TOURENSKI- TOURENSCHUHE- TOURENBINDUNGEN- LVS- ZUBEHÖR NEUHEITEN, EMPFEHLUNGEN WINTER 2013/2014
Ich habe mal wieder eine kleine Liste zusammengestellt von Neuigkeiten bzw. Empfehlungen für Winter 2013/2014, vielleicht hilft es ja ein wenig.
SKI: Die Rocker Technologie hat sich im Tourenbereich absolut durchgesetzt, da die Kante im Schaufelbereich weniger aufliegt, ist der Ski einfach leichter zu drehen, kann daher auch etwas länger genommen werden als üblich, je nach skifahrerischem Können auch mal 10 cm über der Körpergröße.
Durch den längeren Ski hat man mehr Auflagefläche, ein Vorteil im Tiefschnee, und die schlechteren Skifahrer tun sich mit einem Rocker Ski auch um einiges leichter.
rockertech.jpg
Meine persönlichen Empfehlungen, dank eigener Erfahrungen bzw. Kundenrückmeldungen:
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=92162
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=76892
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=92113
Und wer ganz etwas Leichtes sucht dem sei das Modell X-Bond von Movement empfohlen.
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=97894
Movement X-Bond.jpg
SKITOURENSCHUHE: Viel hat sich da nicht geändert, die Garmont Modelle Celeste (Damen) und Cosmos (Herren) gehören nun der Firma Scott, La Sportiva hat mit den Modellen Spectre (Herren)
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...tikelid=103431
und
Sparkle (Damen)
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...tikelid=103432
zwei echt empfehlenswerte Schuhmodelle auf den Markt gebracht.
Die ultraleichten aber vom Handling etwas ungewohnten Schnallen sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig, von den Allroundeigenschaften wie Passform, Stabilität und Beweglichkeit sind dies sicherlich die Topmodelle in diesem Winter.
BINDUNGEN: Dynafit hat seine massiven Probleme mit der Radical Bindung endlich in den Griff bekommen
Die TLT Speed Radical ist wohl für jene, die unbedingt eine leichte Bindung haben wollen.
http://www.dynafit.com/de/product/bi...-speed-radical
Wer trotzdem ganz auf Nummer Sicher gehen will greift zur langjährig bewährten Vertical Bindung.
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=79291
Wirklich neu ist die wie ein Staatsgeheimnis gehütete Vipec 12 Bindung von Fritschi, voraussichtlicher Erscheinungstermin Jänner 2014 (ich glaube es erst wenn ich die Bindung in der Hand habe)
http://freizeitalpin.at/25685/diamir...-von-fritschi/
diamir-zenith12_12x.jpg
LVS-Geräte:
Pieps hat nach der Übernahme durch Black Diamond seine Modelle rundumerneuert.
lvs-pieps2.jpg
.
Beide DSP Geräte Pieps DSP Sport und Pieps DSP Pro wurden mit neuem Gehäuse, verbesserter Dichtung, und verbessertem und robusterem Display ausgerüstet.
Das DSP Sport ist um 250 Euro sicherlich eines der günstigsten Topgeräte am Markt, und wohl für den Großteil der Tourengeher ausreichend.
Das um 100 Euro teurere DSP Pro bietet Zusatzfunktionen wie Scanfunktion, Frequenzmessung anderer Geräte, Neigungsmesser, automatische Umschaltung in Nachlawinenmodus, sowie Empfangsmöglichkeit des Tiersenders (TX600)
Die Vector Serie wurde eingezogen.
Mammut hat ein neues Update (4.0) herausgebracht, dies bringt einige Verbesserungen:
http://www.mammut.ch/de/newfirmware.html
Für die Fachhändler: bei den Updates ist IMMER zu beachten ältere Geräte (unter Version 3.0) zuerst auf die 3.0 Version upzudaten, und erst danach das letzte Update einzuspielen, passiert dies nicht ist das Gerät defekt und muss eingeschickt werden.
