Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fahrrad Pannenspray brauchbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrrad Pannenspray brauchbar?

    An die erfahrenen Biker,

    es gibt grade beim bekannten Diskonter ein Fahrrad-Pannen-Spray von BIKEMATE (um heisse 2,49):
    Beschreibung:
    für Fahrradreifen bis zu 28”
    geeignet für alle gängigen Fahrradventile
    flickt und pumpt zugleich, platte Reifen sind innerhalb einer Minute wieder fahrbereit
    keine Demontage des Rades notwendig
    inkl. Einfüllschlauch

    Ist denn sowas brauchbar? Ich bin ja nach wie vor mit meinem Oldie im Gelände unterwegs und mir graut immer vor dem Gedanken, im Falle eines Patschens ein Rad abmontieren zu müssen (vor allem würd ichs wahrscheinlich nicht wieder drauf kriegen), kann das eine Nothilfe sein? Wo eine Strassenzufahrt in der Nähe ist ruf ich eh den ÖAMTC, aber das ist ja nicht immer der Fall.
    Schon jemand Erfahrungen gemacht?
    LG
    Artis

  • #2
    AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

    Jahrelang hatte ich ein Pannenspray vom Fahrradfachgeschäft dabei. Gebraucht habe ich es nie, es soll aber funktionieren.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

      Es is weder ein Wundermittel noch was Neues.
      Es ist Latexlösung mit einem Treibgas zum Schäumen dazu.
      Bei kleinen Stichen und viel Glück kann es evt. helfen, ansonsten eher nicht - und es wird schnell zu Sauerei.

      Einen Schlauch zu ersetzen oder gar zu patschen ist keine Zauberei.
      Das hatte ich schon mit 13 oft genug geübt.

      Bessere Alternative zum Schaum:
      Es gibt Schläuche mit abschraubarem Ventilkern, z.B. von Conti.
      Ob auch in der Größe, die du brauchst, das weiß ich nicht.
      Da kannst du die Flüssigkeit für Tubeless-Reifen einfüllen z.B. Stan´s NoTube.
      Es ist auch eine Latex Lösung, aber etwas dicker.
      Die funktioniert ziemlich gut.
      Es ist auch möglich, die Flüssigkeit präventiv einzufüllen, dann werden evt. Löcher autom. abgedichtet und du bekommst gar nichts mit, aber nach einigen Monaten ist sie ausgetrocknet und man muss die Operation des Einfüllen wiederholen.
      And no-one showed us to the land
      And no-one knows the wheres or whys
      But something stirs and something tries
      And starts to climb towards the light.

      P.F. "Echoes"

      Kommentar


      • #4
        AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

        Aha, dacht ich mirs doch das das nix Gscheites sein kann. Danke für die Info! Sauerei brauch ich keine .

        Das andere klingt etwas kompliziert, aber werde mich mal damit befassen, ansonsten vertraue ich auf mein Glück und auf den ÖAMTC .

        Zitat von PNB Beitrag anzeigen
        Einen Schlauch zu ersetzen oder gar zu patschen ist keine Zauberei.
        Das hatte ich schon mit 13 oft genug geübt.
        Ach ja, ich hab mit 18 meinen Puch 500er Winzigwagen (der fast so alt war wie ich) teilweise selber repariert und die Löcher in der Bodenplatte mit Fiberglas geflickt, aber - i wüll nimma! Man lasst nach mitm Alter !
        LG
        Artis

        Kommentar


        • #5
          AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

          Hallo!

          Schau Dir mal diese Reifen an, dürften sehr gut sein: http://www.schwalbe.com/de/unplattbar-site.html

          Ich habe z.B. den Schwalbe Marathon Mondial Evo Line und habe keine Pannen. Hat zwar nur einen 5er von 6 beim Pannenschutz, reicht mir aber. Die unpattbaren Reifen machen einen guten Eindruck hatte sie schon in der Hand.

          LG, Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

            Nimm einen Ersatzreifen mit oder sogenannte Speedpatches. Das sind kleine Aufkleber, die haften wie Hölle sollten aber nicht ewig. Bin nach hause reichts.
            Ich hab mit den Pannensprays keine guten Erfahrungen gemacht und kenn auch niemanden der sie gerne verwendet.

            Kommentar


            • #7
              AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

              Danke, Ihr Lieben!

              @Wolfgang: Ich habe gerade nach gesehen, am Hinterrad hab ich einen Schwalbe Puncture Protection, der dürfte schon so ein wenig in die Richtung mit Pannenschutz gehen (am Vorderrad ist ein Michelin Marathon drauf). Jetzt weiss ich wenigstens, worauf ich beim nächsten Reifenkauf achten muss!

              @limex: Bei längeren Unternehmungen schlepp ich eh einen Ersatzschlauch mit, aber das mit den Speedpatches klingt auch gut!
              Und jetzt weiss ich immerhin, dass ich kein Fahrradspray zu kaufen brauche !

              LG Artis

              Kommentar


              • #8
                AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

                Der Haken bei den Pannenschutzreifen: Gewicht und Rollwiderstand.

