Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

naxo-bindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • naxo-bindung

    hat jemand erfahrungen mit der naxo-bindung? soll ja angeblich das gesamte fritschi-knowhow drinstecken. mir kommt es vor, dass sie sich im falle eines falles nicht optimal löst, aber vielleicht ist sie bloß nicht oprimal eingestellt... wie geht es anderen glücklichen oder unglücklichen besitzern mit dem teil?
    servus
    stz
    auffi muaßt!
    http://www.hikr.org/user/alwine/

  • #2
    AW: naxo-bindung

    Sind ehemalige mitarbeiter von fritschi.
    von der technik her ein mittelding zwischen fritschi und look bindung.
    interessante ansätze aber mir fallen nur wenige vorteile gegenüber fritschi ein.

    bindung kann man ohne werkzeug auf sohlenlänge einstellen.
    ideal deswegen auch für den testskiverleih.
    sehr kompakte und robuste bindung
    die 30 prozent kraftersparnis durch den doppelten drehpunkt kann ich nicht bestätigen.


    naxo hatte trotzdem probleme mit brüchen des hinteren automatenhebels (schwachstelle, speziell bei tourengehern wie mir, die mit dem schuh auf den automatenhebel steigen um die bindung zu öffnen), sowie unfreiwilligen auslösiungen durch das aufspringen des schnellverstellungshebels.
    weiters ist das befestigen des harscheisens sehr mühsam.

    Ist eigentlich schade, weil eine ernstzunehmende konkurrenz die diversen bindungsfirmen noch mehr motiviert hätte bessere produkte zu entwickeln
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: naxo-bindung

      hm - hab ich mich offenbar verkauft, als man dumme fürs neue produkt suchte.
      kann man erwarten, dass gewöhnliche wintersporthändler sich mit dem einstellen von dem teil auskennen? (zum selbermachen bräuchte es wohl etwas mehr erfahrung als ich habe...)
      lebe leider in einer eher bergfernen gegend, wo meist nur alpin- und LL-ware in den regalen steht...

      servus
      stz
      auffi muaßt!
      http://www.hikr.org/user/alwine/

      Kommentar


      • #4
        AW: naxo-bindung

        Hallo,
        ich habe die Naxo seit Ende 2003, seither ca 25 Touren.
        Meine Erfahrungen:
        Beim gehen, speziell im ebenen Gelände wie Almstraßen sehr angenehm.
        Höhenverstellung auf die erste Stufen sehr widerspenstisch, von mittel auf hoch sehr praktisch. Absenkung ebenfalls sehr praktisch.
        Das öffnen der Bindung von Abfahrt auf Gehen ist auch mit einem Druck des Skistocks erledigt.
        Schwierigkeiten gibt's beim Verschließen. Am besten Ski ausziehen und von Hand zu erledigen. Speziell tritt sich Schnee/ Schneematsch im Bereich der Ferse gern fest und dann ist das Schließen der Bindung ärgerlich aufwändig. Das gehört beim nächsten Mal verbessert.
        Spitzkehren, besonders im Steilen, gelingen gut, weil der Ski aufgrund der vornliegenden Aufhängung die Spitze hebt. Wen man sich dran gewöhnt hat, läßt es sich prima ausnutzen.

        Fahren: Die Schnellverstellung der Bindung öffnet sich gelegentlich im schwierigen Gelände (hab ich ca. 3x gehabt). Ob dies erst nach dem Sturz passiert, oder den Sturz auslöst, kann ich gar nicht so richtig beurteilen. jedenfalls macht die Neueistellung im steilen Gelände bei Tiefschnee wenig Freude...
        Ansonsten fährt sich die Bindung super, ist stabil und gibt ein gutes Gefühl. Löst auch gut aus, eigentlich wie eine alpin-Bindung.

        Die Haltbarkeit:
        Hier bin ich enttäuscht, da muß sich einiges ändern:
        Meine Frau hat die gleiche Bindung und die Höhenverstellung per Skistock ließ die Kunststoffbrücke in der gelben Backe schnell brechen. Austausch problemlos, dauerte aber mehrere Wochen (!)