AIRBAG Rucksäcke:
Da hat sich wohl das Meiste getan:
Mammut hat zusätzlich zu seiner erfolgreichen RAS Linie die Snowpulse Serie dank Übernahme auf den Markt gebracht.
Außerdem gibt es nun wie bei den ABS Modellen auch die wesentlich leichteren, aber doppelt so teuren Carbon Patronen.
http://www.mammut.ch/de/avalanchesaf...bagsystem.html
Das Protection Airbagsystem bietet sicherlich den besten Schutz dank seiner schwimmwestenartigen Umhüllung des Kopf und Nackenbereiches, die Airbags sind in den Schulterriemen verstaut und tragen stärker auf als bei den RAS Modellen, was ein Nachteil bei eher schmäleren Schultern sein kann.
Light_Protection_30_iron_smoke_bild1.eps_Zoom2.jpg
Bei beiden Systemen sind die Airbags abnehmbar, so können die Rucksäcke auch ohne Airbag für „Tralaliskitouren“ verwendet werden.
Vom Gewicht derzeit das Topmodell von Mammut der light Protection airbag.
http://www.mammut.ch/de/productDetai...on-Airbag.html
Ortovox hat gemeinsam mit Mammut derzeit sicherlich die vom Trage und Ausrüstungskomfort besten Modelle am Markt, bei diesen Modellen kann man auch das Airbagsystem ausbauen, und Vorteil für Linkshänder, man kann den auslösegriff links oder rechts befestigen.
http://www.ortovox.de/lawinen-airbags
Aufgrund der großen Nachfrage sind die größeren Modelle allerdings bei Ortovox schon restlos ausverkauft für diese Saison, außerdem gibt es eine Nachrüstempfehlung für die Modelle TOUR 32+7 ABS und TOUR 30+7 W .
http://www.ortovox.de/3051-sicherhei...0-7-w-abs.html
LVS ZUBEHÖR:
K2 hat eine recht interessante Schaufel-Pickel Kombination herausgebracht:
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=97950
n_Accessoires - K2 Skis with the Rescue Shovel Plus Ice Axe.jpg
Mammut hat seinen schon letztes Jahr angekündigten Skitourenhelm auf den Markt gebracht, endlich eine vernünftige Alternative zu Dynafit und Salewa.
http://www.mammut.ch/de/productDetai...ine-Rider.html
Alpine_Rider_silver_bild1.eps_Zoom2.jpg
Kohla hat nun ebenfalls ein „Ansaugfell“ auf den Markt gebracht, das sowohl von Verarbeitung als auch Material einen echt guten Eindruck macht.
Einen recht übersichtlichen Test, bei dem das Kohla Testsieger war findet man hier:
http://www.kohla.at/UserFiles/Media/...agazintest.pdf
Kohla Vakuum Fell.jpg
BEKLEIDUNG:
Der Trend aus den vorherigen Jahren setzt sich fort, kunstfasergefüllte Hosen und Röcke machen eisige Touren deutlich angenehmer.
Durch den Seitenzip blitzschnell anzuziehen und dank kleinem Packmaß einfach verstaubar.
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=96756
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=94561
Betty.jpg
Wollunterwäsche hat im Winter Kunstfaserbekleidung schon fast abgelöst, immer mehr Hersteller bieten Unterwäsche und Funktionsbekleidung aus Wolle an.
Ortovox.jpg
Bergans ist da mit seiner Fejellrap Serie eine nicht nur funktionelle Kollektion, sondern auch farblich ansprechende, und vor allem günstigere Bekleidungslinie gelungen:
http://catalog.bergans.de/clothing/Baselayer
Cover.jpg
Nicht zuletzt ist der demnächst erscheinende Skitourenführer „Heimat im Winterkleid)
http://www.thomasbehm.at/ankuendigung.htm
zu erwähnen, in dem 100 ausgewählte Skitouren von Wienerwald bis Hochschwab beschrieben sind.
winter_2013.jpg
Dies war nur eine kurze Aufzählung, vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen
Ich habe mal wieder eine kleine Liste zusammengestellt von Neuigkeiten bzw. Empfehlungen für Winter 2013/2014, vielleicht hilft es ja ein wenig.
