Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mountain Equipment Glaicer 1000 vs Glacier 1000 SL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mountain Equipment Glaicer 1000 vs Glacier 1000 SL

    Hallo Bergleute,

    Ich möchte Euch über Eure Erfahrung mit ME Glacier 1000 bzw. Glacier 1000 SL fragen. Ich habe schon die verschiedene Threads angeschaut, aber die Posten sind uralt, seitdem hat ME einige Änderungen vorgenommen.
    Ich will mir eine warme Schlaftüte kaufen, und habe mir ME Glacier 1000 SL bestellt. Weil ich nachher günstiger die ME Glacier 1000 entdeckt habe, habe mir diese Variante bestellt. Jetzt liegen beide in meinem Zimmer, aber ich bin nicht sicher, welche ich behalten muss. SL kostet 399 Euro, die andere 356 Euro. Ich habe beide im Zimmer ausprobiert, und habe bei ME Glacier gesehen, dass die Füllung am Rücken in der Mitte rechts und links verrutscht, und bleibt ein -etwa handflächengroße- Teil ohne Füllung. Im Bett drehe ich mich „gerne“, deswegen habe ich mir den Gedanke gemacht, dass es draußen im Minusbereich doch nicht so gut wird. Dieses Phänomen ist bei der SL Variante nicht zu sehen. Die Daune verrutscht bei dieser Variante auch, aber bleibt immer etwas in der Mitte übrig. Nach meiner Meinung die SL Variante ist generell besser gefüllt, auch im Fußbereich. Vermutlich die doppelte Abdeckleiste und etwas breitere Schnitt im Fußbereich verursacht, dass die Verteilung der Daune bei der Glacier 1000 etwas „ungünstig“ ist.
    Die Pluspunkte bei Glacier 1000 sind: Abdeckleiste (doppelt) und die horizontale Kammern im Brustbereich, und die stärkere Kammerwände. Die SL Variante bietet aber bessere Daunenverteilung und Bausch (nach meinem Gefühl SL fällt etwas „dicker“ auf) und ist etwas leichter.
    Mit dem Daunenschlafsack habe ich keinerlei Erfahrung. Ich hatte bisher Kunstfaser Tüten. Die Abdeckleiste/Reißverschluss hat mir bisher nicht so viele „Kopfschmerzen“ gemacht, aber hatte schon mehrmals kalte Füße und damit Probleme… Ich habe gute Isomatten, aber das macht nicht so viel aus, wenn ich auf meiner Seite liege…
    Hat jemand vielleicht ebenso beide Variante angeschaut? Kann jemand kurz evtl. ihre/seine Meinung äußern (über die neuere Glacier bzw. Glacier SL)? Hat jemand Probleme mit der Füllung am Rücken (Glacier 1000)? Danke Eure Antwort im Voraus und wünsche Euch viel Abendteuer draußen! 

    Viele Grüße
    Gabor
    Zuletzt geändert von polzg; 10.09.2016, 12:47.

  • #2
    AW: Mountain Equipment Glaicer 1000 vs Glacier 1000 SL

    Hab mir beide nur mal über die ME Homepage angeschaut... Rein von den Daten würd ich den SL nehmen da leichter und geringeres Packmaß.

    Wofür brauchst du den Schlafsack eigentlich? Eventuell könntest einen noch leichteren und billigeren nehmen und als Ausgleich mit Daunenjacke schlafen. Ein weiterer Vorteil hierbei wäre dass du dich besser an die Temperatur anpassen kannst und ihn somit zu mehreren Gegebenheiten verwenden kannst.
    Zuletzt geändert von albertros753; 11.09.2016, 01:18.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mountain Equipment Glaicer 1000 vs Glacier 1000 SL

      Den Glacier 1000 verwende ich selbst seit nunmehr fast 7 Jahren, war bei Ararat und Aconcagua Tour
      ausreichend warm (-14, -22 Grad).
      Bestechend am 1000er ist der feste Drilite Außenstoff, war Kondenswasser bei meiner Länge von 197 cm
      oft ein Problem, wisch ich beim Glacier einfach die Nässe weg und fertig.
      Die SL Serie ist die etwas leichtere aber auch nicht so wasserabweisende und weniger robuste Variante,
      ist halt ein Mittelding zwischen Glacier und Helium Serie, und für die meisten Personen auch ausreichend.
      Wer oft mit Tarp oder Biwaksack draußen übernachtet für den ist sicherlich die Glacier Serie zu empfehlen,
      für das "normale" Nächtigen im Zelt oder der Biwakschachtel reicht die Glacier SL oder Helium Serie.
      Im nächsten Jahr wird sowieso alles anders, denn da gibt es mehrere komplett neue Linien von Mountain Equipment.

      HW2IMG-20160503-WA0000.jpg
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Mountain Equipment Glaicer 1000 vs Glacier 1000 SL

        Servus albertros753 ,

        das Pakmaß ist nicht unbedingt anders, sogar SL etwas größer. Auf der Waage zeigt sich 218 g Unterschied. Eine leichtere Variante wäre noch der Glacier 800 SL.

        Viele Grüße
        Gabor
        Zuletzt geändert von polzg; 11.09.2016, 21:57.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mountain Equipment Glaicer 1000 vs Glacier 1000 SL

          Hallo Schöngeist,

          danke Deine Antwort. Ich glaube, dass du die ältere Variante hast. Was ich interessant finde, wenn ich dein Bild anschaue, die Kammernähte. Anscheinend deine ist mit den Trapezoid-Kammern. ME bewirbt die aktuelle Serie ebenfalls mit den Trapezoid-Kammern, aber die Kammern sehen eher als schräge Boxkammern aus. Also die Abstände zwischen die Nähte sind nicht "unterschiedlich". Ich vermute, dass die Daunenverteilung ist bei deiner (alte) Version ist ähnlich, wie bei der SL Serie.
          Ich würde die SL kaufen, aber die Kammerwände sind vermutlich schwächer (Glacier: 50 g / SL 30 g), deswegen meine ich, dass die Wände evtl. z.B. schneller reißen. Die Helium Serie würde ich nicht nehmen. Angeblich diese Serie ist sehr Nässeempfindlich. Im Winter in dem Zelt kann schon viel Kondenswasser entstehen, mindestens das ist meine Erfahrung. Für die neue Serie würde ich nicht warten, jetzt erhalte ich schon einen guten Rabatt. Der Preis der neuen Serie bleibt sicherlich bis gewisse Zeit "oben".


          Viele Grüße
          Gabor
          Zuletzt geändert von polzg; 11.09.2016, 22:00.

          Kommentar

          Lädt...