Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rucksack für Alpenüberquerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rucksack für Alpenüberquerung

    Hallo, ich möchte Ende August von Oberstdorf nach Meran laufen.
    Habe jetzt noch keinen von der Größe her passenden Rucksack.
    Ich bin 1,98cm groß und wiege ca. 100kg.

    Nach viel Lesen hab ich die Auswahl auf zwei Modelle eingekreist:

    - Lowe Alpine AirZone Pro 35-45
    - Vaude Unisex Wanderrucksack Brenta, 35 liters

    Welchen der beiden würdet ihr mir empfehlen? Oder doch einen anderen?

    Freue mich auf Antworten.

    ChepChep, Jakob

  • #2
    AW: Rucksack für Alpenüberquerung

    Ich werfe den Deuter 35+ Guide in die Runde. Schlicht, funktional, super Tragekomfort!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rucksack für Alpenüberquerung

      Der Lowe und auch der Deuter wären mir zu schwer. Werfe den Osprey Talon 33 [Large] ins Rennen. Bin mit den 22l- und 44l-Modellen sehr zufrieden.

      Mit 1,98 würde ich mir übrigens Rucksäcke ansehen, die es auch in großen Größen gibt.
      Zuletzt geändert von beigl; 11.08.2016, 13:32.
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar


      • #4
        AW: Rucksack für Alpenüberquerung

        Etwas größer, aber dafür kleinst komprimierbar und superleicht, meine Neuerwerbung Helium 55 von Bergans:
        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...cksack-im-Test

        Schober1P1160319.JPG
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Rucksack für Alpenüberquerung

          Vielen Dank für eure Antworten.
          Jetzt fällt mir die Wahl noch schwerer

          Kommentar


          • #6
            AW: Rucksack für Alpenüberquerung

            Das Angebot gerade in der Klasse ist auch unüberschaubar.

            Aber wie gesagt:
            1. bei deiner Größe wird die Passform oberste Priorität sein. Wird dir vermutlich nicht erspart bleiben, ein paar Modelle live durchzuprobiere.
            2. Bei deinen Anforderungen an Volumen (30-35l) und Packgewicht (8-10 kg) würde ich nicht über 1-1,2 kg Rucksackgewicht gehen. Alles schwerere finde ich nicht mehr zeitgemäß. Für solche Hüttentouren nehem ich persönlich einen 22l mit 700g, aber das ist schon recht stripped down.
            Zuletzt geändert von beigl; 11.08.2016, 21:50.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar

            Lädt...