Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aus für'n Eybl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Aus für'n Eybl

    ich war schon seeehr gespannt auf den Artikel. sehr viele Details, die ich so noch nicht wußte, machten den Artikel höchst lesenswert. und das manager halt einen doch etwas anderen zugang zum Thema Geschäftsführung haben - naja, das würd ich nicht einmal als "spitze" bezeichnen. sondern einfach als ein feststellen einer Tatsache. und das der ursprüngliche Eigentümer offensichtlich ein sehr guter Geschäftsmann war.

    also das böse lauert offensichtlich nicht nur überall, sondern auch noch im journalistischen Untergrund ...
    meine hobby´s sind

    schifahren, mountainbiken,
    klettern, klettersteige,
    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

    Kommentar


    • AW: Aus für'n Eybl

      Edi Koblmüller hat im neuen "Land Der Berge" (4/2014) die Sport Eybl Geschichte, so glaube ich gut beschrieben. Sollten alle lesen.
      Zuletzt geändert von wolfgang schiffermayer; 18.06.2014, 17:41.

      Kommentar


      • AW: Aus für'n Eybl

        Dem Kommentar vom Edi Koblmüller kann ich nur absolut zustimmen.
        http://www.gipfeltreffen.at/pp/showgallery.php?cat=2044
        Die Misere fing ja schon mit der Fusion Expert-Eybl an, von da an ging es nur bergab.
        Bei der großen Besprechung damals im Erdgeschoss wurde großspurig verkündet, dass bei dieser Fusion alles besser würde
        und sogar mehr Leute eingestellt werden.
        Einige Wochen später wurde der Einkauf Straubinger fast komplett durch Intersport Leute ersetzt, die zum Teil
        keinen Schimmer hatten von jener Materie die sie einkauften.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • AW: Aus für'n Eybl

          Letztendlich sind auch sehr viele Kunden am Niedergang der Eybl-Häuser beteiligt gewesen, indem der Trend dahin gegangen ist, sich im Fachgeschäft kostenlos beraten zu lassen und anzuprobieren und dann deutlich preiswerter über diverse Internet-Handelsplattformen zu bestellen. Den Zug des Online-Handels hat Eybl irgendwie verschlafen.

          Nachteilig an dem neuen 'Konzept' ist definitiv, dass es keine EDV mehr gibt. In Vösendorf per Telefon eine Verfügbarkeitsanfrage zu stellen ist mangels InHouse EDV schon schwierig, unmöglich zu beantworten ist aber heute die Frage, ob das gewünschte Modell in der gewünschten Größe und Farbe in einem anderen Haus in der Nähe vorrätig ist. Damit scheidet für mich erstens die Fahrt nach Vösendorf definitiv aus, ebenso werde ich auch nicht alle Läden nacheinander anfahren, um zu erfahren, dass der Weg vergebens war. Willkommen zurück in den 70er Jahren. Wir haben 2014, oder? Nachdem die EDV Personal wegrationalisiert hat, ist die EDV der größte Kostenfaktor im Unternehmen, der wiederum reduziert werden muss.
          Vor einigen Wochen kam es bei unserem Einkauf in Wien Nord zu einem Fehler in der Bankomat-Transaktion. PayLife hat die Transaktion telefonisch bestätigt, jedoch gestaltete sich das Telefonat mit der SDI-Zentrale als schwierig, da keine(r) der verfügbaren MitarbeiterInnen der englischen Sprache mächtig waren und wir selber mit der Zentrale in England reden und übersetzen mussten.

          Es bleibt eigentlich nur noch das, was viele Kunden wollen: Der Online-Handel. Allerdings ist dieser auch nicht ohne Haken und Ösen:

          Gerade bei Schuhen wird es nun notwendig, für den Kauf eines passenden Paares drei verschiedene Größen zu bestellen und letztendlich dann zumindest zwei zurückzusenden. Besonders nachteilig ist es dabei, dass Schuhgrößen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich nur ein Richtwert zu sein scheinen, und keine Norm.

          Merrell versendet garnicht erst nach Österreich und bei verfügbarer deutscher Lieferanschrift kommt die Einschränkung, dass die Zahlung nur mit der Kreditkarte eines deutschen Kreditinstitutes möglich ist.
          Salomon lässt einem Telefongespräch mit Salomon zu Folge das Prinzip 'drei verschiedene Größen zu bestellen und letztendlich dann zumindest zwei zurückzusenden' garnicht erst zu.

          Mit dem Inkrafttreten der neuen Verbraucherrechte Richtlinie wird diese Form des Einkaufs für den/die VerbraucherIn preislich wiederum unlukrativ: Die Kosten für die Rücksendung trägt weitestgehend der/die KundIn. Wäre diese Änderung der Verbraucherrechte Richtlinie einige Jahre früher gekommen, könnten die guten Sportfachgeschäfte heute unter Umständen noch leben.

