Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

    Kann hier jemand preiswerte leichte Akkuschlagschrauber empfehlen?

    Im Fall der Fälle sollen mit einem Akku bis zu drei, vier Löcher 10x80 in Fels gebohrt werden.

    Ich ziehe in Erwägung:
    Metabo Powermaxx SSD
    Makita TD110DY1J

    Die sind (nur) 10,8 V, Schlag und haben 1,5 Ah. Wiegt nur ein Kilo.

    Kriegt man mit sowas und 1500 mAh drei, vier Löcher in kompakten Kalk, aber auch in Granit/Gneis?

    In den Skripten wurde keine Bohrmaschine empfohlen.
    http://vdbs.de/wp-content/uploads/20...2009_15447.pdf
    http://www.ig-klettern.com/klettern/...ken-skript.pdf

    Ist als Backup gedacht für irgendwelche zweifelhaften kleinen Ziele.
    Zuletzt geändert von ftw; 01.06.2016, 23:29.

  • #2
    AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

    Hofer, €59,- (Workzone), 8-10 Stk. HSA Anker im Kalk pro Akku, Granit/Gneis etwas weniger.

    Zu deiner Vorauswahl: ich bin kein Werkzeugfachmann, aber ich bezweifle das man mit einem Akku SchlagSCHRAUBER Löcher in den Fels bringt?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

      Vielen Dank für den Erfahrungswert!

      Die laufen mit 20 Volt. Die haben aber keinen Schlag, ist das kein Problem?

      Kommentar


      • #4
        AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

        Es stimmt, die sind nur als Schrauber ausgelegt. Man kriegt für 10 € extra ein passendes Bohrfutter.

        Ich will lieber einen mit 18 Volt haben und schon mit Bohrfutter, und es muss ein universeller Akku-Schlagbohrschrauber sein wo der Schlag abschaltbar ist.
        Zuletzt geändert von ftw; 02.06.2016, 00:37.

        Kommentar


        • #5
          AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

          Du brauchst für dein Vorhaben einen AKKU Schlagbohrschrauber, ein Bohrfutter nützt dir nichts, denn dadurch kannst du nicht von bohren auf schlagen umschalten, dies geht nur mit dem Gerät selbst. Zum Löcher bohren, besonders in Fels brauchst du einen Schlagbohrschrauber.

          Kaufe einen mit 18 V und mit 3 oder 4 A. Diese Geräte haben die Kraft um auch mehr machen zu können, außerdem hält die Akkuleistung länger. Ich rate dir zu Makita (hab mir gerade selbst einen neuen kaufen müssen), Bosch - blaue Serie, Metabo.
          1,5 A Geräte reichen aus um kleine bis mittlere Schrauben einzudrehen.

          Ich glaube nicht, dass Du in Granit mit einem 1,5 A Gerät mehrere Löcher bohren kannst.

          LG Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

            Zitat von ftw Beitrag anzeigen
            ...

            Ist als Backup gedacht für irgendwelche zweifelhaften kleinen Ziele.
            klingt spannend, darf man fragen woran du da in etwa denkst bzw was du vor hast?
            bei einer bestehenden alpintour wird man keine bms mitschleppen und zusätzliche bolts bohren. bei einer neutour/sanierung wird man mehr als nur 3-4 bolts bohren. für sonstige (und eventuell auch für die vorher genannten) spielereien gibts normalhaken&co. sonst fällt mir auf der schnelle nix ein was bei mir unter 'zweifelhafte kleine ziele' fallen könnte. :-)

            kleiner bzw leichter als etwas wie einen rocpec wirst es net bekommen, und das ding schafft auch weit mehr als nur 3-4 bolts
            ansonsten weiss ich dass die uneo von einigen leuten für kleinere bohreinsätze genutzt wird.
            tu was du willst, aber tu was!!!

            Kommentar


            • #7
              AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

              Mit dem Rocpec ist für Liebhaber. Wenn man alle Zeit hat ist das geringe Gewicht bestechend.
              https://www.youtube.com/watch?v=fezX_2M080Q Vielleicht sollte man damit im Kalk mal starten. Weiss nur nicht ob man das Loch ausleiert.

              Ich denke an selten besuchte abseitige Berge in den unteren Schwierigkeiten (III oder T6) wo heikle ausgesetzen schuttübersäte Stellen drin sind. Die schlecht absicherbar sind. Beispielsweise brüchig, plattig.

