Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schlafsack für 8000er Expedition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlafsack für 8000er Expedition

    Hallo alle,

    ich habe einige Threads im Forum zum Thema Schlafsäcke gelesen, aber über Expeditionen auf 8000+ wurde da eigentlich nirgends diskutiert. Hat da jemand Erfahrungen?

    Ich schwanke derzeit zwischen dem Carinthia D 1000 und dem D 1300. Der 1300 ist teurer, größer, schwerer, aber wärmer (-26 CLim, der 1000 hat -21 CLim). Alle Bergsportläden in meiner Umgebung meinten, der 1000er wäre auch für höchste Himalaya Berge ausreichend. Kann das jemand bestätigen? Was wäre dann der Einsatzzweck für den 1300er?

    Grüße,
    Harald

  • #2
    AW: Schlafsack für 8000er Expedition

    Auf welchen Gipfel möchtest du denn, und mit welchem Veranstalter? Ich kaufte seinerzeit (das ist laaange her) jenen Schlafsack, den mir ein Händler als "den wärmsten" empfahl. Damit war ich in verschiedenen Basislagern (das höchste auf 6400 m am Everest Nord) und in der Antarktis (Vinson). Wenn man mit Kohler&Partner zum Everest geht, sind in den Hochlagern die Schlafsäcke vorhanden, man nimmt also nicht den eigenen in die wirkliche Höhe mit. Diese Schlafsäcke sind nicht superwarm, sie müssen ja hochgetragen werden (von den Sherpas, danke!). Ich schlief jeweils in den Hochlagern mit meinen Klamotten, und ich schlief gut. In einem Basislager will ich natürlich nicht in den Klamotten schlafen, da nahm ich immer ein warmes Nachthemd mit, so komisch das auch klingt.

    Ich meine: Es kommt darauf an, wohin du willst und wer organisiert. Einen superwarmen Schlafsack würde ich nicht hochschleppen. Wobei es für solche Unternehmungen ratsam ist, wenn man schon an "kleineren" Bergen wie Siebentausender Erfahrungen gesammelt hat. Es ist auch nicht zu vergessen, dass das Kälteempfinden sehr individuell ist. Zudem sollte man sich in den Hochlagern die Mühe nehmen, genug zu kochen und sehr viel zu trinken. Wer viel gegessen hat friert weniger.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • #3
      AW: Schlafsack für 8000er Expedition

      Ich habe mir damals den wärmsten Carinthia für den Denali gekauft und ich war froh drum. Genauso würde ich es für einen 8000er machen.

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        AW: Schlafsack für 8000er Expedition

        Sie haben übrigens auch noch wärmere: http://www.carinthia.eu/bags/de/shop...rd=1696&list=1
        http://www.carinthia.eu/bags/de/shop...card=10&list=1

        (wobei die dann plötzlich doppelt so viel kosten. Das gibt's bei Cumulus günstiger: http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...00?gid=7&vid=6 )
        Zuletzt geändert von FloImSchnee; 05.06.2016, 08:44.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schlafsack für 8000er Expedition

          Servus Harald,
          an den Achtausendern hast du meistens drei Hochlager, und so richtig kalt wird's erst weiter oben.
          Dort schläfst man aber auch in der Kleidung.
          Meine Taktik war fürs Basislager einen wirklich warmen Schlafsack in dem sich auch längere Schlechtwetterphasen angenehm aushalten lassen.
          (Man sitzt nicht die ganze Zeit im Gemeinschaftszelt)
          Ganz wichtig dabei aber auch eine sehr gute Unterlage.

          Für die Hochlager mehr aufs Gewicht schauen, weil da der Schlafsack immer zwischen den Hochlagern transportiert werden muss.
          Wenn also der Veranstalter keinen zweiten Schlafsack stellt, selber einen dabei haben.

