Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich hatte am Wochende einen Anfänger-Skitourenkurs und war mit geliehendem Equipment unterwegs und möchte nun alles selbst kaufen. Ich bin 26 Jahre alt, 187 cm groß und 83 kg schwer, bin sehr guter Pistenskifahrer, im freien Gelände hapert es gehörig an der Technik, komme aber dennoch meistens akzeptabel runter. Konditionell bin ich sehr gut beinander. Nach nur 2 Touren kann ich mich wohl kaum einschätzen, aber wahrscheinlich werde ich eher ein Allrounder sein - das Aufsteigen/Erreichen eines Zieles/Genießen der Natur ist die Hauptmotivation (zumindest beim Bergsteigen), aber das Abfahren ist mindestens ein genauso großer Spaß. Meine Leihausrüstung für das Wochenende war ein Hagan Carbon Aircube 177 cm mit Diamir Explore-Bindung und Schuhen von Garmont. Mit den Skiern kam ich nicht besonders gut zu recht beim Abfahren, was wohl mit meinem Nicht-Können in Zusammenhang steht und die Bindung war auch nicht so meines. Die Steighilfe ist ständig auf die Grundposition gesprungen, die Stopper haben sich manchmal mit der Steighilfe verkeilt und ich lege keinen Wert darauf, besonders einfach in die Bindung einsteigen zu können. Fast alle anderen Kurs hatten Dynafitbindungen und waren davon mehr oder weniger begeistert.

    Ich recherchiere jetzt schon stundenlang, aber rausgekommen ist noch nicht viel. Tendiere zu:
    -K2 Wayback Ski 174 oder 181 cm, von welchem Jahr das Modell ist, ist mir egal (wenn sich nicht viel verbessert hat)
    -Dynafit TLT Speed Radical oder Radical ST Bindung... aber ehrlich gesagt, blicke ich bei den verschiedenen Modellen nicht durch.
    -Dynafit TLT 5 Mountain TF Schuhe, bzw. werde ich wohl einfach im Geschäft probieren, was am besten passt.
    -Black Diamond Expedition Stöcke
    -Felle
    -Harscheisen
    -Pieps DSP LVS-Gerät
    -Pieps Pro Lawinenschaufel
    -Pieps Probe Aluminium 260 Lawinensonde

    Was sagt ihr dazu?

    Finanziell wäre es schön, wenn Ski+Bindung+Schuhe den Rahmen von 1000€ nicht sprengen, Felle+Harscheisen 100€ und Lawinenausrüstung 300 €, also alles um die 1400 €. Wo in Wien ich das alles kaufen soll, ist mir auch nicht klar. Wander- und Klettersachen hab ich immer beim Bergfuchs gekauft, Alpinski-Ausrüstung beim Nora Sports.

    Ich bitte um eure Hilfe!
    LG
    David

  • #2
    AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

    Pieps ist halt meistens gehobene Preisklasse und man zahlt auch für den Namen. Da gibt es auf jeden Fall die gleiche Qualität um einen billigeren Preis. Dass bei LVS-Gerät, Schaufel und Sonden die Sets billiger sind ist auch klar!
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

    Kommentar


    • #3
      AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

      Alle genannten Teile sind feine Dinger.

      LVS: Pieps DSP Sport (oder Tour, falls noch verfügbar) ist günstiger als Pro und in den zentralen Funktionen gleichwertig. 3er-Set sollte problemlos unter 300 Euro gehen. Alternativ Mammut Barryvox Element, ebenso ein hervorragendes LVS.

      Ski/Bindung/Schuh < 1000 geht sich nur aus, wenn du ein besonderes Abverkaufsangebot ergatterst, oder zu Testski greifst. (was sich oft bewährt)
      Felle + Harscheisen macht meist eher 200 Euro aus...

