Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lebensdauer KS-Set

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebensdauer KS-Set

    Wie lange hält eigentlich ein modernes KS-Set? Mich würde jetzt nicht die Herstellerangabe interessieren, sondern Messergebnisse aus Tests. Glaub die KS-Sets sind ja wesentlich heikler als Seile zB?

  • #2
    AW: Lebensdauer KS-Set

    Unter modernen KS-Set's verstehst Du welche? Die nach der großen Rückrufaktion? Da diese noch nicht so alt sind, gibt es da wahrscheinlich wenig Tests was zum Beispiel die Seilalterung angeht.

    Ich gehe davon aus, dass ich mit meinen Set bei normalem Gebrauch, also maximal 15 Touren im Jahr, nicht an die Grenze komme, also die berühmten 10 Jahre möchte ich es schon nutzen. Schon klar, ohne reinfallen, hab ich nicht vor. Bei Leihset's sieht es natürlich anders aus.

    Aber wenn jemand da Testauswertungen hat, mich interessieren sie auch.

    Viele Liebe Grüße von climby
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

    Kommentar


    • #3
      AW: Lebensdauer KS-Set

      genau diese sets mit dehnbaren "armen" meine ich. Das problem bei der rückruf aktion war ja, dass das material zu schnell gealtert ist, wenn ichs richtig in erinnerung hab. Mir stellt sich allerdings die frage ob hier generell das problem liegt! Da bei den neuartigen sets die "arme" die ganze zeit gedehnt werden,befürchte ich nämlich, dass diese materialwahl im gegensatz zu einem eher "statischen" ansatz(normales seil, dass sich nicht so weit dehnt) extrem an der langlebigkeit einbüßt.

      Die ganzen materialtests aus den büchern von pit schubert zeigen ja, dass altes material trotzdem noch sicher ist. Ich befürchte nur fast, dass die neuen materialien leider diese langlebigkeit nicht mehr besitzen :S Meiner laien meinung nach würd ich sagen umso dehnbarer, umso spröder wirds mit der zeit, außerdem ist der querschnitt recht minimal... alles dinge wo ich mir fast denk eine alte "KS-platte"(weiß die richtige bezeichnung grad nicht" + Seilstränge ist die sicherere variante!
      Zuletzt geändert von albertros753; 27.06.2016, 01:16.

      Kommentar


      • #4
        AW: Lebensdauer KS-Set

        Zitat von albertros753 Beitrag anzeigen
        alles dinge wo ich mir fast denk eine alte "KS-platte"(weiß die richtige bezeichnung grad nicht" + Seilstränge ist die sicherere variante!
        Nein, die waren generell ein Schmarrn. Da hat oft der Fangstoß nicht gepasst, wie in Versuchen festgestellt wurde. (Seilalterung, feuchtes Wetter, Schmutz -- alles Dinge, die die Reibung verändern)

        Kommentar


        • #5
          AW: Lebensdauer KS-Set

          Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
          Nein, die waren generell ein Schmarrn. Da hat oft der Fangstoß nicht gepasst, wie in Versuchen festgestellt wurde. (Seilalterung, feuchtes Wetter, Schmutz -- alles Dinge, die die Reibung verändern)
          das problem ist mir bekannt, allerdings ist halt die frage wies bei neuen mit der alterung aussieht. Lieber in was reinstürzen, wos dir die knochen bricht und man quetschungen hat, als stüzen und das ding reißt :S Kenn zu dem Thema nämlich absolut keine Tests. Dass die neuen Sets grundsätzlich besser sind steht außer frage, die frage ist allerdings wie lange :S

          Kommentar


          • #6
            AW: Lebensdauer KS-Set

            Im Zweifel gibt's auch KS-Sets mit normalem Bandmaterial: http://www.edelrid.de/sports/kletter...ght-oasis.html (noch dazu sehr leicht)

            Ähnliches verwendet Edelrid nun auch bei den Verleihsets: http://www.edelrid.de/sports/kletter...ght-oasis.html

            Kommentar


            • #7
              AW: Lebensdauer KS-Set

              Zitat von albertros753 Beitrag anzeigen
              genau diese sets mit dehnbaren "armen" meine ich. Das problem bei der rückruf aktion war ja, dass das material zu schnell gealtert ist, wenn ichs richtig in erinnerung hab. Mir stellt sich allerdings die frage ob hier generell das problem liegt! Da bei den neuartigen sets die "arme" die ganze zeit gedehnt werden,befürchte ich nämlich, dass diese materialwahl im gegensatz zu einem eher "statischen" ansatz(normales seil, dass sich nicht so weit dehnt) extrem an der langlebigkeit einbüßt.

              Die ganzen materialtests aus den büchern von pit schubert zeigen ja, dass altes material trotzdem noch sicher ist. Ich befürchte nur fast, dass die neuen materialien leider diese langlebigkeit nicht mehr besitzen :S Meiner laien meinung nach würd ich sagen umso dehnbarer, umso spröder wirds mit der zeit, außerdem ist der querschnitt recht minimal... alles dinge wo ich mir fast denk eine alte "KS-platte"(weiß die richtige bezeichnung grad nicht" + Seilstränge ist die sicherere variante!
              ich würde mal sagen, das mit den dehnbaren Armen ist nicht das Problem. Da ist doch in einer dehbaren "Hülle" eine ganz normale Bandschlinge mit der maximalen Länge der Dehnung, welche sicherheitsrelevant ist. Ich hoffe das war verständlich.

              Kommentar


              • #8
                AW: Lebensdauer KS-Set

                Also ich sehe die dehnbaren Arme auch nicht als Problem an. Die Bergsportfirmen werden sich sicher nicht nochmal die Blöße (und auch den wirtschaftlichen Verlust) geben und jetzt wieder etwas Problematisches auf den Merkt werfen.

                Vielleicht auch mal zur Relation, es gab seit der Rückrufaktion keine mir bekannten Unfälle wegen des Klettersteigsets, aber zig Unfälle an Klettersteigen (z.B: Drachenwand) aufgrund anderer Ursachen. Also ich gehe mit meinen Set noch bis die 10 Jahre voll sind wesentlich lieber als mit KS-Platte

                Viele Liebe Grüße von climby
                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lebensdauer KS-Set

                  Zitat von albertros753 Beitrag anzeigen
                  das problem ist mir bekannt, allerdings ist halt die frage wies bei neuen mit der alterung aussieht. Lieber in was reinstürzen, wos dir die knochen bricht und man quetschungen hat, als stüzen und das ding reißt :S Kenn zu dem Thema nämlich absolut keine Tests. Dass die neuen Sets grundsätzlich besser sind steht außer frage, die frage ist allerdings wie lange :S
                  Die Knochen brechen beim aufschlagen auf Hindernisse....Trittstifte, Leitersprossen usw. unabhängig vom Modell des Klettersteigsets.
                  Wenn das noch zuwenig ist und der Falldämpfer auch noch versagt gibts als draufgabe böse inneren Verletzungen, (bei entsprechenden Fangstoss).

                  In dem Fall würde ich ein schnelles Ende bevorzugen-also einen Materialbruch...


                  tch

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X