Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mountain Hardwear

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mountain Hardwear

    hallo!
    hat eigendlich schon wer erfahrungen mit bekleidung von mountain hardwear (www.mountainhardwear.com) gemacht?
    preislich liegen die so in etwa bei mammut, würde mich interssieren wie die produkte (hardhells und softshells) im vergleich zu anderen marken eurer meinung nach abschneiden.

    ps an schöngeist:
    führt das der schwanda, bzw. wer sonst?

  • #2
    AW: Mountain Hardwear

    Mountainhardwear ist eine topmarke, zu einem auch etwas höheren preis.
    top verarbeitung, sehr feine features und eine tolle optik.
    gibts beim schwanda leider nicht, aber unsere mitbewerber vom bergfuchs
    haben mountain hardwear.

    meine empfehlung ist haglöfs derzeit.
    extrem feine teile zu recht christlichen preisen.

    http://www.haglofs.se/
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Mountain Hardwear

      danke für die schnelle info!

      ich suche eine softshell-jacke aus widerstandsfähigen material (abrieb) die nicht allzu dick gefüttert (keine "winter-softshell") ist zum herbstklettern bzw. eisklettern. von patagonia hätt ich was passendes fast gefunden (patagonia figure 4, ca. 200,-) - nur war mir die an den ärmeln zu weit geschnitten. da ich nun auch schon die "üblichen verdächtigen" wie mammut, salewa, north face ohne befriedigendes ergebnis durchhabe bin ich auf der suche nach alternativen

      preislich solte sie halt nicht unbedingt auf arcteryx-niveau liegen...
      Zuletzt geändert von captain future; 15.09.2005, 23:24.

      Kommentar


      • #4
        AW: Mountain Hardwear

        meine empfehlung
        haglöfs
        SHARKFIN HOOD Mid Layer / Shell Layer
        Technische Jacke aus einem winddichten, kräftigen Stretchmaterial für maximalen Komfort und Bewegungsfreiheit. Hervorragende Wasserresistenz und Atmungsaktivität. Verstärkungen aus robustem Windstopper® an Schultern, Ärmeln, Kapuze und Bund. Feuchte regulierendes Futter mit Rückseite aus Fleece. Justierbare Bündchen mit Klettbandverschluss. Wasserdichter, durchgehender Reißverschluss. Zwei laminierte, mit Reißverschluss versehene Brusttaschen. Zwei lange, ventilierende Fronttaschen und eine laminierte Ärmeltasche aus Stretchmaterial, beide mit Reißverschluss. Komplett justierbare Kapuze mit Kordel, angepasst an den Helm. Justierbarer Bund mit Kordel. DWR-behandelt.
        S-XXL
        299 euro

        oder das klassische mammut ultimate jacket, eher körperbetont und enganliegend geschnitten.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Mountain Hardwear

          die mammut ultimate war schon ein schwerer favorit, vor allem wegen des preises. aber mir gefielen die einfachen ärmelbündchen nicht. ich such da eher was mit weitenregulierung durch klett oä.

          werd mir auf alle fälle mal haglöf näher anschaun - klingt interssant.

          danke.

          Kommentar


          • #6
            AW: Mountain Hardwear

            Also ich habe mir vor dem Sommer das Mountain Hardwear Synchro Softshell zugelegt und bin bisher sehr zufrieden damit. Die Jacke ist sehr angenehm zu tragen und hat z.B. einen höher geschnittenen Kragen als die Ultimate, was ich sehr angenehm finde. Von den Taschen her ist sie auch praktischer meiner Meinung nach. Außerdem hat sie verschweißte Nähte, was sie noch wasserdichter machen soll als andere Softshells.

            Auf dem Berg hab ich sie noch nicht hundertprozentig ausgetestet, dafür aber fünf Wochen im australischen Winter

            Meiner Meinung nach ist sie auch von der Fütterung her optimal. Gerade in Australien war es einmal sehr kalt und windig, dann wieder sonnig und relativ warm. Ich hab die ganze Zeit die Synchro angehabt und war damit optimal bedient.

            Schlussendlich war auch der Preis absolut in Ordnung - ich hab bei Bergfuchs 149,-- Euro statt noch 260,-- Euro im vergangenen Jahr dafür bezahlt.
            Expect the unexpected.

