Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenskiausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenskiausrüstung

    Hi,

    bis jetzt war ich ja immer ein braver Sommer- und Herbstalpinist aber ich glaube, das werde ich demnächst ändern. Da ich schon vor längerer Zeit auf der Piste vom Ski aufs Snowboard gewechselt bin, hab ich zuerst mit dem Gedanken von Schneeschuhen gespielt. Zum einen, weil ich dann mein Board auch hier nutzen könnte und zum anderen, weils preislich doch wesentlich günstiger ist. Da ich das aber letztes Jahr ein bißchen ausprobiert habe und nicht für sonderlich brauchbar gefunden hab, habe mich nun doch zu den Tourenski durchgerungen... Ich bin zwar schon seit mehr als 5 Jahren auf keinem Ski mehr gestanden, aber des wird schon wieder werden. Bin ja doch mal 10 Jahre lang gefahren und so ganz wird mans nicht verlernt haben
    Nungut, auf jeden Fall brauch ich deswegen jetzt Tourenskiausrüstung, und zwar das komplette Programm, also Schuhe, Ski, Bindung usw usf...

    Ich hab mich gerade unten durch ein paar der Threads gekämpft, habe aber immer noch ein paar Fragen, und zwar:

    1. Tourenski:
    Was haltet ihr von dem Hagan Alpin Carve oder dem Fischer Tour X-Treme? Die beiden sind ziemlich billig und daher drängt sich mir der Gedanke auf, dass da irgendein Haken dran ist... oder doch nicht??

    2. Skischuhe
    Die Scarpa Avant wären preislich ebenfalls sehr gut, liegen sich doch 100 EUR unter den meisten anderen Modellen. Im Laden hab ich sie auch mal anprobiert und sie scheinen relativ gut zu sitzen. Die Außenschale ist aber bei denen aus Apiax. Jetzt hab ich mir sagen lassen, dass solche billigen Schuhe meist ein Material haben, dass bei Kälte steif wird und der Schuh dadurch unangenehm zum Gehen. Bei Schuhen mit Pebax-Schalen würde das nicht passieren und deshalb sind die eben teurer. Jetzt wollt ich wissen: Hat wer die Scarpa Avant von euch und wie ist er mit ihnen zufrieden? Macht das Pebax-Material soviel aus, dass es sich lohnt, 100-150 EUR mehr auszugeben?

    3. Bindung:
    Die Dynafit TLTs schauen ja echt ziemlich leicht aus und sind es ja auch Aber wenn ich mir die Bindung mit den kleinen Eisenstiften vorn anschaue, stelle ich mir es im Schnee doch etwas schwer vor, mit den Schuhen in die Bindung reinzukommen. Wie sind da eure Erfahrungen? Oder doch lieber eine Rahmenbindung ála Silvretta Pure oder Fritschi Diamir Explore?

    4. Gebrauchte Sachen:
    Was haltet ihr von gebrauchten Ski/Bindungen? Bei eBay werden einem die Fritschi Titanal II oder die Silvretta 400/404 ja ziemlich nachgeworfen... taugen die was oder lieber Finger weg?

    lg und danke schon mal,
    deconstruct
    lg deconstruct

  • #2
    AW: Tourenskiausrüstung

    Die Scarpa Avant wären preislich ebenfalls sehr gut, liegen sich doch 100 EUR unter den meisten anderen Modellen.
    Hi,

    also ich hab den Scarpa Avant vor einem Jahr gekauft - für mich war auch der Preis mitunter ein Argument für ihn. Ich könnt bis jetzt (12 Schitouren) nix gegen den Schuh sagen. Dass er bei Kälte unangenehm zu tragen ist könnt ich auch nicht bestätigen - zumindest wär mir nix aufgefallen.

    Ich würd ihn mir wahrscheinlich wieder kaufen.

    Oder doch lieber eine Rahmenbindung ála Silvretta Pure oder Fritschi Diamir Explore?
    Ich hab die Diamir Explore - sehr einfach und praktisch zu handhaben - und man steht wirklich sehr stabil drinnen. Die würd ich wohl auch wieder kaufen - kann jedoch keinen Vergleich zu einer anderen Bindung anstellen.

