Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gerät zum Tourenputzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gerät zum Tourenputzen

    Da ich recht viel in alpinen, kaum begangenen MSL unterwegs bin, suche ich schon seit längerem ein geeignetes Gerät, um die Flora, die sich einem in der Kletterlinie des öfteren massiv in den Weg stellt, wo notwendig beseitigen zu können.

    Ein paar Beispiele:
    - bei Griffen die komplett mit Gras zugewachsen sind
    - bei erdigen Stellen
    - wenn zb ganze Henkel mit Tannennadeln gefüllt sind

    Die Hände oder zb der Klemmkeilentferner sind da nicht sehr hilfreich aus meiner Erfahrung und führen eher zu Ärger .
    Auch nicht wirklich der Felshammer. Der schädigt zum Teil auch den Fels bei Putzversuchen.

    Eine Drahtbürste zum Ausputzen des bröselig, staubigen oder aufgelockerten Materials hätt ich schon, aber ich brauche eine Art Gerät, das festere Erd-/Grasteile erstmal gut lockern bzw. rausholen kann.
    Von den Gartengeräten bei Obi und Bauhaus war eigentlich keines wirklich geeignet, außerdem sind diese Sachen oft zu groß/schwer und oft sehr teuer (Gardena) .

    Da ich weiss, dass in diesem Forum eine Menge Sanierer bzw. Erstbegeher aktiv sind, würd mich interessieren, was Ihr da so verwendet, wenn möglich mit Foto, ev sogar mit konkreter Kaufempfehlung.

  • #2
    AW: Gerät zum Tourenputzen

    so schaut zb eine original Horich-RissSäge aus
    horich-risssäge.jpg
    tu was du willst, aber tu was!!!

    Kommentar


    • #3
      AW: Gerät zum Tourenputzen

      ich glaub eine eisaxt könnt auch recht wirksam sein, is halt a treure alternative wenn mans nur zum putzen verwendet und die verletzungsgefahr darf auch nicht unterschätzt werden

      Kommentar


      • #4
        AW: Gerät zum Tourenputzen

        Ruiniert doch nicht eure Eisgeräte mit solchen Aktionen.

        Der Suchbegriff für Geräte aller Art lautet Unkraut Fugenkratzer oder Fugenreiniger.

        http://garten.ladenzeile.de/gartenge...fugenreiniger/
        Zuletzt geändert von bergsteirer; 10.04.2016, 11:48.
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #5
          AW: Gerät zum Tourenputzen

          Dem kann ich mich anschließen. Fugenkratzer sind die Wahl, aufpassen allerdings mit klingen,damit saebelt sich auch mal unabsichtlich das seil an oder sticht sich in den allerwertesten. Ich verwende seit geraumer Zeit einen FARBROLLER allerdings ohne Rolle. Der drahtbuegel ist stabil genug und man kommt überall rein. Das ausputzen mach ich denn mit einer bürste mit Plastik Borsten
          Zuletzt geändert von Fleisch; 10.04.2016, 13:04.

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Gerät zum Tourenputzen

            Zitat von peter Beitrag anzeigen
            Da ich recht viel in alpinen, kaum begangenen MSL unterwegs bin, suche ich schon seit längerem ein geeignetes Gerät, um die Flora, die sich einem in der Kletterlinie des öfteren massiv in den Weg stellt, wo notwendig beseitigen zu können.

            Ein paar Beispiele:
            - bei Griffen die komplett mit Gras zugewachsen sind
            - bei erdigen Stellen
            - wenn zb ganze Henkel mit Tannennadeln gefüllt sind
            Also im alpinen Gelände hatte ich noch nie die Notwendigkeit, Gras und Erde aus der Kletterlinie zu putzen. Das waren eher nur Felsschuppen, die oftmals mit bloßen Händen ins Tal befördert wurden...
            Aber wir wollen hier nicht päpstlicher als der Papst sein. Es geht hier offensichtlich ums Mittelgebirge. Und da haben sich folgende Dinge bewährt:


