Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

    Von der Viehbergalm im schönen Winterwald
    Angehängte Dateien
    www.opengpstracks.at
    www.opengpstracks.net
    live.opengpstracks.net

    Kommentar


    • #17
      AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

      Erst einmal vielen Dank für den Bericht über den Test.

      Zitat von oeschi Beitrag anzeigen
      Der Bob braucht steiles alpines Gelände. Bei Tiefschnee muss die Hangneigung schon ordentlich sein, dass der Bob ins laufen kommt. Also tiefverschneite Forststrassen abfahren ist nicht, die sind zu flach. Wenn sie eisiger sind, so wie gestern, wir hatten -15 Grad Celsius, gehen Forststrassen schon, aber auch die müssen steil sein. Der Tiefschnee bremst zu stark. Also 19 Grand Neigung brauchts im Tiefschnee auf alle Fälle, drunter ist nichts mit fahren.

      [...]

      Für mich ist das Teil eine extreme Bereicherung im Komfort beim Schneeschuhwatscheln. Wenn man sich demensprechend steiles alpines Gelände aussucht, erspart man sich das zurückwatscheln und hat noch Spaß dabei.
      Somit können auch die Schneeschuh-Touren bei kürzeren Tageslicht im Winter verlängert werden, wenn man dann eine demensprechend steile
      Abfahrt zu Verfügung hat.
      (Hervorhebung durch mich)

      Das klingt genau nach dem Gelände, in dem man mit Schneeschuhen ohnehin schnell im Abstieg ist. Da kann man nicht so viel Zeit herausholen. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht die Frage der Einsetzbarkeit auf Fahrstraßen und anderen flacheren Abschnitten. Da sieht es offenbar nicht so gut aus.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #18
        AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Das klingt genau nach dem Gelände, in dem man mit Schneeschuhen ohnehin schnell im Abstieg ist. Da kann man nicht so viel Zeit herausholen.
        Die Wette gilt. Im steilem Gelände ist der richtig schnell, also da bist Du mit den Schneeschuhen noch lange unterwegs, da sitz ich schon beim Schnitzl.

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Viel wichtiger ist aus meiner Sicht die Frage der Einsetzbarkeit auf Fahrstraßen und anderen flacheren Abschnitten. Da sieht es offenbar nicht so gut aus.
        Fürs flache Gelände wiegesagt, eher im Frühjahr oder mit eisiger Unterlage. Es braucht aber auch da eine gewisse Hangneigung.

        Gruß Oeschi
        www.opengpstracks.at
        www.opengpstracks.net
        live.opengpstracks.net

        Kommentar


        • #19
          AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

          Zitat von oeschi Beitrag anzeigen
          Die Wette gilt. Im steilem Gelände ist der richtig schnell, also da bist Du mit den Schneeschuhen noch lange unterwegs, da sitz ich schon beim Schnitzl.
          Das du mit dem Teil schneller bist, glaube ich. Aber ob man so viel Zeit herausholen, dass es die längere Aufstiegszeit ausgleicht. In einem derartigem Gelände brauche ich 45 bis 60 Minuten für 1000 Hm Abstieg.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            In einem derartigem Gelände brauche ich 45 bis 60 Minuten für 1000 Hm Abstieg.
            Ich fahre am Sonntag die ehemalige Skiabfahrt von der Katrin bei Bad Ischl ab. Das sind ca. 3,4 km und 922 hm. Ich denk ich werde mit dem Bob max. 15 Minuten brauchen. Ich stoppe mit

            LG Oeschi
            www.opengpstracks.at
            www.opengpstracks.net
            live.opengpstracks.net

            Kommentar


            • #21
              AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Das du mit dem Teil schneller bist, glaube ich. Aber ob man so viel Zeit herausholen, dass es die längere Aufstiegszeit ausgleicht. In einem derartigem Gelände brauche ich 45 bis 60 Minuten für 1000 Hm Abstieg.


              Sorry - ich denke bei Idealbedingungen mag das durchaus was bringen -
              aber bitte wo ist der Hang wo man in der Fallllinie bleiben kann die dabei durchgehend die nötige Steiheit aufweist - keinerlei Abbrüche ....
              eventuell der Greim , Preber ????
              Wie lenkt man auf einem Gipfelhang , mit pickelharten Windgangerln ???