      Kommentar


      • #4
        wayback in 181 passt bei 187 körpergröße auch... die radical speed ist mittlerweile ausgereift (auf jeden fall beim händler auf das neue upgrade bestehen, das zuverlässig vorm zurückdrehen des hinterbackens schützt und für nächste saison entwickelt wurde, aber schon jetzt verfügbar ist)... ob pieps o. barryvox ist egal, sind gleich gut)....und schau dir mal die pieps iprobe-sonde an... kostet zwar, ist aber im fall des falles ein guter schutz gegen panik beim sondieren... ich hab sie heuer zum ersten mal im übungseinsatz gesehen und kauf mir das ding sicher!
        Zuletzt geändert von Steirerspur; 01.04.2014, 20:36.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

          hallo,

          ich hab heuer mit dem tourengehen begonnen und mir meine ausrüstung beim eybl geholt. dort hatten sie sets mit schi + bindung + felle. k2 wayback fährt ein freund und ist super zu frieden!

          zu pieps oder mammut, da würd ich einfach das (set) nehmen mit dem du im kurs am besten zurechtgekommen bist. ich glaub das zwischen dem barryvox element von mammut und dem pieps sport qualitativ nicht viel um ist.

          lg
          Zuletzt geändert von wayfarer; 01.04.2014, 21:48.
          Ich steige nicht auf Berge um Gott oder einem anderen spirituellen Wesen näher zu sein sondern um einmal etwas über den dingen zu stehen!

          Kommentar


          • #6
            Welche skilänge soll ich nehmen? Und welche dynafit Bindung für Einsteiger ohne besonderen Ansprüche?

            Kommentar


            • #7
              schau dir mal mein angebot im basar (kästle tx 87... 1saison "alt" mit radical speed) an.... black diamond carbon stöcke gäbs auch .... werbemodus off
              Zuletzt geändert von Steirerspur; 02.04.2014, 07:11.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

                Ein paar Anmerkungen ganz am Rande:


                1- Eine Bindung ohne Stopper möchte ich nicht haben (Stichwort: "Speed")

                2- Die Pieps Lawinenschaufel ist vor allem aus einem Grund bekannt: Das eingeprägte logo funktioniert hervorragend als Sollbruchstelle (Marketing rulez)
                Aber es ist meistens kein Problem außer, dass man jmd. aus einer Lawine ausgraben will.

                3- Von BD habe ich seit 3 Jahren die Traverse Stöcke in Verwendung, den "Expedition" bauänlich, nur 2- statt 3-teilig.
                Soweit haben immer gute Dienste geleistet und ich habe es noch nicht geschafft, sie zu zerstören.

                4- LVS: Die "Spitzenmodelle" von Pieps und Mammut haben Zusatzfunktionen dabei die teuer verkauft werden und kaum ein Mensch braucht.
                Wie schon oben erwähnt würde ich auch entw. das Grüne von Mammut nehmen (habe ich auch, übrigens) oder das Sport/Tour von Pieps.
                Von Ortovox und ARVA lieber die Finger fern halten (bloß meine Meinung bzw. Erfahrung)
                Zuletzt geändert von PNB; 02.04.2014, 08:25.
                And no-one showed us to the land
                And no-one knows the wheres or whys
                But something stirs and something tries
                And starts to climb towards the light.

                P.F. "Echoes"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

                  @PNB
                  Bei den LVS Geräten habe ich mir, nach praktischen Vergleich mit anderen Produkten, schließlich einen Tracker 2 von BCA (mittlerweile gibt's schon das 3er Modell) zugelegt. Tolles Teil - sehr übersichtlich und ein guter Mehrfachverschütteten-Suchmodus. Überhaupt gefällt mir diese Marke, im Hinblick auf LVS-Produkte allgemein, ziemlich gut. Pieps und Mammut sind, wie erwähnt, gut aber unnötig teuer. Meine Meinung.
                  Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 02.04.2014, 08:32.
                  "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

                    Zitat von PNB Beitrag anzeigen
                    Von Ortovox und ARVA lieber die Finger fern halten (bloß meine Meinung bzw. Erfahrung)
                    Und warum?

                    Meine bessere Hälfte und ich haben ein Ortovox, bei den Lawinenkursen waren wir damit um Längen schneller (auch bei Mehrfachverschüttungen) als die anderen mit Pieps.
                    Was ich damit sagen will: Es kommt mehr auf den Bediener, als direkt aufs LVS drauf an!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich kann Ortovox auch empfehlen...auch wenn es nur auf kurzer Erfahrung beruht. Habe es noch nicht lange und hab damit ein LVS Training gemacht. Dort hatte ich auch das Gefühl dass ich im Vergleich zu den Pips schneller bin...

                      Ein Ortovox LVS Set würde es auch sehr günstig bei der Bergrettung Tirol als Fördererpaket inkl. Bergekostenversicherung geben....210€ glaub ich.

