Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

    @Hans Montanus: Ja, leider schlecht montiert die Bindung. Würde ich beim Händler reklamieren.

    @Karle: Was sagt denn Dynafit?

    Meine Erfahrung mit Dynafit Bindungen und Ski bis 112mm Mittelbreite: Das funktioniert schon ganz gut! Zumindest solange wie Bindung und Schuhe in nem guten Zustand sind.
    Habs beim letzten Schuhwechsel gemerkt, wie die Bindungen im neuen Schuh deutlich satter sitzen.
    Merke es beim Steinski (auch ein Nanuq): Die Federn sind mittlerweile so ausgelatscht, dass ich damit quasi immer verriegelt fahre. Bei dem kann ich sogar ein 'Knacken' des Vorderbacken bewirken, wenn ich stehend in Abfahrtsposition das Gewicht im Skischuh verlagere.

    Kommentar


    • #17
      AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

      hab mal eine generelle frage an die pin-bindung-nutzer:

      Mich würde die "dynafit speed turn 2.0" interessieren....wie schauts eigentlich mit der langlebigkeit und verlässlichkeit aus? Bis jetzt hab ich nur rahmenbindungen gehabt und was ich hier so lese lässt mich doch etwas "erschauern". "Eigentlich" verliert man ja an sicherheit wenn man sich nur mehr traut verriegelt abzufahren :S Fuß kann da ziemlich schnell verdreht sein :S

      Also: sind pin-bindungen generell(im speziellen die turn 2.0) als "sicher" und "verlässlich" zu bewerten, oder sollte man hierfür lieber bei den schwereren rahmenbindungen bleiben?

      Kommentar


      • #18
        AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

        Zitat von albertros753 Beitrag anzeigen
        wenn man sich nur mehr traut verriegelt abzufahren
        Verriegelt abfahren sollte man (vernünftigerweise) nur im extremen Absturzgelände, wenn ein Schiverlust gefährlicher wäre als eine Bänderverletzung o.ä.
        .
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #19
          AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

          Vernünftig argumentiert sollte/bräuchte man eigentlich nie verriegelt abfahren...

          @albertros: Wenn du Wert auf die Sicherheitsauslösung legst, solltest du dich entweder bei einer der Pin-Bindungen umschauen die diese bieten, oder bei Rahmenbindungen bleiben.

          Kommentar


          • #20
            AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

            Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen

            @albertros: Wenn du Wert auf die Sicherheitsauslösung legst, solltest du dich entweder bei einer der Pin-Bindungen umschauen die diese bieten, oder bei Rahmenbindungen bleiben.
            Ja generell sollte ja eigentlich jede bindung eine sicherheitsauslösung bieten? Wie Gamsi und viele sagen, sollte man ja "eigentlich" im normalen gelände nicht verriegeln müssen... und somit "sollte" sich die bindung bei normalem fahrverhalten eigentlich NICHT öffnen? Wie der threat allerdings zeigt ist dies wohl nicht der fall?....

            Welche pin-bindungen wären denn als "verlässlich"(fahrbar ohne verriegelung, lösen auch aus wenn sie sollen) einzustufen? Will eigentlich auch umsteigen, da ich mir gern den dynafit tlt6 zulegen würde(gewichtsgründe) und der nicht mit rahmen funktioniert :S

            hab mich jetzt noch bissl eingelesen... http://www.skimo.at/skibergsteigen/1...auf-den-markt/ besagt zb, dass eben die radical st 2.0 "eigentlich" sicher sein sollte... nur anscheinend kann man sich auf die herstellerangaben nicht wirklich verlassen :S Gibts bei der "beast" das gleiche problem?

            Aber naja wenn ich mir die preise so anschau wart i wohl noch bissl mim umstieg auf pins
            Zuletzt geändert von albertros753; 25.01.2016, 00:53.

            Kommentar


            • #21
              AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

              Zitat von albertros753 Beitrag anzeigen
              hab mal eine generelle frage an die pin-bindung-nutzer:

              Mich würde die "dynafit speed turn 2.0" interessieren....wie schauts eigentlich mit der langlebigkeit und verlässlichkeit aus?
              die speziell kenn ich jetzt nicht, aber wenn ich so in meinem Bekanntenkreis sehe, dass ziemlich "scharfe" Skifahrer die original-Speed gut über 10 Jahre benutzen, ist das für mich schon gute Werbung für die Dinger.
              Andererseits haben die neuen Bindungen mit der Klappbaren Steighilfe wieder ein bewegliches Teil mehr, darum bleib ich auch solange es geht bei meiner Vertical
              Kaklakariada

              Kommentar


              • #22
                AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

                Leider gibts noch nichts neues. Dynafit hat die Bindung entgegen genommen meinten auch das sie bald bald drüber kucken nur da leztes Wochenende Ispo war, baten Sie mich um etwas Gedult. Ich melde mich sobald ich mehr weiß.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

                  Hallo Ihr,

                  Dynafit zu Folge ist mit der Bindung alles zu 100% in Ordnung! Der Fehler liegt bei den Inserts die wohl nicht DYNAFIT CERTIFIED sind.

