Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

LVS Geräte 2010/11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: LVS Geräte 2010/11

    Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
    Nur zur Anmerkung: Ich bin selbst überzeugter DSP-User und will hier weder Seidl noch Pieps runtermachen aber das Freeride hat auf Touren meiner Meinung nichts verloren. Das von miraus was für Skischulen die mit den Leuten vielleicht mal ins Gelände gehen und wo die Gäste ohnehin nicht suchen können.
    Soweit ich weiß bist du selbständiger Bergführer und hast dadurch auf Grund deiner Ausbildung und Verantwortung deinen Kunden gegenüber sicher eine ganz andere Eisntellung als die meisten userInnen hier im forum!

    Deshalb frage ich dich nun folgendes:

    Es gibt jede Menge junger Snowboarder, die im unverspurten, leider oft auch lawinengefährderten Gelände unterwegs sind: Die Ausrüstung wird oft noch von den Eltern finanziert, d.h. die haben Eltern bzw. die jungen Leute selber haben oft wirklich nicht das Geld ein 350,- euro 2-3-Antennen-Gerät zu kaufen - genau deshalb hat Pieps in Zusmamenarbeit mit Bergrettern dieses Gerät entwickelt, damit sie im Ernstfall gefunden werden können.

    Welche Lösung schlägst du nun vor - ich bitte dich um konstruktive Vorschläge!

    Dieser Satz unter der Linie bei dir soll wohl sarkastsich gemeint sein...?

    "Nieder mit der Schwerkraft - es lebe der Leichtsinn!"
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #32
      AW: LVS Geräte 2010/11

      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
      Soweit ich weiß bist du selbständiger Bergführer und hast dadurch auf Grund deiner Ausbildung und Verantwortung deinen Kunden gegenüber sicher eine ganz andere Eisntellung als die meisten userInnen hier im forum!

      Deshalb frage ich dich nun folgendes:

      Es gibt jede Menge junger Snowboarder, die im unverspurten, leider oft auch lawinengefährderten Gelände unterwegs sind: Die Ausrüstung wird oft noch von den Eltern finanziert, d.h. die haben Eltern bzw. die jungen Leute selber haben oft wirklich nicht das Geld ein 350,- euro 2-3-Antennen-Gerät zu kaufen - genau deshalb hat Pieps in Zusmamenarbeit mit Bergrettern dieses Gerät entwickelt, damit sie im Ernstfall gefunden werden können.

      Welche Lösung schlägst du nun vor - ich bitte dich um konstruktive Vorschläge!
      Dieser Satz unter der Linie bei dir soll wohl sarkastisch gemeint sein...?

      "Nieder mit der Schwerkraft - es lebe der Leichtsinn!"
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #33
        AW: LVS Geräte 2010/11

        Lieber Pablito,
        genau für diesen Snowboarder ist das Freeride gemacht. Aber nicht für einen Tourengänger im Gebirge wo evtl. der nächste mit einem LVS Gerät welches auch eine zeitgemäße Suchfunktion hat min. 30min entfernt ist (bei Flugwetter) und sein Kollege genau auf ihn angewiesen ist.

        Mit besten Grüßen.
        Zuletzt geändert von Stefan B; 03.11.2010, 11:53.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #34
          AW: LVS Geräte 2010/11

          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
          Es gibt jede Menge junger Snowboarder, die im unverspurten, leider oft auch lawinengefährderten Gelände unterwegs sind: Die Ausrüstung wird oft noch von den Eltern finanziert, d.h. die haben Eltern bzw. die jungen Leute selber haben oft wirklich nicht das Geld ein 350,- euro 2-3-Antennen-Gerät zu kaufen - genau deshalb hat Pieps in Zusmamenarbeit mit Bergrettern dieses Gerät entwickelt, damit sie im Ernstfall gefunden werden können.
          Genau das ist ja das, was der Chr13 meint: zum Gefunden werden OK, zum Suchen sollte es nicht erste Wahl sein.
          A Schilehrer der mit seinen Kunden mal gschwind ins Gelände fährt wird sich ohnehin wenig Hoffnung machen, dass ihn die Kundschaft auch findet und ausgräbt. Für die angesprochenen Snowboarder gilt ja ähnliches

