Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettergurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettergurt

    Hallo zusammen!
    Zuerst will ich gleich darauf hinweisen das ich sowohl hier alsauch beim
    Klettern neu bin!Nur falls ihr euch über dumme Fragen wundert!
    Mein erster Schritt ist getan, ich hab einen Klettergrundkurs gemacht. Voll begeistert und beeindruckt wollte ich nun beginnen Ausrüstung zu kaufen.
    Aber wo beginnen? Das Zeug ist schweineteuer und wenn ich alles kaufe was ich brauch kann ich gleich mal ein Monatsgehalt hinlegen!
    So hab ich mir gedacht ich beginn mit dem Gurt. Könnt Ihr mir Tipps geben?
    Mein Ziel ist aber nicht die Indoor und Sportkletterei, sondern Schitouren und Schihochtouren. Jetzt im Winter will ich aber schon auch in die Halle und dann muß ich ja auch noch an "kleinen Steinen" üben; also sollte es dann doch auch wieder ein Gurt sein, mit dem man auch an solchen Bedingungen durchkommt. Aber.... ist da überhaupt ein Unterschied? Gibt es einen Gurt der für alle Anwendungen geeignet ist??
    Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet!

    Schöne Grüße!

    Franzi

  • #2
    AW: Klettergurt

    Hi,

    ich würde dir auf alle Fälle zu einem verstellbaren Gurt (Beinschlaufen) raten, zumal du dann zB im Winter auf einem Gletscher auch mal eine Berghose + Überhose anhaben kannst, und damit trotzdem noch gleich gut gehen kannst

    Für etwa 60 bis 70,- Euro bekommst du ein Spitzen-Teil zB von BlackDiamond, Petzl usw...
    Tourenwelt.at - Blog
    Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettergurt

      Alpiner Sitzgurt (moderne Art d.klassischen Sitzgurte)
      Singing Rock Tour
      Salewa Rock
      und ähnliche Modelle von Petzl usw. ab € 39,-- , ideal für Schi- und Hochtouren, auch für Klettergarten + Halle geeignet.

      verstellbarer Sportkletter-Hüftgurt - der Renner ist der Petzl Corax - vom sportklettern bis alpine Touren für alles ideal, bequemer, dafür etwas teurer und schwerer als alpine Sitzgurte - rd. € 66,--.

      Der gute Bergsport-Fachhandel hat diese Gurte lagernd und kann dich auch beraten.

      Helmut

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettergurt

        Wenn du etwas günstiges suchst, empfehle ich die klettergurte von singing rock. !
        Singing Rock
        Balance
        Hüftgurt für den Allroundeinsatz mit extrem gutem Preis/Leistungsverhältnis. Selbstblockierende Schnallen, Mesh-Polsterung, verstellbare Beinschlaufen, 4 Materialschlaufen.
        um 49,90 gibt es fast nichts besseres in der preisklasse.

        ein nettes set gibt es vom black diamond um den Preis von 89,90
        Black Diamond
        Momentum AL Package
        Preisgünstiges Set nicht nur für Einsteiger. Hüftgurt Momentum AL, 1 ATC, 1 Schraubkarabiner, 1 Chalkbag sowie 1 White Gold Chalkball.

        Und wenn es etwas teurer sein darf, empfehle ich den petzl corax um 66 euro
        Petzl
        Corax
        Bequemer, verstellbarer Hüftgurt mit DoubleBack - Schnallen für schnelles und einfaches Einstellen, Delta-Beinschlaufen die auch bei langem Hängen nicht einschneiden und 4 großen Materialschlaufen
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettergurt

          Wo kann man eigentlich Edelweiss kaufen? Ist doch ein gutes altes österr. Produkt, oder??
          Ich hatte so einen beim Kletterkurs und war eigentlich recht zufrieden!

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettergurt

            Edelweiss ist schon einige Jahre kein österreichisches Produkt mehr. Wurde von der Fam. Teufelberger nach Frankreich verkauft.

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettergurt

              Also gibt es keine Gurte mehr von denen??

