Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
    ..."Luft mschst" ja deinen Ärger hier los lässt, wo sonst hast du viele mitfühlende userInnen, die deine Meinung teilen und genau das brauchst du ja!!!
    ...
    Mir sind in den letzten Monaten eh schon die Leute abgegangen, die hier ihren Ärger loslassen!
    Soll ich dir ein paar Threads raussuchen, wo du dich über Kunden aufregst?


    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
    Dieses Argument hat aber auch eine GANZ andere Seite: Von einem Markenhersteller kann ich erwarten, dass nur "Sicherheitsgeräte" verkauft werden, die auch tatsächlich einwandfrei funktioneieren - und zwar länger als 12 Monate. Allein die gesetzliche Gewährleistungspflicht ist doppelt so lang.
    Der "Notwendigkeit" eines Updates ist de facto ein Eingeständnis von schlampiger Programmierung, denn Virusprobleme oder "neue technische Rahmenbedingungen" kann es bein einem LVS-Gerät ja wohl kaum geben und nennenswerte neue "Features" führen wohl eher zu einem neuen (teurern) Modell, als nur zu einem Software-Update.
    Warum "notwendig"?





    Zu den Kosten: auf den ersten Blick seltsam -- allerdings zahlt man das wohl dem Fachhändler, nicht Pieps?

    Kommentar


    • #17
      AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
      Warum "notwendig"?
      Weil man ja sonst nicht mehr auf dem "aktuellen Entwicklungsstand" ist und die nächste Lawine GENAU das vielleicht ausnützen wird!

      Der Gedankengang "Wer nicht in der Lage ist, sich dem Update-Druck selbständig zu verweigern, ... " hat allerdings auch etwas für sich.

      Kommentar


      • #18
        AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

        Ein wichtiges Update gab es seinerzeit zb bei der Firma Mammut beim Pulse Barryvox.
        Nach einigen Tests und Weiterentwicklungen fanden die Techniker heraus, dass die Reichweite
        in schlechter Koppellage verbessert wird, wenn man mehr Strom auf die eine oder andere Antenne leitet.
        Ein anderes sinnvolles Update waren beim Pieps DSP damals die Updates um alte LVS Geräte besser wegblenden zu können,
        bzw für die bessere Kombination mit der I-Probe Sonde.
        Es gab also durchaus wichtige Updates, den Vorwurf diverser Personen an die Firma Pieps kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

          Bugfix muss kostenlos sein.
          Wenn man die Möglichkeit hat für 20€ neue Funktionen zu bekommen ist das fein und jeder kann sich überlegen ob er das will oder nicht. Verstehe die Aufregung nicht.

          Aber mal generell, wenn ich mir anschaue wie buggy die ganze Consumer Elektronik/SW so ist (Garmin GPS, SUUNTO Uhr, Smartphone-Apps, Sony Kamera, um nur mal die vier zu nennen die mich die letzen Wochen besonders genervt haben) frage ich mich wie gut die SW in den LVS so ist?
          Wird das von unabhängiger Stelle geprüft? Gibt ja auch keine CE oder UIAA Norm für die Teile, oder?
          Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern das letzte mal ein zuverlässiges und fehlerfreies Gerät gekauft zu haben.

          Kommentar


          • #20
            AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

            Muss mich da prinzipiell DonVito anschließen (keine Frage - kundenfreundlicher wäre natürlich kostenlos, aber das gilt wohl für überall).

            Statt froh zu sein, dass der Hersteller um Verbesserungen bemüht ist und diese auch für bestehende Geräte zur Verfügung stellt und man sich nicht alle paar Jahre ein neues Gerät kaufen "muss", wird lieber gejammert. Ohne es jetzt wirklich zu wissen, aber meine Vermutung ist wie glaub ich auch hier schon ein- zweimal von Vorrednern erwähnt, dass ein wesentlicher Teil der Kosten der Aufwand beim entsprechenden Händler ist - und dass den der Hersteller für freiwillige Verbesserungen nicht übernehmen will, kann man glaub ich schon verstehen.

            Und wenn einem Auto-Search-to-Send wichtig ist, muss man halt gleich zu einem entsprechenden Produkt greifen.

            Etwas anderes wäre es, wenn durch einen Bug die korrekte Funktionsfähigkeit nicht gegeben wäre, dann müsste die Updatekosten natürlich der Hersteller tragen.

            Kommentar


            • #21
              AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

              Also ich versteh ja die Meinung der Bersportfachhändlerfraktion "der Aufwand der Arbeitsleistung Softwareupdate" muss auch entlohnt werden. Niemand arbeitet gerne freiwillig.

              Aber nun mal ganz ehrlich: Welchen Mehrwert liefert man mir der Fachhändler bei dieser Arbeit? Sind die Rechner oder die Software so speziell, dass nur geschultes Personal damit zurecht kommt?
              Könnt ihr das Gerät wirklich besser mit dem Rechner verbinden?
              Oder ist das Ausdrucken und das Lesen des Prüfprotokolles der Grund sich an den Spezialisten zu wenden?
              Ich würde gerne wissen, was es einen Anwender unmöglich macht, diese Technologie zu beherrschen zumal ich ja beinahe jeden Tag irgendein Gerät updaten muss und auch beim Modell Vektor von Pieps jedes update selber durchführen durfte. Auch meinen A.B.S Rucksack darf ich nach dem "gratis" Rückruf wieder selber mit neuer Patrone versehen.
              Was passiert eigentlich, wenn euch beim Update ein Fehler auftritt, ohne Garantie. Bekomme ich dann ein neues Gerät?
              Oder wenn am Prüfprotokoll "nicht bestanden" auftaucht. Gebt ihr mir mein Gerät nicht mehr zurück, oder bin ich schlussendlich doch selbst verantwortlich, wenn ich mit einem defekten Gerät unter dem Schnee liege?
              Wer sich nicht drübertraut, oder keinen Rechner zuhause hat, soll für diese Dienstleistung bezahlen. Das mach ich auch, wenn ich zu faul bin die Winterreifen selber zu wechseln (auch Sicherheitsrelevant!)