                  Und zwar wurden die Inserts in diesem Schuh verbaut bevor Scott Partner von Dynafit wurde.

                  "Aufgrund der nicht Maßhaltigen Inserts in deinem Schuh hast du die besagten Fehlauslösungen!

                  Dies liegt NICHT an der Bindung!"

                  --> einerseits GUT, den ich weiß jetzt endlich wo der SCHUH drückt. Andererseits schlecht weil ich noch nicht weiß was dagegen zu tun ist! Ich habe jetzt noch angefragt ob es möglich ist die Inserts auszutauschen, ansonsten werde ich bei Scott auf Reklamation bzw. Kulanz pochen / hoffen.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

                    Könntest sogar wegen "Irrtum" anfechten wenn Scott damit geworben hat, dass mit allen pin Bindungen kompatibel sind... is halt die frage ob dir der Aufwand das wert is. Gewährleistung geht a über 2 Jahre... aber die sind wsl um... aber wsl einfach blöd gelaufen

                    Kommentar


                    • #25
                      Der Cosmos ist sowieso eine Fehlkonstruktion, von der man sich möglichst schnell trennen sollte.
                      Midm Schweiger in Hainfeld darüber ins Gespräch gekommen, weil mein Bruder einen hatte (natürlich in der 1. Saison w.o. gegeben). Er hat 2012/13 13 Paar davon verkauft und keines davon nicht wieder gesehen.

                      vom Töpfchen

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

                        [QUOTE=DonVitoCorleone;920664]@Hans Montanus: Ja, leider schlecht montiert die Bindung. Würde ich beim Händler reklamieren.

                        Ja, meine war, sehr höflich formuliert, bescheiden montiert und eingestellt (Sporthandelskette) .
                        An dieser Stelle herzlichen Dank an die kompetenten Burschen vom Bergwerk in Linz, so soll das sein, jetzt passt´s
                        Zuletzt geändert von Hans Montanus; 07.02.2016, 19:30.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

                          @kare Habe den Artikel auf Wildsnow.com über den damals noch Garmont Cosmos noch mal genauer studiert. Interessant ist, das der Tester zu dem Ergebnis kommt das die Inserts in einer Dynafit Radical ST zu fest sitzen. Er folgert das die Auslösung bei einem Sturz erschwert werden könnte da der Schuh nur mit größtem Kraftaufwand auf vorne auslöst. Etwas merkwürdig den meine Erfahrung war ja das die Bindung viel zu früh auslöst.

                          Der Test bei Dynafit ergab das die Inserts 1mm breiter als die Originalen von Dynafit sind und das der Hauptgrund für die Fehlauslösungen sei.

                          Verstehen kann ich zwar immer noch nicht genauer wieso es diese Fehlauslösungen gibt/gab. --> Bin gespannt auf den baldigen Praxistest hab die Schuhe an Scott geschickt! Hoffe nun auf Kulanz.

                          Mfg Karl
                          Zuletzt geändert von Karle; 22.02.2016, 10:58.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

                            das hab ich im Netz gefunden

                            """"... Dynafit hat bereits Partnerschaften mit sechs Schuhherstellern geschlossen: Scarpa, Scott, Hagan, Roxa, Movement und Fischer. Die Partner setzen Dynafit zertifizierte Inserts ...""""

                            war mir auch nicht klar

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Dynafit Radical St Fehlauslösung an den Vorderbacken

                              Mich würde ja die atk raider 12 interessieren. Weiß wer ob da Probleme bekannt sind? Insbesondere mit dem Schuh atomic backland?

                              Kommentar


                              • #30
                                Ich habe die ATK Raider seit 2 Jahren und bin vollauf zufrieden. Allerdings verwende ich einen Technica Schuh und kann daher nichts zu deiner Fragestellung beitragen!

                                Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk
                                mfbg
                                MR

                                Kommentar

                                Lädt...