Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Trilock-Karabiner taugen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Trilock-Karabiner taugen?

    Servus,

    nachdem ich meine geliebte Schrauber-Familie aus allen Epochen, in allen Farben, Größen und Formen, und selbst die BD Magnetron bei der Bergrettung nicht hernehmen darf brauch ich einen Schwung neue Trilock-Karabiner.
    Natürlich sollten die Karbiner riesengroß, leicht zu bedienen, superleicht und vor allem spottbillig sein

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchem Modell? Vor allem in Bezug auf Handling!
    Zuletzt geändert von Robi; 09.06.2015, 06:50.
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

  • #2
    AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

    Wofür willst du die Dinger denn hernehmen? Für's Sicherungsgerät am Gurt werden ja beispielsweise nur noch DMMs "Belay Master" und Petzls "Ball Lock" uneingeschränkt empfohlen. Ersterer ist kein Trilock, bliebe in dem Fall noch der Ball Lock.
    Der ist riesengroß, wenn man nicht arg kleine Hände hat auch einhändig passabel zu bedienen, allerdings weder leicht und noch spottbillig.

    Kommentar


    • #3
      AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

      Die "Bergrettung" muss Dir die notwendigen Details nennen können! Oder wird dort lokal heiße Luft produziert...

      Diese Karabiner sollen für welche Aufgaben taugen?
      Warum kommt generell kein Schraubkarabiner mehr in Frage?
      Und auch ein Belay-Master taugt nicht für alles bzw. ist kein Tri-Lock...
      Wie schaut's mit Wasser und Frost im Ball-Lock Mechanismus aus? Funktioniert der dann noch zuverlässig?

      Und auch Tri-Act/Lock-Karas dürften nicht frei von Fehleinwirkung sein... z.B. per unglücklicher Seilreibung/-Einwirkung.

      Kommentar


      • #4
        AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

        Hab 1-2 Petzl OK mit Triactlock. Gut für alles wie Selbstsicherung, Standplatzbau, Fixpunkte, etx.
        Läasst sich durch die ovale Form auch gut in einer Hand halten und öffnen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

          Ich frag nach Euren ERFAHRUNGEN mit einzelnen Modellen, und nicht nach Euren Bedenken. Die hab ich sowieso immer
          Es müssen Trilock Karabiner sein, also mindestens schieben, drehen, drücken. Der Ball-Lock ist natürlich erste Wahl, schlägt aber bei ca. 10 Stück gleich mal richtig ins Geld.

          Taugen die LACD Trilock was? Sind ja recht günstig.
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar


          • #6
            AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

            Ich habe nur Erfahrung mit dem Ball-Lock, wenn ihn wieder mal jemand anderer mit hat und ich mag das Ding nicht. Ich kann den einfach nicht vernünftig mit einer Hand bedienen.
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

              Also ich komme auch mit Petzl William Triact besser zurecht als mit dem Ball Lock, allerdings ist der eben teuer, aber in die 2 Stück habe ich investiert. Ich hab auch schon den Salewa HMS SafeLock in den Händen gehabt, hat mir aber nicht ganz so gut gepasst. Den LACD kenn ich nicht, ist aber preislich wohl unschlagbar, beim Bergzeit grad 10,-€.

              Viele Liebe Grüße von climby
              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

              Kommentar


              • #8
                AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

                Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                Servus,

                nachdem ich meine geliebte Schrauber-Familie aus allen Epochen, in allen Farben, Größen und Formen, und selbst die BD Magnetron bei der Bergrettung nicht hernehmen darf brauch ich einen Schwung neue Trilock-Karabiner.
                Natürlich sollten die Karbiner riesengroß, leicht zu bedienen, superleicht und vor allem spottbillig sein

                Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchem Modell? Vor allem in Bezug auf Handling!
                Also alle Trilock, welche ich bisher in der Hand hatte sind vom handling bescheiden. Wer auch immer auf die Idee kam man brauche für die Bergrettung dieses bescheuerte System, gehört meiner Meinung nach geteert und gefedert ! Bergretter sind alle gut ausgebildet und sollen die Karabiner nehmen, mit denen sie am schnellsten und effektivsten arbeiten können.
                Das ist in etwa so sinnvoll, wie einem Arzt vorzuschreiben er muss immer im Biogefahrenanzug arbeiten, egal ob nötig oder nicht. Er ist dann zwar langsamer aber sicherer...

