Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

    Ich bin auf der Suche nach einer Isolations Jacke und stelle mir die Frage:

    Wie viel Sinn macht Atmungsaktivität bei einer Isolations Jacke. Ich meine hier den Vergleich Polartec Alpha mit Primaloft.

    Klar mag das Alpha eine bessere Atmungsaktivität haben als Primaloft, aber sind die Schichten die man unten drunter an hat nicht sowieso nass. Ich meine das sind sie ja sogar wenn ich nur meinen Fleece an habe.
    Es bringt mir also nichts wenn ich eine Isojacke an habe die wunderbar atmet, aber beine 1. Und 2 . Schicht nass sind egal was ich mache.

    Mit diesem Ansatz würde ich mehr zu den stärkeren Isolationseigenschaften von Primaloft tendieren als zu der höheren Atmungsaktivität bei Alpha.


    Wie seht ihr das?



    Zur Frage für was ich die Jacke brauche kann ich nur die Antwortgeben: „Für alles“
    Soll heißen es muss hauptsächlich den Bereich Hochtour abdecken bei der man immer alles an Wetter haben kann. Natürlich geht es dann auch mal für eine „normale“ Klettertour.

    Ich möchte die Jacke primär wirklich also Isolationsschicht wenn es kalt ist (so zu sagen als Backup), und nicht unbedingt als Teil das ich bei jedem Wetter von früh bis spät anhaben kann.

  • #2
    AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

    wenn du schwitzt, hast du zuviel an. eine isolationsjacke dann noch drüber zu ziehen, ist dann vielleicht nicht so eine gute idee. die atmungsaktivität wär mir bei so einer jacke wurscht. weil die eben nur dann angezogen wird, wenn ich KEINE bewegung mache. oder es eben sehr kalt ist. das würden dann aber schon mehr als minus 20 grad bedeuten.bei solchen temperaturen schwitz ich aber auch nicht mehr.

    von den beiden materialien würde ich primaloft bevorzugen ...
    Zuletzt geändert von peter40; 03.12.2014, 09:52.
    meine hobby´s sind

    schifahren, mountainbiken,
    klettern, klettersteige,
    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

    Kommentar


    • #3
      AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

      Zitat von Donjo Beitrag anzeigen
      Ich bin auf der Suche nach einer Isolations Jacke und stelle mir die Frage:

      Wie viel Sinn macht Atmungsaktivität bei einer Isolations Jacke. Ich meine hier den Vergleich Polartec Alpha mit Primaloft.

      Klar mag das Alpha eine bessere Atmungsaktivität haben als Primaloft, aber sind die Schichten die man unten drunter an hat nicht sowieso nass. Ich meine das sind sie ja sogar wenn ich nur meinen Fleece an habe.
      Es bringt mir also nichts wenn ich eine Isojacke an habe die wunderbar atmet, aber beine 1. Und 2 . Schicht nass sind egal was ich mache.

      Mit diesem Ansatz würde ich mehr zu den stärkeren Isolationseigenschaften von Primaloft tendieren als zu der höheren Atmungsaktivität bei Alpha.


      Wie seht ihr das?



      Zur Frage für was ich die Jacke brauche kann ich nur die Antwortgeben: „Für alles“
      Soll heißen es muss hauptsächlich den Bereich Hochtour abdecken bei der man immer alles an Wetter haben kann. Natürlich geht es dann auch mal für eine „normale“ Klettertour.

      Ich möchte die Jacke primär wirklich also Isolationsschicht wenn es kalt ist (so zu sagen als Backup), und nicht unbedingt als Teil das ich bei jedem Wetter von früh bis spät anhaben kann.
      Primaloft und Alpha verfolgen zwei (teilweise) unterschiedlichen Zwecke und sind nicht 1:1 austauschbar.
      Je nach dem was Du erreichen willst und was Dir lieber und wichtiger ist, wird das Eine oder das Andere besser sein.

      Alpha ist nicht direkt atmungsaktiver sondern erlaubt es, grobmatchigeres Gewebe einzusetzen das es ist.

      Man sollte -mMn- die Atmungsaktivität als Ganze betrachten.
      Jede Bekleidungsschicht ist auch eine Dampfbremse und auf die Summe kommt es an.
      And no-one showed us to the land
      And no-one knows the wheres or whys
      But something stirs and something tries
      And starts to climb towards the light.

      P.F. "Echoes"

      Kommentar


      • #4
        AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

        Wieso sollte Primaloft weniger atmungsaktiv sein? Das Material an sich ist doch komplett luftdurchlässig?
        http://www.bergzeit.de/magazin/uploa.../PrimaLoft.jpg

        Die Atmungsaktivität sollte wohl eher von den verwendeten Außen- und Innenstoffen abhängen?
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • #5
          AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

          Zitat von beigl Beitrag anzeigen

          Die Atmungsaktivität sollte wohl eher von den verwendeten Außen- und Innenstoffen abhängen?
          Siehe Beitrag #3 - 2. Absatz.
          And no-one showed us to the land
          And no-one knows the wheres or whys
          But something stirs and something tries
          And starts to climb towards the light.

