Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

    Zitat von rades Beitrag anzeigen
    Welcher Schi?
    Frag' nur, weil ich würde behaupten: je breiter der Schi, desto größer diese Hebelwirkung. Und für mich auch ein Grund, warum Dynafit gerade in den letzten Jahren mit solchen Problemen zu kämpfen hat.
    mfg, RADES
    Bei normaler Schibreite (ca. 80mm) passiert das nicht wenn man "sauber" hinsteigt. Wenn man zum Beispiel vergessen hat die Harscheisen raufzugeben und dann auf eisigen Stellen "herumeiert" um doch noch irgendwie seine Kanten zu setzen dann kann das passieren (hab ich auch schon zusammengebracht). Aber im Normalfall ist das kein Thema (genau wie die Fangriemen)
    Wenn der Schi breiter wird, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass dieser Effekt vertärkt wird...
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #92
      AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

      Zitat von rades Beitrag anzeigen
      Welcher Schi?
      Frag' nur, weil ich würde behaupten: je breiter der Schi, desto größer diese Hebelwirkung. Und für mich auch ein Grund, warum Dynafit gerade in den letzten Jahren mit solchen Problemen zu kämpfen hat.

      mfg, RADES
      Hallo Rades!

      Zuerst hatte ich die Bindung am Se7en Summit, nur der Schi hat ja aus bekannten Gründen nicht sonderlich lange gehalten. Nun ist sie auf einem Stöckli, beide sind so an die 80 mm breit.

      Im Übrigen wird es schon so sein, wie der Paulchen meint - ich bin wohl doch ein "patscheter" Geher und überstrapaziere damit die TLT.

      lg katzenkopf

      Kommentar


      • #93
        AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

        Auch ich habe ständig Probleme mit Dynafit-Produkten. Bei meinen Se7en Summit hat sich 2x der Belag gelöst und Dank des Bergsportladens meines Vertrauens habe ich immer Ersatz bekommen. Ärgerlich ist es allemal, da ich einige Zeit keine Ski hatte. Das Problem soll jetzt lt. Dynafit angeblich gelöst sein. Bei meiner sündhaft teueren Dynafit-Hose hing der A.... nach 2x waschen in den Knien. Leute, gehts noch. Bei den Preisen sollte man wirklich gute Qualität erwarten! TLT 5 habe ich auch, da löst sich ständig die herausnehmbare Lasche, auch wenn sie zunächst eingerastet ist. Mit der oberen Schnalle sollte die Veriegelung eigentlich klappen, aber das funktioniert nur bei einem Schuh. Beim anderen muss ich erst hin und her wippen, damit es klappt. Nervig, nervig. Bei meinem Dynafit-Rucksack gibt es ein extra Sondenfach...das ist allerdings für alle Sonden zu kurz geraten. Mit der Dynafit Vertical habe ich bis jetzt keine Probleme und ich hoffe, das bleibt so. Die nächste Ausrüstung wird sicher nicht von Dynafit sein!

        Kommentar


        • #94
          AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

          Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
          Versteh ich's richtig -- dadurch wurde der Skistopper blockiert?
          Puh...

          Gesperrt fahren find ich unheimlich. Ein Freund hat sich letztes Jahr etliche Bänder in beiden Knien gerissen, weil bei einem unglücklichen Sturz nach schräg vorne eine TLT gar nicht und die andere (zu) spät ausgelöst hat.
          (hab ich eh schon mal irgendwo geschrieben, man verzeihe die Wiederholung)
          Was ich nicht weiß, ob eine gute Sicherheitsbindung mit korrektem Z-Wert da ausgelöst hätte.
          Gesperrt geht halt fix nix auf.
          doch tuts auch.