        Das Harscheisen hat einen sehr filigranen Kunststoffclip, der bereits brach. Wurde mir auch kulant getauscht. (Nur der ständige Besuch beim Händler stört...)

        Aktuell arbeitet sich das vordere Gelenk auf und das Lager wird weit. Folge ist, daß die Ferse bereits ein Spiel von bis zu 3cm seitlich hat. Tendenz: stark steigend. Für steiles Queren natürlich der Tod, da stehe ich bald neben der Bindung. Das La<ger werde ich in den nächsten Tagen reklamieren.
        Fazit: Da die Bindung recht teuer ist und erst mäßig viele Touren hat, bin ich im Moment enttäuscht und würde jedem abraten, solange die Haltbarkeit nicht erheblich besser wird.

        Kommentar


        • #5
          AW: naxo-bindung

          ich habe die Naxo seit Ende 2003, seither ca 25 Touren.
          Meine Erfahrungen:
          Beim gehen, speziell im ebenen Gelände wie Almstraßen sehr angenehm.
          Höhenverstellung auf die erste Stufen sehr widerspenstisch, von mittel auf hoch sehr praktisch. Absenkung ebenfalls sehr praktisch.
          Das öffnen der Bindung von Abfahrt auf Gehen ist auch mit einem Druck des Skistocks erledigt.
          Schwierigkeiten gibt's beim Verschließen. Am besten Ski ausziehen und von Hand zu erledigen. Speziell tritt sich Schnee/ Schneematsch im Bereich der Ferse gern fest und dann ist das Schließen der Bindung ärgerlich aufwändig. Das gehört beim nächsten Mal verbessert.
          Spitzkehren, besonders im Steilen, gelingen gut, weil der Ski aufgrund der vornliegenden Aufhängung die Spitze hebt. Wen man sich dran gewöhnt hat, läßt es sich prima ausnutzen.

          Fahren: Die Schnellverstellung der Bindung öffnet sich gelegentlich im schwierigen Gelände (hab ich ca. 3x gehabt). Ob dies erst nach dem Sturz passiert, oder den Sturz auslöst, kann ich gar nicht so richtig beurteilen. jedenfalls macht die Neueistellung im steilen Gelände bei Tiefschnee wenig Freude...
          Ansonsten fährt sich die Bindung super, ist stabil und gibt ein gutes Gefühl. Löst auch gut aus, eigentlich wie eine alpin-Bindung.

          Die Haltbarkeit:
          Hier bin ich enttäuscht, da muß sich einiges ändern:
          Meine Frau hat die gleiche Bindung und die Höhenverstellung per Skistock ließ die Kunststoffbrücke in der gelben Backe schnell brechen. Austausch problemlos, dauerte aber mehrere Wochen (!)

          Das Harscheisen hat einen sehr filigranen Kunststoffclip, der bereits brach. Wurde mir auch kulant getauscht. (Nur der ständige Besuch beim Händler stört...)

          Aktuell arbeitet sich das vordere Gelenk auf und das Lager wird weit. Folge ist, daß die Ferse bereits ein Spiel von bis zu 3cm seitlich hat. Tendenz: stark steigend. Für steiles Queren natürlich der Tod, da stehe ich bald neben der Bindung. Das La<ger werde ich in den nächsten Tagen reklamieren.
          Fazit: Da die Bindung recht teuer ist und erst mäßig viele Touren hat, bin ich im Moment enttäuscht und würde jedem abraten, solange die Haltbarkeit nicht erheblich besser wird.

          Kommentar


          • #6
            AW: naxo-bindung

            Das mit dem "Flex" bei Querungen kann ich (leider) bestätigen.

            Von der Handhabnung(Steigen, Steighilfen, Abfahren) klappts super und Spitzkehren gehen wie von selber
            Bilder gibt`s da *klick*

            Kommentar

            Lädt...
            X