Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie am besten Klebefelle lagern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie am besten Klebefelle lagern?

    Hallo, ihr lieben Erfahrenen,

    ich hab jetzt seit vier Jahren meine McKinley Mohair Carving Haftfelle im Einsatz (waren damals als Set beim Ski dabei). Ich gehe nicht so viel und bisher haben sie mir gute Dienste geleistet, sie halten gut am Ski und stollen nicht mal bei ungutem Schnee an. Jetzt hab ich sie nach dem letzten Gebrauch wieder schön auf ihre Plastikfolie aufgezogen und zum späteren verpacken an der Tür senkrecht aufgehängt. Nach einem Tag hab ich gesehen, dass sich das Plastik unterm Ski gewellt hat und die Felle keinen Klebekontakt mehr hatten. Also wieder schön glatt aufgezogen, festgedrückt usw. Nach einigen Tagen lösen sie sich aber stellenweise wieder ab, da ist wahrscheinlich der Kleber nicht mehr so fest (am Ski selbst haben sie aber bombig gehalten, was ich beim ablösen gemerkt habe). Ich drück sie dann immer wieder an, aber jetzt sollte ich sie langsam verräumen, wie verstau ich sie am besten? Hab schon überlegt, ob ich sie - so wie ich es früher von meinen alten Fellen gewohnt war - statt aufs Plastik einfach wieder aneinanderkleben soll, damit sie übern Sommer nicht austrocknen? Oder krieg ich sie dann nicht mehr auseinander? Oder mit Wäscheklammern ans Plastik klammern und dann beides fest aufrollen?
    Danke schon mal für Tipps
    Artis

  • #2
    AW: Wie am besten Klebefelle lagern?

    Ich hänge so nach der Skitour auf die Wäscheleine, ohne Plastikfolie. Einfach offen, bis sie Trocken sind. So etwa nächster Tag. Wenn ich sie dann nicht wieder auf die Ski aufziehe weil ich wieder auf Tour gehe , klebe ich sie auf die Folie, rolle sie dann zusammen und packe sie in den dazugehörigen Fellsack. Den hab ich auch getrocknet.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie am besten Klebefelle lagern?

      Bei mir liegt der Kleber auch nicht immer 100 prozentig an.

      Ich finde es auch nur wichtig, die Felle gründlich zu trocknen (nicht auf der Folie), und dann auf die Folie aufziehen und in den Fellsack irgendwo sonnengeschützt verräumen.

      Der Kleber wird ja wohl nicht schlecht, weil er Kontakt mit der Luft hat. Selbst wenn er auf der strukturierten Folie klebt hat er mehr oder weniger Luftkontakt.

      Da wo es extra staubig ist (Mühle, Mähdrescher) da wird man ja nicht über den Sommer seine Felle aufbewahren.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie am besten Klebefelle lagern?

        Zitat von ftw Beitrag anzeigen
        Der Kleber wird ja wohl nicht schlecht, weil er Kontakt mit der Luft hat. Selbst wenn er auf der strukturierten Folie klebt hat er mehr oder weniger Luftkontakt.
        Na, das klingt ja gut, danke! Ich hab irgendwo mal gelesen, sie sollten keinen Luftkontakt haben, da der Kleber sonst austrocknet? (Deshalb haben wir sie früher immer zusammengeklebt). Dann roll ich sie einfach zusammen und steck sie in den Fellsack.
        LG Artis

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie am besten Klebefelle lagern?

          Ich hänge die offenen Felle auch nicht ewig an die Luft, denn ich vermute, dass sie zirkulierende Staubpartikel annehmen. Weichmacher wird aus dem Kleber wohl so oder so langsam entweichen.

          Aber da ich diesen Faltenwurf auch mehr oder weniger ausgeprägt ständig habe, gehe ich davon aus dass es normal ist. Außerdem sind das nur 5 % von der Klebefläche und die Abschnitte wechseln ständig.

          Wenn es am Aufhängort (oder im Fellsack) nicht zu staubig ist müssen das die Dinger eindeutig abkönnen.

          Zumal der Kleber hält eh nicht ewig und muss vielleicht nach zwei Saisonen erneuert werden.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie am besten Klebefelle lagern?

            Trocken und im Fellsackerl zusammengelegt im Keller...die Folie klebe ich nicht mehr auf - das funktioniert bei mir schon seit Jahren perfekt

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie am besten Klebefelle lagern?

              Zitat von Kreg Beitrag anzeigen
              Trocken und im Fellsackerl zusammengelegt im Keller...die Folie klebe ich nicht mehr auf - das funktioniert bei mir schon seit Jahren perfekt
              Ich gehe genauso vor... nachdem ich die Klebefelle an der Wäscheleine getrocknet habe, gebe ich sie ins dazugehörige Sackerl, und dann in den Keller.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie am besten Klebefelle lagern?

                @ Kreg und @ kaboom:
                Auch euch danke für die Tipps, habe es jetzt genauso gemacht!
                LG Artis

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wie am besten Klebefelle lagern?

                  Hallo Artis,
                  hier noch ein Tipp vom Hersteller
                  In der "warmen Stube" kleben die Felle nie so gut wie draußen unter Belastung am Ski, also keine Sorge, wenn die Folie bei hängenden Fellen drinnen runtergeht, da ist der Kleber einfach zu weich...
                  Ansonsten sind die Tipps schon richtig: Mit Folie zusammengelegt trocknen lassen (allerdings Folie halbieren und Felle in der Mitte falten und nach dem Trocknen im Packsack verstauen. Nicht nur Luft- auch Lichteinfluss schadet dem Kleber.
                  http://www.kochalpin.at/fileadmin/Do...tour_guide.pdf

                  LG
                  Werner Koch
                  www.kochalpin.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie am besten Klebefelle lagern?

                    Hallo Werner Koch,
                    herzlichen Dank für die Hinweise, die mir endlich das Dunkel erhellen ! Hab mich ja gewundert, dass die draussen so bombenfest gehalten haben und drinnen plötzlich nicht mehr, - die Wärme machts also! Jetzt sind sie wieder gut auf der Folie und im Fellsack verpackt und dürfen sich im kühlen Keller bis zum nächsten Winter ausruhn!
                    LG Artis

                    Kommentar

                    Lädt...