Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

    Den Leuten ist oft nicht klar was der Hersteller des Lawinenairbags mit "Verschüttung verhindern" genau meint!

    Wie aus der ABS-Unfallstatistik zu entnehmen ist, wurden von 77 Personen, welche mit dem ABS-Lawinenairbag von einer Lawine erfasst wurden, 10 Personen bzw. 13% ganzverschüttet. Zählt man den Lawinenunfall mit den 2 ganzverschütteten ABS-Lawinenairbag Benutzern vom Arlberg (01.03.05) hinzu, (welche aus unerklärlichen Gründen nicht in der Statistik des Herstellers zu finden ist), dann erhöht sich der Anteil auf 15,19 % Ganzverschüttete mit ABS-Lawinenairbag. Bei diesem Lawinenunfall mussten die von der Lawine erfassten, jedoch nicht verschütteten Kollegen (ohne ABS-Airbags) die 2 ganzverschütteten ABS-Airbagbenutzer ausgraben.

    Dazu ein Vergleich mit Unfällen ohne ABS-Lawinenairbag:

    Im Winter 2002/03 (Winterbericht SLF Davos) wurden in der Schweiz 271 Lawinenereignisse gemeldet. 160 Personen wurden dabei von Lawinen erfasst. Davon waren 22% ganzverschüttet und 78% teil- bzw. nicht verschüttet.
    Geht man davon aus, dass 30% einen Lawinenabgang melden - bei dem die Person nicht verschüttet wurde, dann wurden lediglich 9% der von Lawinen erfassten Personen ganzverschüttet (bei angenommenen 50% wären es 12% Ganzverschüttete).

    Fazit: Ohne ABS-Lawinenairbag 9-12% Ganzverschüttete
    Mit ABS-Lawinenairbag 15,19% Ganzverschüttete

    Bereits im Jahr 2001 wies das Schweizer Lawinenforschungsinstitut SLF auf diesen Umstand hin:
    „Ein Vergleich mit einem größeren Datensatz von Lawinenunfällen (ohne Airbag) aus der Region Davos, der ähnlich wie der ABS-Datensatz relativ komplett sein sollte, zeigt, dass der Anteil der Ganzverschütteten unter den Erfassten sich in den beiden Datensätzen nicht signifikant unterscheidet (p=0.07)“.

    Der Vorteil des ABS-Lawinenairbags liegt also nicht in der Verhinderung der Ganzverschüttung, sondern, dass mann/Frau durch die Ballons an der Oberfläche für die Kameraden sichtbar bleiben. Ein Unfall in der Schweiz hat gezeigt, dass 5 cm Schnee übern Kopf ausreichten, damit man sich selbst nicht mehr befreien könnte.

    Dass die Ballons beim ABS-Lawinenairbag bei nachfliessenden Schneemassen verschüttet werden ist bekannt. Inwieweit daher eine tiefere Verschüttung mit dem ABS verhindert werden kann bleibt fraglich, da die wenigen 4-5% tiefer Verschütteten meist durch nachfliessenden Schneemassen (in Gräben und Mulden) verschüttet wurden.

  • #2
    AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

    Ähh, Christheberg (oder Christeberg), bist unter einem anderen Namen wieder aufgewacht?
    Als nächstes Posting kommt bestimmt: der Lawinenball ist superer, besserer, billigerer, und so weiterer...
    LG, bp

    PS: Ich hab gegen beide Geräte nichts, und finde daß beide unter bestimmten Umständen sinnvolle Anwendungsbereiche haben (ich kauf mir trotzdem keins, mache aber bestimmt niemand schlecht, der sich eins der beiden zulegt).
    Was ich aber höchst überflüssig finde, ist, daß die Lawinenballfanatiker (muß man ja schon so nennen), den Airbagrucksack schlecht machen.

    PPS: Ich bin übrigens ein überzeugter Anwender von Tami Knight's Lawinenpudel!
    Der ist besser als alle LVS, Airbags und Lawinenfußbälle zusammen!
    Zuletzt geändert von blackpanther; 07.01.2006, 20:06.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

      @Blackpanther
      Du bist herrlich

      @Christirgendwer

      Man hätte sich die Mühe machen sollen den Text ein wenig zu verändern damit nicht gleich wieder klar ist wer es ist

      Des lieben Friedens willen - bitte lasst unsachliche Diskussionen über irgendwelche Produkte!

      Kommentar


      • #4
        AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

        JM&J: net scho wida.

        Wobei ich nicht glaube, daß Bergfex07 Cristheberg ist. Warum? Anderes Geburtsdatum!!!
        A 6er is ka 5er net. :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

          und andere ip adresse, aber vielleicht hat er ja einen neuen computeranschluss
          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

            Hallo Leute!

            Ich habe diesen Text als Rundmail für Tourengeher bekommen und ins Forum des ABS-Lawinenairbags gestellt. Leider gibt es dort keine Antworten ob die Daten stimmen oder nicht. Wenn ihr ein Problem mit cristeberg habt, kann ich euch leider nicht weiterhelfen. Bin gerade am überprüfen der Daten. Die mit den Ganzverschütteten mit ABS stimmen (auf der ABS-Website). Die anderen Daten muss ich erst beim SLF anfordern.

