Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Breiter Tourenschuh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breiter Tourenschuh

    Hab mir den "Dynafit Khion" in 28 bestellt, leider is der mir seitlich zu eng, länge passt eigentlich. Jetzt stellt sich mir die frage, ob er in 28,5 breiter wäre(oder ob die breite bei dynafit generell ziemlich schmal ist), ob man den plasikschuh verbreitern lassen kann oder ob ich lieber einen andren hersteller suchen sollte...

    Bin für alle Infos und breitere schuhtipps dankabar!

  • #2
    AW: Breiter Tourenschuh

    Meiner Erfahrung nach schneidet Dynafit eher schmal: Passen mir nicht.

    Mir passen mit breiten Füßen:
    - Garmont (jetzt Scott, mit angeblich gleichen Leisten)
    - Black Diamond
    - Scarpa

    Kommentar


    • #3
      man muss skischuhe sowieso immer anpassen... dynafit lassen sich weiten...

      Kommentar


      • #4
        AW: Breiter Tourenschuh

        Danke mal für die Antworten!

        Macht ein Boot-Fitting wirklich Sinn, hat wer damit Erfahrung, wenn die Schale zu eng ist? Der Liner passt eigentlich recht gut... Wie schauts da eigentlich preislich aus? Hat wer eine Händlerempfehlung für Boot-Fitting, besonders für die Schale, in NÖ bevorzugt irgendwo zw Wr.Neustadt und Wien.

        Überleg ob ich nicht lieber einen der oben genannten Hersteller probieren sollt(mein aktueller ist von Garmont), nur die Dynafit-Schuhe wirken auf mich doch etwas durchdachter und va leichter
        Zuletzt geändert von albertros753; 13.02.2016, 18:57.

        Kommentar


        • #5
          AW: Breiter Tourenschuh

          Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
          Meiner Erfahrung nach schneidet Dynafit eher schmal: Passen mir nicht.
          Mir passen mit breiten Füßen:
          - Scarpa
          Komisch. Mir war der Khion zu breit daher hat mir der Verkäufer den Scarpa als sehr schmal empfohlen und der passt von der Breite gut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Breiter Tourenschuh

            Zitat von albertros753 Beitrag anzeigen
            Macht ein Boot-Fitting wirklich Sinn, hat wer damit Erfahrung, wenn die Schale zu eng ist?
            Hab bisher nur Alpinstiefel anpassen lassen. Tourenschuhe ging immer so. Preis fürs weiten mit einer angefertigten Holzleiste war beim letzten mal glaub 40,-
            Ergebnis: Fuß schmerzt immer noch, aber nicht mehr so sehr :-)

            Zitat von hikr Beitrag anzeigen
            Komisch. Mir war der Khion zu breit daher hat mir der Verkäufer den Scarpa als sehr schmal empfohlen und der passt von der Breite gut.
            Muss vielleicht dazu sagen, dass ich seit mehreren Jahren keinen Dynafit-Schuh probiert habe. Damals waren sie zu eng und bei den letzten Tourenschuh-Anschaffungen habe ich sie daher gar nicht mehr in Betracht gezogen. Bin auch ehrlich gesagt kein Dynafit Fan...

            Bergstiefel von Scarpa passen mir zum Beispiel auch nicht. Aber der Maestrale/RS hat mir erstaunlich gut gepasst. Ist aber glaub ich mit der weg klappbaren Sohle auch einfach dankbar für meinen hohen Rist. In andere Schuhe bin ich damit nicht mal rein gekommen...

            Kommentar


            • #7
              also, ich hab jeden tourenschuh anpassen lassen (weiten der schale) und es hat noch jedes mal (bisher 3 mal) funktioniert... im osten von oö kenn ich aber leider keinen händler....

              Kommentar


              • #8
                AW: Breiter Tourenschuh

                Zitat von albertros753 Beitrag anzeigen
                ......Jetzt stellt sich mir die frage, ob er in 28,5 breiter wäre(oder ob die breite bei dynafit generell ziemlich schmal ist), ob man den plasikschuh verbreitern lassen kann.....
                Ist die Schale des 28 und 28.5 nicht die gleiche und es gibt für den "28er" nur einen voluminöseren Innenschuh? Probier zuerst einen anderen Innenschuh; normal kann man Schalen problemlos aufweiten. (Bezweifelt aber dass dies bei dem Leichtbauzeug auch erfolgreich funktioniert)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Breiter Tourenschuh

                  Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
                  Aber der Maestrale/RS hat mir erstaunlich gut gepasst.
                  Ja, so wars bei mir auch! Passt wie angegossen. Nur mit meinen Einlagen hab ich Probleme. Bei der ersten Tour bin ich 2h ohne jegliche Probleme aufgestiegen. Bei der Abfahrt hab ich nach der Hälfte überlegt barfuß abzusteigen. Folter Pur. Schmerzen unter dem Fuß, da wo die Einlage halt stützt. Die Frage ist jetzt ob es sich lohnt andere Einlagen machen zu lassen. Kennt sich da Jemand aus?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Breiter Tourenschuh