    Grüße
    bernhard
    Zuletzt geändert von grimsvoetn; 05.12.2005, 22:03.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenskiausrüstung

      Zitat von deconstruct
      ... Nungut, auf jeden Fall brauch ich deswegen jetzt Tourenskiausrüstung, und zwar das komplette Programm, also Schuhe, Ski, Bindung usw usf...

      1. Tourenski:
      2. Skischuhe
      3. Bindung:
      4. Gebrauchte Sachen:
      Schon sehr verwunderlich - es taucht nicht einmal der Begriff Lawinenpieps-Airbag o.ä. auf
      Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenskiausrüstung

        Zitat von mitleser
        Schon sehr verwunderlich - es taucht nicht einmal der Begriff Lawinenpieps-Airbag o.ä. auf
        ...den ich mir bei mir in der Sektion ausleihen werde, weil ich als Student leider keine Gelddruckmaschine besitze...

        Edit: Und bevor du fragst: Ja, ich habe damit auch einen LVS-Kurs gemacht und werde diesen heuer auch wieder auffrischen.

        mfg
        deconstruct
        Zuletzt geändert von deconstruct; 05.12.2005, 22:17.
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenskiausrüstung

          1. Tourenski:
          Fischer Tour X-Treme
          ist vom preis leistungsverhältnis wohl der
          beste ski im eher unteren preissegment, recht gute fahreigenschaften,
          drehfreudig guter kantengriff.
          willst du einen besseren ski empfehle ich den k2 chogori, nachfolger des legendären ascent 8611, durch die leicht veränderte taillierung noch etwas bessere fahreigenschaften als sein vorgänger, setpreis ab ca 450 euro mit fritschi.

          2. Skischuhe
          Scarpa Avant
          Im günstigeren preissegment wohl der hochwertigste schuh, man kann den garmont glite noch dazuzählen um ca 300 euro, allerdings besticht der avant durch eine robuste vibramsohle und eine sehr gute passform, ausserdem ist er um 40 euro noch günstiger, es gibt noch den nordica tr12 um 199 euro ein schnäppchen, allerdings mit nachteilen in punkto ein/ausstiegskomfort sowie
          eingeschränktem gehkomfort, dafür sehr fahrstabil.
          zwischen matrix und cbone ist im geschäft meistens kein unterschied zu merken, cbone pebax schale ist kälteresistenter.
          probiert man den matrix ist der unterschied sehr wohl bemerkbar, kostet aber auch 390 euro


          3. Bindung:
          Die Dynafit TLTs
          Dafür benötigst du bestimmte schuhe, wahlweise, dynafit, scarpa, garmont
          preise bei neumodellen ca ab 350 euro, nicht wirklich als einsteigerbindung geeignet, aber einfach das leichteste am markt für den aufstiegsorientierten tourengeher (alternative die neue silvretta performance = mit fast jedem schuh verwendbar, leichter als fritschi, fritschi von sicherheit, fahrverhalten
          und geringer anzahl an reklamationen nach wie vor unerreicht.)


          4. Gebrauchte Sachen:
          ganz schlecht, mach ma kein geschäft

          Was haltet ihr von gebrauchten Ski/Bindungen? Bei eBay werden einem die Fritschi Titanal II oder die Silvretta 400/404 ja ziemlich nachgeworfen... taugen die was oder lieber Finger weg?
          fritschi titanal fahre ich selber seit fast 5 jahren, ist in ordnung, wichtig kontrolle des vorderbacken, da diese oft ausleiern, ebenso die beweglichkeit des vorderen sohlenhalters prüfen, von silvretta 400 kann ich nur sagen faktisch unzerstörbar, dafür sehr schwer und kann mit dem komfort der neueren bindungen nicht mithalten (system ist auch schon mehr als 20 jahre alt) finger weg von silvretta SL (rot-schwarz) dafür gibt es keine schuhe mehr, und zubehör sowieso nicht mehr, silvretta 505, gelb häufige brüche im hinteren automatenbereich


