AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert
Geht es hier etwa um einen Pebax (od. ähnlich) Schuh, oder um die Vertikal Bindung??
Hör mal zu: ich achte ebenso extrem auf mein Zeug, wie pflegst du denn die beweglichen Teile an deinen Tourenschuhen, glaubst Du ich streue Sand ins Gelenk? Und warum würde ich mir z.B. so viel Arbeit antun um die Schuhe zu reparieren, um Geld zu sparen ganz sicher nicht! Ich mag es halt vom Prinzip her gar nicht, wenn ein Produkt die zugedachte Verwendung nicht erfüllt und zwar mit Wissen des Herstellers, praktisch wie mit Absicht auf kurze Haltbarkeit konstruiert, 2 mm radiales Spiel nach nur 30T Hm sind keine normale/akzeptable Abnützung. Bitte schaue dir dazu die Erfahrungen mit Dynafit auf "wildsnow" an, speziell zum Schuh TLT Performance, wo auch das Schuhgelenk weit vor dem Rest des Schuhs (ist ansonsten ja ganz gut) verschlissen ist. Und von mittlerweile 3 Händlern wurde mir eingestanden, daß es vermehrt (natürlich nicht bei jedem Kunden) Probleme mit dem Schuh gibt, super daß Dynafit vor hat übernächste Saison Abhilfe zu schaffen.
Weiter zum Umgang mit Material generell: bin mit dem MTB weder ein guter noch schneller Bergabfahrer, meine (leichten) Fahrräder werden sicher nicht über jeden Stein drüber gehoben (gilt auch f. den Renner), und wenigstens das müssen sie auch aushalten. Dynafit betreibt in manchen Produktdetails Bastel-Modellbau (so wie bei den 3 Kg Rennrädern). Derweilen würde die "Verbesserung" beim Schuh und auch bei der Radical ST Bindung kein, oder nur nur ein paar Gramm Mehrgewicht bedeuten. Die Dynafit Gramm-Schinderei ist bei den Käufern gern gesehen, nicht aber eine, das Gewicht kaum tangierende, Fehlkonstruktion jahrelang nicht abzuändern.
Zitat von wallrat
Beitrag anzeigen
Hör mal zu: ich achte ebenso extrem auf mein Zeug, wie pflegst du denn die beweglichen Teile an deinen Tourenschuhen, glaubst Du ich streue Sand ins Gelenk? Und warum würde ich mir z.B. so viel Arbeit antun um die Schuhe zu reparieren, um Geld zu sparen ganz sicher nicht! Ich mag es halt vom Prinzip her gar nicht, wenn ein Produkt die zugedachte Verwendung nicht erfüllt und zwar mit Wissen des Herstellers, praktisch wie mit Absicht auf kurze Haltbarkeit konstruiert, 2 mm radiales Spiel nach nur 30T Hm sind keine normale/akzeptable Abnützung. Bitte schaue dir dazu die Erfahrungen mit Dynafit auf "wildsnow" an, speziell zum Schuh TLT Performance, wo auch das Schuhgelenk weit vor dem Rest des Schuhs (ist ansonsten ja ganz gut) verschlissen ist. Und von mittlerweile 3 Händlern wurde mir eingestanden, daß es vermehrt (natürlich nicht bei jedem Kunden) Probleme mit dem Schuh gibt, super daß Dynafit vor hat übernächste Saison Abhilfe zu schaffen.
Weiter zum Umgang mit Material generell: bin mit dem MTB weder ein guter noch schneller Bergabfahrer, meine (leichten) Fahrräder werden sicher nicht über jeden Stein drüber gehoben (gilt auch f. den Renner), und wenigstens das müssen sie auch aushalten. Dynafit betreibt in manchen Produktdetails Bastel-Modellbau (so wie bei den 3 Kg Rennrädern). Derweilen würde die "Verbesserung" beim Schuh und auch bei der Radical ST Bindung kein, oder nur nur ein paar Gramm Mehrgewicht bedeuten. Die Dynafit Gramm-Schinderei ist bei den Käufern gern gesehen, nicht aber eine, das Gewicht kaum tangierende, Fehlkonstruktion jahrelang nicht abzuändern.
Kommentar