            Von links nach rechts (in Abfolge ihrer Wichtigkeit):
            1. Putzpickel: Erhältlich in jedem Bersportfachgeschäft oder im Online-Handel. Ersetzt das Brecheisen beim Heraushebeln lockerer Schuppen und erlaubt eine schnelle und gründliche Entfernung von Graspölstern und Erdablagerungen. Unglaublich, was die Dinger aushalten. (Das abgebildete Modell hat noch eine Galgenfrist vor dem ersten Einsatz. Drum schaut's noch so neu aus...)
            2. Horich-Risssäge: Ein geniales Werkzeug, um Erde und Wurzeln aus Rissen und Rissspuren zu entfernen. Dient auch zur Entfernung von Ästen und Bäumen bis ca. 10 cm Durchmesser. Gibt's nirgendwo zu kaufen. Kann man sich nur selber bauen.
            3. Gartenschere: Zur Entfernung von Sträuchern, Ästen und Bäumchen bis ca. 3 cm Durchmesser. Erhältlich im Baumarkt.
            4. Felshammer: Dieses etwas antike Modell dient zur Zertrümmerung lästiger lockerer Felsteile, die sich Werkzeug 1 widersetzen. Aufgrund des massiven Hammerkopfes kann es auch zum Eintreiben von Spaltwerkzeugen (z. B. Putzpickel ) für den nachfolgenden Aushebelungsvorgang verwendet werden. Erhältlich im Bergsportfachhandel (allerdings neuere Modelle, die zumeist eine durchaus auch brauchbare Spitze besitzen).
            5. Fugenkratzer: Erhältlich im Baumarkt
            6. Bürste: Im Kalk tunlichst keine Drahtbürste verweden, da die Felsoberfläche (Rauigkeit) leidet. Es tut eine Plastik-Scheuerbürste. Erhältlich im Baumarkt (Putzabteilung )
            7. Diverses Extramaterial (ohne Abbildung): Klemmkeilentferner, Schraubenzieher, Abalakov-Fädler...

            Viel Spaß beim Putzen!
            Muskelkater ist dabei inkludiert.

            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
            Ruiniert doch nicht eure Eisgeräte mit solchen Aktionen.
            Wieso? Im Zuge des Klimawandels sind die sowieso bald nicht mehr für ihren ursprünglichen Einsatzzweck verwendbar.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gerät zum Tourenputzen

              Ich denke ebenfalls, dass die Fugenkratzer grundsätzlich die beste Wahl sind. Aber man muss natürlich aufpassen, dass man sich nicht verletzt...

              Ich überlege, mir dieses Modell zu kaufen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Gerät zum Tourenputzen

                Das hab ich auch. SEHR scharf. Zumindest am Anfang.

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gerät zum Tourenputzen

                  ohne risssagl geht gar nix. zum feinputz von rissen ist auch eine flaschenbürste nett, die nimmt die letzten wurzelchen gut raus, dass das zeugs nicht sofort wieder nachwächst.
                  für besonders große rasenpölster empfieht mr. black spindrift den bundesheerklappspaten.

                  im nomaleinsatz warens bei mit nur putzpickel (auch als hammerersatz) und risssagl. ich hab dann immer den franz (horich) auf die leichten touren angesetzt ("du, i hab da was nettes ausgraben,..."), der hat sich dann in die verbliebenen wurzen verbissen...
                  erst durch den radler wurde ich kurzzeitig zum spießer.
                  mittlerweile brauch ich nur mehr hofersäge und spaten, weil trailpflege eindeutig weniger aufwändig ist :-) den rest besorgt das hinterradl
                  Zuletzt geändert von pivo; 13.04.2016, 08:32.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gerät zum Tourenputzen

                    Eine Maureklampfe leistet auch gute Dienste.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gerät zum Tourenputzen

                      achja, und beim sanieren hilft eine kurze kette sehr. so ca 30cm mit v+h an karabiner zum haklzupfen, die wackeln wie ein fertiggfahrener milchzahn, aber nu immer wo klemmen. mit rüttelkette gehns super raus. aber achtung auf die eigenen zähnt...
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gerät zum Tourenputzen

                        Das ist jetzt kein Scherz:
                        Ich verwende auch (für breitere Risse, etc.) eine etwas härtere Kunststoff-Bürste, eigentlich schon eine WC-Bürste, d. h. längerer Stiel ist nützlich,
                        darüber hinaus ist ein kleiner Blasebalg sinnvoll. Es ist fast nicht möglich, alle Felsvertiefungen manuell von Erde zu befreien (das ist sinnvoll, denn erdige Reste in Fugen ermöglichen den Pflanzenwuchs in der nächsten Saison). De Alternative ist jährliches Nachputzen. Daher: einmalige Entfernung potentieller Nährböden in Riss-Strukturen reduziert wiederkehrende kosmetische Aktivitäten an Routen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gerät zum Tourenputzen

                          Die Horich-Rißsäge ist natürlich schon wegen ihrer Originalität unerreicht...
                          Ich selbst habe immer mit einem alten Eishammer geputzt. Zusätzlich hab ich sehr erfolgreich Garten-Einsetzhilfen für tiefe Grifflöcher verwendet.

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...