Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

KTM Race Action 650

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: KTM Race Action 650

    Zitat von feiN Beitrag anzeigen
    Zur Größe. Ich bin jetzt kein Riese - aber wenn ich durch den Wald gehe, überrage ich trotzdem deutlich die Schwarzbeersträucher. Konkret sind es 172 cm. Ist bei dieser Körpergröße ein 650er eine gute Wahl, oder sollte ich doch zum 29er greifen.
    Zitat von Freeridefan Beitrag anzeigen
    Das ist doch gar kein 29er?
    Bei den Felgenmassen ist 27.5 angegeben (hier der Nachweis, dass es eben neu 3 Grössen gibt http://www.koba.ch/aktuell.php)
    das war eh klar.
    die frage war, das ktm 27,5 oder eben ein 29er.

    zum eben angerissenen thema reifen und komponenten: auch für 27,5 und 29 gibts mittlerweile und wird es sicher bald noch mehr brauchbare teile/reifen geben.
    zb bei schwalbe die magic mary fürn endurobereich, auch der hans dampf (den ich auf meinem leichteren oben hab) kann was. hier sollten weniger gut beratene eben doch auf die mischung schauen; im normalfall bekommt man die härtere pace star mischung original verpasst, die auch für 99,9% der käufer passt. der trail star rollt schon weniger gern und mit der vert star mischung werden nur spezialisten was spezielles anfangen können, der normalverbraucher merkt lediglich, dass der reifen doch schneller als erwartet verschleisst und er an heissen uphillen am asphalt anscheinend einen schlechten tag erwischt hat ...
    aber auch auf diverse forenberichte vertrauen bringt net immer was; zb ist der conti baron, der forumsliebling des ibc, meiner meinung nach in der faltversion ein dünnes, niedriges, gschrecktes hascherl... aber vll machts einen unterschied, ob man bei den schotterritschnen zuhause ist oder im pfälzer wald... jdfalls wird der baron am mittagspausenfully zusammengfahren. oder aber sollte ich an der eigenen fahrtechnik feilen. weil gute leute fahren mehr auch mit dem größten klumpert... aber das ist wieder ein anderes thema. wenn nämlich können die legitimation für gute ausrüstung wäre, müssten die meisten tourengeher mit 7 summit schiern und diamir gehen, die normalokletterer mit billigschlapfen etc... das ist schwachsinn, auch wappler sollen sich an guter ausrüstung erfreuen und sich net mit klumpert ärgern. man freut sich halt auf niedrigerem niveau. wer sichs leisten kann, soll sich das beste leisten, weil jeder cent für klumpert ist rausgeschmissenes geld.

    ansonsten bleib ich beim oben schon geposteten. das thema ließe sich beliebig zerpflücken, dann sind wir bei bikes außer der serie und die sind dann wirklich teuer. ich weiss, wovon ich spreche
    Zuletzt geändert von pivo; 02.07.2013, 15:00.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #17
      AW: KTM Race Action 650

      ich fahre seit letzten jahr ein 29" crossbike (eh fast mtb) und das bei 174cm körpergröße. mir taugt das rad.
      werde eventuell nur den sattel noch austauschen...

      Kommentar


      • #18
        AW: KTM Race Action 650

        Zeit das Ganze zu einem Ende zu bringen - ich war in der letzten Woche fleissig unterwegs - in die engere Auswahl habe ich jetzt einmal 3 Carbon- sowie 3 Alu-Bikes genommen.

        Ursprünglich hatte ich ja eher an ein Alu-Bike gedacht, in meiner Vorstellung wäre ein Alurahmen doch robuster..., von unterschiedlicher Seite wurde mir aber doch der Carbonrahmen ans Herz gelegt - nicht nur die Gewichtsersparnis würde dafür sprechen, auch die Fahrperformance würde eindeutig mit Carbon gewinnen. Würdet ihr das unterschreiben - oder merkt ein Durchschnittsfahrer den Unterschied zwischen Carbon und Alu ohnehin nicht?

        Carbon:

        Scott Scale 930 29" Preis: 1919.-
        http://www.scott-sports.com/global/d...e-scale-930-l/

        Durchaus stimmige Komponenten - die Bremse finde ich etwas unmotiviert.

        Haibike Light SL 29" Preis: 1799.-
        http://www.haibike.de/produkte_detai...88,detail.html

        Gefällt mir sehr gut, die Felgen (Rodi AM60) sagen mir nichts. Magura MT Custom sollte ok sein.