          P.F. "Echoes"

          Kommentar


          • #6
            AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

            Habe gestern verschiede Jacken zum Vergleich erhalten.
            Nach meinem ersten Eindruck liegen die Alpha Jacken näher an einem Fleece als einer Pauschenden Iso-Jacke. Sicher sehr gut in der Bewegung allerdings auch deutlich geringere Wärmeleistung.

            Zum Stichwort Oberstoff / Pertex Quantum.
            Dieses Material macht mir eher einen wenig Atmungsaktiven Eindruck. Wirkt es doch sehr Folienartig.
            Wie sind hier euer Erfahrungen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

              ich kann dazu nur sagen: vergiss primaloft am oberkörper und kauf dir eine daunenjacke wenn das für dich nicht aus div. gründen unmöglich ist, INSBESONDERE WEGEN DER ATMUNGSAKTIVITÄT!

              ich hab diverse daunenjacken im einsatz, angefangen hab ich mal mit einer 50euro ausverkaufsjacke von yeti, hat so ca 150g fillweight, ich vermute mal so ca 700cuin bauschkaft equivalent. das ding ist perfekt, ich trage es als isolationsschicht zu allem, schon 3x gewaschen ganz normal in der waschmaschine mich techwash, jedes mal wieder einwanfreie bauschkraft ohne probleme, das pertex microlight ist inzwischen auch schon ziemlich fertig nach ca 5 jahren, abgerieben aber nirgendwo gerissen.

              richtig gepasst hat mir die jacke auch nie (bissle zu weit im bauch, sieht scheisse aus) aber ich trag die jacke immer noch öfter als alle anderen daunenjacken zusammen weil sie als isoschicht einfach perfekt ist.

              die isolation ist besser als jede primaloft jacke, selbst wenn du irgendwo ne 133g/m2 isolation oder so findest (was schwer ist, die meisten ultralight isojacken haben 60-100g).

              das daunenjacken auch viel atmungsaktiver sind als jede synthetikfaser ist jetzt auch nix neues, und das ist ja nun grade im alpinbereich besonders wichtig.

              im beinbereich hab ich ne primaloft hose (die "alte" RAB photon pant), und ich bereue es nicht die hose gekauft zu haben, insbesondere beim sitzen ist das natürlich angenehmer als nen daunenhose. und meine hat damals bissle was über 100 gekostet. aber fakt ist mal, sobald man richtig warm wird schwitzt man, die hose ist nie und nimmer so atmungsaktiv wie ne daunenhose. wenns aufs gewicht ankommt, hab ich die hose schlichtweg gar nicht dabei, was grade im winter beim skibergsteigen der fall ist...

              wenn ich mir heute so den markt ansehe, und mir ne neue isolationsschicht zulegen müsste, und sehe was da dünne primaloft höschen am start sind und was die kosten (hab grade gestern im globetrotter die montane prism pant und jacket gesehen, primaloft 40g/m2, kannste komplett knicken das die im winter wärmt, patagonia nanopuff ist auch so nen beispiel, jedes 30euro highloft fleece ist wärmer und genauso (schlecht) atmungsaktiv), das gleiche bei den homöopathischen daunenjäckchen für 300+ euro, würd ich mir

              1. die ROBERTS rambler pant in der 200g 850cuin version kaufen (http://roberts.pl/index.php?l=en&p=_katalog&i=_rambler)
              2. die cumulus incredilite jacke zulegen (http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...en----ab-340-g)

              für den preis ist die jacke einfach unschlagbar, wenn ich was ähnliches von namenhaften herstellern oder so will zahl ich das doppelte und bekomm nicht so gute daunenqualität.

              GRADE als backup, wenn du das ding also anziehen willst wenn dir kalt ist (rast, standplatz, etc), und du es die meiste zeit im rucksack hast (also kompression besonders wichtig ist), würde ich nie mehr was anderes nehmen als ne pertex fabric jacke mit irgendwas um 100 bis 150g daune mit höchstmöglicher bauschkraft (850cuin EU).


              pertex quantum ist im übrigen, wie auch microlight, um auf deine frage noch mal einzugehen, ohne membran und super atmungsaktiv, also wenn du irgendwo schwitzen solltest liegt das mit sicherheit nicht an der pertex schicht. du solltest dir aber im klaren sein das pertex quantum NOCH DÜNNER ist, die gewichtseinsparung gegenüber microlight geht aber gegen null, deshalb würde ich microlight immer wieder vorziehen.
              Zuletzt geändert von 0lsenbande; 07.12.2014, 13:12.