          hab eine 2 saisonen alte vertical st, wenn ich die nicht sperre geht sie mir ungefähr schon am stand auf... und das mit dem herumdrehenden backen ist mir auch schon passiert. fein wennst dann ein paar hundert HM mit einem ski runterwurschtln kannst. und überhaupt das glück hast den ski im gelände wieder zu finden. ich sperre immer die vorderbacken. und bin auch schon vorn rausgekommen obwohl gesperrt war, keine ahnung wie das funktioniert hat.

          am neuen ski hab i die vertical ft mit 12er z-wert. im tiefen pulver hab i sie letztens mal offen gelassen, da hats gehalten. wenns allerdings hart und steil is vertrau i darauf nicht. wenn da der ski abfährt kanns das gewesen sein...
          .
          .
          .
          the future is just written

          Kommentar


          • #95
            AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

            Zitat von katzenkopf Beitrag anzeigen
            Ich hab bei der Bindung schon öfters Fangriemen/Bänder gesehen und weiß auch aus Gesprächen, dass die Bindung sich nit nur bei mir im Bergaufmodus öffnet.
            des kann i bestätigen, egal wie verriegelt (aber i bin wahrscheinlich patschert)

            Kommentar


            • #96
              AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

              Was mir aufgefallen ist: dass sich die Vertical ST in Aufstieg oder Abfahrt vereinzelt selbstständig öffnet, wenn Vereisung auf den Zapfen, oder in den Inlets ist.
              Das scheint vom Design her (oder auch allgemein?) unvermeidlich. Wahrscheinlich auch, wenn Eis irgendwo anders unter den Federn sitzt, etc.

              Von dem Negativen was ich mitlese, scheint die Vertical ST am ausgereiftesten zu sein.
              Somit habe ich mir doch zumindest auf meinen ersten Skui eine tolerable Bindung gekauft =)
              Bisher bin ich im auch zufrieden. Was ich nur auch gemerkt habe, dass die Feststellung für Aufstieg beim Feststellen ein paar mal mehr ratscht. Ich knalle es deswegen nicht komplett fest, in der Hoffnnung dassm es nicht gleich ausleiert.

              Zwei Fragen mal:
              "DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert": Welches war denn im Gegensatz zu Dynafit damals (oder heute) das übliche absolut unverwüstliche und zuverlässige Qualitätsmaterial?
              Alle anderen Bindungen sehen jedenfalls riesig und schwer aus. Neulich habe ich zumindest jemanden getroffen mit irgendeiner Marker-Bindung, der war nur am fluchen.

              Und zweitens, wie pflegt Ihr Eure Dynafit Bindung? Ich klopfe sie unterwegs aus und puste sie aus =), damit kein Eis drinne sitzt.
              Auf freeskiers habe ich gefunden "Zur Pflege die Feder während des Sommers entspannen und fetten." Sollte man sie daheim fetten und/oder ölen, wenn ja womit, womit nicht?

              Kommentar


              • #97
                AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                oh Gott, was mach ich nur falsch, dass ich all die Probleme nicht hab
                wenn ich dran denk, dann lass ich nach der Tour den "Vorderbacken einschnappen", lass das Hinterteil in Abfahrtsstellung (somit sind die Stopperfedern entlastet), einmal im Jahr kriegt die Bindung einen Tropfen Öl und das wars dann.
                Ich hatte bis jetzt weder in Aufstieg noch Abfahrt eine Fehlauslösung (gut: alles schon relativ "streng" eingestellt), aber bei "ernsthaften" Geschichten die erwünschte Auslösung.

                Aber wahrscheinlich mach ich was falsch
                Kaklakariada

                Kommentar


                • #98
                  AW: DYNAFIT der Leithammel für das heute übliche Glumpert

                  Ein Troppen Öl also, na das kriegt man hin. Mit dem Mechanismus handhabe ich das ebenso wie du. Die vordere Feder scheint da minimal entlastet. Die hintere sowieso.

                  Bei mir ist die Bindung nicht fest eingestellt, sondern mal auf "Fortgeschritten". Anfänger macht einfach keinen Sinn meinte der Verkäufer

                  Kommentar

                  Lädt...