Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaufberatung Tourenski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufberatung Tourenski

    Hallo Bergfreunde,
    ich bin knapp 50 Jahre und habe letztes Jahr etwas mit dem Tourenski gehen begonnen.
    Nun ich bin ein mittelmäßiger Skifahrer auf der Piste und ein ganz schlechter im Tiefschnee.

    Auf der Tour ins Watzmannkar bin ich bei der Abfahrt durch den Wald an meine Grenzen gekommen. Es war auch nicht sonderlich schön, durch den Wald.
    Weiter oben im Kar ist mir die Abfahrt auch nicht leicht gefallen, da ich bisher noch nie im Tiefschnee gefahren bin.

    Also gehe ich meistens mit den Tourenski auf der Piste, meine alten Haganskier sind dafür sehr gut geeignet, aber schon ziemlich alt und sehr schwer, da ich noch mit normalen Skischuhen gehe.

    Bisherige Touren: Zwölferhorn von St. Gilgen und von der Tiefbrunnau, Spielbergalm, Watzmannkar, Wieserhörndl, Salzburger Hochthron.

    Ich sehe das Tourengehen einfach als Möglichkeit, im Winter draußen sportlich unterwegs zu sein, wobei mir der Genuss wichtiger ist als die Geschwindigkeit.

    Nun möchte ich mir aber eine neue Tourenskiausrüstung ( Ski, Bindung und Schuhe) zulegen.

    Ich möchte nicht die leichtesten Skier, da ich selbst 180cm groß und 85 kg schwer bin, sondern solche Tourenskier mit denen man auch vernünftig eine Skipiste runterfahren kann.
    Ich fahre zu 80 % auf der Piste.

    Nächstes Frühjahr möchte ich aber eine Tour mit einem Bekannten machen und dafür benötige ich schon eine bessere Ausrüstung.
    Wir möchten von Saas-Fee zur Britanniahütte, von dort auf das Strahlhorn, dann weiter zur Monte-Rosahütte und entweder auf die Dufourspitze oder Zumsteinspitze mit Abfahrt nach Zermatt machen.
    Außerdem möchte ich mal auf der Rudolfshütte bzw. Schöne Aussichthütte, Martin-Buschhütte oder Franz-Sennhütte verschiedene Touren gehen.

    Ich habe mir bereits verschieden Modelle angesehen, bin mir aber nicht sicher, welches Modell für mich am Besten wäre:

    Fischer Guide 13/14

    Dynafit Baltoro

    K2

    Völkl Quanik

    Völkl Inuq

    Fischer Tour X-Press, jeweils mit Dynafit Radical und den Schuh Dynafit One PX.

    Könnt ihr mir einen Tip geben?

    Gruß Edmund

  • #2
    AW: Kaufberatung Tourenski

    in rot


    Zitat von edmund Beitrag anzeigen
    Hallo Bergfreunde,
    ich bin knapp 50 Jahre und habe letztes Jahr etwas mit dem Tourenski gehen begonnen.
    Nun ich bin ein mittelmäßiger Skifahrer auf der Piste und ein ganz schlechter im Tiefschnee. dann solltest du nicht nur in den schi, sondern auch dein schfahrerisches können investieren. wenn du.. siehe unten

    Auf der Tour ins Watzmannkar bin ich bei der Abfahrt durch den Wald an meine Grenzen gekommen. Es war auch nicht sonderlich schön, durch den Wald.
    Weiter oben im Kar ist mir die Abfahrt auch nicht leicht gefallen, da ich bisher noch nie im Tiefschnee gefahren bin. siehe oben. mit gesteigertem können hat man mehr spass. am besten, du nimmst dir für ein verlängertes WE einen schilehrer. und danach machst du konsequent mit dem weiter, was der dir gesagt/gezeigt hat. die investition lohnt sich.

