Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grenzen der Schneeschuhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grenzen der Schneeschuhe

    Endlich Urlaub!

    Aber weil mich der Süden nicht reizt und 2 Wochen nur Skifahren und Snowboarden teuer kommen, würd ich doch auch gern ein wenig „normal“ in die Berge gehen.

    Mein dazugehöriges Problem: Bin zwar auch in früheren Wintern gern und oft auf die Berg, bez. Schuhwerk aber mit Sommerausrüstung (dh. Halbhohe Schuhe, dazu Heeressocken… klingt martialisch aber solangs keinen nassen Schnee hat funktionierts perfekt). Damit wars aber ab 50cm Schnee recht unbequem, außerdem wird die ganze Gschicht dann langsam.

    Da es in dem Winter aber doch ein wenig mehr Schnee hat und ich auch gern ein wenig höher gehen würd (so in Richtung Hohe Veitsch… knapp 2000m halt), frag ich mich ob ich mir nicht Schneeschuhe zulegen will.

    Dazu die Frage:
    Bis zu welcher Schneetiefe wirds auch mit Schneeschuhen problematisch, wie sehr hängts von dem Schneetyp ab bzw. wie hoch darf der Neuschnee liegen ohne dass die Sache keine Freude mehr bringt; inwieweit können Steigungen zum Problem werden?

    Und ab wie viel € krieg ich ein brauchpaares Paar von den Dingern, vorausgesetzt ich will was robustes?

    Danke im Voraus für jede weiterhelfende Antwort

  • #2
    AW: Grenzen der Schneeschuhe

    hi, gute entscheidung, schneeschuhe bringen einen schon weiter
    also ich würd nicht sparen bei der anschaffung, weil du mit billig produkten sicher nicht so viel freude hast, preis weiß ich jetzt leider aber auch keinen...
    mit der steilheit hat man kaum probleme, mit steighilfe kann man sogar eine deutlich steilere spur als mit skiern gehen.
    die schneetiefe ab der es keinen spaß mehr macht hängt, wie beim skitourengehen, von deiner kondi ab. also ab einem halben meter neuschnee wird es sicher anstrengend...
    das problem ist, dass man meistens spuren muß, weil das gehen in der zu schmalen skispur meistens sehr zermürbend ist, und konflikte mit den tourengehern provoziert...
    schneebeschaffenheit ist egal, die meisten schneeschuhe haben fix montierte harscheisen, damit ist es auch angenehm auf vereisten pisten zu gehen.
    hoffe ich konnte etwas licht in´s dunkel bringen

    Kommentar


    • #3
      AW: Grenzen der Schneeschuhe

      Hallo!

      Zitat von urbazi
      Bis zu welcher Schneetiefe wirds auch mit Schneeschuhen problematisch, wie sehr hängts von dem Schneetyp ab bzw. wie hoch darf der Neuschnee liegen ohne dass die Sache keine Freude mehr bringt; inwieweit können Steigungen zum Problem werden?
      Schneetiefen sind nicht das Problem bei Schneeschuhen. Ich bin auch schon bei einem Meter Neuschee gegangen, eingesunken bin ich dabei höchstens 10-15cm (hab mit gesamter Ausrüstung ca. 110kg).

      Probleme gibt es mit Schneeschuhen meist, wenn der Schnee sehr hart ist und man steilere Hänge queren möchte, denn durch die große Auflageflache der Dinger ist es recht schwer, den nötigen Druck auf den Schnee zu bringen, der dich vom Abrutschen abhält.
      Zitat von urbazi
      Und ab wie viel € krieg ich ein brauchpaares Paar von den Dingern, vorausgesetzt ich will was robustes?
      Du bekommst Schneeschuhe ab ca. 100 Euro. Robustere Dinger kosten um die 250 Euro.

      Am besten schaust du einmal beim Sportladen deines Vertrauens vorbei und lässt dich ein wenig beraten. Am weitesten verbreitet sind Modelle der Firma Tubbs (besonders gut bei Tiefschnee) bzw. MSR (aus Hartplastik, besser bei Hartschnee und Querungen).

      Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht!

      Viel Spass und LG, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Grenzen der Schneeschuhe

        mit ausrüstung krieg ichs trotz des winterbäuchleins auf rund 70kg... ich denk da werd ich dann wohl 3cm überm schnee gleiten *gg*

        danke vielmals, hat mir beides sehr weitergeholfen

        Kommentar


        • #5
          AW: Grenzen der Schneeschuhe

          Zitat von urbazi
          mit ausrüstung krieg ichs trotz des winterbäuchleins auf rund 70kg... ich denk da werd ich dann wohl 3cm überm schnee gleiten *gg*
          Naja, oder du nimmst dir kürzere/kleinere, die eher einem Gewicht entsprechen...

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Grenzen der Schneeschuhe

            also ich bin öfter im tiefen pulver herumgelatscht und da bin ich schon 30-40cm tief eingsunken mit meinen 70kg + snowboard...

            Kommentar


            • #7
              AW: Grenzen der Schneeschuhe

              Hallo,

              Einsinken kann man schon sehr stark; Der Erste natürlich mehr als der 2. usw
              Muss man sich halt in der Gruppe immer durchwechseln.

              Wo ich mit Schneeschuhen überhaupt nicht zufreiden bin sind starke Hangquerungen (besonder vereiste), und wenns eisig bergab geht.
              Da halten die Dinger einfach net her

              Wichtig ist halt dass sie eine frei schwingende Achse haben

              Lg

              Kommentar


              • #8
                AW: Grenzen der Schneeschuhe

                Hallo!

                Ein zusätzliches Problem mit Schneeschuhen kann es auch bei steilen Hangquerungen geben, wenn der Schnee durch die Wärme sehr stark aufgeweicht ist (bes. bei Frühjahrsverhältnissen) und daher auch keinen guten Halt bietet.

                LG Petra

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grenzen der Schneeschuhe

                  Zitat von Guinness
                  Ich bin auch schon bei einem Meter Neuschee gegangen, eingesunken bin ich dabei höchstens 10-15cm (hab mit gesamter Ausrüstung ca. 110kg).
                  Wie hast Du das gemacht? Meine Beobachtung, ist bei Pulverschnee muß man auch mit Schneeschuhen mit allem rechnen, speziell wenn's bergauf geht und man die Dinger nicht immer optimal setzen kann.

                  Bei Hangquerungen helfen Harschleisten, die sind meist nur an den teureren Modellen dran (was IMHO fast nach Eigenbau schreit, denn das sind ziemlich simple Gebilde).

                  Nach einer oder zwei Schönwetterwochen kann man bei geschickter Touren- und Routenwahl IMHO durchaus ohne Schneeschuhe zurechtkommen. Es kommt sehr auf die Beschaffenheit des Schnees an, weniger auf die Schneehöhe.

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grenzen der Schneeschuhe

                    Servus Batzi,
                    ich verwende Schneeschuhe in allen Geländeformationen besonders gerne wenns sehr steil und eng wird (hier sind schi klar im Nachteil).
                    Bei sehr lockerem schnee, kannst du auch mit Schneeschuhen mal bis zum Schnenkel drinstehen. Aber dann ist der Schnee auch sehr leicht und man kann gut wühlen .

                    Für alpines Gelände und anspruchsvolle wege, sind im wesentlichen die MSR Denali in all ihren varriationen sinnvoll. Es gibt für diese Schuhe noch verlängerungen in 2 Längen, du kannst somit den Schuh gut auf den Schnee abstimmen. Er hat auch die besten Eisen für querungen.

                    Im Allgemeinen kann man sagen, die Grenzen des Schneeschuhs liegen bei extremen querungen, und sehr steilen Abstiegen (und Steileis sowie Felskletterei ab dem 2. Grad ).

                    Grüße.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grenzen der Schneeschuhe

                      Zitat von Flachlandtiroler
                      Bei Hangquerungen helfen Harschleisten, die sind meist nur an den teureren Modellen dran
                      Und/oder das Mitführen von Steigeisen.

