Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Breite Tourenski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breite Tourenski

    Hallo Leute,

    Fahre im Moment einen Movement Spark Limited + Fritschi Eagle und bin soweit eigentlich sehr zufrieden.
    Komme mit dem Ski in allen Bedingungen gut zurecht, werde aber das Gefühl nicht los das ich mit
    etwas mehr Breite (und ev. Gewicht) im Pulver mehr Spaß hätte.
    War zuletzt Tour mit einem Kollegen mit breiten Ski (K2 Coomback + Low Tech Bindung) Tour und der
    ist nicht mehr aus dem schwärmen rausgekommen. Die weiten "Driftschwünge" und das anscheinend bessere
    Fahrverhalten im Windpress haben mir dann bei der Abfahrt doch ein bisschen imponiert.

    Der K2 Coomback scheint mir allerdings ein bisschen schwer, vor allem in Kombination mit einer Fritschi.

    Vllt. hat ja jemand Erfahrung mit breiten Tourenski und kann was empfehlen... (den Spark würde ich mir sowieso behalten)

    Zu meiner Person:
    184cm, 82kg, ca. 50 Touren/Jahr, Touren bis 2000hm max.

    Danke und Dere
    Life is for living...
    http://powdalicous.wordpress.com/

  • #2
    AW: Breite Tourenski

    Ein Freund hat auch einen Coomback mit TLT, auch schwer begeistert. Ebenso eine Freundin (und noch ein paar) mit Völkl Nunataq.
    Aber was ist an 1750g schwer?

    Kommentar


    • #3
      AW: Breite Tourenski

      zb kästle tx 97...1,6 kg bei 177

      movement magnet (94 mm)...1,5 kg bei 177

      erfahrung hab ich mit kästle tx 87...1.5 kg bei 177 und

      movement logic (88mm)...1,3 kg bei 176

      beide skier sind top und von der breite her ein guter kompromiss...

      aber wirklich schwer sind 1.75 kg auch nicht...mit der speed kommt dann ein gesamtgewicht von ca. 4.2 kg zusammen... mit fritschi halt über 5 kg...
      Zuletzt geändert von Steirerspur; 07.03.2013, 11:15.

      Kommentar


      • #4
        AW: Breite Tourenski

        ich bin vom Movement Random auf den Bond X und sag nur: Hammer !!
        Durch die TPT Konstruktion ist der Ski nicht nur einfach leicht - das können viele Technologien.
        Der Ski hat immer noch einen lebendigen Holzkern, ist extrem torsionssteif und hat trotzdem eine weiche lange Schaufel.
        Wenn man ihn neben andre reine Rockerski legt merkt man dass der Rocker erst sehr weit vorne anfängt und drum nenne ich es eher lange Schaufel. Mit butterweichem Flex. Und super Gripp auf hartem Untergrund am restlichen Ski. Plus schöner Taillift damit nix hängen bleibt. Habs mir ewig überlegt weil der Preis satt ist, aber die Kombi Gewicht/Breite plus Rocker plus Torsionssteifigkeit merkst in allen Bedingungen ab der ersten Minute. 1.030gr bei 175cm/85mm gewogen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Breite Tourenski

          Ich hab den K2 Coomba (jetzt Coomback) mit einer Dynafit Vertical drauf und bin von dem Ski bei allen (und vorallem bei schlechteren) Schneeverhältnissen überzeugt. Länge unbedingt mindestens Körpergröße. Viele meiner Bekannten fahren den Ski auch, der stimmt (z.B. beim Sportconrad gekauft) auch vom Preis-Leistungs-Verhältniss. (€ 550 mit Vertical ST)
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Breite Tourenski

            Hat sich wohl schon erledigt - hab mich irgendwie verschaut, war der Meinung der Coomback hat über 3kg.
            Stimmt natürlich nicht...

            Somit Entscheidung schon gefallen

            Danke für die Antworten

            Dere
            Life is for living...
            http://powdalicous.wordpress.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Breite Tourenski

              Zitat von bettelwurfhansi Beitrag anzeigen
              war der Meinung der Coomback hat über 3kg.
              Stimmt natürlich nicht...
              1750g x 2 = 3500g :
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Breite Tourenski

                @schrutkaBua

                Ja war fürs Paar angegeben....wer lesen kann ist klar im Vorteil

                Hab mich eh schon gewundert warum der so brutal schwer sein soll
                Life is for living...
                http://powdalicous.wordpress.com/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Breite Tourenski

                  Doch noch eine Frage...

                  Welche Skilänge würdet ihr bei 184cm Körpergröße nehmen.

                  Zur Auswahl stehen174, 181, 188

                  Ich tendiere zum 181...

                  Was sagen die Experten?