    Also gehe ich meistens mit den Tourenski auf der Piste, meine alten Haganskier sind dafür sehr gut geeignet, aber schon ziemlich alt und sehr schwer, da ich noch mit normalen Skischuhen gehe. dort is wirklich wurscht, kanten sollten halt vorhanden sein.

    Bisherige Touren: Zwölferhorn von St. Gilgen und von der Tiefbrunnau, Spielbergalm, Watzmannkar, Wieserhörndl, Salzburger Hochthron. eh die üblichen verdächtigen zu beginn.

    Ich sehe das Tourengehen einfach als Möglichkeit, im Winter draußen sportlich unterwegs zu sein, wobei mir der Genuss wichtiger ist als die Geschwindigkeit. gute einstellung

    Nun möchte ich mir aber eine neue Tourenskiausrüstung ( Ski, Bindung und Schuhe) zulegen.

    Ich möchte nicht die leichtesten Skier, da ich selbst 180cm groß und 85 kg schwer bin, sondern solche Tourenskier mit denen man auch vernünftig eine Skipiste runterfahren kann.
    Ich fahre zu 80 % auf der Piste.

    Nächstes Frühjahr möchte ich aber eine Tour mit einem Bekannten machen und dafür benötige ich schon eine bessere Ausrüstung.
    Wir möchten von Saas-Fee zur Britanniahütte, von dort auf das Strahlhorn, dann weiter zur Monte-Rosahütte und entweder auf die Dufourspitze oder Zumsteinspitze mit Abfahrt nach Zermatt machen.
    Außerdem möchte ich mal auf der Rudolfshütte bzw. Schöne Aussichthütte, Martin-Buschhütte oder Franz-Sennhütte verschiedene Touren gehen. so, und jetzt sind wir wieder am beginn. du meinst also, als schlechter geländeschifahrer in den wallisern spass haben zu können? ist alpinistischer background vorhanden? sommerbergsteigen, hochtouren, spaltenbergung, klettern im vereisten fels, verwendung von steigeisen. immerhin ist die dufourspitze oben doch eine leichte kletterei... versteh mich bitte nicht falsch, aber ich geh davon aus... ich sah sie immer wieder in den westalpen und auch in den ötztalern: je höher und bekannter die berge, desto weniger waren die aspiranten denselben gewachsen. die eiern die schönsten powderhänge runter, legen wahnwitzige spuren an, und stauen die gipfelgrate zu. sicher muss jeder mal anfangen. aber unter anfangen versteh ich schritt für schritt. vom kleinen zum großen. verzeih mir bitte, wenn du ein guter hochalpinist bist. aber selbst dann: lern gscheid schifahren. sonst bist dort oben in der dünnen luft, mit dem schweren hochtourenrucki bald am ende mit deinem latein und deinen kräften. vom angeseilt abfahren red i ja gar net, weil ich das selber nur dann tu, wenn mir meine begleiter eisschrauben nachwerfen beginnen...
    solltest du das organisiert mit bgf machen, ist das vorangesagte zu vergessen.


    Ich habe mir bereits verschieden Modelle angesehen, bin mir aber nicht sicher, welches Modell für mich am Besten wäre:

    Fischer Guide 13/14

    Dynafit Baltoro

    K2

    Völkl Quanik

    Völkl Inuq

    Fischer Tour X-Press, jeweils mit Dynafit Radical und den Schuh Dynafit One PX.

    Könnt ihr mir einen Tip geben? wurscht. körperlänge, mittig net unter 88. rocker, wennst meinst. dynafit ist gut, warum radikal?

