Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeschuhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeschuhe

    Hallo Leute

    Ich möchte mir für denn Winter Schneeschuhe besorgen die auch für extremes Gelände funktionieren.

    Worauf sollte ich hier achten bzw was ist wichtig vielleicht ist hier ein Sporthändler der mir weiterhelfen kann.

    fg christoph
    Nur nicht los lassen :bier:

  • #2
    AW: Schneeschuhe

    Unser Robinson hier im Forum kann Dir sicherlich weiterhelfen. Ich habe meine MSR Denali Evo Ascent bei ihm gekauft. Siehe Link:

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=Ascent

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeschuhe

      Was verstehst du unter extremen Gelände?
      Einen sicheren Tipp kann ich dir auch nicht geben, außer verschiedene Modelle ausprobieren. Ich persönlich bin seit Jahren mit Modellen von Tubbs unterwegs und sehr zufrieden, kenne aber auch einige Fans von TSL. Mit MSR-Modellen habe ich noch keine längeren Erfahrungen.
      Auf Grund der Erfahrungen aus dem Verleih in unserer Alpenvereinsektion (verschiedene Tubbs, TSL und Redfeather-Modelle) kann ich betreffend Haltbarkeit und Reparaturmöglichkeit (auch unterwegs) am ehesten die Tubbs-Modelle empfehlen.

      Liebe Grüße
      Tom
      We can not direct the wind, but we can adjust the sails

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeschuhe

        Zitat von rotpunkt1
        Ich möchte mir für denn Winter Schneeschuhe besorgen die auch für extremes Gelände funktionieren.

        Worauf sollte ich hier achten bzw was ist wichtig vielleicht ist hier ein Sporthändler der mir weiterhelfen kann.
        Was ist für dich ein "extremeres Gelände"???

        Grundsätzlich ist zu klären ob du die Schneeschuhe brauchst um danach mit einem Snowboard zu Tale zu gleiten oder ob du wie der Schelli z.Bsp damit auf Blankeis über Gletscher gehen willst oder so wie ich seit 4 Jahren auf Bergen bis ca. 2500m unterwegs sein willst und durch verschneiten Wälder die Naur genießen willst.

        Für all die verschiedenen Verwendungszwecke gibt es vorallem verschiedenen Bindungsarten bei den einzelenen Herstellern. Wir führen in unserem Geschäft MSR, Tubbs, TSL u.a. Hersteller. Kannst mich gerne besuchen zwecks Info - Adresse etc. gibt es per PN!

        Ich selbst habe Tubbs mit einer Riemenbindung mit denen ich pro Winter an die 8-10 Tourentage unterwegs bin und auch Führungstouren veranstalte über den ÖAV.

        Meist ist es halt so, daß man vor dem Kauf nicht weiß, wo man in Zukunft unterwegs sein wird, aber Schneeschuhe haben möchte, die dann auf alle Fälle überall gut geeignet sind...
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeschuhe

          Hallo Christoph,

          ich verwende seit ca. 2 Jahren Tubbs Altitude sowohl bei Tiefschnee-Touren in Wäldern als auch zum Bergsteigen auf härteren oder schneeärmeren Steilhängen (bisher ca. 60 Touren).

          Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden - ich kenne zwar keine anderen Modelle aus eigener Erfahrung - aus Erzählungen meiner Bergkameraden weiß ich aber, dass der Tubbs Altitude sicher zu jenen Schneeschuhen mit dem größten Einsatzbereich zählt.

          Nach einem Jahr waren zwar schon 2 Nieten ausgerissen, die wurden aber anstandslos erneuert.
          Die alte Riemenbindung (bei den neuen Modellen gibt es bereits eine verbesserte Bindung) war bei extremer Kälte etwas mühsam zu öffnen bzw. nach einer Rast wieder zu schließen.
          Die Steigzacken sind mittlerweile schon ziemlich abgenutzt aber noch immer griffig.

          Bekannte schwärmen bei ihren Modellen von Steighilfen - diese hat der Altitude leider nicht zu bieten.