              Aufsteigen, Absteigen , Queren ist angesagt und dazwischen Flachstellen zum hatschen - ich glaube die guten alten Firngleiter mit denen man auch die Foststrassen rausfahren konnte waren besser
              Lg.Egon

              Kommentar


              • #22
                AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                Also Tourenski ersetzt der Bob sicher nicht. Bevor ich mir die Teile gekauft hatte, habe ich mir schon überlegt wo ich diese einsetzten kann und im Salzkammergut gibts da viele Touren. Spannend wird z.B. auch der Watzmann.

                Im Tiefschnee auf Gipfelhängen lenkst Du mit Gewichtsverlagerung. Die Eisenkufen sorgen auch bei eisigem Untergrund für genug Seitenstabilität. Es ist vorweigend ein Spaßgerät mit zusätzlichem Nutzen. Bin schon gespannt was pablito schreibt.

                Gruß Oeschi
                Zuletzt geändert von oeschi; 11.12.2010, 08:58.
                www.opengpstracks.at
                www.opengpstracks.net
                live.opengpstracks.net

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                  Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                  Sorry - ich denke bei Idealbedingungen mag das durchaus was bringen -
                  aber bitte wo ist der Hang wo man in der Fallllinie bleiben kann die dabei durchgehend die nötige Steiheit aufweist - keinerlei Abbrüche ....
                  eventuell der Greim , Preber ????
                  Wie lenkt man auf einem Gipfelhang , mit pickelharten Windgangerln ???

                  Aufsteigen, Absteigen , Queren ist angesagt und dazwischen Flachstellen zum hatschen - ich glaube die guten alten Firngleiter mit denen man auch die Foststrassen rausfahren konnte waren besser
                  Um Ski oder nicht ging es nicht.

                  Die Angaben von mir bezogen sich auf einen Schneeschuhabstieg. In durchschnittlichem, steilem Gelände ist das ein realistischer Wert - mit Querung und kürzeren Flachstücken. Ansonsten geht es noch schneller.

                  Zumindest weiter im Westen findet man sehr viele Touren, die ein derartiges Gelände aufweisen.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                    Soeben kam mein Ruckxbob-Test-Modell zu Hause an

                    Jetz freue ich mich auf den ersten Praxis-Test-Tag
                    Wie bist du zu dem Test-Modell gekommen?
                    Ich würd sowas mal gern eine Woche ausprobieren, über Weihnachten z.B.
                    5kg find ich schon recht schwer, jedenfalls zu schwer für den Rücken,
                    gibts sowas nicht auch aus Carbon?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                      Zitat von helmet Beitrag anzeigen
                      Wie bist du zu dem Test-Modell gekommen?
                      Ich würd sowas mal gern eine Woche ausprobieren, über Weihnachten z.B.
                      5kg find ich schon recht schwer, jedenfalls zu schwer für den Rücken,
                      gibts sowas nicht auch aus Carbon?
                      1) Ich arbeite als Meinungsbildner & Tourenführer für den ÖAV
                      2) Teste ich im Rahmen unserer Firma div. neue Outdoorprodukte für die Hersteller...
                      3) Ruckxbob gibt es nicht in Carbon - ich habe mir mal zu Hause den Ruckxbob auf den Rücken geschnallt und fand ihn leicht; liegt vielleicht daran, daß ich gewohnt bin mit Rucksäcken von 20-30kg unterwegs zu sein, da sind 5kg ein Fliegengewicht...
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                        Zitat von oeschi Beitrag anzeigen
                        Ich fahre am Sonntag die ehemalige Skiabfahrt von der Katrin bei Bad Ischl ab. Das sind ca. 3,4 km und 922 hm. Ich denk ich werde mit dem Bob max. 15 Minuten brauchen. Ich stoppe mit

                        LG Oeschi
                        Tour wegen zu großer Lawinengefahr in diesem Gebiet vertagt
                        www.opengpstracks.at
                        www.opengpstracks.net
                        live.opengpstracks.net

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Das du mit dem Teil schneller bist, glaube ich. Aber ob man so viel Zeit herausholen, dass es die längere Aufstiegszeit ausgleicht. In einem derartigem Gelände brauche ich 45 bis 60 Minuten für 1000 Hm Abstieg.
                          "Wer früher bremst ist selten schnell"

                          Wir waren heute mit den Schneeschuhen und dem ruckXbob am Salzburger Untersberg. Nach der Erfahrung des heutigen Tages und wer die Steilheit der Abfahrt kennt, wirds kaum glauben, aber wir haben reihenweise Tourenskifahrer, die auf der teils eisigen Piste ihre Bögen zogen, in Schußfahrt überholt.