          Jeder selbstständige Alpinist sollte sich aber die vom Chri schon erwähnte moralische Frage stellen: Will ich nur gefunden werden oder vielleicht auch einen Kameraden in angemessener Zeit finden. Außer den zitierten "Egoschweinen" wird die Mehrinvestition von ca. € 100,- und dadurch geringerer Suchzeit hoffentlich nicht schwer fallen.

          Damit es aber nicht ganz OT wird (geht ja um Neuheiten 2010/11) noch eine Frage an Pablito: Gabs beim Freeride eigentlich irgendwelche Kinderkrankheiten und folgedessen auch irgendwelche Modifikation für das aktuelle Modell?
          Mountainbikeregion Granitland

          Kommentar


          • #35
            AW: LVS Geräte 2010/11

            Danke Steffe und Rades. Eure Beiträge bringen es auf den Punkt! Ein FR (oder jedes alte LVS) is besser als gar kein Pieps. Damit können sie wenigstens geortet werden und die Einsatzkräfte ersparen sich das Sondieren. Die Suderei über den Preis kenn ich. Da werden lieber ein paar Hunderter mehr für Liftkarte, Skiurlaub und anderes Equipment ausgegeben oder beim Apres Ski versoffen...
            Viele sind dann eh ohne Rucksack sprich Sonde u. Schaufel unterwegs. Da erübrigt sich eine gute Suchfunktion von selbst. Für solche User ist das FR gedacht und passt auch, aber für den verantwortungsvollen Tourengeher dem auch sein Kollege wichtig ist kommt es mM nach nicht in Frage.

            Ich hoffe übrigens, dass die übrigen Forumsmitglieder keine andere Einstellung als ich haben. Immerhin gehts ums eigene und um das Leben der eigenen Kollegen und auch anderer Tourengeher denen man evtl. helfen muss. Dh für mich: modernes Gerät mit dem ich umgehen kann, keine Plastikspielzeugschaufel und keine Lilliputsonde.

            Ich nehm auch keine Freunde/Bekannten mit auf Tour (auch nicht auf solche wo "Eh no NIE was passiert ist") die nicht über ein komplettes LVS-Set verfügen. Schon allein aus Eigeninteresse (bin halt auch ein bisschen egoistisch).


            Das Zitat gefällt mir wegen seiner Interpretationsmöglichkeiten und bezieht sich eher auf die Vertikale.
            www.chri-leitinger.at
            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

            Kommentar


            • #36
              AW: LVS Geräte 2010/11

              Eine kleine Karikatur zum Thema teure Sicherheitsausrüstung....aus dem aktuellen Panorama...zwar übers Klettern aber bei Skitouren nicht weniger gültig:

              neueAusruestung.jpg
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #37
                AW: LVS Geräte 2010/11

                Danke für den Input - vielleicht habe ich mich in meinen Darstellungen nicht klar genug ausgedrückt, aber ich teile ganz eure Meinung!

                Da ich jeden Winter mit dem Thema LVS im Job konfrontiert bin, geht es mir darum auch in meiner Beratung die Unterschiede zw. Pieps freeride und anderen LVS-Geräte klar zu stellen.

                Die Problematik hat sich durch das freeride nicht verändert, schon vor 5 Jahren haben(meist besorgte) Mütter mich gefragt: "Ich brauche ein billiges LVS, denn mein Sohn(Snowboarder) soll nur gefunden werden, suchen braucht er nicht..."

                Klar stellt es einem bei solchen Aussagen die Haare zu Berge!

