Hallo Bergfreunde,
ich bin knapp 50 Jahre und habe letztes Jahr etwas mit dem Tourenski gehen begonnen.
Nun ich bin ein mittelmäßiger Skifahrer auf der Piste und ein ganz schlechter im Tiefschnee.
Auf der Tour ins Watzmannkar bin ich bei der Abfahrt durch den Wald an meine Grenzen gekommen. Es war auch nicht sonderlich schön, durch den Wald.
Weiter oben im Kar ist mir die Abfahrt auch nicht leicht gefallen, da ich bisher noch nie im Tiefschnee gefahren bin.
Also gehe ich meistens mit den Tourenski auf der Piste, meine alten Haganskier sind dafür sehr gut geeignet, aber schon ziemlich alt und sehr schwer, da ich noch mit normalen Skischuhen gehe.
Bisherige Touren: Zwölferhorn von St. Gilgen und von der Tiefbrunnau, Spielbergalm, Watzmannkar, Wieserhörndl, Salzburger Hochthron.
Ich sehe das Tourengehen einfach als Möglichkeit, im Winter draußen sportlich unterwegs zu sein, wobei mir der Genuss wichtiger ist als die Geschwindigkeit.
Nun möchte ich mir aber eine neue Tourenskiausrüstung ( Ski, Bindung und Schuhe) zulegen.
Ich möchte nicht die leichtesten Skier, da ich selbst 180cm groß und 85 kg schwer bin, sondern solche Tourenskier mit denen man auch vernünftig eine Skipiste runterfahren kann.
Ich fahre zu 80 % auf der Piste.
Nächstes Frühjahr möchte ich aber eine Tour mit einem Bekannten machen und dafür benötige ich schon eine bessere Ausrüstung.
Wir möchten von Saas-Fee zur Britanniahütte, von dort auf das Strahlhorn, dann weiter zur Monte-Rosahütte und entweder auf die Dufourspitze oder Zumsteinspitze mit Abfahrt nach Zermatt machen.
Außerdem möchte ich mal auf der Rudolfshütte bzw. Schöne Aussichthütte, Martin-Buschhütte oder Franz-Sennhütte verschiedene Touren gehen.
Ich habe mir bereits verschieden Modelle angesehen, bin mir aber nicht sicher, welches Modell für mich am Besten wäre:
Fischer Guide 13/14
Dynafit Baltoro
K2
Völkl Quanik
Völkl Inuq
Fischer Tour X-Press, jeweils mit Dynafit Radical und den Schuh Dynafit One PX.
Könnt ihr mir einen Tip geben?
Gruß Edmund
ich bin knapp 50 Jahre und habe letztes Jahr etwas mit dem Tourenski gehen begonnen.
Nun ich bin ein mittelmäßiger Skifahrer auf der Piste und ein ganz schlechter im Tiefschnee.
Auf der Tour ins Watzmannkar bin ich bei der Abfahrt durch den Wald an meine Grenzen gekommen. Es war auch nicht sonderlich schön, durch den Wald.
Weiter oben im Kar ist mir die Abfahrt auch nicht leicht gefallen, da ich bisher noch nie im Tiefschnee gefahren bin.
Also gehe ich meistens mit den Tourenski auf der Piste, meine alten Haganskier sind dafür sehr gut geeignet, aber schon ziemlich alt und sehr schwer, da ich noch mit normalen Skischuhen gehe.
Bisherige Touren: Zwölferhorn von St. Gilgen und von der Tiefbrunnau, Spielbergalm, Watzmannkar, Wieserhörndl, Salzburger Hochthron.
Ich sehe das Tourengehen einfach als Möglichkeit, im Winter draußen sportlich unterwegs zu sein, wobei mir der Genuss wichtiger ist als die Geschwindigkeit.
Nun möchte ich mir aber eine neue Tourenskiausrüstung ( Ski, Bindung und Schuhe) zulegen.
Ich möchte nicht die leichtesten Skier, da ich selbst 180cm groß und 85 kg schwer bin, sondern solche Tourenskier mit denen man auch vernünftig eine Skipiste runterfahren kann.
Ich fahre zu 80 % auf der Piste.
Nächstes Frühjahr möchte ich aber eine Tour mit einem Bekannten machen und dafür benötige ich schon eine bessere Ausrüstung.
Wir möchten von Saas-Fee zur Britanniahütte, von dort auf das Strahlhorn, dann weiter zur Monte-Rosahütte und entweder auf die Dufourspitze oder Zumsteinspitze mit Abfahrt nach Zermatt machen.
Außerdem möchte ich mal auf der Rudolfshütte bzw. Schöne Aussichthütte, Martin-Buschhütte oder Franz-Sennhütte verschiedene Touren gehen.
Ich habe mir bereits verschieden Modelle angesehen, bin mir aber nicht sicher, welches Modell für mich am Besten wäre:
Fischer Guide 13/14
Dynafit Baltoro
K2
Völkl Quanik
Völkl Inuq
Fischer Tour X-Press, jeweils mit Dynafit Radical und den Schuh Dynafit One PX.
Könnt ihr mir einen Tip geben?
Gruß Edmund
Kommentar