                          Es stellt sich nicht mehr die Frage ob man mit den Schneeschuhen schneller den Berg runter kommt oder mit den ruckXbob, da haben Tourenskifahrer keine Chance, wenn mans krachen läßt. ruckXbob war kontrolliert steuerbar und ist für extrem steiles Gelände sowohl im Tiefschnee wie auch auf Piste und Eis ein richtiger Spass.

                          Die Reaktion der Tourenskigeher, war beim hinaufgehen so "naja was sind das für welche und wie wir dann bei ihnen vorbeigefahren sind, durchwegs lachend", einige hatten Angst, dass wir sie abschießen.



                          Drifts und 360is sind möglich.

                          Also das Thema wer ist schneller drunten ist für mich geklärt.

                          Gruß Oeschi
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von oeschi; 27.12.2010, 15:53.
                          www.opengpstracks.at
                          www.opengpstracks.net
                          live.opengpstracks.net

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                            [QUOTE=oeschi;621897]"Wer früher bremst ist selten schnell"


                            Bremsen hat doch meist etwas mit Hirn zu tun


                            ........ wer die Steilheit der Abfahrt kennt, wirds kaum glauben, aber wir haben reihenweise Tourenskifahrer, die auf der teils eisigen Piste ihre Bögen zogen, in Schußfahrt überholt.



                            Das ist nicht sehr Aussagekräftig denn jeder der auch nur die geringste Ahnung von einerTourenabfahrt hat weiß , das es nach einem mehrstündigen Aufstieg einzig um den Abfahrtsgenuss geht und nicht um andere zu Überholen

                            Ps : Am allerschnellsten ist man aber im freien Fall unten

                            Wenn Du aber wirklich schneller warst - dann gratuliere ich zum Siegespokal
                            Zuletzt geändert von Egon; 27.12.2010, 16:34.
                            Lg.Egon

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                              [QUOTE=Egon;621904]
                              Zitat von oeschi Beitrag anzeigen
                              [B][COLOR="Red"][SIZE="4"]
                              Ps : Am allerschnellsten ist man aber im freien Fall unten

                              Wenn Du aber wirklich schneller warst - dann gratuliere ich zum Siegespokal
                              Sind wir a bisserl bissig. Dann hättest Du vielleicht weiter oben lesen sollen, wo placeboi sich Gedanken über die Geschwindigkeit des Abstieges gemacht hat und ich habs in Realtion gestellt.

                              Gruss Oeschi

                              PS: Bremsen hat was mit Hirn zutun, macht aber deutlich weniger Spass
                              www.opengpstracks.at
                              www.opengpstracks.net
                              live.opengpstracks.net

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Ruckxbob - downhill nach dem "watscheln"...

                                Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                                ... und schon viel länger das Airboard.
                                z.B. www.airboarden.de
                                Wir haben die Billigversion für EUR 25,- und bisher jede Menge Spaß damit gehabt. Selbst gewogen- 2,4kg incl. Pumpe die wir einfach den ganzen Winter über im Auto liegen haben und wenn die Verhältnisse passen dann mit in den Rucksack stopfen. Am Berg in <5min aufgeblasen/aufgepumpt und dann gibts endlos Spaß.
                                Wenns mal ein Stück zu flach ist, einfach auf den Buckel und paar Meter stapfen, dann gehts weiter.

                                :-)
                                Hi!

                                Mich würde interessieren, WAS die Billigversion vom Airbord ist, WIE das Ding heißt und WO es das gibt. Denn das Original kostet ja rund das zehnfache (!!!) von deinen angegebenen € 25,-!

                                ?????

                                Danke!

                                Kerschi
                                Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

                                Kommentar

                                Lädt...