              Also noch einmal die Frage: Was ist der Mehrwert vom Fachhandel, abgesehen davon, dass Endkunden die SW und das Kabel einfach gar nicht von Pieps bekommen?

              Kommentar


              • #22
                AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                Was passiert eigentlich, wenn euch beim Update ein Fehler auftritt, ohne Garantie. Bekomme ich dann ein neues Gerät?
                Oder wenn am Prüfprotokoll "nicht bestanden" auftaucht. Gebt ihr mir mein Gerät nicht mehr zurück, oder bin ich schlussendlich doch selbst verantwortlich, wenn ich mit einem defekten Gerät unter dem Schnee liege
                ?

                Wenn uns beim Update ein Fehler unterläuft wird das Gerät natürlich zur Hersteller Firma eingesendet.
                Ist mir selbst auch schon einmal passiert als ich unwissentlich ein ca 5 Jahre altes Gerät mit der neuesten Software bespielte,
                ohne das erste Update aufzusetzen, das Gerät war damit nicht mehr verwendungsfähig, wurde zur Herstellerfirma zur Reparatur gesendet,
                und der Kunde bekam in der Zwischenzeit ein Leihgerät. Der Fehler wäre auch nicht sofort zu erkennen gewesen,
                erst beim Aktivieren der Suchfunktion.
                Übrigens dieser Fehler ist einer großen Sportartikelkette schon mehrere Male passiert.
                Daher hat es schon seine Berechtigung diese Tätigkeit dem Fachhandel zu überlassen.
                Ich kann mir schon vorstellen, dass wohl 90 Prozent der Kunden das schaffen würden, aber was ist mit den übrigen 10%?
                Und wenn dann wirklich etwas passiert, wer ist dann der Schuldige?
                Die 20 Euro pro Update sind ein kleines Entgelt für die Arbeitszeit, wer sich das nicht leisten will kann es ja lassen.
                www.schwanda.at

                Kommentar


                • #23
                  AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                  Kann den Ärger auch nicht wirklich verstehen, Bugfixes sollten selbstverständlich kostenlos sein, aber ein Update mit neuen Features natürlich nicht.

                  Wenn man pieps für etwas kritisieren will (und das will ich), dann für das Pieps 30° Plus. Ansich ein sehr gutes Produkt, aber es ist keine Möglichkeit vorgesehen, die Batterie zu wechseln, nicht mal seitens des Herstellers. Man kann also ein 55,- Produkt wegschmeißen, nur weil die Batterie leer ist. Das ist doch ökologischer, wie auch ökonomischer Schwachsinn.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                    Zitat von vino Beitrag anzeigen
                    Wenn man pieps für etwas kritisieren will (und das will ich), dann für das Pieps 30° Plus. Ansich ein sehr gutes Produkt, aber es ist keine Möglichkeit vorgesehen, die Batterie zu wechseln, nicht mal seitens des Herstellers. Man kann also ein 55,- Produkt wegschmeißen, nur weil die Batterie leer ist. Das ist doch ökologischer, wie auch ökonomischer Schwachsinn.

                    Angeblich:
                    Durch den geringen Stromverbrauch hält diese "ewig - eher geht das Gerät kaput" (lt. Aussage Fa. Pieps)
                    Ist deins schon leer?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                      Zitat von hikr Beitrag anzeigen
                      Angeblich:
                      Durch den geringen Stromverbrauch hält diese "ewig - eher geht das Gerät kaput" (lt. Aussage Fa. Pieps)

                      Ist deins schon leer?
                      Habs jetzt 3 Jahre in Betrieb u. es ist noch nicht leer.

                      Pieps gibt mind. 5 Jahre an, nicht ewig. Ein elektronisches Gerät auf den Markt zu bringen, bei dem die Stromversorgung weder gewechselt, noch aufgeladen werden kann halte ich grundsätzlich für absurd. Es muss ja nicht zwingend beim Endverbraucher geschehen, könnte ganauso gut via Service bei Piebs gewechselt werden.

                      Irgendwann wird die Batterie leer sein u. dann soll ich deswegen ein voll funktionsfähiges Gerät wegschmeissen?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                        Ja, find ich auch. Ist ein unding. Wie du schon sagst, könnte es ja auch vom Hersteller getauscht werden.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Jährlicher Software Update für PIEPS DSP PRO Und DSP SPORT um 20 Euro

                          Sorry, bin ein bißl spät dran!
                          Wenn das Gerät beruflich geführt wird, gilt die EU-Regelung für PSA, sprich, notwendige, auch empfohlene(!), Updates sind "unentgeltlich" durch den Hersteller oder dessen beauftragte Vertreter auszuführen.

                          Kommentar

                          Lädt...