              Kommentar


              • #8
                AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

                Vielen Dank für die Interessante Ausführung.

                Darf ich Fragen was du dann in der Bewegung bei „Zapfigen“ Temperaturen an hast?

                Und wie Kombinierst du die Dicke Daune mit der Hardshell. Insbesondere hier bildet sich ja viel Kondenswasser.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

                  ich geh noch bei minus 10 grad mit einem Shirt und einer powerstretch jacke. solange ich Bewegung mache, ist das mehr als ausreichend. erst wenn wind dazukommt, wäre es eine Überlegung.

                  ich bemerke einfach sehr oft, dass die leute viel zu viel anhaben. und eine daunenjacke WÄHREND der Bewegung anzuhaben grenzt an Masochismus. eine normale softshellweste würd da schon reichen, um den wind wegzubekommen.
                  meine hobby´s sind

                  schifahren, mountainbiken,
                  klettern, klettersteige,
                  bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

                    So ein Schmarrn.
                    Das ist doch individuell verschieden und hängt von vielen Faktoren ab.
                    Deshalb solltest Du nicht einfach von Dir auf andere schließen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

                      Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
                      So ein Schmarrn.
                      Das ist doch individuell verschieden und hängt von vielen Faktoren ab.
                      Deshalb solltest Du nicht einfach von Dir auf andere schließen.
                      Das ist absolut richtig. Mir reicht auch eine Softshelljacek, wenns sehr kalt ist ein Fleece darunter. Aber ich bin halt eher vom Typ "Heizkörper", andere Personen, die nur schwer schwitzen benötigen da eben mehr Wärmeschichten

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

                        klar hängt das von vielen Faktoren ab. nur wenn ich mir dann die leute anschau, die mit ihren superschichten bei der hütte/gipfel ankommen, und dann von oben bis unten waschelnaß sind, dann SIND bzw. WAREN sie falsch angezogen.

                        bei kälte, und die geht's ja, brauche ICH etwas, was wärmt. gleichzeitig aber genug luft durchlässt, damit ich nicht zu schwitzen anfange. und ich schwitz sehr leicht.

                        und bei Bewegung ist JEDER körper ein kleines Heizkraftwerk. ok, einige brauchen halt noch eine zusatzschicht. doch eine daunenjacke bzw. eine primaloft/coreloftjacke läßt viel zu wenig luft durch. und bei den graden, wo sie dann kältemäßig passen würde - da überleg ich mir dann schon, ob ich wirklich draußen sein will.

                        schweiß vermeiden und nicht frieren. zugegebenermaßen ein schwieriges unterfangen. aber BEIDES ist wichtig. weil so warm kann die jacke gar nicht sein, wenn ich mal naß bin, friere ich. und das ganz sicher ...
                        meine hobby´s sind

                        schifahren, mountainbiken,
                        klettern, klettersteige,
                        bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

                          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                          ...primaloft jacke, selbst wenn du irgendwo ne 133g/m2 isolation oder so findest...
                          Keela Belay Advanced.
                          Sehr preiswert.
                          And no-one showed us to the land
                          And no-one knows the wheres or whys
                          But something stirs and something tries
                          And starts to climb towards the light.

                          P.F. "Echoes"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

                            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                            GRADE als backup, wenn du das ding also anziehen willst wenn dir kalt ist (rast, standplatz, etc), und du es die meiste zeit im rucksack hast (also kompression besonders wichtig ist), würde ich nie mehr was anderes nehmen als ne pertex fabric jacke mit irgendwas um 100 bis 150g daune mit höchstmöglicher bauschkraft (850cuin EU).
                            Ja genau, gerade Daunen sind ja bekannt dafür, dass sie sich gerne dauerhaft komprimieren lassen und dann trotzdem bauschen als wäre nie was gewesen...
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Isolationsjacke: Primaloft vs. Polartec Alpha

                              Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                              Ja genau, gerade Daunen sind ja bekannt dafür, dass sie sich gerne dauerhaft komprimieren lassen und dann trotzdem bauschen als wäre nie was gewesen...
                              Von dauerhaft war ja nie die Rede, hier geht es eher um wenige Stunden. Und das macht eine Daunenjacke locker mit. Ich nehme im Winter auch gerne eine Daunenweste oder -jacke für Pausen mit.

                              Und übrigens muss ich Peter zustimmen: Sehr viele sind beim Aufstieg im Winter zu dick angezogen. Und ich behaupte mal, auch verforene Zeitgenossen brauchen bei normal kalten Wintertouren im Aufstieg keine Isolationsjacke, ein Fleece tut es (plus ggf. Windschutz).
                              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X