Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kingpin Bindung Auslöseverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kingpin Bindung Auslöseverhalten

    Servus, habe seit Anfang des Jahres neue Ski mit einer Marker Kingpin-Bindung, weil sie mir im Fachhandel empfohlen wurde und ich viel Gutes drüber gelesen hab.
    Am ersten Nutzungstag, Variantenfahren im Skigebiet ist sie mir zwei mal aufgegangen, einmal bei einer Landung nach Sprung und einmal in sehr hartem, unebenen Schnee beim Überfahren einer kleinen "Stufe". Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch, ok, kein Problem geh ich nochmal zum Laden und lasse den Z-Wert höher einstellen (war 7).
    Etwas später jedoch hätte ich mir gewünscht sie wäre aufgegangen, ich bin nämlich an einem Ast hängengeblieben, es hat den Schi nach außen gedreht, mein Bein mit und die Bänder im Knie gaben leider schneller nach als die Bindung, so dass der Tag im Krankenhaus endete und ich nun auf die zweite Operation warte
    Ich will jetzt nicht der Bindung die Schuld daran geben, aber verstehen warum sie einerseits zu schnell aufging und dann garnicht. Gerade das Argument "Sicherheitsbindung" + Längenausgleich / weniger Fehleuslösungen war für mich ein Grund überhaupt eine neue Bindung zu kaufen. Meine alte Dynafit Vertical ST ging mir eigentlich fast nie ungewollt auf und im Gegenzug ging sie bei Stürzen schon zuverlässig auf.
    Die Frage die mich umtreibt ist eigentlich, war es einfach Pech, ist die Bindung nicht ganz richtig eingestellt, Stand der Technik oder ein Fehler der Bindung? Mein Schuh Scarpa Maestrale RS sollte zur Bindung passen und war im Laden auch zur Einstellung mit abgegeben.
    Würde mich über Rückmeldungen von Leuten die sich mit der Materie auskennen freuen.

  • #2
    AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

    Wie schnell warst du, als du am Ast hängen geblieben bist.
    Wenn du mit "Schwung " dagegen gefahren bist sollte sie aufgehen. Wenn sich das ganze langsam abspielt,hat die Bindung ( egal welche) eigentlich keine Change. Deshalb passieren oft schwere Knieverletzung quasi im Stehen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

      Zitat von hikr Beitrag anzeigen
      Würde mich über Rückmeldungen von Leuten die sich mit der Materie auskennen freuen.
      ich zähle mich nicht unbedingt zu diesen Leuten und möchte dazu auch nicht zuviel schreiben.
      Viel kann man ohnehin nicht sagen, wenn man als Außenstehender die genauen Details nicht kennt. Es sind aber sicher zwei unterschiedliche Paar Schuhe, ob es einen bei der Landung nach einem Sprung aus der Ferse hebelt (?) oder den Schi verdreht. So ein Verdreher, wie ich ihn mir vorstelle, hat mit Längenausgleich nichts zu tun. Da kommt einfach die Bauart einer solchen Bindung an ihre Grenze. Wie schon gesagt wurde: langsame Drehstürze sind immer schlecht, ist das beste sich gleich in den Schnee zu schmeißen und sich nicht dagegen zu wehren.
      Für Fehlauslösungen kann es viele Gründe geben - Bindung nicht 100% ausgerichtet montiert, Eis unter den Federn am Vorderbacken oder in den Pin-Aufnahmen, vielleicht etwas schlampig eingestiegen, schon stark abgenutzte Pin-Aufnahmen an den Schuhen,... Fast immer wird aber zuerst am Z-Wert gedreht. Der lässt sich aber relativ klar errechnen und heißt wiederum, dass einmal die Bindung sicher falsch eingestellt war - entweder bei den Fehlauslösungen oder ein doch zu hoher Z-Wert beim Unfall.