              Wo man schonmal umdrehen musste, oder auch nicht nochmal ungesichert gehen würde.

              Risse und verlässliche Risse für Haken findet man auch nicht immer.
              Zuletzt geändert von ftw; 03.06.2016, 11:56.

              Kommentar


              • #8
                AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

                Ich liebäugle auch gelegentlich mit der maneo. Aber Gottseidank haben meine Partner immer riesige Maschinen,da wars bisher nicht nötig. Weil ich und eigene Bohrmaschine, weit waers gekommen.

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

                  uneo meinst du?

                  Meine Wahl ist gefallen: Parkside, grüne Serie.

                  http://www.lidl.de/de/parkside-akku-...-li-b2/p214156

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

                    Zitat von ftw Beitrag anzeigen
                    uneo meinst du?

                    Meine Wahl ist gefallen: Parkside, grüne Serie.

                    http://www.lidl.de/de/parkside-akku-...-li-b2/p214156
                    Berichte uns nachher ob du mit dem ein Loch in den Fels bekommen hast, würde mich sehr interessieren!
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

                      Weiß noch net ob ich den schon sofort kaufen kann. Ich bin überzeugt davon dass der brauchbar ist.

                      @Wolfgang:
                      Wenn nötig kann man ja noch weitere(n) Akku(s) mitnehmen.

                      Dübel nehm ich Fischer FBN II 10/10 A4 (Art.-Nr. 507558) plus M10 Edelstahl Hakenlasche. Hat 20 NM zu kriegen bei der Montage.
                      Zuletzt geändert von ftw; 02.06.2016, 23:20.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

                        Genau. Uneo (scheiß Handy Tastatur) . Die wurde mir von hoehlen Menschen wärmsten empfohlen. Und weil die ihre Ausrüstung ja auch immer sehr oarg belasteten, naesse, runterwerfen usw. dürfte das Ding auch meine Aktionen überstehen. Gibt auch ein Video auf YouTube wo ein caver verschiedene gesteinsarten damit testbohrt
                        Ist aber im Vergleich zu einer großen Maschine wie wir gerade am Totenköpfel im Einsatz haben sicher ein Spielzeug. Ich bin draufgekommen es ist mir lieber ich schleppe lieber mehr und bohre dafür schneller, weil meist steht man beim einbohren ground up ja eher schlecht an einer Stelle die eben ein hackerl braucht und die naehmaschine rennt eh schon. Die kleinen brauchen mehrere Minuten und das Monster vom Klaus ist in unter einer Minute Bis zum Anschlag drin. Darf ich die Diskussion gleich um die Frage erweitern, wie und wo ihr die Bohrmaschine im Vorstieg haengen habt? Wir tragen Sie mit einer verstellbaren schlinge um die Schulter, aber das trumm rutscht mir z
                        Bsp bei einem mantle im wieder nach vorne ins gemaecht und das nervt ordentlich. Hat wer Erfahrungen mit single point slings?
                        Zuletzt geändert von Fleisch; 03.06.2016, 07:58.

                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

                          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                          Darf ich die Diskussion gleich um die Frage erweitern, wie und wo ihr die Bohrmaschine im Vorstieg haengen habt?
                          Schlinge um die Schulter und beim Klettern mit einem Karabiner seitlich am Rucksack festgehängt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

                            Zum ausblasen würde ich ein Stück Aquariumschlauch nehmen.

                            Wie macht ihr das? Auch so oder Ausbläser?

                            Müsste man für Klebehaken Ausbläser oder Pressluft nehmen oder ist ein Schlauch immer OK?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welchen leichte Akkuschlagschrauber?

                              Zitat von ftw Beitrag anzeigen

                              Müsste man für Klebehaken Ausbläser oder Pressluft nehmen oder ist ein Schlauch immer OK?
                              du redest von an gschwinden nothakl und willst kleben??? ausserdem kann ich mir net vorstell dasst mit dem akkuschrauber 12-14er löcher schaffst


                              edit:
                              wenn ich mir hier durchlese an welche bms du so denkst, fällt mir ein anderer thread ein :-) das ist die perfekte bms
                              Zuletzt geändert von rutschger; 03.06.2016, 12:25.
                              tu was du willst, aber tu was!!!

                              Kommentar

                              Lädt...