Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grödeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grödeln?

    Hallo an die, die Grödln verwenden,

    da sich heuer in manchen Lagen immer noch hartnäckig Altschneereste halten, möchte ich mir zur Sicherheit Grödln (4 Zacken) für manche Touren in den Rucksack tun. Habe gesehen, dass es ausser von Salewa kaum welche gibt. In einer Kunden-Bewertung stand allerdings, dass sie für kleinere Schuhe in der Breite nicht so gut angepasst werden können (meine Garmont sind Größe 4,5 und die Sohle sehr schmal geschnitten).
    Was habt ihr für Erfahrungen und welche verwendet ihr?
    Danke schon mal!
    Artis

  • #2
    AW: Grödeln?

    Servus,
    AustriAlpin bietet ebenfalls welche an:
    http://www.bergfuchs.at/austrialpin-power-grip.html
    Kenne die Grödln zwar nicht, habe aber schon länger günstige Steigeisen von AustriaAlpin in Gebrauch,
    die zweifelsohne ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.

    LG.
    Philip

    Kommentar


    • #3
      AW: Grödeln?

      Mein Vorschlag: Du nimmst Deine Schuhe und gehst in nächste Bergsportgeschäft. Da probierst Du die Grödel an Deinen Schuhen und wenn sie passen kaufst Du sie oder nicht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Grödeln?

        Zitat von horridoh Beitrag anzeigen
        Servus,
        AustriAlpin bietet ebenfalls welche an:
        http://www.bergfuchs.at/austrialpin-power-grip.html
        ...
        wir haben diese 6-zacker schon mehrere jahre und waren bisher ganz zufrieden. mit einem schraubenschlüssel kann man sie sehr einfach an den schuh anpassen.
        tu was du willst, aber tu was!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Grödeln?

          Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
          Mein Vorschlag: Du nimmst Deine Schuhe und gehst in nächste Bergsportgeschäft. Da probierst Du die Grödel an Deinen Schuhen und wenn sie passen kaufst Du sie oder nicht.
          Das würde ich ja gerne tun, - wenns denn hier welche gäbe Nicht mal unser Salewastore hat sie. Und bevor ich mir langwierig welche zur Probe bestelle, hätte ich eben gerne auch von den Erfahrungen anderer User profitiert. So einfach ist das in Kleinstädten nicht mit Bergsportgeschäften !

          @Horridoh und Rutschger:
          Vielen Dank für eure Antworten, aber ich möchte die 4-Zacker. Die 6er sind 3x so schwer (muss Gewicht sparen) und mehr als doppelt so teuer. Und ich brauch sie wirklich nur als Notbehelf, -plane keine ausgedehnten Hochtouren.

          Artis

          Kommentar


          • #6
            AW: Grödeln?

            Hab jetzt meine rausgesucht. Die sind in einem blauen Sackerl, 4-Zacker und vorn steht "Camp" drauf. Im Netz bin ich fündig geworden:

            http://www.outdoortrends.de/marken/c...FXQftAodvyEARA

            Die sind sehr stabil und in der Breite dreifach verstellbar. Müssten eigentlich passen.

            Bei Amazon gibts jede Menge verschiedener Marken:

            http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_72npyp8prh_b

            Bei den Bergfreunden:

            http://www.bergfreunde.de/groedel/

            Bei Bergfuchs gibts auch welche:

            http://www.bergfuchs.at/austrialpin-power-grip.html

            Ich hab meine aus den gleichen Gründen irgendwann mal gekauft. Gebraucht hab ich sie eigentlich nie, weil wenn ich unterwegs bin nehm ich gleich die Eisen mit. So Überraschungseffekte wo man Grödel brauchen kann gibts meiner Meinung nach eigentlich eh nicht.

            Ich hoffe, Du findest was Gscheites.

            LG Hans

            Kommentar


            • #7
              AW: Grödeln?

              Es sind zwar 6 Zacker, von Stubai, Gewicht eben gewogen 500 Gramm, und gehen problemlos zum Verstellen.
              LG
              der 31.12.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Grödeln?

                Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                Es sind zwar 6 Zacker, von Stubai, Gewicht eben gewogen 500 Gramm, und gehen problemlos zum Verstellen.
                Danke, Slunecka, - die sehen wirklich gut aus mit den Verstellmöglichkeiten! (Und erinnern mich an meine alten Stubai-Steigeisen, die ich leider entsorgt habe, weil ich dachte, nach meinem komplizierten Sprunggelenksbruch könnt ich eh nicht mehr größere Touren in den Bergen gehn, - die wurden damals auch nach dem Gewicht gekauft ) Aber sie sind doch noch immer schwerer als die 4-Zacker (wenns auch nur 130g sind, aber es summiert sich halt alles). Stubai bietet auch 4-Zacker an, - die sehen am Bild aber nicht mehr so gut zum verstellen aus.
                Werd mir vielleicht doch einfach mal die Salewa 4-Zacker im Salewashop hier bestellen lassen und ausprobieren. Muss sie ja nicht nehmen, wenn sie nicht passen.

                Kennt die jemand und hat sie im Gebrauch???

                Artis

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grödeln?

                  Zitat von HAFA Beitrag anzeigen

                  Ich hab meine aus den gleichen Gründen irgendwann mal gekauft. Gebraucht hab ich sie eigentlich nie, weil wenn ich unterwegs bin nehm ich gleich die Eisen mit. So Überraschungseffekte wo man Grödel brauchen kann gibts meiner Meinung nach eigentlich eh nicht.

                  LG Hans
                  Na ja, das seh ich ein wenig anders. Altschneefelder kann es immer wieder mal völlig überraschend geben. Hängt ja auch von den gefallenen Schneemengen im vergangenen Winter und der darauffolgenden Wetterentwicklung ab. Deswegen mag ich aber nicht extra Steigeisen mitschleppen.

                  Danke für die Beschreibung deiner Grödln, - allerdings hat du wenig Erfahrung damit gesammelt? Oft zeigt sich ja erst im praktischen Gebrauch, was ein Ding wirklich kann und ob sichs bewährt. Das war auch eigentlich der Grund meiner Anfrage.
                  Bei Amazon (und Bergfuchs und den üblichen Verdächtigen) habe ich mir schon vor meinem Posting sämtliche Bewertungen der infrage kommenden Produkte samt techn. Details und Preisen angesehen, - deshalb hab ich ja dann hier gefragt. Wollte einfach noch ein paar Erfahrungsberichte (etwa von Frauen mit kleiner Schuhgröße oder von erfahrenen Männern, die vielleicht sagen, kauf dir bloß das Glumpert nicht !)
                  LG Artis

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grödeln?

                    Zitat von Artis Beitrag anzeigen
                    Hallo an die, die Grödln verwenden,

                    da sich heuer in manchen Lagen immer noch hartnäckig Altschneereste halten, möchte ich mir zur Sicherheit Grödln (4 Zacken) für manche Touren in den Rucksack tun. Habe gesehen, dass es ausser von Salewa kaum welche gibt. In einer Kunden-Bewertung stand allerdings, dass sie für kleinere Schuhe in der Breite nicht so gut angepasst werden können (meine Garmont sind Größe 4,5 und die Sohle sehr schmal geschnitten).
                    Was habt ihr für Erfahrungen und welche verwendet ihr?
                    Danke schon mal!
                    Artis
                    ... Keine Probleme mit der Grössenanpassung gibt's bei den snowline Spikes. Geben sehr guten Halt, gerade auch bei Schneefeldern, wo man eher keine "richtigen" Steigeisen dabei hat.
                    Zb
                    http://www.bergfuchs.at/snowline-spikes-groedln.html
                    http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=90871
                    http://www.outdoortrends.de/ausruest...eisketten.html
                    http://www.sport-schuster.de/Ausrues...Neutral-L.html


                    Schöne Grüße,
                    Werner

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grödeln?