                      Gesendet von meinem HTC 802w mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

                        Meine Erfahrung mit Ortovox-LVS: schlechte Reichweite bei nicht-perfekter X-Kopplung. Für S1 und S1+ gilt die Aussage nicht, die haben eine gute Reichweite. (allerdings hat das S1 mit dem ich mal geübt habe (schon 3 oder 4 Jahre her), kein Laufen zugelassen bei der Grobsuche. "Gerät ruhig halten" oder so ähnlich war die Meldung)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

                          Zitat von grizzly88 Beitrag anzeigen
                          Und warum?

                          Meine bessere Hälfte und ich haben ein Ortovox, bei den Lawinenkursen waren wir damit um Längen schneller (auch bei Mehrfachverschüttungen) als die anderen mit Pieps.
                          Was ich damit sagen will: Es kommt mehr auf den Bediener, als direkt aufs LVS drauf an!
                          Zitat von alexSnow Beitrag anzeigen
                          Ich kann Ortovox auch empfehlen...auch wenn es nur auf kurzer Erfahrung beruht. Habe es noch nicht lange und hab damit ein LVS Training gemacht. Dort hatte ich auch das Gefühl dass ich im Vergleich zu den Pips schneller bin...

                          Ein Ortovox LVS Set würde es auch sehr günstig bei der Bergrettung Tirol als Fördererpaket inkl. Bergekostenversicherung geben....210€ glaub ich.

                          Gesendet von meinem HTC 802w mit Tapatalk
                          Ihr müsstet nicht meine Meinung teilen, geschweige denn meine Erfahrung.

                          An seiner Zeit hatte ich das S1 in Betracht gezogen und dann es sein lassen wegen der mässigen Reichweite.
                          Zuletzt habe ich ein Zoom+ von einem Privat gekauft wel ich ein 2. Gerät als Reserve haben und nicht zu viel dafür ausgeben wollte.
                          Zu spät bin ich darauf gekommen, dass die Reichweite ebenso nicht das Gelbe vom Ei ist und.... es KEINE MARKIERUNGSFUNKTION hat.
                          Selber schuld, aber das hatte ich mir nicht erwartet.

                          Wegen des Arva (Evo3), das ich eine Weile hatte und zum Glück nur bei Übungen verwendet habe:
                          Wenn man irgendwie es schafft, in der Nähe einem Sender zu kommen, dann geht´s auch.
                          Aber die Grobsuche ist der reinste Wahnsinn.
                          And no-one showed us to the land
                          And no-one knows the wheres or whys
                          But something stirs and something tries
                          And starts to climb towards the light.

                          P.F. "Echoes"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

                            Pieps und Mammut Geräte sind gute, verlässliche und ausgereifte 3-Antennengeräte. Die gibt es z.B. günstig bei Sport Conrad im Webshop oder beim Bergfuchs. "Unnötig teuer", wie von Fritz_Phantom formuliert, trifft da nicht zu. Der BCA Tracker 2 ist ein technisch doch etwas veraltetes 2-Antennen-Gerät, das würde ich nicht mehr kaufen (den BCA Tracker 3 habe ich noch nicht gesehen, eventuell gibt es da Probleme bei BCA).

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kaufberatung Komplettausrüstung Tourenski

                              Zitat von sbok Beitrag anzeigen
                              Pieps und Mammut Geräte sind gute, verlässliche und ausgereifte 3-Antennengeräte. Die gibt es z.B. günstig bei Sport Conrad im Webshop oder beim Bergfuchs. "Unnötig teuer", wie von Fritz_Phantom formuliert, trifft da nicht zu. Der BCA Tracker 2 ist ein technisch doch etwas veraltetes 2-Antennen-Gerät, das würde ich nicht mehr kaufen (den BCA Tracker 3 habe ich noch nicht gesehen, eventuell gibt es da Probleme bei BCA).
                              Das ist leider einfach falsch! Der Tracker 2 ist weder veraltet, noch ein 2-Antennen Gerät. Das Erscheinungsdatum des Tracker 2 war, glaube ich, sogar nach dem des Element Barryvox. Einzig diese Software Upgrades, wie etwa auch bei Pieps, gibt es hier nicht, aber deren Sinn ist ohnehin in Frage zu stellen.
                              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X