Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

    hallo

    es ist soweit, ich werde meinen fast 20jahre alten salewa rucksack gegen ein neues modell, egal welches, austauschen, d.h. ich werde mir in nächster zeit einen neuen rucksack zulegen, der folgende kriterien erfüllen sollte.
    für bergwanderungen genauso wie für hochtouren (1-3 tagestouren), mit befestigungsmöglichkeit für 2 steileisgeräte+steigeisen usw.

    frage: was würdet ihr mir vom volumen, marke usw. anraten, wobei ich sagen muß das ich eher derjenige bin der lieber etwas weniger mitschleppt als zuviel.
    das dieser rucksack vom tragesystem und von der wasserundurchlässigkeit optimal sein soll braucht man eh nicht mehr zu sagen, ich glaub diese bedingungen erfüllen die heutzutage eh schon alle.

    l.g.kazumuto

  • #2
    AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

    Gehe mal davon aus, Du bleibst auf Hütten (kein Camping, Proviant usw.).
    wobei ich sagen muß das ich eher derjenige bin der lieber etwas weniger mitschleppt als zuviel.
    Dann wohl sicher weniger als 40 Liter. Ob Du wirklich ein "komfortables" Tragesystem mit 1kg zusätzlichem Eigengewicht brauchst hängt von der Menge an Schlosserei etc. ab. IMHO kann man ein Gesamtgewicht von bis zu 10kg bei geeigneter Packtechnik noch gut in einem Softpack bewältigen.

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

      Hallo!

      Zitat von kazumuto
      für bergwanderungen genauso wie für hochtouren (1-3 tagestouren), mit befestigungsmöglichkeit für 2 steileisgeräte+steigeisen usw.

      frage: was würdet ihr mir vom volumen, marke usw. anraten, wobei ich sagen muß das ich eher derjenige bin der lieber etwas weniger mitschleppt als zuviel.
      Ich habe einen Mammut Extreme mit 45l Volumen. Damit bin ich heuer zweimal auf Hochtourenwoche gewesen. Von der Größe her finde ich ihn ideal. Das Material ist sehr widerstandsfähig und bei entsprechender Behandlung auch wasserdicht. Befestigungsmöglichkeiten für zwei Stöcke/Eisgeräte, seitliche Kompressionsgurte zum Tragen von Schiern, Steigeisen oder Schneeschuhen. Das Tragesystem finde ich auch sehr angenehm, da man sehr viel einstellen kann und so ziemlich gut seine Idealeinstellung findet. Einziges Manko ist der Preis von ca. 180-190 Euro.

      LG, Guinness!
      Zuletzt geändert von Guinness; 15.11.2005, 17:18.
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

        Zitat von Flachlandtiroler
        Dann wohl sicher weniger als 40 Liter.
        Das sehe ich auch so:
        Jeder hat seine Vorlieben und bewertet die Kriterien unterschiedlich. Deshalb kann ich dir keine Kaufempfehlung geben, allerdings einen Bericht meiner Erfahrung:
        ich geh seit 5Jahren mit einem Ortovox Aquilla Extrem 32 (also 32Liter bei 900gramm).
        Und zwar von der einfachen Rax Wanderung bis zur Expedition, hab 1wöchige Tourenwochen in den Ost- und Westalpen damit gemacht (Skiroute HochTirol, Dolomitendurchquerung), war am Denali und der Shisha Pangma damit und war immer zufrieden.
        Bei Expeditionen muß man halt zwischen den Lagern noch a paar Sachen außen dazubinden, aber dafür hast beim Gipfelgang einen leichten Rucksack!
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • #5
          AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

          meine empfehlung ist der millet odyssee. um 99 euro gibt es fast nichts vergleichbares am markt, regenhülle, seitentaschen, bodenfach, verstärkter
          boden.
          Mir persönlich gefällt das modell lowe alpine cholaste: frontloader, regenhülle, kordelbefestigung aussen um 129 euro.
          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

            ich gehe mit einem northface prophet 65 liter (gibt's aber auch in einer 45 liter version). bin sehr zufrieden. hat ein tolles tragesystem, gut an die individuellen bedürfnisse anpassbar und ist sehr leicht. besonderes asset ist die steigeisen- (oder fell-)tasche vorne.

            allerdings kein schnäppchen ...
            Susanne


            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
            Jean Anouilh

            Kommentar


            • #7
              AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

              Ich hab fast immer meinen DEUTER GUIDE 35+ dabei (35+8 Liter):



              Meiner Meinung nach das Ideale Teil - vorallem beim Preis

              EUR 89,95 bei Vorauszahlung (Gratisversand) bei Sport Buck ( HIER... ) --> hab da schon oft bestellt, immer super geklappt - und Bestpreisgarantie!