          Die Schneeschuhe gibt es - je nach Körpergewicht - in verschiedenen Längen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen (je länger umso weniger sinkt man bei Tiefschnee ein, umso schwieriger kann aber auch eine Steilhang-Querung sein).

          Auf jeden Fall empfehle ich Dir, Dich in einem Fachgeschäft intensiv für Dein "extremes Gelände" (ich vermute einmal harte, unter Umständen felsdurchsetzte Steilhänge) und Deine speziellen Einsatzgebiete beraten zu lassen.

          Als letzten Tipp würde ich sagen, dass Du für extremere Einsätze und längerfristig sicher mit Schneeschuhen über 200 bis 250 Euro besser bedient bist.

          Gehab Dich Wohl

          Christian

          www.AlpenYeti.at
          Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeschuhe

            Lieber Christoph!

            Ich kann mich der Meinung von Christian nur anschließen. Habe ebenfalls seit einigen Jahren Tubbs Altitude (noch mit der alten Riemenbindung). Die Aluminium-Steigzacken habe ich inzwischen gegen die wesentlich "aggressiveren" und haltbareren Stahlzacken der teureren Tubbs-Modelle austauschen lassen (was sich übrigens preislich durchaus im Rahmen gehalten hat) und bin damit sehr zufrieden.

            Unabhängig von der Marke, für die Du Dich entscheidest, würde auch ich Dir raten, besonders auf folgende Punkte zu achten:
            1) Bindung: Die sollte jedenfalls absolut fest sitzen und dem Schuh kein Spiel lassen. Zusätzlich sollte sie leicht (auch mit Handschuhen!) zu bedienen sein. Das Gefummel an einer Riemenbindung bei eiskaltem Wind mit klammen Fingern kann den Spaß ganz schön einschränken.

            2) Bzgl. der Länge (Tubbs-Modelle werden für verschiedene Gewichtsklassen in verschiedenen Längen angeboten) würde ich nicht blind den allgemeinen Empfehlungen folgen. Längere Schneeschuhe sinken zwar im Tiefschnee sicher - etwas - weniger ein (längere Tiefschneepassagen bleiben wohl so und so sehr anstrengend) sind aber im schwierigen Gelände was die Beweglichkeit angeht von Nachteil. Wenn ich Deine Formulierung "extremes Gelände" richtig verstehe, würde ich Dir also im Zweifelsfall eher zum kürzeren Modell raten.

            3) Mit Steighilfen, die es bei Tubbs leider nicht gibt, habe ich auch keine Erfahrungen, ich kann mir aber gut vorstellen, dass es sich um ein sinvolles feature handelt.
            Mit meinem bisherigen Wissen- und Erfahrungsstand würde ich mir bei einer Neuanschaffung neben den Modellen von Tubbs v.a. auch die von MSR anschauen und (besonders was die Bindung angeht) nicht sonderlich sparen.

            LG Andreas

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeschuhe

              Hallo,

              ich bin seit zwei Wintern mit Tubbs Pinacle 30 unterwegs.
              Am Anfang hab ich zwar kleine Probleme mit der Bear-Hug Bindung gehabt, aber nach kurzer Erklärung eines anderen Pinacle-Trägers bin ich dann richtig angeschnallt alle Probleme los geworden.

              Ich bin sehr zufrieden mit den Tubbs. Sie wurden auch ziehmlich hart rangenommen in den vergangenen Saisonen. Das bedeutet, daß ich nicht nur ebene weite Flächen damit überquert habe (in Tirol ist es auch nicht so leicht ebene weite Flächen zu finden), sondern auch steile Hänge, felsiges Gelände, Bachüber(durch)querungen, vereiste Stellen...usw. damit gemeistert habe. Die Schuhe schauen auch entsprechend benutzt aus.
              Weniger geeignet sind die Tubbs für Hangquerungen im festen Schnee.

              Bis später

              Peter

              Kommentar

              Lädt...