Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neues Abseil-Sicherungsgerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Abseil-Sicherungsgerät

    SUM - Abseilsicherungsgerät - zur Sicherung bei Vorstieg und/oder Nachstieg !

    Gewicht: 260 Gramm

    Preis: 79,95 €

    Für 9,1 bis 10,5 mm Seildurchmesser geeignet.

    Hier die Details zur Bedienung.

    Kenn das jemand von Euch bzw. taugt das auch in der Praxis was
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

  • #2
    AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

    Also es schaut ausgesprochen unbrauchbar für mich aus...
    kompliziert zu bedienen, keine Vorteile gegenüber dem GriGri - fast selber preis.

    Abseilen ist nur am Einfachseil möglich - nachsichern des Nachsteigers bringt auch keine Vorteile im Vergleich zu einer Plate ..

    also meine Meinung - für Toprope/Klettergarten/Halle ja - bringt aber keine echten Vorteile.

    Vom Preis her zu teuer wenn ich bedenke das ein Tuber 14 - 20 Euro kostet und einfacher zu bedienen ist..

    Kommentar


    • #3
      AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

      Zitat von Dolm
      Also es schaut ausgesprochen unbrauchbar für mich aus...
      kompliziert zu bedienen, keine Vorteile gegenüber dem GriGri - fast selber preis.
      Abseilen ist nur am Einfachseil möglich - nachsichern des Nachsteigers bringt auch keine Vorteile im Vergleich zu einer Plate ..
      also meine Meinung - für Toprope/Klettergarten/Halle ja - bringt aber keine echten Vorteile.
      Vom Preis her zu teuer wenn ich bedenke das ein Tuber 14 - 20 Euro kostet und einfacher zu bedienen ist..
      Tsss,
      daß du gleich alles niederschreibst was ich mir denke.

      Aber einen großen Vorteil hat es: es ist schwerer als 3 Reversos, trägt also durchaus zur Steigerung der Kondition bei in längeren Routen.
      Ist nicht so auffällig wie wenn man Steine in den Rucksack füllt.
      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

        Hehe das Gewicht ist mir auch gleich als erstes aufgefallen..

        Sonst wurde schon alles gesagt was ich mir auch denke.
        Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

        Kommentar


        • #5
          AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

          Also ich habs mir im Juli auf der Outdoor angeschaut.
          Gewicht ist doch kein Problem - da auch kaum jemand den Grigri alpin verwendet - ist als Sicherungsgerät für Halle und Klettergarten konzipiert. Da wird mans ja noch datragen.
          Seil ist etwas leichter auszugeben als beim Grigri, daher ist diese Fehlerkomponente des blockierens des Grigri weggefallen. Beim auschecken von Routen oder längerem Rasten muss das Seil nicht aktiv blockiert werden wie beim Tuber - also für diese Anwendungsbereiche nicht schlecht. Abseilen kann man ja auch auf einem einzelnen Strang und trotzdem das Seil abziehen.
          Noch besser gefällt mir allerdings der "Eddy" von Edelrid - hat noch eine zusätzliche Sicherheitskomponente eingebaut - und ist auch noch etwas schwerer. Eddy hat ein ostösterreichisches Sportgeschäft bereits in der Praxis getestet und lagernd.
          Helmut

          Kommentar


          • #6
            AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

            Zitat von Helmut2700
            Abseilen kann man ja auch auf einem einzelnen Strang und trotzdem das Seil abziehen.
            Helmut,
            äähhh - Ausbrecherknoten?
            (wobei ich hier nicht näher ausführe, was das ist, sonst probiert es noch jemand in der Praxis).
            Oder wie meinst du das sonst (ein Seilende unten anbinden?)?
            LG, bp
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

              Zitat von blackpanther
              Oder wie meinst du das sonst (ein Seilende unten anbinden?)?
              LG, bp
              Nein, oben am Gitter!
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

                Wir verwenden es seit einigen Wochen und man kann es auch auf Wunsch bei uns in der Halle testen.
                Vorteile:
                für dünne Seile ab 9,1 mm geeignet
                Rutscht im Gegensatz zum Grigri beim rucklosen Reinsetzen ins Seil auch dann niemals durch, wenn die Bremshand nicht am Seil ist. Durch die Art der Konstruktion wird das Gerät sofort in die Blockierstellung gezogen.
                Beim Seilnachholen wird das Seil nach unten rausgezogen, sodass die Bremshand immer in der richtigen Position bleibt.
                Auch Sichern des Nachsteigers ohne Umlenkung nach oben ist möglich UND man kann den Nachsteiger auch wieder runterlassen, was bei keinem anderen Gerät möglich ist.
                Beim Grigri kann es zu Problemen kommen, wenn der Vorsteiger ober Kopf eingehängt hat, der Sicherungspartner um das Seil zu spannen die Hand nach oben führt und in diesem Augenblick der Vorsteiger fällt. Bis die Hand wieder in der richtigen Position ist dauert es einige Zeit und es kann zu Fehlreaktionen kommen. Diese Gefahr besteht beim Sum nicht.

