Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleidung für Herbst- / Wintertour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleidung für Herbst- / Wintertour

    Hallo,

    Meine Frau und ich würden gerne im Spätherbst eine Bergtour machen. Ggf. auch im Witwr eine Schneeschuhtour. Dauer soll so zwei bis drei Tage sein. Bei der Vorbereitung stellt sich mir eine Frage: wie verhindern wir, dass wir abends nach dem Laufen (er)frieren?! Wir möchten wo möglich in Winterräumen übernachten, ggf. aber auch mal im Zelt. Zum wandern haben wir typischerweise drei Schichten an, oben eine Softshell. Auch bei -15 Grad war uns so bisher nie kühl. Allerdings kühlt man bei einer Pause rück zuck aus. Abends, beim kochen etc. würde es sofort zu kalt. Müssen wir also noch ne dicke Winterjacke & zusätzliche Kleidung mitschleppen oder wie macht man das im Allgemeinen?? Im Schlafsack kocht es sich ja auch schlecht... gibt es Ausrüstungsempfehlungen für diesen Fall?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • #2
    AW: Kleidung für Herbst- / Wintertour

    hallo, ich hab schon diverse biwak/Zelt/Winterraum usw. Erfahrung Grundsätzlich ist es immer ratsam möglichst wenig gepäck zu haben, dh im Schlafsack zu kochen is bei so angelegenheiten nicht so abwegig, weil man dadurch weniger Reservegewand mitbraucht. Und ab einer gewissen Aussentemperatur is es gar nicht mehr anders möglich da bleibt man dann freiwillig im Schlafsack! In manchen Winterräumen gibts aber auch Holz zum heizen dann erspart man sich das.
    Meine Kleidungstaktik sieht so aus: Sobald die Schlafstätte erreicht oder errichtet ist, zieh ich mich sofort komplett um(bevor ich auskühle)! Meistens eine lange Unterhose und ein Shirt aus dickem Polartec Powerstrech(!) Fleece und trockene dicke Socken.
    Darüber dann wieder meine Tourenhose(sofern trocken) und eine Daunenjacke(leicht und warm) und natürlich eine trockene Haube und ggf handschuhe... Unbedingt mitnehmen solltet ihr auch Spielkarten/Reiseschach/ein Buch oder sonstige Unterhaltungsutensilien weil Herbst/Winternächte sind lange
    Never Freeze - Lukas
    www.toastedthermic.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleidung für Herbst- / Wintertour

      eins hab ich noch vergessen: Crocs oder ähnliches, damit ich nicht immer in die nassen Berg/Skischuhe rein muss wenn die Natur ruft.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleidung für Herbst- / Wintertour

        Ich mache es so:

        Zwei lange dünne Skiunterhosen
        Eventuell eine Unterhose extra
        Wattierte Skihose
        Leibchen
        zwei lange Skiunterhemden
        Fleece
        evtl. ein zweites Fleece
        Winddichte und sehr leichte Paclite Hardshell mit Atmungsreissverschlüssen
        diverse Handschuhe
        diverse Mützen und eine Sturmhabe
        abgeschnittene Trekkingsocken als Pulswärmer

        Bei Schneeschuhtour noch Gamaschen.

        Damit komme ich für fast alles aus. Wenns am Kältesten ist habe ich alles an.

        Eine Daunen(Billig)Jacke habe ich, die empfinde ich aber als wenig modular und die trägt beim Packmaß auf.

        Nur bei ärgster Kälte mit Wind (also wenn ich normalerweise nicht losgehe) nehme ich die mit. Dann muss es kalt genug sein, dass ich die unbeschadet immer bergauf anhaben kann.

        Ob im Winterraum Holz ist, ist ein wichtiger Planungsfaktor und sollte vorab geklärt werden!
        Zuletzt geändert von wegener; 05.09.2014, 00:03.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleidung für Herbst- / Wintertour

          Zitat von Chrixx Beitrag anzeigen
          Wir möchten wo möglich in Winterräumen übernachten, ggf. aber auch mal im Zelt.
          Wir machen das auch immer wieder mal. Die Kollegen haben dazu eh schon viel hilfreiche Ausrüstungsempfehlungen gegeben.
          Wir haben bei solchen Unternehmungen jedenfalls immer eine dünne Daunenjacke mit Kapuze dabei (Carinthia Downy Light), die hilft uns persönlich am meisten. Im Zelt kochen wir natürlich im Schlafsack liegend, aber man ist mit dem Oberkörper halt doch halb heraussen und wenns wirklich kalt ist, schlafen wir auch in der Jacke, weil unsere Schlafsäcke mit 550g Daunenfüllung (950g Brutto) im Winter eher grenzwertig wären.
          Crocs sind als Hüttenschuhe nicht schlecht, aber im Winter kommst damit nicht weit, da muss man wohl oder übel in die Schuhe, wenn man das kleine Geschäft nicht mit der Pinkelflasche erledigen will.
          Alu-Getränkeflachen (Sigg) sind auch nicht schlecht zum Trocknen der Socken, als Schuhtrockner oder als Wärmeflasche im Schlafsack.



          LG Hans
          Zuletzt geändert von GrazerHans; 05.09.2014, 15:58.
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleidung für Herbst- / Wintertour

            Hi,

            Vielen Dank euch allen, da ist wirklich einiges dabei, was mit weiter hilft!
            Wir werden wohl um die Anschaffung einiger zusätzlicher Kleidungsstücke nicht drum rum kommen... Aber dafür haben wir es dann warm )
            Werde euch berichten, wie es uns ergangen ist!

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleidung für Herbst- / Wintertour

              hallo chrixx! bin grad auf diesen beitrag gestossen und es würd mich sehr interessieren ob bzw. was ihr gemacht hab und vorallem wies mit der ausrüstung aussieht? noch weitere tipps? wie ist es euch ergangen? lg

              Kommentar

              Lädt...