Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welches Klettersteig-Set?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Klettersteig-Set?

    Hallo Zusamman,

    dank eurer Hilfe weiß ich ja jetzt schn, dass ich ein Klettersteigset brauche. Nun aber die entscheidene Frage: welches? Ich habe hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1) ein günstiges entdeckt, aber habe keine Ahnung, ob Bremsplatten up-to-date sind. Da ich es wahrscheinlich ohnehin nur 1-2mal im Jahr verwende, muss es wirklich nicht dass tollste sein. Ist eigentlich 50 Euro hierfür der Einstiegspreis oder gibt's noch günstigere Alternativen.

    Viele Grüße vom
    Tino

  • #2
    AW: Welches Klettersteig-Set?

    Das einzige was mich an dem Set von ebay stört sind die Karabiner.
    Ich selbst verwende ein ähnliches Set (auch mit einer Alu-Platte). Frag mal nach, ob es sich dabei wirklich um SCHRAUB Karabiner handelt...
    Bedenke: Du musst in teilweise sehr exponierten Stellen die Karabiner umhängen. Und dann noch mühevolles auf- und zuschrauben? Bei meinem Set sind es einfache "Schnapper". Der Sicherungsring muss nicht geschraub werden, sondern lässt sich einfach aufziehen.
    Mittlerweile gibt es spezielle Klettersteigkarabiner. Die lassen sich mit einer Hand ohne Probleme öffnen und verschließen (sperren) von alleine.
    LG Franz
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Welches Klettersteig-Set?

      Also ich würde mir meines empfehlen von Edelweiss
      Angehängte Dateien
      Mein Facebook Profil
      BAMM OIDA
      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
      Keep cool, nobody is perfekt :up:

      Kommentar


      • #4
        AW: Welches Klettersteig-Set?

        Die Information, dass das 2 Schraubkarabiner sind ist falsch.

        Dabei handelt es sich ziemlich sicher um 2 "Twistlock" Karabiner, die man aufziehen muss, sich aber automatisch schließen.

        Mein Klettersteigset hat auch zwei so Teile eingebaut und bei den paar Touren, die ich damit gemacht hab waren sie wirklich handlich.

        klick mich
        Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

        Kommentar


        • #5
          AW: Welches Klettersteig-Set?

          Zitat von hibiskus
          Dabei handelt es sich ziemlich sicher um 2 "Twistlock" Karabiner, die man aufziehen muss, sich aber automatisch schließen.
          du hast wahrscheinlich recht, aber ganz sicher kann man aufgrund des fotos nicht sein! es könnten auch zwei schrauber sein, und mit denen hat man am klettersteig sicher keine freude!
          um den preis bekommt man auch schon fast was im fachhandel, und dort kann ich mir die funktion anschauen oder vorführen lassen. die neuen klettersteigsets mit elastisch zurückziehenden bändern sind schon viel praktischer, da man beim hochsteigen nicht mit den knien in der langen seilschlaufe hängenbleibt. und kosten auch nicht viel mehr.
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #6
            AW: Welches Klettersteig-Set?

            Zitat von tonimahoni
            Nun aber die entscheidene Frage: welches? Ich habe hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1) ein günstiges entdeckt, aber habe keine Ahnung, ob Bremsplatten up-to-date sind.
            Prinzipiell sind 50€ als Einstieg nicht besonders günstig, eher normal. Rechnest du noch die 13 € Versand dazu, dann bist du bei 63€. Um das Geld bekommst du auch im Geschäft ein gutes Set, bei einem momentan sehr warscheinlichen Sonderangebot eventuell sogar ein tolles. Kompromisse des Preises wegen, würde ich aber nur in der Bedienbarkeit der Karabiner eingehen. Ist aber das was man am schnellsten bereut, gerade wenn man das Set nicht oft benützt und daher die Einhandbedienung nicht so beherrscht.

            Kommentar


            • #7
              AW: Welches Klettersteig-Set?

              Zitat von bergpeter
              die neuen klettersteigsets mit elastisch zurückziehenden bändern sind schon viel praktischer, da man beim hochsteigen nicht mit den knien in der langen seilschlaufe hängenbleibt. und kosten auch nicht viel mehr.
              hallo tino,

              ich würde dir auch die mit den elastischen Bändern empfehlen, sind nicht wirklich teuer; hab sie sogar im angebot damals gekauft.
              Die mit den langen seilschlaufen können sich ziemlich blöd verhängen....kann mühsam sein. die paar euro mehr lohnen sich.
              meine sind von edelweiß; erhältlich mit twistlock-karabiner und ebenso mit zuvor schon gezeigten, wo du nicht mal mehr twisten mußt

              viel spaß beim klettersteiggehen
              baba
              unlimited
              Regel Nummer eins beim Klettern: Nicht stürzen! Lynn Hill

              Kommentar


              • #8
                AW: Welches Klettersteig-Set?