          Ich hoffe ich konnte ein wenig zur aufklärung beitragen

          pieps, schaufel und sonde gehört natürlich zur grundausrüstung dazu!!!
          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenskiausrüstung

            habe mir bei sport-conrad eine relativ günstige ausrüstung zugelegt:
            fischer x-treme
            dynafit tlt comfort (auslaufmodell)
            scarpa matrix thermo
            599€
            paket ist extrem schnell mit dpd geliefert worden.

            dazu felle vom fachhändler im ersten bezirk.

            bei der ersten tour heuer hat mich dieses package wirklich überzeugt. der schuh ist sehr bequem im aufstieg und stabil bei der abfahrt, die bindung ist überhaupt nicht umständlich zu bedienen, wenn man sich daran gewöhnt hat, und der schi ist vom abfahrtsspass nicht zu vergleichen mit dem zeug, dass ich mir vorige saison beim av ausgeborgt habe.
            kann ich glatt weiterempfehlen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenskiausrüstung

              ad ski:
              meine ganz ehrliche meinung dazu: die einzigen eigenschaften, die im gelände noch relevanz haben, sind
              • das gewicht - wenn du auf sportliche abfahreigenschaften wert legst, solltest du was schwereres nehmen
              • die taillierung - eine sehr starke taillierung kann dir nachteile bei hangquerungen bringen
              • die länge - je kürzer desto leichter, leichter bei kehren, drehfreudiger, aber instabiler bei höheren geschwindigkeiten, weniger spurtreu

              gewicht und taillierung sind modellspezifisch, während die länge nix mit dem modell zu tun hat. alles andere verliert in der praxis an bedeutung: ob der ski einen schnellen belag hat, ist im bruchharsch völlig egal (da ist wohl eher ein robuster belag wichtig, karbonbelag ist vielleicht nicht optimal, da weicher und daher anfälliger für beschädigungen durch steine, wurzeln und worüber man sonst auf skitour noch so fährt), kanten brauchst im tiefschnee auch net wirklich und die "fahreigenschaften" würde ich auch nicht überbewerten, abseits der pisten relativiert sich das alles.

              mein tipp daher: investier nicht zu viel in die ski - die ski werden fast zwangsläufig so strapaziert, dass dir das heulende elend kommt, wenn du die ersten kratzer im belag hast (und die kommen garantiert und garantiert schnell!). lieber beim schuh mehr ausgeben. wenn der schuh nicht passt, macht das alles keinen spaß!

              lg
              Susanne


              Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
              Jean Anouilh

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenskiausrüstung

                Hi

                zum Einsteigen würd ich dir ein einsteiger Gesamtpacket von eybl, Bergfuchs und Co vorschlagen.

                So schlecht sind die net und wenn du damit nicht vorhasst auf den K2 zu latschen tuns allerweil. Preislich ganz abgesehn....

                Danach kannst ja schrittweise die Komponenten verbesser/ersetzen

                Hab ich auch gemacht und hat sich bewährt.

                Als Ersatzski hab ich den Fischer ski Xtrem Kammerlander mir dieses Jahr gegönnt -> geiles Teil

                Auch würd ich idr zum "Einsteigen" raten erstmal das ganze entlang von Skipisten zu machen. Da brauchst a ka piepserl. Nur bitte brav seitlich hochwatschln

                Viel spass auf alle Fälle
                Lg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenskiausrüstung

                  Hi,
                  also ich finde, der Tipp am Anfang vor allem entlang von Pisten aufzusteigen (und dann wohl, da ohne Pieps, auf der Piste abzufahren) kann Anfängern aber nur den halben Spaß von Schitouren vermitteln.

                  Ich würde mir schon ein LVS Gerät ausleihen (wenn kaufen Budget mäßig derzeit nicht drin ist) und mit erfahrenen Leuten einfache Touren mitgehen oder mich einem Kurs anschließen. Die Schönheit der Schitouren liegt ja gerade außerhalb der Pisten (sag ich mal so, obwohl ich auch leidenschaftliche Pistenschifahrerin bin).
                  Bei den Touren hantle ich mich auch so langsam in der Schwierigkeit hinauf und versuche Schritt für Schritt die Sicherheitsaspekte zu erlernen. Denn das Einschätzen der Gefahren lernt man/frau halt nicht in 2 Touren (und nicht auf der Piste).