                  Mein Spark ist allerdings etwas kürzer (glaub 176 oder so)
                  Life is for living...
                  http://powdalicous.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Breite Tourenski

                    Da du ja den alten (kürzeren) ohnehin behalten willst (auch wennst den wahrscheinlich dann nie wieder nehmen wirst ... meine Erfahrung ), würd ich wohl den 188er nehmen. Mit 181 wirdst wahrscheinlich auch eine Freude haben, vor allem wennst die Ski am Rucksack tragen musst und ein bissl Kraxeln musst (keine Ahnung ob das relevant ist) ist es oft lästig wenn der Ski recht lang ist. 174 ist definitiv zu kurz für deine Körpergröße. .... Mein Tipp: Trau dich ruhig den 188er zu nehmen. Einen breiten Ski kaufst dir ja eh für den Abfahrtsspaß und da zahlt sich neben der Breite eben auch eine gewisse Länge aus! ..... Experte bin ich allerdings sicher keiner.


                    Btw: Wenn deine Schuhe Dynafit-Inserts haben, würd ich auf jedenfall eine Dynafit (Vertical) draufmontieren.
                    Zuletzt geändert von schrutkaBua; 07.03.2013, 14:39.
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Breite Tourenski

                      Hmm...188 kommt mir schon recht lange vor.
                      Bei den meisten Touren muss man ja unten auch irgendwann durch den Wald, frage mich ob das dann nicht ein bisschen
                      zu lang ist. Werde nochmal eine Nacht drüber schlafen

                      Meine Schuhe haben leider keine Inserts - sind schon recht betagte Scarpa.
                      Allerdings sind die Schuhe eh auch schon recht fertig - von daher mal schauen.
                      Aus dem Bauch heraus sind mir die Fritschi Bindungen stabiler vorgekommen.
                      Wobei für meine Abfahrtskünste und kleinere Sprünge (2-3m) wird die Dynafit vermutlich
                      auch reichen.
                      Die Kombination aus breiterem Ski + ca.90kg Gewicht (mit voller Ausrüstung und tlw. Airbag) haben
                      mich bisher von den Dynafit Bindungen Abstand nehmen lassen?!
                      Life is for living...
                      http://powdalicous.wordpress.com/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Breite Tourenski

                        @dynafit und breite ski bzw. 90 kg...vergiss deine bedenken...das funktioniert problemlos...

                        @188...je länger, desto spaß...im engeren waldslalom ist es mit jedem ski (egal ob 181 oder 188) ein gemurkse...

                        eins vielleicht noch: k2 misst die reale skilänge...movement zb misst die belagslänge...dh ein movement in 188 wär wegen der ski"krümmung" ca 3-4 cm kürzer als ein 188er-k2

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Breite Tourenski

                          Zitat von bettelwurfhansi Beitrag anzeigen
                          Aus dem Bauch heraus sind mir die Fritschi Bindungen stabiler vorgekommen.
                          Wobei für meine Abfahrtskünste und kleinere Sprünge (2-3m) wird die Dynafit vermutlich
                          auch reichen.
                          Die Kombination aus breiterem Ski + ca.90kg Gewicht (mit voller Ausrüstung und tlw. Airbag) haben
                          mich bisher von den Dynafit Bindungen Abstand nehmen lassen?!
                          Lt. Test in bergundsteigen vor zwei Jahren sind die Dynafitbindungen steifer als alle Rahmenbindungen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Breite Tourenski

                            Zitat von bettelwurfhansi Beitrag anzeigen
                            Aus dem Bauch heraus sind mir die Fritschi Bindungen stabiler vorgekommen.
                            Wobei für meine Abfahrtskünste und kleinere Sprünge (2-3m) wird die Dynafit vermutlich
                            auch reichen.
                            Die Kombination aus breiterem Ski + ca.90kg Gewicht (mit voller Ausrüstung und tlw. Airbag) haben
                            mich bisher von den Dynafit Bindungen Abstand nehmen lassen?!
                            Ich habe zwar "nur" 73kg (ohne Ausrüstung ) fahre aber auch einen Atomic Bent Chetler mit 124mm Mitte und 192cm. Stabilität ist hier absolut kein Thema!
                            Dafür bin ich mit dem Bent Chetler vor 2 Wochen 1500hm gegangen, Dynafit sei dank problemlos machbar!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Breite Tourenski

                              Ich hab den k2 hardside mit vertical ft. Der ist noch schwerer als der coomback mit ca 2000g/ski. Ist aber für mich kein problem und der perfekte allroundski. Hätte gerne noch einen breiteren ala sidestesh aber knapp 100mm in der mitte passen recht gut. Am wichtigsten find ich den rocker, dadurch fährt er sich sehr leicht.
                              .
                              .
                              .
                              the future is just written

                              Kommentar

                              Lädt...