und Bindung für Euro 1.650.- ( Schilling 22.700.-)
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #48
        AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

        Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
        Euro 800.- ist wirklich lächerlich.....

        am Besten in Verbindung mit einem Kästle FX 104 (Euro 850.-) sind wir dann bei Ski und Bindung für Euro 1.650.- ( Schilling 22.700.-)
        immerhin kriegst ja gleich ein Paar (und nicht nur einen) für das Geld
        aber Scherz beiseite:
        solang die Burschen auch weiterhin eine ganz normale Vertical ST oder Speed oder wie das Zeug in ein paar Jahren heisst verkaufen, könnens von mir aus machen was' wollen.
        Kaklakariada

        Kommentar


        • #49
          AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

          Also meinem persönlichen Empfinden nach ist Dynafit im professionellen Freeridebereich am guten Weg in Richtung Marktführerschaft. (Bitte jetzt nicht erschlagen, das ist mein Eindruck!)
          Vorteile für Freerider:
          Sehr geringe Standhöhe (gerade bei breiten Schi super, da guter Kontakt)
          verwindungssteif (wichtig bei den auftretenden Kräften)
          leicht (wenn der Schi schon schwer ist darf wohl die Bindung leicht sein, aber auf ein paar Gramm kommts nicht drauf an)
          robust (Belastungen beim Freeriden)
          keine Beeinflussung des Schiflex (da kein Mittelsteg)

          Derzeit bestehen noch ein paar Probleme:
          Wenige wirklich abfahrtstaugliche Schuhe (wird jedes Jahr besser)
          Keine DIN Auslösung vorne (Verletzungsrisiko beim Freeriden ist höher und für Freerider kann eine Meniskusverletzung durchaus ein Karriereende bedeuten)
          Durch de hohe Steifheit wenig Spielraum im Toepiece, dadurch können bei etwas weicheren Schiern Fehlauslösungen vorkommen.
          Toepiece und Schuh ohne Einlageplatte nicht für größere Sprünge geeignet (zumindest bei härteren Landungen)
          Lochabstand zu wenig breit ausgelegt

          Denke mir die Beast löst schon einige Probleme der Freerider, mit 800€ und einer auf 2500 Stück limitierter Stückzahl ist die Bindung sicher nicht gerade Jugendlichen tauglich. Aber gerade bei Profahrern oder ambitionierten Freeridern löst die Beast sicher ein gewisses Habenwill Gefühl aus.

          Gruaß
          Simon
          für den die Bindung auch Overkill wäre.
          Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

          Kommentar


          • #50
            AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

            Das hier angesprochene Dynafit-Tourenskischuh-Problem mit dem sich ausweitenden Loch am Drehpunkt der Carbon-Manschette will Dynafit etwas mildern ... aber erst 2013/14 ... beim TLT6 Performance und beim Vulvan:
            http://www.wildsnow.com/9303/ski-boo...r-fix-dynafit/
            http://www.wildsnow.com/wp-content/u...f-pivot-dr.jpg

            ein unmittelbar lebensgefährliches Produktversagen eines Dynafit-Produkts findet sich übrigens nur 2 Artikel weiter auf wildsnow ...
            http://www.wildsnow.com/9265/mt-rain...ountaineering/
            Zuletzt geändert von nimbi; 28.01.2013, 17:33.

            Kommentar


            • #51
              AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

              Zitat von nimbi Beitrag anzeigen
              ein unmittelbar lebensgefährliches Produktversagen eines Dynafit-Produkts findet sich übrigens nur 2 Artikel weiter auf wildsnow ...
              http://www.wildsnow.com/9265/mt-rain...ountaineering/
              Öha!
              Das lässt mich überlegen, eine kleine LED-Lampe doch wieder IMMER mit im Gepäck zu haben, nicht nur bei Touren, die in die Nähe der Dämmerung kommen.
              So ein zu-Fuß-Abstieg kann ja ewig dauern im tiefen Schnee.