      Ich hatte jedenfalls bei der Kingpin bislang kaum eine Fehlauslösung. Wenn dann so, dass ich von einem Hügel auf den nächsten gesprungen bin und sie da durchaus aufgehen darf.
      In jedem Fall aber gute Besserung!

      mfg, RADES
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #4
        AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

        Zitat von funduro Beitrag anzeigen
        Wie schnell warst du, als du am Ast hängen geblieben bist
        Nicht soo langsam. zumindset nicht fast gestanden. schwer zu schätzen aber ich bin gute drei vier meter geflogen..
        Ast war übrigens etwas unscharf formuliert, es war ein sehr kurzer Ast an einem Baumstumpf, also sehr wenig nachgiebig. Der anderen Schi hat ausgelöst (der nicht hängengebliebene).


        @ Rades: zu den Schuhen, die sind so gut wie neu. Haben vielleicht zwei drei Tourentage und einen Pistentag erlebt.. Und danke für die Genesungswünsche.
        Da wäre ein drehbarer Vorderbacken doch besser für die Drehauslösung....

        Die Fehlauslösungen und der Unfall waren am gleichen Tag, mit gleicher Einstellung. Kann sein dass das aus meinem Post nicht klar hervorging.
        Zuletzt geändert von hikr; 25.01.2017, 22:16.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

          Dem Knie ist es egal , ob der Vorderbacken oder der
          Hinterbacken dreht. Mir ist jetzt keine Tourenbindung
          bekannt, bei der Vorder UND Hinterbacken
          drehen.
          Auch von mir gute Besserung. Was ist denn kaputt gegangen. /- am Knie?

          Kommentar


          • #6
            AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

            Zitat von funduro Beitrag anzeigen
            Mir ist jetzt keine Tourenbindung
            bekannt, bei der Vorder UND Hinterbacken
            drehen.
            Interessant wäre mal ein guter Test, der beurteilt, inwiefern bspw. eine Vipec oder Trab mit wegklappenden Pins sicherer ist, als die ganzen normalen Pinbindungen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

              Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
              Interessant wäre mal ein guter Test, der beurteilt, inwiefern bspw. eine Vipec oder Trab mit wegklappenden Pins sicherer ist, als die ganzen normalen Pinbindungen.
              Mit "dreht" meinte ich auslöst. War nicht korrekt formuliert. Ob wegklappen oder drehen ist ja bei der Auslösung egal.

              Es wird ja gerne angenommen, dass eine Bindung die vorne und hinten auslöst sicherer sei.

              Dynafit löst hinten durch Rotation horizontal und nach oben also vertikal aus.
              Kingpin genauso.
              Vipec löst vorne durch wegklappen horizontal und hinten nach oben also vertikal aus.

              Ob da sicherheitstechnisch n Unterschied ist??? Solange man die Bindung "korrekt" also im richtigen Modus
              verwendet. Also nicht den Vorderbacken verriegelt, wie gerne bei der Dynafit gemacht wird.
              Der Test wäre schon interessant.
              Zuletzt geändert von funduro; 26.01.2017, 15:37.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

                Zitat von funduro Beitrag anzeigen
                Dem Knie ist es egal , ob der Vorderbacken oder der
                Hinterbacken dreht. Mir ist jetzt keine Tourenbindung
                bekannt, bei der Vorder UND Hinterbacken
                drehen.
                Die Dynafit Radical ST2 dreht Vorder- und Hinterbacken:
                Weiterentwicklung der Radical ST mit drehbarem Vorderbacken für zusätzliche Sicherheit bei der Abfahrt

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

                  Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich denke die st2 hat vorne nur
                  Einen Rotationsausgleich, damit man bei harten Schlägen nicht aus der Bindung fliegt. Wie früher gerne geschehen. Oder kann man da vorne einen Z Wert einstellen??

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kingpin Bindung Auslöseverhalten

                    Ja so sehe ich es auch, die seitliche Auslösung erfolgt am Hinterbacken mit Z-Einstellung, die Drehbewegung vorne ist für eine definiertere Auslösung zuständig

                    Kommentar


                    • #11
                      Kingpin Bindung Auslöseverhalten

                      Zitat von funduro Beitrag anzeigen
                      Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich denke die st2 hat vorne nur
                      Einen Rotationsausgleich, damit man bei harten Schlägen nicht aus der Bindung fliegt. Wie früher gerne geschehen. Oder kann man da vorne einen Z Wert einstellen??
                      ist so!

                      Kommentar

                      Lädt...