    Gruß Edmund
    Zuletzt geändert von pivo; 16.10.2013, 16:53.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: Kaufberatung Tourenski

      Zitat von edmund Beitrag anzeigen
      Nun ich bin ein mittelmäßiger Skifahrer auf der Piste und ein ganz schlechter im Tiefschnee.
      Zitat von edmund Beitrag anzeigen
      Nächstes Frühjahr möchte ich aber eine Tour mit einem Bekannten machen und dafür benötige ich schon eine bessere Ausrüstung.
      Wir möchten von Saas-Fee zur Britanniahütte, von dort auf das Strahlhorn, dann weiter zur Monte-Rosahütte und entweder auf die Dufourspitze oder Zumsteinspitze mit Abfahrt nach Zermatt machen.
      Dazu wirs't echt eine gute Ausrüstung brauchen- und dein "Bekannter" gute Nerven!

      LGE
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: Kaufberatung Tourenski

        Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
        Dazu wirs't echt eine gute Ausrüstung brauchen- und dein "Bekannter" gute Nerven!

        LGE
        so kann mans auch sagen.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: Kaufberatung Tourenski

          Ski: grad einem nicht so gutem Skifahrer hilft ein Tiprocker im Gelände meiner Beobachtung nach enorm. Spitze säuft nicht ab, Ski dreht leichter!
          Bissl größere Mittelbreite würd ich auch empfehlen.

          Mein Tipp wär, bewusst immer wieder Lifttage mit Geländefahren einzulegen, um deine Abfahrtsfähigkeiten und somit deine Sicherheit und deinen Spaß (!) zu erhöhen. An einem Lifttag fährst einfach so viel mehr runter wie an einem Tourentag, da lernst du in wenigen Tagen mehr als sonst in einem ganzen Jahr.
          Also mal ab auf's Zwölferhorn, Jenner, Zauchensee, Obertauern, Tageskarte kaufen und viel Geländefahren!

          Auch ein paar Tage mit einem Skilehrer zum Geländefahren sind schwer empfehlenswert.

          Was pivo zum Thema "langsam steigern" geschrieben hat, unterstütze ich voll.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kaufberatung Tourenski

            mei tipp: des mit da doufourspitzn negstn frühjiohr is a schlechte Idee wennman sich selbst als schlechtn Skifohrer obseits der Pisten bezeichnt. do werd so schnell a nuie Ausrüstung net viel dron ändern..
            Zuletzt geändert von spezialfranz; 16.10.2013, 17:23.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kaufberatung Tourenski

              Ein Tipp zum (besser) Fahren im Tiefschnee:

              Eine Woche in einem großen Schigebiet verbringen, und zwar dort, wo viele Abfahrts-Höhenmeter abseits von Pisten in dennoch sicherem Gelände gefahren werden können. Anzuraten in einer von Führer begleiteten Gruppe. Nachdem die Mühen des Aufstiegs entfallen, kann man sich ganz der fahrtechnischen Entwicklung widmen, wenn `s zu anstrengend wird, dann halt wieder zurück auf die Piste oder in die Bergbahn.
              Ich hatte so eine Woche einmal in Val Thorens, und dann noch einmal in Val `d Isere. Hat mir sicher viel gebracht.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kaufberatung Tourenski

                Ja, und noch etwas:
                Bevor du Schi kaufst, solltest du Versuche mit Leihmaterial machen, dann erst viel Geld ausgeben.
                Zuletzt geändert von Harald Braun; 16.10.2013, 18:26.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kaufberatung Tourenski

                  Um zum Thema zurück zu kommen: @edmund, ich würd an deiner Stelle möglichst viele HM im Variantengelände fahren, ich kenn viele Leut die geglaubt haben über Schitourengehen Tiefschneefahren lernen zu können. Geschafft hats (auf dem Weg) keiner. Also: auf nach Sölden und jeden Tag 15x Gaislachkogel fahren, dann wir das sicher was.