                Beispiele anhand von Straßenreifen:
                Normaler Reifen: Schwalbe Marathon Supreme, 26x2": 565g. http://www.schwalbe.com/de/tour-read...n-supreme.html
                Pannenschutzreifen: Schwalbe Marathon Plus, 26x2": 1100g. http://www.schwalbe.com/de/tour-read...thon-plus.html

                1,1kg! Das haben normalerweise nur Downhillreifen...
                Natürlich, so schwer wie ein DH-Reifen rollt ein Marathon Plus nicht, schließlich bleibt die Seitenwand weitgehend flexibel und nur die Lauffläche ist verstärkt, aber dennoch.

                Meine Empfehlung also eher: normaler Reifen am Rad, Ersatzschlauch und Minipumpe im Gepäck.
                Beim normalen Forststraßenfahren hat man auch damit im Normalfall nur sehr selten Patschen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

                  Empfehle auch Ersatzschlauch und/oder Flickzeug (spottbillig). Und neben einer kleinen Pumpe sind Reifenheber (leicht, auch billig zu haben) nötig. Beim MTB ist der Mantel eh leicht runter zu bekommen. Auf youtube gibts jede Menge Anleitungen z.B. hier

                  Ganz wichtig: Auch den Reifenmantel genau (von innen) untersuchen, ob noch etwas drinsteckt. Sonst hat der neue/geflickte Schlauch nach 3 Metern fahrt gleich wieder ein Loch.

                  Bevor der ÖAMTC da ist, bist so schon lange wieder unterwegs - und in den Wald kommt der eh nicht.

                  LG Michael
                  Zuletzt geändert von Bassist; 16.05.2014, 10:02.
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

                    Der Gewichtsunterschied kommt meiner Meinung dadurch zu Stande, dass der Pannenschutzreifen ein Drahtreifen und der andere Reifen ein Faltreifen ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

                      Nein, der Unterschied Draht/Faltreifen liegt bei 26ern meist nur bei 50-100g.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

                        ersatzschlauch und pumpe.

                        evtl einen etwas dickeren schlauch verwenden.
                        ich geh davon aus, dass klassisches biken auf forstwegen und leichteren trails gemeint ist. und nicht ein trekkingbike (wegen der 28" im eingangspost). beim mtb halt, wenn man viel auf eher groben schotterpisten fährt vll einen etwas stabileren reifen als die leichten racereifen, die händlerseits vormontiert sind, verwenden.

                        zb mit racing ralf, rocket ron und konsorten hab ich früher auch öfter patschen ghabt.

                        das problem kenn ich mit meinen enduroschlapfen nimmer, obwohl ich tlw mit einem (niedrigen) reifendruck fahre, wo andere sich aufs hirn greifen. allerdings sind diese schlapfen eher ungut, wenn man meter machen will.

                        zum thema reifenheber: je nach reifen kriegst ihn mit der bloßen hand oder eben erst mit zwei metallverstärkten hebern unter aufbietung aller kräfte runter. je nach felge und reifentyp eben. TL reifen und eine eventuell böse felge haben schon den einen oder anderen guide geärgert. bin mal bei einer partie vorbeigekommen, wo sie bei einem besonders sturen fat albert exemplar alle heber der nicht gerade kleinen gruppe vernichtet haben - erst meine metallenen haben das problem gelöst. aber selbst das war schwerarbeit.

                        TL würd ich normalen bikern eher net empfehlen.
                        i kenn beides und fahr jetzt wieder mit schlauch. wenns mal in stachelgegenden geht, zieh ich halt vll TL auf.
                        Zuletzt geändert von pivo; 16.05.2014, 10:22.
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fahrrad Pannenspray brauchbar?

                          Nochmals vielen Dank für die kompetenten Tipps, - sind allerdings für mich viel zu überdimensioniert , ich wollt ja bloß wissen, ob so ein Spray was Gescheites für den Notfall sein kann. Und - wie schon geschrieben - bei längeren Unternehmungen hab ich eh Ersatzschlauch, Pumpe, Schlauchheber etc. im Gepäck. Hoffe nur, dass ich das nicht brauche . Wie ebenfalls bereits erwähnt, hält sich nach jahr(zehnte)langen Selbstreparaturen (Auto, Zentralheizung, IKEA-Möbelbau, etc. ) mein Einsatzwille für selbermachen nun schon ziemlich in Grenzen...

                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                          ich geh davon aus, dass klassisches biken auf forstwegen und leichteren trails gemeint ist. und nicht ein trekkingbike (wegen der 28" im eingangspost).
                          Jo, - genau das. Und das mit einem Fahrrad, dass die meisten von euch möglicherweise gar nicht mehr als Rad benennen würden . Puch Clubman ausm Jahre Schnee mit wartungsfreier Nabenschaltung und unendlich bequem und haltbar. Und mit dem bin ich im vorvorigen Sommer sogar noch bis Triest geradelt (http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ch-nach-Triest) und auch sonst immer fleissig unterwegs, hab ja auch alle Radwege hier vom Drautal bis zum Gailtal, Bahntrassenwege und was weiss ich noch alles vor der Haustüre. Irgendwann werd ich mir eh ein neues zulegen müssen, hab ich bis jetzt noch nichts vergleichbares gefunden. Und so lange es läuft…

                          Artis
                          Zuletzt geändert von Artis; 16.05.2014, 10:57.

                          Kommentar

                          Lädt...