Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welches GPS-Gerät?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Welches GPS-Gerät?

    Hi Karin,

    zu 2,3:
    schau mal hier nach vielleicht ist da was dabei was Du suchst:
    http://www.gps-tour.info/

    Grüße
    bernhard

    Kommentar


    • AW: Welches GPS-Gerät?

      Zitat von Bergluft
      1) Kann ich aus einem aufgezeichneten Track direkt eine Route machen? (Bisher bin ich das dann mühsam am PC nachgefahren und hab auf dem Track die Route "nachgezeichnet") Mein Anwendungswunsch: Ich will was nachgehen, was ich schon mal gegangen bin. Das ist ja dann kein Track Back-Fall, oder? Da brauch ich doch eine Route?
      Hallo Karin
      Zunächst mal drängt sich mir der Verdacht auf, das du dich noch nicht sehr mit der Gebrauchsanweisung deines Gerätes, bzw mit der Thematik GPS im allgemeinen auseinandergesetzt hast. hierzu empfehle ich dir das forum NAVIBOARD, dort wird auch anfängern gerne und freundlich geholfen.
      ich werd mal versuchen dir einige erste stützen zu geben:

      Ein track ist eine linie aus einzelnen wegpunkten aneinandergereiht, die in der regel in natura mit einem gps empfänger aufgezeichnet wird.

      eine route ist genauso eine linie aus einzelnen wegpunkten, die allerdings in der regel am pc auf einer digitalen karte entworfen wird und dann ans gps gesandt wird. aber auch datentechnisch werden tracks und routen im gps, je nach gerät, unterschiedlich behandelt

      am pc kann man ganz einfach tracks in routen umwandeln indem man in seinem datenverwaltungsprogram (touratech, fugawi, mapsource, g7towin etc.) zb die trackwegpunkte markiert, kopiert und dann in eine neue route einfügt. oder eben umgekehrt.

      ich selbst habe mir völlig abgewöhnt mit routen zu arbeiten, da die möglichkeiten der darstellung und verarbeitung auf dem gps mit routen nicht ausreichend war. ich plane am pc meine wegpunktlinie also auch schon als track und sende mir dann den geplanten track aufs GPS.

      Navigieren tu ich ausschliesslich im kartenmodus, die trackback funktion verwende ich nie!

      Zitat von Bergluft
      2) Gibt es eigentlich irgendwo gratis Routen runter zu laden, die man sich dann auf den Garmin (habe Vista C) übertragen kann?
      nun die bereits erwähnte GPS-TOUR.INFO ist seit Jahren die Downloadseite schlechthin für Outdooraktivitäten (besonders die MTB-Touren eines gewissen "bergpeters" kann ich dir sehr empfehlen! )
      weitere touren findest du hier oder da

      Zitat von Bergluft
      3) Gibt es irgendwo Wegpunkte zum runter laden, die zB Einstiege in Klettersteige, Kletterrouten etc markieren?
      So eine seite kenn ich nicht im speziellen, es gibt viele private seiten die den einen oder anderen punkt zum download anbieten. vor ca 5jahren hab ich auch eine kleine downloadseite für waypoinst im gebirge betrieben, die tendenz ist allerdings dazu gegangen, das tracks im netz zum download angeboten werden, schlieslich íst ja auf dem track ja auch ausgangspunkt und ziel dabei. diese tracks werden mittlerweile sehr gut grafisch aufbereitet, damit man weiß, was man sich da runterlädt. das war schlieslich der grund meine gps seite wieder vom netz zu nehmen, da sowohl mein techn. verständniss, als auch mein zeiteinteilung das nicht zulies.

      hoffe ich konnt dir ein wenig weiterhelfen. GPS ist eine lustige beschäftigung für technisch interessierte outdoor freunde. immer wieder gibt es neue aufgaben und fragen zu lösen, die man sich dann im internet recherchieren kann. also viel spass bei deinen nächsten versuchen, schau ob du mit deinen anwendungen zurecht kommst und wenn du wieder anstehst fragst halt wieder.

      lg peter
      Zuletzt geändert von bergpeter; 08.05.2006, 23:15.
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • AW: Welches GPS-Gerät?

        Hallo Bernhard, und insbesondere Peter,

        danke für die tollen Tips!

        Also mit Mapsource schaffe ich eben gerade nicht, die Wegpunkte aus dem Track zu kopieren und in eine Route einzufügen. Aber ich werde mal die Site durchforsten, die du mir da genannt hast. Danke jedenfalls!

        Außerdem dachte ich, den geplanten Weg muss ich immer als Route einspeichern? Denn der Track ist ja nur die Aufzeichnung von dem, was ich mal gegangen bin, aber ich wusste nicht, dass man offenbar auch die Navigation nach einem Track machen kann? Hab bisher auf meinem Gerät noch keinen Menüpunkt zu "Navigationsstart" bei Tracks gefunden, eben nur bei den Routen.

        Aber ich mach mich mal schlauer auf den empfohlenen Sites...

        LG Karin
        www.book-cook.at

        Kommentar


        • AW: Welches GPS-Gerät?