          Am Denali ist die Taktik eine andere, weil man dort seinen Schlafsack beim Verschieben der Lager immer dabei hat.
          Da also nur ein Schlafsack und möglichst den wärmsten.

          hg
          Roman

          Kommentar


          • #6
            AW: Schlafsack für 8000er Expedition

            Diesen Sommer geht es erstmal auf den Muztagh Ata mit Diamir. Eben u.a. zum Erfahrung sammeln, bevor ich mich nächstes oder übernächstes Jahr an einen 8000er wage. Welchen genau und mit welchen Veranstalter weiß ich noch nicht. Aber die meisten Veranstalter, die ich mir angeschaut habe, stellen so persönliche Ausrüstung wie einen Schlafsack nicht zur Verfügung.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schlafsack für 8000er Expedition

              Welcher war den damals der wärmste Carinthia? Der Denali ist zwar "nur" knapp über 6000, aber ich denke aufgrund seiner Lage wahrscheinlich deutlich kälter als alle 8000er?

              Kommentar


              • #8
                AW: Schlafsack für 8000er Expedition

                Ja, laut Carinthia Webseite das "Flakschiff" unter den Expeditionsschlafsäcken :-) Und im Produkttext erwähnen sie explizit auch das letzte Everestlager.

                Trotzdem scheint mir dieses Modell übertrieben. Vor allem ist der einzige wesentliche Unterschied zwischen dem D1300 und dem D1200x (abgesehen vom Preis), dass der D1300 mit "Europäische Gänsedaune 90/10" gefüllt ist, und der D1200x mit "Europäische Schneegänsedaune 95/5". Ob das wirklich einen CLim Unterschied von fast 12 Grad ausmachen kann? Ich bin skeptisch. Hast du Erfahrung mit solchen Schlafsäcken?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schlafsack für 8000er Expedition

                  Eine gute Unterlage habe ich schon. Deine Taktik, einen möglichst warmen Schlafsack fürs Basislager, habe ich hier auch schon gelesen: http://globetrotter-magazin.de/magaz...gen-am-manaslu

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schlafsack für 8000er Expedition

                    Zitat von haraldag Beitrag anzeigen
                    Welcher war den damals der wärmste Carinthia? Der Denali ist zwar "nur" knapp über 6000, aber ich denke aufgrund seiner Lage wahrscheinlich deutlich kälter als alle 8000er?
                    Servus, ich weiß es nicht mehr genau, das war vor 10 Jahren. Ich vermute, es war der ECC1200, hat damals noch 749,-€ gekostet und war mit dem Komfortbereich bis -34 Grad angegeben. Die 2080 g Gewicht (L) könnten passen. Ich hatte allerdings keinen Daunen-Strampelanzug. Alle Körperteile habe ich angewachsen und gesund nach Hause gebracht.
                    Um was geht Dir denn? Der Preis? Ich würde da nicht sparen. Oder das Gewicht? Sind da echt die 200g bis max 7.500m so entscheidend. Der kritische Punkt ist doch der Gipfeltag, oder?

                    Viele Liebe Grüße von climby
                    Zuletzt geändert von climby; 07.06.2016, 08:58.
                    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schlafsack für 8000er Expedition

                      Hallo haraldag,

                      schaue Dir mal das Angebot bei "YETIWORLD.com" an; die haben nicht nur gute Daunenschlafsäcke sondern auch Daunenoberbekleidung für richtige kalte Gegenden.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schlafsack für 8000er Expedition

                        Also bei 8000er-Erfahrung kann ich nicht weiterhelfen.
                        Äußerst warme Schlafsäcke findest Du auch hier: http://www.mountain-equipment.de/sleeping-bag-extreme.
                        Schau Dir mal den Redline oder den Everest an.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schlafsack für 8000er Expedition

                          Ich kann auch die oben schon genannte Firma cumulus empfehlen.

                          http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...5c675c68eeda84

                          Es sind auch gg geringen Aufpreis Sonderwünsche möglich.

                          Ich hatte per Mail angefragt und entsprechend meiner Änderungswünschen wurde mir ein Angebot gemailt.
                          Mit der Qualität bin ich auch voll zufrieden.

                          Kommentar

                          Lädt...