                      LG Petra

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grenzen der Schneeschuhe

                        Hallo Duffman, hallo Flachlandtiroler!
                        Zitat von duffman
                        also ich bin öfter im tiefen pulver herumgelatscht und da bin ich schon 30-40cm tief eingsunken mit meinen 70kg + snowboard...
                        Das verstehe ich echt nicht. Ich bin in den letzten Jahren bei allen möglichen Schneeverhältnissen sicher 30 Schneeschuhtouren gegangen, aber bis zu den Knieen bin ich garantiert noch nie eingesunken!
                        Zitat von Flachlandtiroler
                        Wie hast Du das gemacht? Meine Beobachtung, ist bei Pulverschnee muß man auch mit Schneeschuhen mit allem rechnen, speziell wenn's bergauf geht und man die Dinger nicht immer optimal setzen kann.
                        Wie gesagt, meine Schneeschuhe sind meinem Gewicht entsprechend größer. Ich habe wirklich keine Erklärung dafür, warum ich nicht weiter einsinke.

                        Eventuell könnt ihr mich eher verstehen, wenn ich einen Größenvergleich poste (ich bin 1,82m).

                        LG, Guinness!
                        Angehängte Dateien
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grenzen der Schneeschuhe

                          Hi,
                          ich kann Dir auch nur Schneeschuhe mit Harscheisen empfehlen, wenn Du ambitioniertere Sachen machen willst. Eine Steighilfe ist auch nicht zu verachten.
                          Ich habe die MSR Denali Ascent und bin damit recht zufrieden. Trotzdem haben die Dinger ihre Grenzen.
                          - Man bricht leichter ein als mit Skiern.
                          - an steilen Hängen mit viel Schnee kann es ganz schön beschwerlich sein und dazu führen, dass man sich durch den Schnee "buddeln" muss. Ich bin letztens bis zum Bauch im Schnee versunken und hatte dann wirklich keine Lust mehr
                          - der Abstieg dauert viel länger als für Skitourengeher
                          Bei Querungen von steilen Hängen, steilen Auf- und Abstiegen auch auf Harsch bzw. Gletschern halte ich die Harscheisen für unabdingbar. Ich habe mich mit den MSRs zumindest nie unsicher gefühlt.
                          Mein Freund hat die Lightning Ascent, er mag sie auch.
                          -------

                          viele Grüße
                          Stephanie

                          http://www.werner-fotos.net
                          (letztes Update: 11.06)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grenzen der Schneeschuhe

                            Zitat von Guinness
                            Wie gesagt, meine Schneeschuhe sind meinem Gewicht entsprechend größer. Ich habe wirklich keine Erklärung dafür, warum ich nicht weiter einsinke.

                            Na dann ist's ja kein Wunder, das sind ja vielleicht Flurschadentreter...

                            Mit den Alu-Rundprofilen kommst Du allerdings ohnehin nicht in steiles Gelände. So Dinger hab' ich einmal im Gebirge angehabt, nie wieder. Endete damit, daß ich im Hang die Dinger ausgezogen habe und mich zu Fuß hochgewühlt habe bis sich die Steigung zurücklegte...

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Grenzen der Schneeschuhe

                              Zitat von Flachlandtiroler
                              Na dann ist's ja kein Wunder, das sind ja vielleicht Flurschadentreter...

                              Mit den Alu-Rundprofilen kommst Du allerdings ohnehin nicht in steiles Gelände. So Dinger hab' ich einmal im Gebirge angehabt, nie wieder. Endete damit, daß ich im Hang die Dinger ausgezogen habe und mich zu Fuß hochgewühlt habe bis sich die Steigung zurücklegte...
                              Naja, es kommt mit diesen Schuhen auf den Schnee an. Der Aufstieg auf hartem Schnee ist auch in steilem Gelände kein Problem, Querungen und Abstieg aber leider schon.

                              Aber so ganz lass ich ihnen die Tauglichkeit für alpine Touren nicht absprechen, ich glaub, das Kreuz kennst du...

                              LG, Guinness!
                              Angehängte Dateien
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...