              Wenn es etwas mehr sein soll, dann nimm einfach den Guide 45+ (45 + 10 )Liter
              Tourenwelt.at - Blog
              Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

                Zitat von bergpeter
                Das sehe ich auch so:
                Jeder hat seine Vorlieben und bewertet die Kriterien unterschiedlich. Deshalb kann ich dir keine Kaufempfehlung geben, allerdings einen Bericht meiner Erfahrung:
                ich geh seit 5Jahren mit einem Ortovox Aquilla Extrem 32 (also 32Liter bei 900gramm).
                Und zwar von der einfachen Rax Wanderung bis zur Expedition, hab 1wöchige Tourenwochen in den Ost- und Westalpen damit gemacht (Skiroute HochTirol, Dolomitendurchquerung), war am Denali und der Shisha Pangma damit und war immer zufrieden.
                Bei Expeditionen muß man halt zwischen den Lagern noch a paar Sachen außen dazubinden, aber dafür hast beim Gipfelgang einen leichten Rucksack!
                peter, du minimalist auch, wenn das radio immer mit muss ...

                ich würde mit einem 45 liter rucksack auf hochtouren niemals auskommen. ich friere sehr leicht und schleppe daher immer viel bekleidung mit (was auch einiges an volumen braucht). aber ich beneide dich jedes mal um dein kleines wimmerl ...

                lg
                Susanne


                Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                Jean Anouilh

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

                  Wie der schöne geist schon sagt millet ist ziemlich in ordnung, beim Odysee hat halt erst der 45Liter Rucksack zwei Pickelhalterungen. Diese Größe finde ich zu viel (vor allem wenns mal kein Hatscher mehr ist ).

                  Von millet gefällt mir der Mygal35 sowie der Pro40 recht gut.

                  beide ohne viel schnick/schnack.

                  Von Marmot kann ich den Eiger36 empfehlen (seit Jahren zufrieden, mittlerweile gibts glaub ein neues Modell mit besserem Rückensystem aber leider auch schwerer).

                  Wenn du was ganz exklusieves magst (es ist jeden cent wert) dann schau nach dem Klettermüsen Ratatosk30, das ist so ziemlich das teuerste in der klasse aber mit sicherheit auch einer der besten.
                  http://www.klattermusen.se/km_produkter/ratatosk.asp

                  Grüße Steffe.
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

                    sorry, jemand der für eine hochtour nur einen 35liter rucksack packt ist ein kandidat für die bergrettungschlagzeilen. auf einer hochtour, alleine oder in gruppe zählen bikaksack und apotheke sowie ein zusätzliche schicht gewandt zur mindestausrüstung.

                    ich gehe bei einer hochtour davon aus, dass ich unter umständen die nacht im freien verbringen muss. das geht sich unter 45l nie aus. mit meinen 55l bringe ich dann immer noch bequem alles rein wenn ich mal im t-shirt herumlaufen muss weils vielleicht doch wieder heiss ist.
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

                      Sorry Andrè,
                      aber das ist blanker unfug.

                      Ich gehe seit jahren mit 36 Liter auf hochtour und habe nicht selten meine Biwakausrüstung für geplante Biwaks dabei und es hat immer gereicht (inkl. Lebensmittel für 2-3 Tage und Schlafsack mit Isomatte).

                      Also ich würd mir mal überlegen was man so alles ausm Rucksack kicken kann.

                      Steffe.
                      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

                        Zitat von Steffe
                        Sorry Andrè,
                        aber das ist blanker unfug.

                        Ich gehe seit jahren mit 36 Liter auf hochtour und habe nicht selten meine Biwakausrüstung für geplante Biwaks dabei und es hat immer gereicht (inkl. Lebensmittel für 2-3 Tage und Schlafsack mit Isomatte).

                        Also ich würd mir mal überlegen was man so alles ausm Rucksack kicken kann.

                        Steffe.
                        das kann ich irgendwie auch kaum glauben. ich bin da eher der typ wie andre und würde mit 35litern nimmer auskommen. ich bin da immer "clever". ich nehm meinen grossen deuter 55+10er rucksack und stopf meinen kleinen 35er rein. den grossen lass ich dann mit überflüssigem zeug (wechselkleidung für mehrtagestouren und proviant) in der hütte und nehm den kleinen für den gipfel. wenn ich da aber eine regenhose und regenjacke mitnehme+marschverpflegung (mind. 2liter trinken und essen) + kamera+ erstehilfeset und ein paar anderen wichtigen (wirklich kleinen) kleinigkeiten reichen die 35 liter kaum aus.
                        ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie 1satz wechselwäsche (auch wenn es nur unterwäsche ist), essen für 2-3 tage, ein biwaksack, eine notapotheke, kamera, sonnencreme, karten usw in einen 35er passen. selbst nicht, wenn man die steigeisen und pickel aussen befestigt. immerhin müssen ja auch noch gurtzeug, karabiner, exen, eisschrauben und ein seil mit. ausserdem denke ich nicht, dass ihr schon unten im tal eure dicken wettersachen anhabt oder?
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

                          Ich hab den Deuter Guide 45+ (10).