          Zitat von Bergluft
          Also mit Mapsource schaffe ich eben gerade nicht, die Wegpunkte aus dem Track zu kopieren und in eine Route einzufügen.
          Hallo Karin, ich glaube, mit mapsource geht das nicht (ich habs zumindest nicht zusammengebracht, aber ich verwende mapsource auch nur zum Karten laden aufs Gerät, kenne das Programm sonst kaum).
          Mit Touratech geht die Umwandlung Track/Route aber recht einfach.

          Zitat von Bergluft
          Außerdem dachte ich, den geplanten Weg muss ich immer als Route einspeichern? Denn der Track ist ja nur die Aufzeichnung von dem, was ich mal gegangen bin, aber ich wusste nicht, dass man offenbar auch die Navigation nach einem Track machen kann?
          Da hast du natürlich teilweise recht.
          Es gibt unter den GPS'lern die Trackfreaks (wie Bergpeter) und die Routenfreaks (die nach meiner Erfahrung früher oder später alle zu Trackfreaks werden).
          Ich bin noch in der Zwitterphase.

          Navigieren im Gelände in der Art und Weise wie bei der Autonavigation kann man tatsächlich nur mit einer Route (z.B. daß das Gerät sagt: noch 361 Meter zur nächsten Wegkreuzung, und halten sie sich 34 Grad mehr nach links um dorthin zu kommen).
          Man kann aber auch rein mit einem Track navigieren: Dann verwendet man ausschließlich die Kartenseite, zoomt ziemlich weit hinein und versucht den Positionspfeil möglichst auf dem Track zu halten. Auch hier kann man markante Wegpunkte auf den Track legen und mit einem Annäherungsalarm versehen, um z.B. eine unscheinbare Kreuzung nicht zu verpassen.

          Beides hat Vor- und Nachteile (eine Route kann z.B. in meinem Gerät nur maximal 250 Punkte haben. Reicht für eine Schitour - auch für eine lange - meistens aus, kann bei einer Mountainbiketour aber schnell zu wenig sein.
          Ein Track kann dagegen auf meinem Gerät bis zu 10000 Punkte haben, das reicht dann schon auch für längere Mountainbikeausflüge - dafür krieg ich halt weniger komfortable Abbiegehinweise.
          Aber das kann man wie gesagt mit Waypoints mit Annäherungsalarm umgehen).

          Ich machs derzeit so: wenn es von einer Tour irgendwo einen Track gibt (z.B. auf der erwähnten gps-tour info website), dann verwende ich Tracknavigation.
          Wenn ich mir selber erst eine Tour stricken muß, verwende ich Routennavigation, wenn ich mit 250 Punkten auskomme. In letzterem Fall logge ich aber den Track mit, und wenn ich die Tour ein zweites Mal gehe, verwende ich schon den Track.
          Ich müßte das nicht und könnte IMMER einen Track statt einer Route zeichnen und danach gehen, aber es macht manchmal eben Spaß, sich nach einer offroad-Route führen zu lassen, und nicht nur dem gezeichneten Track nach zu laufen.
          Zuletzt geändert von blackpanther; 09.05.2006, 08:25.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • AW: Welches GPS-Gerät?

            Zitat von blackpanther
            Mit Touratech geht die Umwandlung Track/Route aber recht einfach.
            Danke für die Info!! Ist das eine freie Software (und wo downloadbar) oder muss man sie kaufen?

            LG Karin
            www.book-cook.at

            Kommentar


            • AW: Welches GPS-Gerät?

              Zitat von Bergluft
              Danke für die Info!! Ist das eine freie Software (und wo downloadbar) oder muss man sie kaufen?
              alle kartenfähigen gps-software sind nicht gratis sondern müssen gekauft werden. TTQV ist zur Zeit das Maß aller Dinge. Du kannst dir hier eine kostenlose 30tage testversion runterladen.

              sorry, das ich dir da mit mapsource eine falsche info gegeben hab, ich verwend eben touratech (TTQV).
              falls du eine Route zu einem Track konvertieren möchtest, dann geht das auch mit NH-Top50Trans (Freeware)

              Zitat von blackpanther
              eine Route kann z.B. in meinem Gerät nur maximal 250 Punkte haben. Reicht für eine Schitour - auch für eine lange - meistens aus, kann bei einer Mountainbiketour aber schnell zu wenig sein.
              beim vistaC sind 125punkte pro route möglich, aber ..... und das steht nichtmal im kleingedruckten: die gesamtanzahl der routenwegpunkte darf 500 nicht übersteigen! das bedeuted, das nur 5 routen mit 125wegpunkten raufgeladen werden können!!! eine tourenwoche bekommst du so also nicht rauf!
              Das war für mich der anlass um "Trackfreak" zu werden, eine entscheidung, die ich nie bereut habe.
              Zuletzt geändert von bergpeter; 09.05.2006, 17:16.
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • AW: Welches GPS-Gerät?

                für alle, denen das garmin 60... zu groß, aber das etrex zu empfangsschwach ist, wird es heller am gps-horizont:

                Alle die bald ein neues GPS Gerät kaufen wollen, sollten vielleicht noch ein wenig warten, bzw bereits zum sparen beginnen - Garmin hat die neuen Etrex Modelle mit neuem High-Sensitivity GPS Empfänger in den USA vorgestellt Vista HCx:

                https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=8703

                angeblich deutlich empfangsstärker als der sirfIII chip und das bei der wesentlich kleineren und handlicheren größe
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar

                Lädt...