Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

    Hallo,

    ich wollte hier mal nach einer Empfehlung für ein neues paar Bergschuhe fragen. Ich besitze bis jetzt ein Paar Scarpa Bergschuhe der Kat. B/C welche mich auf Island und einfachen Besteigungen in den Alpen auch immer ans Ziel gebracht haben (z.B Hochfeiler, Steigeisen für den Grat oben, diverse Abstecher auf isländische Gletscher). Leider hat der Schuh keine Aufnahme für halbautomatische oder gar automatische Steigeisen. Da diesen Sommer auch Großglockner und Venediger anstehen sollten überlege ich mir ein paar tauglichere Schuhe zuzulegen. Ich bin mir nur sehr unsicher ob ich einen Schuh der Kategorie C oder gleich ein D Schuh anschaffen sollte. Eigentlich glaube ich, dass ein C Schuh auch schon langen sollte. Allerdings sollen in den nächsten Jahren auch höhere Ziele in der Chamonixgegend anstehen. Sollte ich dazu direkt zu einem D Schuh greifen und sind dann so Sachen wie Hochfeiler überhaupt noch machbar damit? Man geht ja schon die meiste Zeit eher nicht auf Schnee und Eis. Mir passen Salewaschuhe generell sehr gut, sodass ich in der Kat. C über einen Raven 2 nachgedacht hätte. Sind mit so einem Schuh auch Eisklettereinlagen und 4000er machbar oder sollte ich eher zu etwas wie dem LS Nepal Evo GTX greifen? Alles ohne Schnee erklimme ich momentan sogar eher nur mit Approachschuhen.

    Liebe Grüße
    Sebastian

  • #2
    AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

    Keine leichte Entscheidung, die Übergänge sind fließend. Vgl. meine nicht völlig unähnliche Frage hier, aus deren Antworten du vielleicht was für dich rauslesen kannst: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...nc-F%FCtterung

    Von dem her kommend, würde ich in deiner Situation direkt zu einem leicht gefütterten D-Schuh greifen, da du ja schon konkret die großen Westalpenberge ansprichst und Eisklettern in den Mund nimmst. (z.B. Scarpa Mont Blanc, je nach Passform halt)
    Und den B/C-Schuh (welcher?) weiterhin auf den moderateren Bergen verwenden.

    Kommentar


    • #3
      AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

      Ich würde auch einen D Schuh kaufen. Ich hab zB den LS Nepal Cube und bin top zufrieden und für Wanderungen und leichte Sachen hab ich halt noch nen Wanderstiefel.
      Nicht nur wegen der Steifigkeit des D-Schuhs, sondern weil die normalerweise auch wärmer sind, besonders wenn du von "höheren Zielen in Chamonix" (=Mont Blanc?) schreibst.
      Und du hast ja noch den alten B/C Schuh.

      Kommentar


      • #4
        AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

        Hauptsache er passt recht gut.

        Kurze Eisklettereinlagen und 4000 bei guten Verhältnissen kannst du auch mit einem C machen.

        Ich würde aber auch den D bevorzugen. Der ist halt nun schwer und rollt schlechter ab, eventuell kriegst du auch leichter Blasen an den Fersen. Natürlich kannst du damit auf den Hochfeiler. Ich gehe aktuell mit meinem alten nicht mehr wasserdichten D auf Bergwanderung und Kraxelei auf 1500 m, weil er noch gute Sohle hat. Auch im steilen Gras oder Laub im Wald kanten, da gibt es nichts besseres. Obwohl C da auch gut genug sein wird.

        Wenn du kurze Eisklettereinlagen machst ist das einfach was ganz anderes und es kommt nichts an den voll steigeisenfesten Schuh heran.

        Zumal du schon den B/C hast. Kannst aber sicher auch trotzdem erstmal einen C nehmen, das muss auch gehen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

          Ich bin mit meinen C Schuhen (Hanwag) auch schon etwas anspruchsvollere Sachen, wie etwa die Mayerlrampe gegangen. Von daher wohl Geschmackssache.
          "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

          Kommentar


          • #6
            AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

            ich würd mich nicht allzusehr an den kategorien aufhängen. Die kategorien stehen oft nicht mal wirklich in der produktbeschreibung...

            was du brauchst:
            -zumindest bedingt steigeisenfest, also so einen "keil" bei der ferse
            -wasser"dicht", sind eigentlich eh alle bedingt steigeisenfesten

            das problem, aus meiner sicht, bei deiner fragestellung ist, dass du schuhe für ein seeehr breites spektrum haben willst. Aufn glockner wird wsl ein schuh wie der klassische, oft gesehene, Trango Evo S(nicht für breite füße) reichen. Wennst einen 4000er(kommt auch immer drauf an welchen) machst dann brauchst schuhe, dass dir die zehen ned abfrieren. Und hier ist jetzt die crux! Wenn du gleich den "besten" schuh nimmst, dann hast du einige mankos bei den meisten bergen: sie sind schwerer, du schwitzt wsl drin und die sohle ist normalerweise steifer. Alles dinge die dir am weg nicht wirklich spaß bereiten werden. Also meine empfehlung, kauf dir die "expeditionsschuhe" erst, wenn du auch wirklich einen 4000er gehen willst, für alles andre reichen wsl einfach bedingt steigeisenfeste schuhe.

            Für eisklettern brauchst notgedrungen wohl voll steigeisenfeste schuhe mit dämmung, aber musst du wissen ob du mit solchen schuhen zb auch auf einen 0815 berg gehen willst. Macht das normale gehen halt wesentlich mühsamer...

            Kommentar


            • #7
              AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

              ist denn der B/C Schuh kaputt? Venediger kannste sicher auch mit dem machen. Ist eh ziemlich flach.
              Glockner ist schon steiler.