              Kommentar


              • #52
                AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                Öha!
                Das lässt mich überlegen, eine kleine LED-Lampe doch wieder IMMER mit im Gepäck zu haben, nicht nur bei Touren, die in die Nähe der Dämmerung kommen.
                So ein zu-Fuß-Abstieg kann ja ewig dauern im tiefen Schnee.
                Da hast du den vergessen. (Absturzgefahr -VS- Dunkelheit )

                Kommentar


                • #53
                  AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                  In meinem Posting war keine Ironie, das war ernst gemeint.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                    Das habe ich befürchtet.
                    Natürlich kann es durch einen Materialdefekt zu einer ungeplanten Tourverlängerung/Dunkelheit kommen. Weit bedenklicher, im steilen Gelände, ist aber die Absturzgefahr Infolge Sturz durch Ausriss der Bindung. Was wiegt wohl schwerer? Gerade die bei Dynafit verwendeten Inserts sollen Schraubenausrisse verhindern. Wieder mangelhafte Dynafit Verarbeitung!?

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                      Also ich hab die Dynafit TLT VERTICAL ST und einen Black Diamond schuh !
                      soweit noch zufrieden und noch keine probleme festgestellt!!
                      Wer in das Geheimnis der Liebe eintritt, wird sprachlos.
                      Mit dem Geheimnis der Berge ist es genauso.
                      Das Abenteuer der Liebe und das der Berge haben vieles gemeinsam

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                        Zitat von noahnesha Beitrag anzeigen
                        Also ich hab die Dynafit TLT VERTICAL ST und einen Black Diamond schuh !
                        soweit noch zufrieden und noch keine probleme festgestellt!!
                        das gleiche Setup bei mir und genauso wenig Probleme.

                        liegts vielleicht an dieser elenden Gramm-Schinderei???
                        Kaklakariada

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                          Zitat von noahnesha Beitrag anzeigen
                          Also ich hab die Dynafit TLT VERTICAL ST und einen Black Diamond schuh !
                          soweit noch zufrieden und noch keine probleme festgestellt!!
                          da gehts ja um die inserts im ski, die aus gerissen sind...bedarf aber wohl doch einer härteren gangart, dass sowas passieren kann.... zu black diamond und dynafit: ich hab einen bd slant und der ist zumindest mit der tlt speed nicht kompatibel, weil der schuh bei starkem anwinkeln des skis die bindungsverriegelung aufdrückt und man dann den ski in der nächsten kehre "abwirft".

                          Edit: mit der vert st und der radical klappts aber wunderbar...hatte auch mit der radical noch keinerlei probleme...
                          Zuletzt geändert von Steirerspur; 29.01.2013, 09:49.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                            ...sehr interessant dieses Thema!
                            Ich glaube es ist wie mit allen technischen Dingen: Beim einen nur Probleme, beim anderen läuft alles wunderbar!
                            Mein Schuh,Dynafit Zzero4 und meine Dynafit Vertikal ST haben mittlerweile schon 120 Touren und 125000 HM auf dem Buckel- ausser einem kaputten Innenschuh noch KEINE Probleme!!
                            Schöne Grüsse
                            Alfredo

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                              Kann mich Mr. Alfredo nur anschließen: habe den gleichen Schuh, die gleiche Bindung, schon an die hunert Touren gemacht und bin höchst zufrieden. Ich sag mal ganz provokant: ich weiß nicht wie der Thread-Eröffner auf sein Zeug schaut, ich weiß auch nicht, was er als "normales Benutzen" ansieht. Ich gebe auf meine Sachen acht und pflege sie entsprechend...und vielleicht habe ich deshalb auch keine Probleme damit......

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                                Zitat von 3tom Beitrag anzeigen
                                Das habe ich befürchtet.
                                Natürlich kann es durch einen Materialdefekt zu einer ungeplanten Tourverlängerung/Dunkelheit kommen. Weit bedenklicher, im steilen Gelände, ist aber die Absturzgefahr Infolge Sturz durch Ausriss der Bindung. Was wiegt wohl schwerer? Gerade die bei Dynafit verwendeten Inserts sollen Schraubenausrisse verhindern. Wieder mangelhafte Dynafit Verarbeitung!?
                                Wir reden aneinander vorbei. Ich fahre nicht mal Dynafit. (sondern Splitboard. )
                                Mich hat der Vorfall nur dran erinnert, wie "einfach" es eigentlich passieren kann, dass man auch bei einer korrekt geplanten Tour plötzlich doch 4h länger braucht und somit ins Finstre kommt, weil man zu Fuß runterlatschen muss.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X