Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unterlagsplatten für Scarpa F3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterlagsplatten für Scarpa F3

    Für den Scarpa F 3 gibt 2 unterschiedliche hohe Unterlagsplatten, die man im vorderen Schuhbereich unterlegen kann - im Lieferumfang ist aber nur eine Version vorhanden.

    Nach Rücksprache mit der Vertriebsfirma haben wir uns nun zusätzlich auch die 8mm hohen Platten besorgt!

    Die niederen Platten sind für die Dynafit TLT speed und ähnliche Bauarten;
    Die höheren für die Dynafit TLT Vertical FT-Bindungen
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Unterlagsplatten für Scarpa F3

    Hier ein Link zur Gebrauchsanleitung vom F3 (Modell 2008), beim F1 wirds nicht anders sein.

    http://www.scarpa.com/media/download...anual_2008.pdf

    Auf Seite 60 findet ihr die Einschubplatten.

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Unterlagsplatten für Scarpa F3

      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
      Für den Scarpa F 3 gibt 2 unterschiedliche hohe Unterlagsplatten, die man im vorderen Schuhbereich unterlegen kann - im Lieferumfang ist aber nur eine Version vorhanden.

      Nach Rücksprache mit der Vertriebsfirma haben wir uns nun zusätzlich auch die 8mm hohen Platten besorgt!

      Die niederen Platten sind für die Dynafit TLT speed und ähnliche Bauarten;
      Die höheren für die Dynafit TLT Vertical FT-Bindungen
      ich hab den F1 und die Platten für die Speed benutzt.
      Hab mir jetzt die TLT Vertical geholt http://www.dynafit.com/de/3/674/4815...o_Stopper.html
      und da ist die Platte ja gar nicht einsetzbar weil eh schon ein Kunststoffkeil vor dem Vorderbacken die Bodenplatte verlängert. Laut Dynafit Importeur brauch ich keine Platten mehr.

      Der Luftspalt unter dem Boot ist irgendwo bei 3-4mm über dieser Grundplattennase.

      Gibts da Erfahrungen ? Kann ich ruhig schlafen ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Unterlagsplatten für Scarpa F3

        Zitat von Foxiwave Beitrag anzeigen
        ich hab den F1 und die Platten für die Speed benutzt.
        Hab mir jetzt die TLT Vertical geholt http://www.dynafit.com/de/3/674/4815...o_Stopper.html
        und da ist die Platte ja gar nicht einsetzbar weil eh schon ein Kunststoffkeil vor dem Vorderbacken die Bodenplatte verlängert. Laut Dynafit Importeur brauch ich keine Platten mehr.

        Der Luftspalt unter dem Boot ist irgendwo bei 3-4mm über dieser Grundplattennase.

        Gibts da Erfahrungen ? Kann ich ruhig schlafen ?
        Für die Vertical ST brauchst du eine Platte und die passt auch, weil sie unten eine Aussparung für die "Grundplattennase" hat. Vgl. das Foto hier:

        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...0&postcount=14

        Ohne Platte hast du bei der Abfahrt "wippendes" Spiel.

        Die Aussage des Importeurs kann schon deshalb nicht richtig sein, weil es ja gerade für die Speed einerseits und speziell für die ST andererseits unterschiedliche Platten (mit unterschiedlicher Höhe) gibt, vgl. die Seite 60 hier: http://www.scarpa.com/media/download...anual_2008.pdf
        Zuletzt geändert von Glücki; 15.01.2009, 13:53.
        Servus,

        Glücki

        Kommentar


        • #5
          AW: Unterlagsplatten für Scarpa F3

          Ich hab die Kombination Rossignol B3 176/ TLT Comfort sowie Scarpa F3 und bin seit ca. 50 Schitouren ohne Unterlegplatte unterwegs. Das mit dem wippenden Gefühl stimmt, das find ich aber nicht mal unangenehm, unabsichtlich ausgelöst hat die Bindung aber trotzdem nie. Und ich hab doch 85 kg.

          Meiner Meinung nach kann man das Fahren ohne Unterlegplatte auch durchaus probieren.

          Kommentar


          • #6
            AW: Unterlagsplatten für Scarpa F3

            Zitat von maotse Beitrag anzeigen
            Ich hab die Kombination Rossignol B3 176/ TLT Comfort sowie Scarpa F3 und bin seit ca. 50 Schitouren ohne Unterlegplatte unterwegs. Das mit dem wippenden Gefühl stimmt, das find ich aber nicht mal unangenehm, unabsichtlich ausgelöst hat die Bindung aber trotzdem nie. Und ich hab doch 85 kg.

            Meiner Meinung nach kann man das Fahren ohne Unterlegplatte auch durchaus probieren.
            danke für die Info, 50 Touren sind doch ein Wort !
            Hatte eigentlich auch mehr Bedenken zu Fehlauslösungen als in Sachen Fahrgefühl.

            Du hast unter der Comfort die gleiche Lücke wie ich unter der neuen Vertical ST mit Stopper, oder ?

            Was ich net versteh: Dynafit bräuchte doch nur eine F1/F3 kompatible Grundplatte für die ST machen, die eine höhere Nase vorm Backen hat und die Sache wär geregelt. Oder meinetwegen auch Scarpa. Diese Einhängerei ist doch überflüssig wie ein Kropf.

            Kommentar

            Lädt...