                  LG
                  Karin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenskiausrüstung

                    Hi,

                    erstmal danke für eure zahlreichen Antworten und Tipps, jetzt bin ich schon ein Stück schlauer.

                    Dass man für die TLT spezielle Schuhe braucht, wußte ich ned, ist aber blöd. Die Scarpa Avant scheiden daher mit dieser Bindung schon mal aus. Ein komplett neues Set mit Schuhen für 350 EUR übersteigt aber mein Budget :heul: Allerdings hab ich mir jetzt gedacht, falls ich mir dann nächsten Winter eine neue Bindung kaufen sollte, dann ists natürlich blöd, wenn ich ne TLT gar nicht nehmen kann, weil meine Schuhe da nicht reinpassen. Also wärs wohl ned schlecht, wenn die neuen Schuhe schon in eine TLT Bindung reinpassen würden...

                    Andererseits kanns ja auch sein, dass ich mit einer Silvretta Pure vollauf zufrieden bin und eh keine andere Bindung will. Dann würden die Scarpa Avant am Anfang wohl auch taugen...

                    Und ich denke, ich werd Sumi's Tipp folgen, dass ich in die Ski selbst erstmal nicht soo viel Geld stecken werden, weils wahrscheinlich das größte Verschleißteil von den drei Sachen ist, sondern eher mehr in die Schuhe.

                    Ich schwanke deshalb jetzt zwischen zwei Sachen:
                    a) Ich kauf mir den Fischer X-Treme mit einer Bindung von Fritschi oder Silvretta sowie dem Scarpa Avant Skischuhen. Dann lande ich bei 490 EUR.
                    b) Ich kauf mir gebrauchte Ski + Bindung, dafür aber einen besseren Schuh, der auch auf eine TLT passen würde. Da hab ich mal z.B. den Scarpa Laser oder den Scarpa Matrix ins Visier genommen. Die kosten so 350 EUR, dann kann ich noch so 150 EUR für gebrauchte Ski+Bindung ausgeben.

                    Mit den weiteren Ausgaben für Stopper, Felle, Schaufel und Sonde usw kommt ja auch noch einiges zusammen. Gibts beim Kauf der Felle was zu beachten? Preislich liegen sie ja neu so um die 90-120 EUR, nehmen sich hier also ned viel...

                    mfg
                    deconstruct
                    lg deconstruct

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenskiausrüstung

                      Zitat von kaze
                      Ich würde mir schon ein LVS Gerät ausleihen (wenn kaufen Budget mäßig derzeit nicht drin ist) und mit erfahrenen Leuten einfache Touren mitgehen oder mich einem Kurs anschließen. Die Schönheit der Schitouren liegt ja gerade außerhalb der Pisten (sag ich mal so, obwohl ich auch leidenschaftliche Pistenschifahrerin bin).
                      Ja, neben Pisten hochgehen, werd ich auch ned machen, ich möcht ja grad von den Pisten und dem Trubel weg
                      Ich komm ja ausm Bayerischen Wald und daher werd ich erstmal auch dort Touren gehen. Da kann man zwar nur mehr oder wenige flache Touren machen und die Abfahrten sind jetzt auch ned so berauschend, aber für das Lernen langts und man braucht keinen Pieps. In Alpines Gelände werd ich mich dann erstmal mit ein paar einfachen Sektionstouren vorwagen und so ein bißchen Erfahrung aufbauen.

                      mfg
                      deconstruct
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenskiausrüstung

                        Zum Thema TLT-Bindung: Ich bin vor eineinhalb Jahren von der Fritschi Titanal auf die Dynafit Bindung umgestiegen und bin absolut begeistert von ihr. Die Hauptargumente dagegen sind sicher das etwas umständlichere Handling beim Einsteigen (gegenüber den anderen Bindungsarten), aber nach einiger Übung gibt´s überhaupt keine Probleme mehr, auch bei Tiefschnee oder im steilen Gelände in die Bindung zu kommen.
                        Die Hauptfrage ist wirklich, wie man das Schitourengehen betreiben will. Wenn man vor hat, lange Touren mit mehr Gepäck zu machen (Stichwort Westalpen od. Expeditionen) bzw. z.B. Firnflanken im Frühjahr mit Steigeisen aufzusteigen und dann mit Schi abzufahren, dann würde ich dir die Bindung auf jeden Fall empfehlen. Da merkt man dann schon das geringe Gewicht. Wenn man allerdings auf solche Anwendungen eher verzichtet, dann sind sicher die anderen Bindungstypen angenehmer zu bedienen und die Silvretta Pure scheint auch gewichtsmäßig ein guter Kompromiss zu sein.
                        Ist eben kein einfaches Thema.