SKI: Die Rocker Technologie hat sich im Tourenbereich absolut durchgesetzt, da die Kante im Schaufelbereich weniger aufliegt, ist der Ski einfach leichter zu drehen, kann daher auch etwas länger genommen werden als üblich, je nach skifahrerischem Können auch mal 10 cm über der Körpergröße.
Durch den längeren Ski hat man mehr Auflagefläche, ein Vorteil im Tiefschnee, und die schlechteren Skifahrer tun sich mit einem Rocker Ski auch um einiges leichter.
rockertech.jpg
Meine persönlichen Empfehlungen, dank eigener Erfahrungen bzw. Kundenrückmeldungen:
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=92162
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=76892
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=92113
Und wer ganz etwas Leichtes sucht dem sei das Modell X-Bond von Movement empfohlen.
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=97894
Movement X-Bond.jpg
SKITOURENSCHUHE: Viel hat sich da nicht geändert, die Garmont Modelle Celeste (Damen) und Cosmos (Herren) gehören nun der Firma Scott, La Sportiva hat mit den Modellen Spectre (Herren)
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...tikelid=103431
und
Sparkle (Damen)
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...tikelid=103432
zwei echt empfehlenswerte Schuhmodelle auf den Markt gebracht.
Die ultraleichten aber vom Handling etwas ungewohnten Schnallen sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig, von den Allroundeigenschaften wie Passform, Stabilität und Beweglichkeit sind dies sicherlich die Topmodelle in diesem Winter.
BINDUNGEN: Dynafit hat seine massiven Probleme mit der Radical Bindung endlich in den Griff bekommen
Die TLT Speed Radical ist wohl für jene, die unbedingt eine leichte Bindung haben wollen.
http://www.dynafit.com/de/product/bi...-speed-radical
Wer trotzdem ganz auf Nummer Sicher gehen will greift zur langjährig bewährten Vertical Bindung.
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=79291
Wirklich neu ist die wie ein Staatsgeheimnis gehütete Vipec 12 Bindung von Fritschi, voraussichtlicher Erscheinungstermin Jänner 2014 (ich glaube es erst wenn ich die Bindung in der Hand habe)
http://freizeitalpin.at/25685/diamir...-von-fritschi/
diamir-zenith12_12x.jpg
LVS-Geräte:
Pieps hat nach der Übernahme durch Black Diamond seine Modelle rundumerneuert.
lvs-pieps2.jpg
.
Beide DSP Geräte Pieps DSP Sport und Pieps DSP Pro wurden mit neuem Gehäuse, verbesserter Dichtung, und verbessertem und robusterem Display ausgerüstet.
Das DSP Sport ist um 250 Euro sicherlich eines der günstigsten Topgeräte am Markt, und wohl für den Großteil der Tourengeher ausreichend.
Das um 100 Euro teurere DSP Pro bietet Zusatzfunktionen wie Scanfunktion, Frequenzmessung anderer Geräte, Neigungsmesser, automatische Umschaltung in Nachlawinenmodus, sowie Empfangsmöglichkeit des Tiersenders (TX600)
Die Vector Serie wurde eingezogen.
Mammut hat ein neues Update (4.0) herausgebracht, dies bringt einige Verbesserungen:
http://www.mammut.ch/de/newfirmware.html
Für die Fachhändler: bei den Updates ist IMMER zu beachten ältere Geräte (unter Version 3.0) zuerst auf die 3.0 Version upzudaten, und erst danach das letzte Update einzuspielen, passiert dies nicht ist das Gerät defekt und muss eingeschickt werden.