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettergurt

                Zitat von Helmut2700
                Edelweiss ist schon einige Jahre kein österreichisches Produkt mehr. Wurde von der Fam. Teufelberger nach Frankreich verkauft.
                ???

                ja und?
                edelweiss-produkte werden trotzdem noch in österreich entwickelt...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettergurt

                  Zitat von franzi68
                  Wo kann man eigentlich Edelweiss kaufen? Ist doch ein gutes altes österr. Produkt, oder??
                  Ich hatte so einen beim Kletterkurs und war eigentlich recht zufrieden!
                  ha, ich wollte dir gerade empfehlen, dir auch die edelweissgurte anzusehen
                  die haben für meinen geschmack ein prima preis-leistungsverhältnis und ich war damit bis jetzt bestens zufrieden, insbesondere auch, weil sie sehr leichte modelle im programm hatten
                  ausserdem gibt es meines wissens jetzt eine neue produktlinie, bei der es nur noch zwei größen ginbt, weil die beinschlaufen sich anpassen.
                  es gibt eine homepage von edelweiss, ich muss mal suchen, unter dem namen edelweiss findet man die nämlich nicht...

                  hier wär mal eine:
                  http://www.automatic-harness.info/
                  aber es gibt auch noch ne andere...

                  ha, jetzt hab ich´s :
                  http://www.edelweiss-ropes.com/
                  Zuletzt geändert von nikst4; 11.10.2005, 13:30.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettergurt

                    www.edelweiss-ropes.com
                    dort findest Du Informationen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettergurt

                      @Schöngeist - schon immer wieder lustig, wie sich die Edelweiss-Fans ins Zeug hauen. Dabei ist doch SR wesentlich innovativer und günstiger.
                      Ich hab besonders mit Top und Allroute sehr gute Erfahrungen gemacht.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klettergurt

                        Zitat von Helmut2700
                        @Schöngeist - schon immer wieder lustig, wie sich die Edelweiss-Fans ins Zeug hauen. Dabei ist doch SR wesentlich innovativer und günstiger.
                        Ich hab besonders mit Top und Allroute sehr gute Erfahrungen gemacht.
                        hä, hab ich da was verpasst?
                        warum sollte gerade edelweiss nicht erwähnt werden düfen?!?
                        im gegensatz zu anderen bin ich kein händler, der seine produktpalette als empfehlung herunterbetet, im übrigen wurde nach edelweiss gefragt..
                        was an singing rock innovativ sein soll (hier der link: http://www.singingrock.cz/article.as...&nLanguageID=2) ist zumindest mir nicht klar
                        versteh mich nicht falsch, wirklich nix gegen singing rock, aber so zu tun, als wär das das einzig wahre, find ich reichlich übertrieben...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klettergurt

                          Ich habe den Mammut Universal. Kann ihn nur empfehlen.
                          Alles ver-(ein)stellbar und auch fein Gepolstert.
                          Ähnlich dem hier http://mammut.ch/mammut/katalog.asp?...tid=3970&sid=1
                          Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Klettergurt

                            Hallo!

                            Also wenn ich bissi Senf dazu geben darf

                            ich hab einen Singing Rock (Zenith) - gutes Preis/Leistungsverhältniss- passt super! Ist allerdings nicht so gut gepolstert - langes hängen ist tw. unbequem.
                            Außerdem hat meiner noch keine Schnellverstellschnallen..

                            jetzt verwende ich zum Klettern einen von Mammut - gut gepolstert, schöne Schnallen perfekt zum sitzen - gute Materialschlaufen.. und vom Preis auch gut..

                            Im Endeffekt zählt glaub ich nur: für was brauche ich den Gurt (Klettersteig/Klettern/Gletscher) - was mag ich ausgeben - wie sitze ich drinnen

                            Michael

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Klettergurt

                              Natürlich gibt es mehr gurte.
                              der edelweiss astral ist ein spitzengurt, kostet auch um die 90 euro.
                              mammut universal slidebloc oder baffin sind ebenfalls sehr gut verarbeitete gurte
                              preisklasse zwischen 80 und 90 euro.
                              Sind aber alles gurte die nicht wirklich in die günstigere preisklasse fallen.
                              Da ich klettergurte in 2 verschieden firmen verkauft habe, kann ich wohl doch
                              aussagen machen, welcher gurt dem grossteil passt.
                              Das ist in diesem fall eindeutig der petzl corax bzw calidris.
                              was für die singing rock produkte einfach spricht ist der sehr günstige preis.
                              50 bis 60 euro für einen gurt mit verstellbaren beinschlaufen und schnellverschlussschnallen.
                              Die edelweissgurte mit elastischen und selbstanpassenden beinschlaufen gibt es seit ca 3 jahren und waren eher ein reinfall für edelweiss.
                              www.schwanda.at

                              Kommentar

                              Lädt...