          Kommentar


          • AW: Aus für'n Eybl

            Also, kurz zusammen gefasst:
            Für jene Interessentinnen und Interessenten, für die es verkehrsmäßig machbar ist, wird weiterhin der Weg in die Bäckerstraße oder in die Kaiserstraße das Sinnvolle sein.........

            Kommentar


            • AW: Aus für'n Eybl

              Da ja jetzt alle ehemaligen Eybl-Bergsport-Kunden ausnahmslos zum Bergfuchs bzw. Schwanda abwandern werden beide Geschäfte stark expandieren. lt. Insider-Infos wird da von neuen Verkaufsflächen von bis 1000m2 gesprochen und Aufstockung von Personal von bis zu 25 neuen MitarbeiterInnen(wo allerdings dieses neue Top-Bergsport-Personal herbekommen soll sind sich die Geschäftsführer der beiden Geschäfte noch im Unklaren...)

              Das Waren-Sortiment wird dann auch wesentlich vergrößert werden!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: Aus für'n Eybl

                Ein günstiger Zeitpunkt eigentlich, in den Markt einzusteigen.
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar


                • AW: Aus für'n Eybl

                  na ja, wenn die jetzt groß expandieren könnten sie sich aber auch übernehmen. dann gibts die nächste pleite...

                  Kommentar


                  • AW: Aus für'n Eybl

                    Ich glaube das war Verarsche.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • AW: Aus für'n Eybl

                      zum onlinehandel: ich hab jetzt wieder einiges bestellt bei bergfreunde bzw. bergzeit.

                      Shirt: die größe weiß ich ja von vorhandenem.

                      schuhe: hab die gleichen schuhe (wie halt schon seit 15 jahren). da ists bestellen leichter. hab bei der jetzigen Bestellung trotzdem auch eine halbe nummer kleiner bestellt. lt. größentabelle des Herstellers sollt er ja passen. werden sehen)

                      jacke: ich hab eigentlich nur mehr einen Hersteller. und da weiß ich inzwischen so die Eigenheiten der größen

                      bei beiden kann ab 50 euro problemlos zurückgeschickt werden (umsonst). und das wird sich meines wissens auch nicht ändern. und solange die beiden Platzhirsche kein "voll"sortiment von meinen marken haben, brauch ich ja gar nicht hingehen.


                      und bei sd einkaufen macht zzt wirklich spaß. lasportiva schuhe um 15 euro (!!!) ist doch nicht schlecht. oder radhosen und -Shirts unter 10 euro. und schließlich ist ja die normale ware auch noch da. wenns grad das da haben, was man will, wo ist das Problem?

                      einziger Nachteil: es wird immer unübersichtlicher. und die kassen am hintersten ende vom shop zu plazieren: auf diese schwachsinnige Idee muß ich erst kommen ...
                      meine hobby´s sind

                      schifahren, mountainbiken,
                      klettern, klettersteige,
                      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                      Kommentar


                      • AW: Aus für'n Eybl

                        Infos für alle "noch Eybl-Kunden":

                        1) bis Ende August 2014 kann noch der Kundenbonus eingelöst werden, danach NICHT mehr!

                        2) Die Kundenkarte ist noch bis Ende Augsut 2014 gültig, danach nicht mehr!

                        3) Schusteraufträge werden ab sofort NICHt mehr angenommen(Ausnahme Garantiefälle)!

                        4) Die Schuhpaßform gibt es seit 3 Monaten NICHT merhr und wird es auch nicht mehr geben in Zukunft!

                        5) Die Marken Mammut & Lowa werden wir definitiv NICHT mehr führen!

                        6) Es gibt KEINE Flugblätter und KEINE Rabatt-Aktionen mehr!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: Aus für'n Eybl

                          Wird es dann eine neue KUndenkarte geben - weil ohne kann man ja angeblich gar nicht einkaufen?
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • AW: Aus für'n Eybl

                            Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                            weil ohne (kundenkarte) kann man ja angeblich gar nicht einkaufen?
                            das kann ich mir nicht vorstellen!
                            Zuletzt geändert von Steirerspur; 19.08.2014, 08:35.

                            Kommentar


                            • AW: Aus für'n Eybl

                              @pablito:
                              wird es ein bergsport/skitourensortiment geben?

                              Kommentar


                              • AW: Aus für'n Eybl

                                Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                                Wird es dann eine neue KUndenkarte geben - weil ohne kann man ja angeblich gar nicht einkaufen?
                                Es gibt danach KEINE Kundenkarte(n) mehr - läuft ja alles auf einen Diskonter mit Selbstbedienung hinaus...
                                LGr. Pablito

                                Kommentar

                                Lädt...