                Das Pieps freeride hat sich seit dem letzten Jahr nicht verändert - es gibt dzt. auch noch kein neues update! Kinderkrankheiten sind mir keine bekannt!

                Im übrigen gefallen mir die konstruktiven postings in diesem Thema :-)
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #38
                  AW: LVS Geräte 2010/11

                  Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                  Danke Steffe und Rades. Eure Beiträge bringen es auf den Punkt! Ein FR (oder jedes alte LVS) is besser als gar kein Pieps. Damit können sie wenigstens geortet werden und die Einsatzkräfte ersparen sich das Sondieren. Die Suderei über den Preis kenn ich. Da werden lieber ein paar Hunderter mehr für Liftkarte, Skiurlaub und anderes Equipment ausgegeben oder beim Apres Ski versoffen...
                  Viele sind dann eh ohne Rucksack sprich Sonde u. Schaufel unterwegs. Da erübrigt sich eine gute Suchfunktion von selbst. Für solche User ist das FR gedacht und passt auch, aber für den verantwortungsvollen Tourengeher dem auch sein Kollege wichtig ist kommt es mM nach nicht in Frage.

                  Ich hoffe übrigens, dass die übrigen Forumsmitglieder keine andere Einstellung als ich haben. Immerhin gehts ums eigene und um das Leben der eigenen Kollegen und auch anderer Tourengeher denen man evtl. helfen muss. Dh für mich: modernes Gerät mit dem ich umgehen kann, keine Plastikspielzeugschaufel und keine Lilliputsonde.

                  Ich nehm auch keine Freunde/Bekannten mit auf Tour (auch nicht auf solche wo "Eh no NIE was passiert ist") die nicht über ein komplettes LVS-Set verfügen. Schon allein aus Eigeninteresse (bin halt auch ein bisschen egoistisch).


                  Das Zitat gefällt mir wegen seiner Interpretationsmöglichkeiten und bezieht sich eher auf die Vertikale.
                  Christian, 100 % Zustimmung !!!
                  Ich wurde auf diversen Ausbildungskursen von Teilnehmern auch mit dem Freeride konfrontiert, habe mich beim SUCHEN damit aber "bluadig hoscht tu", auf gut Deutsch gesagt waren auch meine Suchzeiten mit dem Freeirde jenseits von Gut und Böse. Das Problem ist allerdings, daß diesen Leuten das Freeride als vollwertiges LVS auch im Sinne einer schnellen Kameradenrettung verkauft wurde. Die Augen der Herrschaften waren recht groß, als ich (der sich relativ viel mit LVS-Suche beschäftigt und ein DSP sein eigen nennt), damit keine ansprechenden Suchzeiten zustande gebracht habe.
                  Daher sage ich den Besitzern eines Freeride klipp und klar, was das für einen Notfall bedeuten kann, wenn z. B. sie als einzige nicht verschüttet sind und von den beiden Kameraden, die mit auf Tour waren, auch mit Oberflächensuche kein Hinweis auf die Lage auszumachen ist. Dann fangen die meisten zu grübeln an, und einige haben das Freeride gegen ein modernes 3-Antennen-Gerät getauscht (genau aus diesem Grund, weil mit dem Freeride m. E. ohne wirklich intensives Üben keine vernünftigen Suchzeiten erreicht werden.).

                  pablito, bitte informiere uns weiterhin über die Entwicklungen auf diesem Gebiet, insbesondere dann, wenn Du Dein neues Vector intensiv getestet hast!!

                  PS: ich schließe mich Deinem Lob betreffend sachliche Diskussion an. Es ist schon fast Balsam für meine Augen, wenn es hier keine untergriffigen Grabenkämpfe à la Dynafit gegen Fritschi und den Rest der Tourenbindungen gibt. Kontrovers diskutieren sehr gerne, auch mit "harten Argumenten", aber ohne die Miesmacherei der "andersgläubigen" Partei.