AIRBAG Rucksäcke:
Da hat sich wohl das Meiste getan:
Mammut hat zusätzlich zu seiner erfolgreichen RAS Linie die Snowpulse Serie dank Übernahme auf den Markt gebracht.
Außerdem gibt es nun wie bei den ABS Modellen auch die wesentlich leichteren, aber doppelt so teuren Carbon Patronen.
http://www.mammut.ch/de/avalanchesaf...bagsystem.html
Das Protection Airbagsystem bietet sicherlich den besten Schutz dank seiner schwimmwestenartigen Umhüllung des Kopf und Nackenbereiches, die Airbags sind in den Schulterriemen verstaut und tragen stärker auf als bei den RAS Modellen, was ein Nachteil bei eher schmäleren Schultern sein kann.
Light_Protection_30_iron_smoke_bild1.eps_Zoom2.jpg
Bei beiden Systemen sind die Airbags abnehmbar, so können die Rucksäcke auch ohne Airbag für „Tralaliskitouren“ verwendet werden.
Vom Gewicht derzeit das Topmodell von Mammut der light Protection airbag.
http://www.mammut.ch/de/productDetai...on-Airbag.html
Ortovox hat gemeinsam mit Mammut derzeit sicherlich die vom Trage und Ausrüstungskomfort besten Modelle am Markt, bei diesen Modellen kann man auch das Airbagsystem ausbauen, und Vorteil für Linkshänder, man kann den auslösegriff links oder rechts befestigen.
http://www.ortovox.de/lawinen-airbags
Aufgrund der großen Nachfrage sind die größeren Modelle allerdings bei Ortovox schon restlos ausverkauft für diese Saison, außerdem gibt es eine Nachrüstempfehlung für die Modelle TOUR 32+7 ABS und TOUR 30+7 W .
http://www.ortovox.de/3051-sicherhei...0-7-w-abs.html
LVS ZUBEHÖR:
K2 hat eine recht interessante Schaufel-Pickel Kombination herausgebracht:
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=97950
n_Accessoires - K2 Skis with the Rescue Shovel Plus Ice Axe.jpg
Mammut hat seinen schon letztes Jahr angekündigten Skitourenhelm auf den Markt gebracht, endlich eine vernünftige Alternative zu Dynafit und Salewa.
http://www.mammut.ch/de/productDetai...ine-Rider.html
Alpine_Rider_silver_bild1.eps_Zoom2.jpg
Kohla hat nun ebenfalls ein „Ansaugfell“ auf den Markt gebracht, das sowohl von Verarbeitung als auch Material einen echt guten Eindruck macht.
Einen recht übersichtlichen Test, bei dem das Kohla Testsieger war findet man hier:
http://www.kohla.at/UserFiles/Media/...agazintest.pdf
Kohla Vakuum Fell.jpg
BEKLEIDUNG:
Der Trend aus den vorherigen Jahren setzt sich fort, kunstfasergefüllte Hosen und Röcke machen eisige Touren deutlich angenehmer.
Durch den Seitenzip blitzschnell anzuziehen und dank kleinem Packmaß einfach verstaubar.
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=96756
http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=94561
Betty.jpg
Wollunterwäsche hat im Winter Kunstfaserbekleidung schon fast abgelöst, immer mehr Hersteller bieten Unterwäsche und Funktionsbekleidung aus Wolle an.
Ortovox.jpg
Bergans ist da mit seiner Fejellrap Serie eine nicht nur funktionelle Kollektion, sondern auch farblich ansprechende, und vor allem günstigere Bekleidungslinie gelungen:
http://catalog.bergans.de/clothing/Baselayer
Cover.jpg
Nicht zuletzt ist der demnächst erscheinende Skitourenführer „Heimat im Winterkleid)
http://www.thomasbehm.at/ankuendigung.htm
zu erwähnen, in dem 100 ausgewählte Skitouren von Wienerwald bis Hochschwab beschrieben sind.
winter_2013.jpg
Dies war nur eine kurze Aufzählung, vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen
Kommentar