            Bergfex07

            Kommentar


            • #7
              AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

              hm

              nüchtern betrachtet, verhindert kein technisches mittel das verschütten. das kann man in jeder sandkiste und am strand beim sandburgenbauen ausprobieren.

              bleibt nur das sichtbarmachen für schnelles auffinden (durch hoffentlich anwesende und nicht verschüttete mitgeher). ich hätte einen neuen, relativ billigen vorschlag: mitführen eines mit helium gefüllten luftballons an einer möglichst langen (u.u. dehnbaren) schnur. wenn man die sache gross genug angeht kann man auch noch den rucksack daran aufhängen...
              Angehängte Dateien
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

                @ a666: die kleinen Probleme bei Aufstieg/Abfahrt im Wald wären sicher auch irgendwie zu lösen. Maximale Geschwindigkeit im freien Fall: ca. 50 km/h
                A 6er is ka 5er net. :)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

                  bergfex - kannst du mir das rundmail weiterleiten?

                  statistiken habe so ihre tücken - eine davon ist, dass man sie unterschiedlich interpretieren und ergebnisse darstellen kann, die eben für einen selbst (oder sein produkt) förderlicher sind.
                  irgendwo haben sie aber durchaus einen gehalt (richtig, neutral und sorgfälltig ausgewertet)
                  wenn ich mir die threads hier so anschaue, scheinen die "avalanche ball sympatisanten" zu versuchen den "ABS Trägern" ihren airbag madig zu machen indem sie die statistiken (hinter denen, so möchte man meinen, doch sehr gebildete - auch eidgenössische, unbestechliche und genaue - köpfe stecken) in einem völlig anderen licht erscheinen lassen - bleibt zu beurteilen, ob dieses licht das rechte ist oder doch das ursprüngliche genauer leuchtet.
                  wenn ich mir allerdings diesen neuen "prozentvergleich" so ansehe, bleibt der eindruck, dass hier für den eigenen vorteil getürkt worden ist.
                  soll sich doch jeder sein eigenes urteil bilden, und denen vertrauen, denen er glaubt vertrauen zu können!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

                    traue keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast.

                    das lvs ist unersetzbar, ein weiteres sicherheitsgerät sicher nützlich, welches kann jeder für sich selbst entscheiden (abwiegen)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

                      in diesem zusammenhang ist interessant den beitrag von Peter Mair im Jahrbuch des Kuratoriums für alpine Sicherheit 06 nachzulesen. hier wird über notfallausrüstung diskutiert,
                      nachgewiesen konnte werden, dass der abs eine 20 % verbesserung der überlebenschanchen bei ganzverschüttung bringt. da aber noch immer ein 10 % versagerquote gegeben ist wurde der abs noch nicht als standard empfohlen.

                      hier die vergleichsstatistik aus dem beitrag
                      Angehängte Dateien
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

                        zum lvs wurde festgestellt, dass es die ueberlebenschanchen erhoeht, jedoch in einem weit geringerem masse, als erhofft.
                        die ursache: es dauer zu lange, bis ein opfer ausgegraben ist - im schnitt 20 minuten
                        ohne lvs gerät 170 minuten
                        allerdings sind nach 20 minuten schon ca 30 % gestorben..

                        fazit: vorsorgen ist noch die beste alternative!
                        bei akuter lawinengefahr geafehrliche haenge meiden.
                        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                        asti, asti bandar ko bakaro!
                        Langsam, langsam fang den Affen!
                        Indisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

                          Ohne Öl ins Feuer gießen zu wollen:

                          ES KANN NICHT FALSCH SEIN, FÜR SEINE EIGENE SICHERHEIT VORKEHRUNGEN ZU TREFFEN!

                          Und wenn man die Überlebenswahrscheinlichkeit auch nur um 10% erhöhen kann, dann hat das wohl seine Berechtigung, solange man sich präventiv von gefährlichem Gelände bei gefährlichen Verhältnissen fernhält.

                          Semantische Wortklauberei hilft niemandem.

                          Leider kann ich mir den Airbag nicht leisten, daher denke ich über den Kauf des Lawinenballs nach. Allerdings sehe ich diesen nur als Ergänzung und nicht als Wundermittel....

                          LG
                          Schelli
                          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

                            Zitat von Schelli
                            Und wenn man die Überlebenswahrscheinlichkeit auch nur um 10% erhöhen kann, dann hat das wohl seine Berechtigung, solange man sich präventiv von gefährlichem Gelände bei gefährlichen Verhältnissen fernhält.
                            Wobei man sich nach dem Sinn fragen darf, wenn die präventiven Maßnahmen, das um deutlich mehr als 10 % tun. Zahlen hab ich keine - dürfte für die Vermeidung von Lawinen auch etwas schwer zu erheben sein.

                            Anders ausgedrückt: Wenn ich die Auswirkungen eines Ereignises, das überhaupt nur mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit eintritt, um 10 % Verringern kann, bleibt halt effektiv nur noch ein verschwindender Promilleanteil an Wirkung übrig.

                            Ulrich

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Neue Untersuchungen zum ABS-Lawinenairbag

                              Die 10% waren symbolisch und nicht wissenschaftlich quantitiv gemeint. Da hast Du schon recht.

                              Ich will damit nur aussagen, dass es auch mit großer Vorsicht zu einem Unglück kommen kann. Und wenn ich dann höhere Überlebenschancen habe, ist der Kauf eines ABS oder Lawinenballs schon gerechtfertigt. Meine Meinung...

                              Daher macht es keinen Sinn, "Religionskriege" bzgl. der Frage, was denn besser sei, anzuzetteln.

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar

                              Lädt...