              Aber jetzt nen bissl steiferen Schuh kaufen für Ostalpenhochtouren und dann nochmal nen besseren für höhere 4000er ist ja auch blöd.

              Kommentar


              • #8
                AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

                Zitat von FloF Beitrag anzeigen
                ist denn der B/C Schuh kaputt? Venediger kannste sicher auch mit dem machen. Ist eh ziemlich flach.
                Glockner ist schon steiler.

                Aber jetzt nen bissl steiferen Schuh kaufen für Ostalpenhochtouren und dann nochmal nen besseren für höhere 4000er ist ja auch blöd.
                Ne er ist nicht kaputt, nur irgendwie sagten mir alle u.a auch der Kursleiter beim DAV-Eiskurs, dass ich für z.B den Glockner schon einen steigeisenfesten Schuh bräuchte. Die bekannte eierlegende Wollmilchsau scheint es wie immer nicht zu geben Ich denke halt, dass für den Geldbeutel am Besten wäre einen "bequemeren" D-Schuh zu holen. Da hatte ich halt vom LS Nepal Evo gutes gelesen, habe auch einen schmalen Fuss und mein Scarpa ist ehrlich gesagt etwas zu breit. Einen C Schuh zu kaufen um dann noch einen D Schuh zu kaufen ist für mein Budget wohl eher nicht machbar. Bin bis jetzt auch immer mit Steigeisen ausm DAV-Verleih gegangen, auch mit Skischuhen. Wenn ich mir bald eigene Zulege, sollten die dann wohl auch für den Bergschuh als auch Skischuh passen, sodass das ggf. vollautomatische auch besser wären?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

                  Welchen B/C-Schuh hast du denn nun?

                  Steigeisen: da würd ich welche mit Kipphebel hinten und Körbchen vorne nehmen. Die passen dann auf fast alles (vielleicht hast ja später doch mal noch C-Schuhe), und halten auch noch gut, wenn der vordere Sohlenrand bei den Bergschuhen mal runtergetreten sein sollte. Austrialpin hat da schon gute für 70-90 Euro inkl. Antistollplatten.

                  Welche D-Schuhe dir gut passen ist ganz individuell. Ich persönlich finde bspw. den LS Nepal sehr unbequem und den Scarpa Mont Blanc bequem --> probieren.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

                    Hi ich würde das so sehen: alles was mit einem C Schuh geht geht auch mit einem D andersrum nicht unbedingt. Allerdings ist ein 2 Wochen Island Trekking sicher relativ unbequem in einem vollsteigeisenfesten Schuh. Auf der anderen Seite habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn sich ein Schuh in den Steigeisen biegt, das schon nach ein paar Minuten sehr schmerzhaft wird (weil nach oben biegt sich kein Fuß). Da gibt es sicher auch solche und solche Schuhe, aber wenn das passiert, dann hast du echt ein Problem. Also ich würde in Zukunft immer zu den D greifen, wenn ich mehr als nur ein paar Minuten auf den Steigeisen sein müsste.
                    But after I had reached a mountain's foot,* At that point where the valley terminated,* Which had with consternation pierced my heart,
                    Upward I looked, and I beheld its shoulders,* Vested already with that planet's rays* Which leadeth others right by every road.
                    Then was the fear a little quieted

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

                      einen leichten "D" nehmen für gröbere (höhere) touren, sonst den B/C weiterbenutzen.

                      ich hab schon zuviel schuhe (B,C & D - dazu sogar noch den spantik). interessanterweise war schon 2x bei einem trekking (ecuador) wo es auch feucht war der "C" um einiges besser als die speziellen trekkingschuhe.
                      mein "C" hielt dicht und die anderen hatte ziemlich nasse schuhe. nachteil war halt die steifigkeit und das gewicht aber an das gewöhnt man sich.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

                        Wenn du in mehr Hochtouren gehen möchtest, rate ich dir zu einem D-Schuh. So unangenehm sind solche Schuhe auch nicht zu tragen verglichen mit C-Schuhen.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

                          Zitat von legrand Beitrag anzeigen
                          Hi ich würde das so sehen: alles was mit einem C Schuh geht geht auch mit einem D andersrum nicht unbedingt. ... wenn sich ein Schuh in den Steigeisen biegt, das schon nach ein paar Minuten sehr schmerzhaft wird ... dann hast du echt ein Problem.
                          Ja, jawohl.

                          D-Schuh ist am Anfang scheiße zum Wandern. Man gewöhnst sich dran. Letztendlich kann man auch in Skistiefeln mit schwerem Gepäck bequem hiken ohne irgendwelche Abstriche wahrzunehmen.

                          Problematisch wird es eigentlich erst mit einem sizilianischen Stiefel.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

                            Das einzige was du am Glockner brauchst ist ein wasserdichter Schuh (Goretex). Für das kleine Stück, dass du dort mit Eisen am Normalweg unterwegs bist ist dein B/C Schuh mit Sicherheit ausreichend. ... Wenn du dir was anschaffen möchtest, dann gleich was ordentliches Nepal Evo (o.Ä.) den kannst du dann für alles in den Alpen hernehmen.
                            ----

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Entscheidungshilfe C oder D Bergschuh

                              Vielen Dank für die vielen Antworten. Welches Modell mein Scarpa ist weiss ich leider nicht mehr, hatte den mal günstig im Sale erworben. Werde dann wohl erst noch einmal gucken was mit dem so geht und mir dann einen D Schuh zulegen. Werde dafür wohl mal ein paar anprobieren müssen. Mal gucken, was meinem schmalen Fuss am beste passt.

                              Kommentar

                              Lädt...