Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erfahrung mit Trab Rando XL?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrung mit Trab Rando XL?

    Hallo,

    kann jemand was zum Trab Rando XL, vielleicht im Vergleich zum Dynafit 7 Summits, erzählen?
    Der Rando ist etwas schwerer, macht mir aber sonst einen gutem Eindruck.

    Da dem 7 Summit meiner Frau auch das leidige Belagablöse Problem ereilt hat, könnte das eine Alternative sein.

    Viele Grüße,
    Chris
    Behindertenradsport, von früher bisserl klettern, Skitouren
    Ein weiterer privater Blog:
    Christoph-Leiter.de

  • #2
    AW: Erfahrung mit Trab Rando XL?

    ich hab den tour rando, also die schmalere version. ansonsten ist der ski ja identisch. ein echt solider ski, zumal es keine honeycomb aero core konstruktion ist, sondern woodcore-air canales. der ski ist steif und der kantenhalt ist sehr gut. die base ist solide, die kanten massiv (net so schmale dinger wie bei k2 und co.) und das topsheet hat schon einiges bei mir ausgehalten. ein echtes arbeitstier würd ich sagen und hier wurde auch nicht gewicht an der falschen stelle gespart. was nützts mir (ausser im rennen) wenn der ski 100g leichter ist und ich dafür schmalere kanten habe die schneller rund sind, seltener nachgeschliffen werden können und leichter rausbrechen?

    von mir eine klare kaufempfehlung. der solideste schmale tourenski den ich bisher hatte. wenn skitrab einen "XXL" in 90er breite machen würde würd ich ihn sofort wieder kaufen, aber der 90er von skitrab, das ist der piuma evo polvere, ist nicht mein ding weil honeycomb konstruktion und das ist mir nicht stabil genug wenns drauf ankommt.

    den xl gibts ja auch schon für 250euro bei decathlon wenn du nur 164 länge brauchst, ansonsten sind 360euro was so der normalpreis ist aber auch echt ok für den ski find ich.

    wenn du aber keine aggrosachen damit anstellen willst dann ist der freerando light sicher auch sehr geil und spart noch mal ca. 250g/paar (bei 178), kost aber auch 425 oder so, und standardfelle gehen auch nicht rauf wegen dem schwalbenschwanz am heck.
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 22.02.2013, 15:31.

    Kommentar


    • #3
      AW: Erfahrung mit Trab Rando XL?

      Hallo,
      Danke für die Antwort!
      Meine Frau hat sich den Rando Xl als Ersatz für den unsäglichen Dynafit 7 Summit geholt. Unser Händler hat die 20% Rabatt auf den Trab umgelegt und somit wars ein richtig guter Deal: Nach dem ersten Einsatz ist sie auch recht überzeugt: dreht gut, hält gut, gewichtsmässig vergleichbar, harter Belag und massive Kanten.
      Top!

      Grüße,
      Chris
      Behindertenradsport, von früher bisserl klettern, Skitouren
      Ein weiterer privater Blog:
      Christoph-Leiter.de

      Kommentar

      Lädt...