                Nachteile:
                Bei Seilen über 10,5 mm oder bei alten Seilen nicht verwendbar, vorallem, wenn der Partner sehr leicht ist oder die Seilführung zuviel Reibung verursacht. Runterlassen kann dann etwas mühsam werden.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

                  Jo, i weiß, ich vergeß immer auf die Halle und den Klettergarten.
                  Ich hab mir damals schon zureden müssen wie einer kranken Kuh, um mir einen Reverso zu kaufen (der bei mir aber inzwischen den Abseilachter ersetzt hat, sowohl zum sichern - vor allem bei Dreierseilschaften, wenn ich nur vorsteige - als auch zum Abseilen. Du hast recht, das Ablassen eines Nachsteigers mit dem Reverso ist schwierig bis unmöglich, aber umgehbar, wenn man weiß, daß man einen Dummy-Runner dazu einhängen muß).
                  Für meine Zwecke kommt einfach ein weiteres Sicherungsgerät nicht in Frage, Reverso und HMS genügen mir in allen Lebenslagen.
                  LG, bp
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

                    Für alpine Routen ist der SUM sicherlich nicht unbedingt zu empfehlen, da doch etwas schwer. Für kürzere Routen oder Klettergarten ist das Gerät ausgezeichnet und eine Verbesserung gegenüber dem Grigri. der unter 10 mm nicht zulässig ist. Die neuen Einfachseile haben aber Dimensionen ab 8,9 mm, der Grigri in der derzeitigen Form wird bald ausgedient haben

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

                      zum gewöhnlichen alpinklettern würde ich GriGri und co natürlich auch niemandem empfehlen, aber ich verwende das teil ziemlich häufig für roped solo begehungen gut gesicherter bzw. zeitgemäß (über-)sanierter touren. insoferne klingt manches hier im thread schon sehr spannend für mich:

                      Rutscht im Gegensatz zum Grigri beim rucklosen Reinsetzen ins Seil auch dann niemals durch, wenn die Bremshand nicht am Seil ist.
                      und

                      Seil ist etwas leichter auszugeben als beim Grigri, daher ist diese Fehlerkomponente des blockierens des Grigri weggefallen.
                      trotzdem hab ich so meine skepsis, ob es sich dabei nicht zum größten teil um die üblichen werbesprücherln handelt, da ja praktisch alle dieser neuen geräte sehr ähnlichen konstruktionsprinzipien folgen und daher vermutlich auch zentrale nachteile bzw. probleme (zb. richtungsabhängikeit der bremswirkung und der automatischen seilausgabe) für meine spezifische anwendungsinteressen, im gegesatz zu noch exotischeren, unerschwinglichen und in europa erst gar nicht zertifizierten spezialgeräten wie dem 'silent partner', dadurch weiterhin nichteinmal im ansatz gelöst sein dürften.

                      wäre aber toll, wenn hier im forum evtl. mehr über entsprechende praxiserfahrungen mit diesen aktuellen produkten ausgetauscht werden könnte bzw. ggf. genaueres über testmöglichkeiten bei sporthändlern oder in kletterhallen in erfahrung zu bringen wäre.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

                        naja, ein viertel kilo is schon a bissl viel,........ über den HMS steht halt nix auf.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

                          Laut Hersteller "...dynamische Bremswirkung". Im Vergleich zum GriGri sollte auch das eine Verbesserung sein. beim GriGri wird ja praktisch statisch gebremst, oder? Sogesehen müsste das SUM einen sanfteren Sturz und eine geringere Belastung der Sicherungskette mit sich bringen.

                          Bitte um Aufklärung (ich verwende nämlich selber keines von bieden).

                          lG Andi
                          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                          [url]http://www.riesner.at[/url]

                          Nachts ist es kälter als draussen!

                          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Neues Abseil-Sicherungsgerät

                            Zitat von AndiR.
                            Laut Hersteller "...dynamische Bremswirkung". Im Vergleich zum GriGri sollte auch das eine Verbesserung sein. beim GriGri wird ja praktisch statisch gebremst, oder? Sogesehen müsste das SUM einen sanfteren Sturz und eine geringere Belastung der Sicherungskette mit sich bringen.

                            Bitte um Aufklärung (ich verwende nämlich selber keines von bieden).

                            lG Andi
                            Verwende den SUM für 9,2 mm Einfachseil. Ist ein gutes Gerät und sicherer als der Grigri, allerdings beim Ablassen etwas anstrengender. Es hat aber meines Erachtens genausowenig eine dynamische Bremswirkung wie der Grigri, außer vielleicht bei ganz harten Stürzen, das habe ich aber noch nicht probiert.

                            Kommentar

                            Lädt...