                    Ich benötige seit anderthalb Jahren Einlagen wegen Spreizfüssen. (Ich ging zum Arzt, weil ich es wegen Schmerzen kaum mehr aushielt, und zwar im Alltag.) Nun habe ich Einlagen in den Alltagsschuhen und den Bergschuhen. Diejenigen für die Hochtourenschuhe passen auch in meine Skischuhe, so dass ich letzten Winter zum ersten Mal Skitouren mit Einlagen in den Schuhen unternahm. Das schmerzte aber je nach Länge der Tour mehr oder weniger, auch und gerade auf flachen Abfahrten. Als es mal ganz arg war, entfernte ich auf einem Gipfel die Einlage und fuhr ohne diese ab. Fazit: Ich verwende in den Skischuhen keine Mass-Einlagen mehr! Ich denke, der Bewegungsablauf im Aufstieg ist doch ziemlich anders als beim Gehen, so dass Einlagen nicht notwendig sind. Und bei der Abfahrt kommt's orthopädisch wohl kaum darauf an, weil man da wirklich nicht "geht". Hier: Versuchs doch auch ohne (du kannst die Einlagen ja im Rucksack mitnehmen, falls es nicht ohne gehen sollte).

                    Ansonsten bin ich im Alltag und auf den Sommertouren sehr zufrieden mit der orthopädischen Korrektur.
                    Musst
                    dein leben erfinden.
                    Eine himmelstreppe.
                    Tritt
                    um tritt.

                    Jos Nünlist

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Breiter Tourenschuh

                      Danke für den Bericht. Ich werde es mal mit moderateren Standardeinlagen probieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Breiter Tourenschuh

                        Einlagen machen schon und vor allem bei der Abfahrt Sinn: Wenn die Einlage an das eigene Fußbett angepasst ist, dann hat man mit der kompletten Fußsohle Kontakt zum Schuh. Dadurch steht man besser auf dem Ski und kann kontrollierter/aggressiver fahren.

                        Ich hab allerdings auch nur im Alpinschuh angepasste Einlagen. Im Tourenschuh hab ich Einlagen von der Stange.

                        Musst einfach ausprobieren woran es liegt und wie du es verbessern kannst. Da gibts kein Allheilmittel. Schmerzen an der Sohle kenn ich von eingeschlafenem/tauben Fußbett. Da hilft eigentlich eine Einlage, die den Hohlraum zwischen Ferse und Ballen unterstützt.

                        Aber wie gesagt: Ausprobieren! Nicht gleich viel Geld für Bootfitting oder orthopädische Einlagen ausgeben, sondern ruhig erstmal mit den Standardsohlen, oder Sohlen aus andern Schuhen (Laufschuhe, Bergschuhe, ...) experimentieren. Wenns passt, passts

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Breiter Tourenschuh

                          Scott Tourenstiefel haben eine relativ breiten Leisten, ich habe auch breite Füße und die Scott waren die einzigen, die gepasst haben.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Breiter Tourenschuh

                            Danke für die ganzen infos mal. Hab auch den bergfuchs(filiale Wien) mal angeschrieben, zur info: weiten sollt gehen, kostet 15€ und dauert 1-2 tage. Vlt probier ich aber mal, wie von vielen empfohlen, einen Scott-schuh. Bei derzeitigen verhältnissen is eh die frage ob sich neue schuhe für NÖler überhaupt rentieren xD
                            Zuletzt geändert von albertros753; 15.02.2016, 13:36.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Breiter Tourenschuh

                              Hallo,

                              dasselbe Problem hatte ich auch all die Jahre....habe im vorderen Bereich einen wahnsinnig breiten Fuß. Deshalb gab es bisher kaum Schuhe, die ich ohne große Blasenprobleme tragen konnte. Eine Ausnahme bildet da Meindl im Bereich Bergschuhe.

                              Habe mir auf Empfehlung im Fachgeschäft diesen Herbst den Atomic Backland Tourenschuh gekauft und auch (kostenlos) anpassen und nochmal extra weiten lassen. Was soll ich sagen....4 Skitouren und keine Blasen, keine Reibestellen, nix. Von daher meine Empfehlung an dich: Atomic Backland....netter Nebeneffekt, ist auch ein sehr leichter Schuh, trotzdem stabil für die Abfahrt.

                              Mein Händler meinte auch, dass Dynafit extrem eng schneidet.

                              Gruß Jan

                              kleiner Nachtrag: ich habe die Carbonvariante. Obs im Vergleich zur normalen Version wirklich so nen riesigen Unterschied in Sachen Abfahrtsperformance macht, sei dahingestellt, mir wars den Aufpreis wert.
                              Zuletzt geändert von *Daywalker*; 16.02.2016, 16:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X