                          Den find ich vom Volumen her super.
                          Geht für Tagestouren mit Seil, Steigeisen, etc. und ich bringe zur Not auch die Ausrüstung für eine Hochtourenwoche auf der Hütte rein, wenn ich die 10 l Extra nutze.

                          Vielleicht schaffen es die Gewichtsfetischisten und die Vollprofis mit 35 l, aber es schadet nicht etwas mehr Volumen zu haben!

                          Schätze irgendwo zwischen 40 - 50 l je nach Einsatzzweck und Typ des Trägers dürfte optimal sein!

                          Gerry

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

                            Zitat von vdniels
                            das kann ich irgendwie auch kaum glauben. ich bin da eher der typ wie andre und würde mit 35litern nimmer auskommen. ich bin da immer "clever". ich nehm meinen grossen deuter 55+10er rucksack und stopf meinen kleinen 35er rein. den grossen lass ich dann mit überflüssigem zeug
                            Also ich kann mir das ganz gut vorstellen! Ich habe meinen 45l Rucksack recht voll gehabt (ohne Essen und Seil), bin aber nach der Woche im Ötztal draufgekommen, dass ich einige Dinge unbenutzt herumgetragen habe (vor allem Ersatzwäsche). In der Schweiz war ich gescheider, da hat der Rucksack dann nur mehr 11 statt 13 kg gewogen. Ein Grund dürfte sein: Mir ist so gut wie nie kalt, deshalb habe ich selten viel Gewand mit. Über der Funktionsunterwäsche kommt immer die Goretexüberhose, die ich bei Hitze auf der Seite offen lasse. Ich lasse meine Windstopperjacke immer öfter daheim, denn wenn es zu windig wird, kann ich gleich die Goretexjacke anziehen, die ich soweiso für Regenwetter mithabe. Für die Schweiz hatte ich auch noch einen dünnen Fleecepulli mit.

                            Bei deiner Rucksack-in-Rucksack-Aktion wundert mich nicht, dass du so viel Platz brauchst. Ich habe für solche Zwecke meinen ganzen Kleinkram in zwei ca. 5-8l Netzbeutel im Rucksack. Für eine Gipfeltour unnötiges Zeug lasse ich in diesen Beuteln auf der Hütte. Eventuell reicht dafür auch ein 80l Müllsack, den man auch gleich als zusätzlichen Regenschutz für den gesamten Rucksackinhalt bzw. die Wechselwäsche verwenden kann.

                            LG, Guinness!

                            EDIT:
                            PS: Außer Pickel und Stöcken war alles (Gurt, Karabiner, Steigeisen...) im Rucksack und der Platz reichte vollkommen.
                            Zuletzt geändert von Guinness; 15.11.2005, 18:34.
                            http://www.bergliste.at

                            2017-01-09 Lichtenberg
                            2017-01-15 Steinkogel
                            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                            2017-02-11 Spitzplaneck
                            2017-02-21 Kreuzkogel
                            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rucksack-Hochtouren-Volumen usw.

                              gerry, ich denke auch, dass ich mit noch sorgfältigerer auswahl gut mit einem 45+10er auskomme. die sind meist auch vom leergewicht her nicht so schwer. bald werde ich mir so einen zulegen.
                              guinness du hast eben auch einen 45er. der ist nach adam riese eben auch 9liter grösser als steffes 36er. ausserdem sagst du selber, dass du noch netze aussen dran hängst. ich habe steffe aber so verstanden, dass seine ausrüstung fast komplett IN den rucksack passt (bis auf die metallsachen). und das kann ich eben nicht so recht glauben.
                              aber ich bin eben auch keine minimalist. sicher finde ich nach der tour immer ein paar sachen, die unbenutzt blieben. doch waren das bei mir meist die reiseapotheke oder andere essentielle sachen. und die kann ich nunmal nicht zuhause lassen...
                              gruss, vdniels

                              ps: @guinness: ich bin zwar auch ein naturbursche mit recht unempfindlicher nase, aber eine wochentour ohne wechselwäsche ........

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X