                  Gruß

                  Da Rettnstoana

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: LVS Geräte 2010/11

                    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                    PS: ich schließe mich Deinem Lob betreffend sachliche Diskussion an. Es ist schon fast Balsam für meine Augen, wenn es hier keine untergriffigen Grabenkämpfe à la Dynafit gegen Fritschi und den Rest der Tourenbindungen gibt. Kontrovers diskutieren sehr gerne, auch mit "harten Argumenten", aber ohne die Miesmacherei der "andersgläubigen" Partei.

                    Gruß

                    Da Rettnstoana
                    100%tig dafür - tut echt gut wenn mal konstruktiv gepostet wird!

                    Klar halte ich euch hier am Laufenden über die LVS-Geräte + Zubehör :-)
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: LVS Geräte 2010/11

                      Hab beim Pieps DSP nichts in der Beleidigungsandienung gefunden und daher meine Frage an die "Profis" hier:

                      Gibt es beim DSP eine Funktion (wie beim Tracker2) das das Gerät nach einer gewissen Zeit von Suchen auf Senden umschaltet? Die Geschichte mit den Nachlawinen...
                      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: LVS Geräte 2010/11

                        Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                        Hab beim Pieps DSP nichts in der Beleidigungsandienung gefunden und daher meine Frage an die "Profis" hier:

                        Gibt es beim DSP eine Funktion (wie beim Tracker2) das das Gerät nach einer gewissen Zeit von Suchen auf Senden umschaltet? Die Geschichte mit den Nachlawinen...
                        Ich zähle mich zwar nicht zu den Profis, aber beim Pieps DSP Version 6.2 musst du definitiv den vorstehenden Schalter manuell von Suchen auf Senden zurückschieben. Andere Geräte schalten teilweise nach einer gewissen Zeit von selbst um.

                        LG
                        PiMax
                        Bergsteigen macht das Leben nicht leichter,
                        aber es hilft, es besser zu ertragen.
                        (Gipfelbuch Auerhahn)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: LVS Geräte 2010/11

                          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                          Ich bin Ende Oktober bei der Fa. Seidel-Elektronik auf Pieps-Schulung betreffend der neuen Geräte und werde dann berichten was sich am Pieps-Markt so tun wird....
                          Würde auch gerne auf alle neuen Modelle geschult werden.

                          Weißt Du, ob es da eine Möglichkeit gibt?

                          lg
                          Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: LVS Geräte 2010/11

                            Zitat von PiMax Beitrag anzeigen
                            ...beim Pieps DSP Version 6.2 musst du definitiv den vorstehenden Schalter manuell von Suchen auf Senden zurückschieben. Andere Geräte schalten teilweise nach einer gewissen Zeit von selbst um.
                            Das ist richtig.

                            Pieps begründet das so (zumindest hat mir das ein Bergführer mal so erzählt):
                            1. Nachlawinen sind in der Realität sehr selten ein Problem
                            2. Sich von selbst wieder auf Senden schaltende Geräte irritieren häufig die Suchenden.

                            Punkt 2 hat vermutlich jeder selbst schon mehrfach beim Üben erlebt. Plötzlich verfolgt der Suchende einen der Schaufelnden/Zuschauenden, weil sich dessen LVS in der Zwischenzeit wieder auf Senden umgestellt hat.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: LVS Geräte 2010/11

                              Finde Punkt 2 ist kein Argument: Das S1 von Ortovox schaltet automatisch nur auf Senden um, wenn es eine gewisse Zeit nicht bewegt wird!! Das ist die optimale Lösung!

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: LVS Geräte 2010/11

                                Ja, das ist eine sehr gute Lösung.

                                (dennoch würd ich mein DSP nicht gegen ein S1 tauschen wollen -- das ist mir zu hysterisch, das Ding. Nichtsdestotrotz aber eines der besten Geräte am Markt)

                                Kommentar

                                Lädt...