                Wenn es schon ein deppensicherer Karabiner sein muss, nehm ich eher den grivel twingate als einen trilock, den kann man mit etwas übung einhändig und blind bedienen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

                  Die Bergrettung in Bayern - Bergwacht Bayern - gibt vor welches Material im Einsatz zu verwenden ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Österreich jeder Bergretter selbst entscheidet,welches Material er/sie im Einsatz verwendet

                  Privat verwende ich http://www.sport-schuster.de/Bergspo...c1a3bd7a5dbb51

                  Ok ist zwar kein trilock aber me genauso sicher.

                  Vom Handling, wenn man sich mal daran gewöhnt hat super.
                  Vereisen kein Problem. Kein selbsttätiges öffnen und man sieht auch gleich, dass der Karabiner "zu" ist. Gibt's auch in ovaler Form
                  Zuletzt geändert von funduro; 09.06.2015, 22:18.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

                    Bei welcher Bergrettung darf man bitte keine Schrauber mehr verwenden?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

                      Hi,

                      Also die petzl ball lock Karabiner sind nach jetzigem Stand noch immer das sicherste was an verschlussmechanismus zu finden ist. Die Handhabung ist gewöhnungsbedürftig, aber immer noch besser als der Großteil der anderen Karabiner. Aber auch hier kommt es drauf an was ich machen will! Eisklettern -> Finger weg von dem Zeug. Kommt Wasser rein ist das Teil zu und zwar bis zum warmen ofenbankerl. Auch mastwurf einhändig machen?? No Way.

                      Das einzige was in dem Bereich noch was taugt sind die neuen grivel doppeldrahtbügelschnapper. Allerdings müssen sich diese auch erst bewähren. Das Handlung ist gewöhnungsbedürftig, aber mit einer Hand und gleichzeitig Seil einlegen händelbar. Einfrieren werden sie wohl auch eher nicht. Was die Sicherheit dieser zweiweg sicherheitskarabiner betrifft wird die Zukunft zeigen wie sie eingestuft werden. Für mich sieht es auf jedenfall so aus als wäre es eine Alternative zu schrauben und Co.

                      Lg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

                        Hi,

                        Dazu noch der link:
                        https://m.youtube.com/watch?v=jkraPv-I_Bk

                        Für zwischensicherungen halte ich es für bissl übertrieben (dazu ist das handling auch zu 'easy'), aber standplatzbau, Gletscher anseilen, ...

                        Lg

                        PS: gibt's auch als doppeldrahtbügelschnapper mit 39 Gramm. Das nenne ich eine echte Alternative.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

                          Die Dinger hab ich mir auch schon angeschaut. Sind ja auch recht preiswert.
                          Hab mir mal 2 bestellt und bin grad am Abklären ob man die hernehmen darf.


                          Das Grivel-Video ist irgendwie kuhl
                          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

                            Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                            Das Grivel-Video ist irgendwie kuhl
                            Der Typ hat sicher ein Diplom in "stoisch in die Kamera schauen".

                            Aber interessant - als ich das Ding letztens im Geschäft kurz in der Hand hatte, fand ich das Handling ziemlich übel. Nach dem Video schaut es aber eigentlich ganz gut aus, sobald man sich daran gewöhnt hat. Ich werde mir die wohl noch mal anschauen...
                            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welche Trilock-Karabiner taugen?

                              Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                              Aber interessant - als ich das Ding letztens im Geschäft kurz in der Hand hatte, fand ich das Handling ziemlich übel. Nach dem Video schaut es aber eigentlich ganz gut aus, sobald man sich daran gewöhnt hat.
                              Das Video kommt auch vom Hersteller und er hat den Karabiner immer schön mit der Hand fixiert... Da würde ich eher Erfahrungsberichten vertrauen, wie das Handling im Normalgebrauch wirklich ausschaut. Die scheinen allerdings tatsächlich nicht so schlecht zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X