Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steigeisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Steigeisen

    Zitat von speci
    Hallo Rico,

    die Airtech haben im Gegensatz zu den G12 nur ein Frontalzackenpaar. Dies hat im Fels den Vorteil, dass Du aufgrund des größeren Abstandes zum nächsten Vertikalzackenpaar besser auf den Tritten stehen und Dich auch weniger aushebeln kannst. Im Steileis brauchst Du mit den Airtech aber eine bessere Technik und auch mehr Kraft zum stehen. Außerdem sind beim Airtech die Zacken generell kürzer.
    Hallo Michi,

    danke für die Erklärung. Hat also also jedes Eisen seine Vor- und Nachteile, hab ich mir schon gedacht.
    Weiss jetzt leider erst nicht was ich nehmen soll...

    ciao, Rico

    Kommentar


    • #17
      AW: Steigeisen

      ich sag mal für gletschereinsatz und leichteren fels empfehle ich
      das g12 new matic von grivel, eines der besten allroundeisen, der korb würde
      mich vorne nicht stören, im gegenteil trend geht eher zu kombieisen vorne korb hinten kippheben, da der sohlenrand vorne auch nicht so belastet wird.
      für gröberen einsatz, steilere eispassagen eisklettern empfehle ich sehr wohl
      eisen mit kipphebel vorne, da der lowa montain expert aber sowieso nicht die härteste sohle aufweist ist das korbbindungssystem vorne kein fehler.
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Steigeisen

        Zeitschrift Alpin Ausgabe März Test Steigeisen!! In ihrer Trafik erhältlich.

        Kommentar


        • #19
          AW: Steigeisen

          Zitat von rico
          da ich "neu" bin kurz zu mir:
          Hallo Rico,

          Schon diesen Thread gesehen? http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=4817

          Notfalls nimm einfach Deinen Avatar in groß ...

          Danke.
          Zuletzt geändert von Lampi; 02.05.2006, 10:14.
          Beste Grüße, Lamл[tm]
          Touren && Kurse
          Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
          Hi-Lite Sardinien
          Disc Laimer

          Kommentar


          • #20
            AW: Steigeisen

            Hallo!

            Hätte auch noch ne Frage zu Steigeisen!

            Ich habe einen schweren, voll steigeisenfesten Hochtourenschuh (Sohlenrand vorne und hinten).
            Möchte mir jetzt noch einen leichteren Schuh kaufen, der vor "normales" alpines Gelände taugt, wenn man nicht dauernd auf Schnee (Gletscher) unterwegs ist und für Klettersteige.
            Der sollte zur Not auch Steigeisen aufnehmen können.
            Hab mir jetzt mal den Meindl Air Revolution 5.0 angeschaut.
            Der ist bei Meindl mit B/C in der Skala.
            Meindl schreibt da, er wäre für Leichtsteigeisen geeignet.
            Die anderen Kategorien waren "bedingt steigeisenfest" und voll steigeisenfest".

            Wo ist jetzt der Unterschied zwischen "für Leichtsteigeisen geeignet und bedingt steigeisenfest??
            Welche Steigeisen gehen jetzt für solche Schuhe?

            Danke, Gerry

            Kommentar


            • #21
              AW: Steigeisen

              Zitat von rico
              Klettern (sowohl Sport- als auch Fels-),
              interessante Unterscheidung
              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

              Kommentar


              • #22
                AW: Steigeisen

                Hallo,

                Zitat von Gerry
                Wo ist jetzt der Unterschied zwischen "für Leichtsteigeisen geeignet und bedingt steigeisenfest??
                Welche Steigeisen gehen jetzt für solche Schuhe?
                Bedingt steigeisenfeste Schuhe haben oft hinten schon einen Sohlenrand um Steigeisen mit Kipphebel montieren zu können und außerdem steifere Sohlen.

                Leichtsteigeisen-geeignet = Nur Steigeisen mit Riemenbindung.
                Gruß
                archaron

                Kommentar

                Lädt...