                        Den Scarpa Laser kann ich auch absolut empfehlen - genialer Schuh, der jeden Cent wert ist (hab ich vorher auch lang nicht glauben wollen, bevor ich dann doch umgestiegen bin).

                        lg und viel Spaß beim Schitourengehen!
                        tom
                        Zuletzt geändert von TomL; 06.12.2005, 13:28.
                        Sometimes I need to simplify my life to the point
                        where everything I think about are the next 20 feet,
                        not the next 20 years. (Willie Benegas)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourenskiausrüstung

                          @ deconstruckt:
                          um 150€ gebrauchte ski+bindung zu finden (und zwar halbwegs zeitgemäßes material), ist nicht so einfach. habe selbst lange gesucht und es schliesslich aufgegeben. was nicht heißen soll, dass du mit viel glück nicht doch ein schnäppchen machen kannst.
                          bei dem set mit fritischi explore um 490€ (conrad?) sind noch keine stopper dabei - würde ich dir aber schon empfehlen.
                          wenn du gar - womöglich wegen des besseren drehpunktes - an eine silvretta-bindung denkst, bist du inkl. stopper schon bei 510€ - und das mit den günstigen scarpa avant.
                          wenn du eh schon mit der tlt liebäugelst, dann gib dir einen ruck, und die nicht ganz 100€ mehr aus und kauf sie dir und dazu den matrix - ist wirklich ein guter schuh.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tourenskiausrüstung

                            Zitat von TomL
                            Die Hauptfrage ist wirklich, wie man das Schitourengehen betreiben will. Wenn man vor hat, lange Touren mit mehr Gepäck zu machen (Stichwort Westalpen od. Expeditionen) bzw. z.B. Firnflanken im Frühjahr mit Steigeisen aufzusteigen und dann mit Schi abzufahren, dann würde ich dir die Bindung auf jeden Fall empfehlen.
                            ich weiß nicht, ob das unter "ausnahmen bestätigen die regel" fällt, aber ich war heuer mit meinen sauschweren völkl skiern (168cm) mit fritschi und garmont g-ride auf dem mustagh ata. auch die gipfeletappe (1.100 hm von 6.450m auf 7.546m) war letztlich kein problem ... ich stehe nach wie vor auf dem standpunkt: wer mit einer fritschi net raufkommt (wo auch immer rauf), kommt mit einer low-tech auch net rauf. ich behaupte, es ist rein eine sache unterschiedlicher präferenzen ...

                            lg
                            Susanne


                            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                            Jean Anouilh

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tourenskiausrüstung

                              Zitat von sumi
                              ich stehe nach wie vor auf dem standpunkt: wer mit einer fritschi net raufkommt (wo auch immer rauf), kommt mit einer low-tech auch net rauf. ich behaupte, es ist rein eine sache unterschiedlicher präferenzen ...
                              Dein Posting #7 kann ich nur voll und ganz unterschreiben, aber obiges seh ich dann doch differenzierter:
                              Ein Kilo mehr oder weniger schleppen kann gerade in so einem Fall dann eine Stunde Gehzeit mehr oder weniger ausmachen, und über raufkommen oder nicht raufkommen, oder schlechtestenfalls über sein oder nichtsein entscheiden.
                              Das kann schon am Mont Blanc über die Grand Mulets Route über Gipfelsieg oder nicht entscheiden, bei entsprechenden Wetterverhältnissen.
                              Geschwindigkeit ist eben nicht NUR eine Konditions-, sondern auch eine Gewichtsfrage.

                              Kommentar

                              Lädt...