        Giant XTC Composite 29ER 2 Preis:1880.-
        http://www.giant-bicycles.com/de-at/...specifications

        Ich würde eher das Scott und das Haibike favorisieren, aber vieleicht gibt es ja Argumente für das Giant. Das Gewicht spricht auch für die vorgenannten Bikes. Elixir 3 - vielleicht auch nicht das Optimum.


        Alu:

        Giant XTC 29ER 0 Preis: 1800.-
        http://www.giant-bicycles.com/de-at/...specifications

        Gutes Gewicht, Komponenten stimmig - gefällt mir gut.

        KTM Race Action in 29 oder 27,5" Preis: 1760.-
        http://www.ktm-bikes.at/mountain/29e...13.php?lang=DE

        An den Komponenten gibt es nichts auszusetzen - habe das Bike jedoch nur in 27,5" gesehen.

        Haibike Big Curve RX 29" Preis: 1619,-
        http://www.haibike.de/produkte_detai...71,detail.html

        Ausstattung in meinen Augen sehr gut, Felge? - interessanter Preis. Verfügbarkeit in 44 könnte ein Problem sein.

        Freue mich über eure fachkundigen Meinungen, die mir die Entscheidung erleichtern oder auch zusätzliche Verwirrung stiften...
        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

        Norbert

        Kommentar


        • #19
          AW: KTM Race Action 650

          ? Die Radexperten alle auf Urlaub
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #20
            AW: KTM Race Action 650

            Karbon hat einen ganz gravierenden Nachteil: er ist weder schlagfest noch lässt er sich reparieren (angerissener Rahmen, bzw. Steinschlaf auf Rahmen ist das KO fürs Bike - den Profis ist das egal, die nehmen dann einfach dennächsten Rahmen). Wenn man die höchste Qualitätsstufe vergleicht, dann ist Carbon steifer und leichter als Alu - bei den hier aufgeführten günstigen Modellen (bei vielen Herstellern bekommt man für den Preis gerade mal einen Rahmen) dürften die paar Gramm nicht ins Gewicht fallen, da würd ich persönlich Alu klar vorziehen. Vom fahren her sehe ich Null Unterschied zwischen Carbon und Alu, das müsste mir mal einer erklären, was man da beim Fahren genau bemerken soll (ich nerve mich eher über meine labbrigen X430 Räder von DT-Swiss - die Maulweite mag ja für CC OK gehen, aber AM bzw. Amateur-Touren verlangen nach stabilen Breitreifen, zumal ich die paar Gramm mehr gegenüber der Pannenanfälligkeit vorziehe).

            Ob 27.5 oder 29er muss man halt einfach selber testen - je nach Einsatz und Budget kann das mehr oder weniger Sinn machen (ich hab keien Lust noch mehr Reifengrössen und Ersatzschläuche im Keller liegen zu haben, ich bleib bei 26 Zoll, egal was die Tests sagen). Wie erwähnt: die Qualität der 29er Räder bei dem Preis ist grenzwertig, die Preise für hochwertige Carbon-Laufräder in 26 Zoll sind schon brutal: http://www.bike-components.de/produc...fradsatz-.html

            Für 2000 Euro würd ich auf altbekannte Qualität setzen, d.h. 26 Zoll und Alurahmen gepaart mit hochwertigen Parts (ab XT - ich hab auf einem Rad SLX auf dem Anderen XTR/XT - und beim Gangwechsel merkt man XTR deutlich gegenüber SLX). A propos: im letzten Bike-Magazin war ein Vergleich drin über die diversen Parts - da lohnt sich ein Blick reinzuwerfen (gibt paar Teile da sind die Top-Parts den Preis wert - und bei anderen sind sie halt nur zig-fach teurer um paar Gramm zu sparen).

            Zudem: die Parts sind eines, wenn der Rahmen von der Grösse her nicht passt (ist ja nix Standard, jeder nennt die Grösse grad wie ihm gefällt) oder die Geometrie halt einfach nicht zum Körperbau passt, hilft auch ein 10'000 Euro-Bike nicht für eine bessere Laune. Und weil man mit dem Rad nun mal rumfährt und es nicht als Schauobjekt ausstellen will, kommt man einfach nicht ums Probefahren rum. Schön natürlich, wenn man das auch wirklich im Gelände machen kann wo man später dann auch fährt, denn bei einer Probefahrt kurz mal durch die Stadt lässt sich halt sehr wenig darüber sagen ob das Ding dann wirklich zum Biken taugt.