            Kommentar


            • #7
              AW: Mountain Hardwear

              Hy lütts,
              zu mountain hardwear: softshells von denen kenn ich nicht, ich hab von denen einen pulli, mit dem ich nach wie vor sehr zufrieden bin (preis/leistung, verarbeitung, schnitt), denke, die machen gute sachen...
              - doch wer auf der suche nach softshells ist und mit "den üblichen Verdächtigen" noch nicht ganz glücklich geworden ist, dem kann ich noch die italienische marke "mello's" empfehlen.
              (sind jedoch vielleicht schwierig in Ö zu bekommen...)
              Leben heißt, nach der Wahrheit streben und alle Hindernisse mutig überwinden.
              . . . Swami Sivananda

              Kommentar


              • #8
                AW: Mountain Hardwear

                alter thread aber egal..

                nunja ich hab sehr gute erfahrung mit MH gemacht..z.B

                Down Parka Absolute Zero Parka

                Windstopper Tech Jacket

                Monkey Man Jacket


                alles feines teile

                nur zu empfehlen
                :klatsch: Marc de Clarq | the best :klatsch:

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mountain Hardwear

                  Zitat von Everest2002

                  alles feines teile

                  nur zu empfehlen
                  yep.
                  hab mittlerweile eine softshell-jacke und eine hose von denen und bin schwerstens zufrieden...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mountain Hardwear

                    wo hast du die gekauft..weil emine sachen hab ich mit aus den staaten geholt...kenne dort eine bergsteiger darum bin ich dort...

                    meine schickts teil ist der daunenoverall Absolute Zero
                    Zuletzt geändert von Everest2002; 30.01.2006, 19:29.
                    :klatsch: Marc de Clarq | the best :klatsch:

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mountain Hardwear

                      habe mir vor ca. 2 Monaten die North Face Sedition Soft Shell Jacke gekauft, gore-tex soft-shell, sehr dünn, hält aber trotzdem warm, im winter einfach dicken fleece drunter ziehen...

                      bin sehr zufrieden mit der Jacke absolut wasserdicht&winddicht, auch bei Druck durch z.b. Rucksack usw.
                      Ausstattung: recco lawienenmodul, wasserdichte reißverschlüsse, mit Membran, Napoleontasche, Armeltasche (links) walkytalky tasche, feste Kapuze mit kleinen Schirm, Schneeschürze, Belüftungsschlietze unter den Achseln




                      Kostenpunkt 450€

                      ansonsten gibt es günstiger noch gute soft shells von Marmot, sind aber kein gore-tex, also in der regel nicht wasserdicht...
                      zu mountain-hard-ware kann ich nur sagen, Spitzenfirma, aber bei soft shells würde ich eher zu TNF oder Arcteryx greifen....
                      e.c.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mountain Hardwear

                        ohh, hat sich wohl schon erledigt...

                        everest 2002, der mhw absolute zero suit ist zwar spitze, aber kann er es mit dem TNF's Himalayan suit aufnehmen?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mountain Hardwear

                          diese teil kenne ich aber ich mag die nicht...irgenwie ist die kapuze nicht so mein fall...
                          nunja jeder hat einen anderen geschmack..
                          mag dafür aber die Baltoro Jacket im alten Design

                          EDIT:

                          den TNF's Himalayan suit hat ein kollge das älter modell das ist gut das neune nicht so doll und irgenwie komisch auf der TNF homepage ist der anzug TNF's Himalayan suit nicht drauf
                          Zuletzt geändert von Everest2002; 08.02.2006, 21:41.
                          :klatsch: Marc de Clarq | the best :klatsch:

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mountain Hardwear

                            Hy Leutchen,
                            jetzt wollt ich auch noch was dazu sagen.

                            Ich habe mir auf der ISPO die Mountain Hardware sachen alle angeschaut und mir ist aufgefallen, noch viel mehr als früher, das der Schnitt sehr amerikanisch Hüftbetont ist. Also ich könnte mit so einem loderding nichts angangen. Wie siehts bei euch aus. Sind euch die Dinger um den Bauch rum nicht zu weit?

                            Schade um die sehr gute Qualität und Verarbeitung bei dem Schnitt.

                            Steffe.

                            zugegeben bei Daunenjacken störts nicht, bei softshell schon.
                            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mountain Hardwear

                              ja, mir passt von MHW auch nichts so recht. Mountain Equipment und Arcteryx sind da besser geschnitten.
                              MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

                              Menschen, die die Berge lieben,
                              widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
                              Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X