                  Der themenfremde Teil wurde von mir gelöscht, das komplette Posting kann man hier finden.
                  placeboi
                  Zuletzt geändert von placeboi; 18.10.2013, 10:01. Grund: Verschieben von Beiträgen
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kaufberatung Tourenski

                    der TE hat eh im prinzip gleichlautende antworten erhalten:

                    1. erst mal schifoahn lernen
                    2. und erst dann kann man wissen, welche vorlieben man hat bezüglich schiwahl: will ich einen braven weiberschi, der mich einfach und sicher nach hause führt, einen leichten zan auffikoffern, eine aggressive, aber oft hinterhältige drecksau zum runterschneiden oder ein echt phattes ding als penisersatz.
                    3. davor ist heute fast wurscht, welchen allrounderschi man sich zulegt. denn der beste ist immer der, an den man sich gewöhnt hat.

                    alles nachgepostete nenn ich nachbeben, mit diesen kollateralschäden muss man hier in diesem forum leben. ich hoffe, auch weiterhin, weil tschuldigen, auch spass muss sein.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kaufberatung Tourenski

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      alles nachgepostete nenn ich nachbeben, mit diesen kollateralschäden muss man hier in diesem forum leben. ich hoffe, auch weiterhin, weil tschuldigen, auch spass muss sein.
                      Mit dem Nachbeben kann man sich hier auseinandersetzen.

                      Die Beiträge, in denen ein Verschieben der themenfremden Beiträge gefordert wurde, und die Antworten darauf sind nach dem Verschieben hinfällig und wurden deshalb gelöscht.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kaufberatung Tourenski

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        alles nachgepostete nenn ich nachbeben, mit diesen kollateralschäden muss man hier in diesem forum leben. ich hoffe, auch weiterhin, weil tschuldigen, auch spass muss sein.
                        Richtig, diese Forum würde geschätzt 30% seines Informationsgehaltes und 70% seines Charmes einbüßen, wenn es keine gelegentlichen Bödeleien mehr gäbe.

                        Und übrigens hat sich der Threadersteller selbst auch nie darüber beschwert, dass es nach den sachdienlichen Hinweisen zu leichten Abschweifungen kam.
                        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kaufberatung Tourenski

                          Hallo,
                          danke das hilft mir schon etwas. Aber ich werde das Tiefschneefahren mit meinen 50 Jahren nicht mehr lernen und ich möchte es auch nicht. Ich gehe sowieso lieber auf der Piste. Alpine Erfahrung habe ich genügend. Großglockner Normalweg,Wiesbachhorn, Bischofsmütze, Alphubel, Großvenediger, Hoher Tenn an einem Tag von Fusch (2400Hm) Mit dem Mountainbike 3 Wochen in der Atacamawüste mit 5080m hohen Passstrasse. 5200m Berg in Chile. Ich gehe seit über 20 Jahren regelmäßig in die Berge.

                          Ski=Körperläne? Ich bin 180cm ist das nicht ein bißchen lang. Mittig über 88mm = ist meiner Kenntnis nach auf einer Skipiste nicht so gut zu fahren.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kaufberatung Tourenski

                            Deswegen will ich ich neue Tourenski mit Bindung und Schuhen kaufen. Die Bekleidung habe ich.
                            Im übrigen bin ich 2009 mit normalen Salomon Laufschuhen auf einen 5200m hohen Berg gestiegen, hatte keinerlei Probleme.
                            Ausrüstung ist nicht alles, wenn man nicht damit umgehen kann.
                            Deswegen höre ich lieber auf meinen Instinkt und mein Gefühl.
                            Ich war auf dem Alphubel (4200m) auch alleine und hatte keinerlei Probleme mit der Höhe.
                            Ich und mein Partner sind heuer im Sommer mit dem Mountainbike von Leogang auf den Asitz (1000Hm) und anschließend gleich noch von Saalbach auf den Schattberg (nochmals 1000Hm). Also Kondition sollte ich genügend haben und die Berge sind mir auch vertraut.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kaufberatung Tourenski

                              Ich möchte aber vorwiegend auf der Piste und nicht im Gelände unterwegs sein. Nur ein bis zweimal möchte ich eine Hochtour im Stubaital oder so machen. Aber 80% meiner Touren werde ich auf einer Skipiste machen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X