            Marc
            P.S. nicht vergessen, dass in der Regel bei keinen Anbietern die Pedale inbegriffen sind - da kann man schnell auch noch mal eine Menge Geld loswerden (ich fahre auf einem Bike ein XT-Pedal auf dem anderen ein M324 von Shimano - wenn ich nicht schon Shimano gehabt hätte, hätten mich die Eggbeater gereizt)

            Kommentar


            • #21
              AW: KTM Race Action 650

              ich persönlich würde in der preisklasse eindeutig auf alu setzen, weil das vmtl. den nebeneffekt haben wird, dass die komponenten besser sind...bzgl. defektanfälligkeit des rahmens eilt carbon zwar der ruf voraus, dass es anfälliger sein soll in bezug auf rahmen(total)schäden...ich könnts aber nicht mit 100% sicherheit behaupten...zumindest halten carbonrahmen doch auch sehr viel aus (gerade auch wegen der schützenden lackierung)...auch alu-rahmen sind nicht unkaputtbar bei kapitalen brezn...
              @29 zoll...ich hab mir eins einreden lassen und auf meinen weichei-pseudotrails passts eh, aber im selektiveren gelände fühl ich mich eher wie auf stelzen, also eher unsicher...das mag aber auch an meiner überragenden fahrtechnik liegen
              Zuletzt geändert von Steirerspur; 16.07.2013, 12:42.

              Kommentar


              • #22
                AW: KTM Race Action 650

                Wenn mehr Infos gewünscht werden, würd ich mal hier fragen: http://www.mtb-news.de/forum/
                Dort ist von günstig bis (extrem) teuer alles vertreten, ebenfalls vom Familienvater der mit Kidds unterwegs ist bis zu Tour-Guides, Mechaniker bzw. Leute welche selber Bikes aufbauen bis hin zu Marken welche sich selber in den Unterforen vertreten. Übers Resulat, wenn man in einem Marken-Unterforum nach einer anderen Marke fragt, braucht man sich nicht wundern - ist sowieso jeder von seinem Bike überzeugt. Aber vielleicht gibt's ja Infos von Leuten welche die in Frage kommenden Bikes selber haben und sagen können wo die Schwachpunkte sind (die hat sowieso jedes Bike), damit man abschätzen kann mit welchen Abstrichen man leben kann.

                Kommentar


                • #23
                  AW: KTM Race Action 650

                  Der MTB - Kauf ist vorerst vertagt. Der Grund ist, dass ich zur Überzeugung gelangt bin, dass 650B für mich wohl die richtige Größe darstellt. (Zum anderen ziehe ich nun auch ein leichtes Tourenfully in Betracht). Allerdings war heuer das Angebot an 27,5" noch eher überschaubar.

                  Das wird sich mit dem nächsten Jahr massiv ändern. Der Großteil der Hersteller setzt auf 27,5 und 29 Zoll. Von den bekannten Herstellern ist es eigentlich nur Spezialized die noch an 26" und 29" festhalten. 26 Zoll findet in absehbarer Zeit nur noch bei Einsteigerrädern (Billigbereich) sowie im Gavity Bereich Verwendung.

                  Ich hab mir dann doch ein Rad gekauft - dieses hier.

                  giantCom.jpg

                  Für mich ist das nach 30 Jahren das Comeback am Rennrad. Was mir voll taugt - der Antritt, der mit dem RR möglich ist (das mit dem Halten des Tempos ist dann eine andere Geschichte), sowie das nicht vorhandene Gewicht. Und das am Berg hochfliegen, das schaut im Fernsehen auch leichter aus
                  Zuletzt geändert von feiN; 05.09.2013, 21:00.
                  It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                  Norbert

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: KTM Race Action 650

                    Hallo Norbert,

                    der link zum neuen RR funktioniert leider nicht.

                    LG Eric

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: KTM Race Action 650

                      Zitat von wichtl59 Beitrag anzeigen
                      Hallo Norbert,

                      der link zum neuen RR funktioniert leider nicht.

                      LG Eric
                      Jetzt müsst es passen.
                      Zuletzt geändert von feiN; 05.09.2013, 21:04.
                      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                      Norbert

                      Kommentar

                      Lädt...