                Hallo zusammen,

                besten Dank für die ganzen Tipps. Also, dann werde ich mir mal ein solches Set mit elastischen Bändern kaufen. Gibt's bei Globetrotter schon ab 49,95 Schleifen, allerdings zzgl. Karabinern. Vielleicht habt ihr abschließend ja noch einen Shop-Tipp, wo man Kletterzubehör kaufen kann.

                Einen schönen Abend wünscht
                Tino

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welches Klettersteig-Set?

                  Aja Tipp Bandschlinge und Klettersteig Karabiner fürs Rasten und Querungen + bessere Fotos machen
                  Mein Facebook Profil
                  BAMM OIDA
                  Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                  Keep cool, nobody is perfekt :up:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welches Klettersteig-Set?

                    Cool, hab mit etwas Suchen das folgende Set für unter 60 Euro gefunden: DB4 STRETCH-Y mit DB4 und JetLock2. Viele Bieten es für 75-85 Euro an, da müsste doch alles dabei sein, oder? Nun noch einen Sitzgurt und meine Freundin dürfte bei der nächsten Klettertour keine Panik mehr bekommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welches Klettersteig-Set?

                      Woher kommst du den?
                      Mein Facebook Profil
                      BAMM OIDA
                      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                      Keep cool, nobody is perfekt :up:

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welches Klettersteig-Set?

                        Hallo!

                        Möchte mir auch ein Klettersteigset kaufen.

                        Worauf soll man speziell achten und welche (Firmen) könnt ihr empfehlen?
                        Welche guten technischen Neuigkeiten gibt es bei den Sets?

                        Danke, Gerry

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welches Klettersteig-Set?

                          hi!

                          prinzipiell bieten alle namhaften hersteller nur dem aktuellen sicherheitsstand entsprechende sets an. bei einem guten fachhändler der sich daran hält keine selbstzusammengestoppelten oder veraltete sets zu verscherbeln wirst du sicherlich gut beraten werden.achte auf alle fälle daruf dass die seile bzw. bänder alle vernäht sind und nicht verknotet. daran erkennst du ein set der neuen generation.

                          empfehlenswert und rel. preiswert ist sicherlich austrialpin oder salewa.

                          lg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welches Klettersteig-Set?

                            Wie immer geht es bei solchen Entscheidungen hauptsächlich um persönliche Vorlieben.
                            Worauf man achten könnte:

                            1) Wie gut liegen die Karabiner in der Hand und wie einfach sind sie zu bedienen?
                            Es sollten unbedingt KS-Karabiner sein, alleine schon wegen der größeren Öffnung.
                            Ich persönlich bin Attac-Fan.

                            2) Welche Reichweite habe ich mit dem Set?
                            Die vom Edelweiß sind z.B. eher kurz geraten und große Leute fühlen sich hier eher eingeschränkt.
                            Hängt auch davon ab, ob man direkt in den Gurt einbindet oder einen Brustgurt verwendet.
                            Bei Sets mit Bremsplatte kann man die Reichweite in gewissen Grenzen ja selbst einstellen.

                            3) Ich habe festgestellt, dass man sich mit Bandschlingen leichter verhängt als mit Seilen. Mit den Gummizügen habe ich aber keine Erfahrung.

                            4) Es werden ja immer noch V- bzw. U-Sets angeboten. Stand der Technik sind aber Y-Sets, bei denen man beide Karabiner gleichzeitig einhängen kann (aber nicht muss).

                            Am besten, man leiht sich zuerst mal verschiedene Sets aus und testet diese. Dann weiß man am ehesten, wo die eigenen Vorlieben liegen.

                            Viel Erfolg bei der Suche,
                            Harald

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welches Klettersteig-Set?

                              voriges jahr gab es in einem magazin einen test verschiedener klettersteigsets. getestet wurden handling der karabiner, der einbindevorrichtung und der restseilaufbewahrung aber auch der fangstoß und der seildurchlauf in einem sturztest.
                              testsieger (bestes karabiner-handling, geringster fangstoß) war afair ein salewa mit "attac"-karabinern und "mini"-bremse.

                              http://www.alpin.de/produkttest/news...1-25312f594f64

                              Kommentar

                              Lädt...