                      Danke für den Tipp, aber mit denen würde ich mich nicht über ein Schneefeld am Berg trauen! Hast du die schon mal am Berg ausprobiert?? Sind ja auch für "Laufschuhe" und "Winterstiefel" deklariert.

                      Zitat aus der Beschreibung:
                      "Schuhketten sollten nur auf verschneiten oder vereisten Flächen getragen werden. Vorsicht auf Schnee- und eisfreien Flächen. Hier besteht mit den Ketten eine erhöhte Rutschgefahr und die Ketten können kaputt gehen. Nicht benützen auf Ledersohlen und beim Führen von Fahrzeugen sowie bei Steigungen über 20%."

                      Die "echten" Grödeln sind doch etwas anders - auch von der Befestigung her - (und vor allem für den alpinen Bereich) konstruiert.
                      Aber trotzdem danke für die Mühe!
                      Artis

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grödeln?

                        Zitat von Artis Beitrag anzeigen
                        Danke für den Tipp, aber mit denen würde ich mich nicht über ein Schneefeld am Berg trauen!
                        Da bin ich ganz deiner Meinung, für steilere Altschneefelder sind diese Ketten sicher nix.

                        Eine Alternative wäre halt ein Leichtpickel, ich hab grad meinen Petzl Snowracer auf der Küchenwaage abgewogen: 339g.

                        Vorteile: ist schneller bei der Hand als die Grödel angeschnallt sind und du hast halt auch eine Absturzsicherung, wennst doch stolpern oder ausrutschen solltest.
                        Nachteil: Wenns eine lange Querung ist, kann das Stufenschlagen schon dauern, dafür haben auch deine Mitwanderer gleich Tritte.
                        Heinrich Harrer ist übrigens bei der Erstbegehung der Eiger Nordwand alles ohne Steigeisen gegangen, allerdings mit Eisennägeln an der Schuhsohle und alles im Nachstieg.

                        LG Hans
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grödeln?

                          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen

                          Eine Alternative wäre halt ein Leichtpickel, ich hab grad meinen Petzl Snowracer auf der Küchenwaage abgewogen: 339g.

                          Heinrich Harrer ist übrigens bei der Erstbegehung der Eiger Nordwand alles ohne Steigeisen gegangen, allerdings mit Eisennägeln an der Schuhsohle und alles im Nachstieg.
                          Mit dem Pickel gebe ich dir absolut recht! Ich gehe immer mit Trekkingstecken, das gibt auch ein bisschen Halt. Zum Bremsen im Absturzfall sind sie allerdings nicht geeignet. Früher (so ungefähr zu Harrers Zeiten ) sind wir immer mit Pickel und Leichsteigeisen unterwegs gewesen, - da waren aber auch unsere Touren anspruchsvoller und ausgedehnter. Heute troll ich mich als altes Mädi meist allein in den Bergen rum, hab ein bissl was an Notfallausrüstung mit und kenn eh meine Grenzen. Aber sowohl in den Juliern als auch in den Tauern, wo ich mich meistens rumtreib, gibts immer wieder mal Altschneefleder, da hab ich ein besseres Gefühl, wenn ich weiss, dass ich die Grödln im Rucksack hab und notfalls anschnallen kann
                          LG Artis

                          Vorgestern im Kleinelendtal:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grödeln?

                            Ich würde auch immer zuerst einen Pickel mitnehmen als solche Grödel...

                            Gruss
                            DonDomi
                            Gruss
                            DonDomi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Grödeln?

                              Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                              Ich würde auch immer zuerst einen Pickel mitnehmen als solche Grödel...

                              Gruss
                              DonDomi
                              ... Pickel ist sicher wichtig, gerade im Falle eines Sturzes. Damit's aber nicht dazu kommt, leisten Grödel/Spikes wichtige Dienste, vor allem, da zB bei grundsätzlich leichten Weitwanderwegen kaum jemals ein Pickel mitkommt, wenn nur vielleicht Altschnee zu queren ist.
                              Guter Artikel zB im Alpin Magazin: http://www.alpin.de/sicheramberg/77e...eren/news.html
                              Werner

                              Kommentar

                              Lädt...