Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpine up

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpine up

    Im Februar 2012 kommt das click up für halb und zwillingsseile! Bin gespannt, sieht aber mmn. sehr brauchbar aus!



    http://www.youtube.com/watch?v=r_HjA...eature=related


    The ALPINE UP is the most complete and versatile belay/abseil device ever produced.

    Has been developed especially for mountaineering.
    It can be used with half or twin ropes ø 7.7 ÷ 9 mm, and a single rope ø 8.9 ÷ 10.5 mm.
    Allows self-locking abseiling, two different belay modes and the simultaneously and independently belay of two seconds.
    Easy to use, intuitive in its functions and safe even in case of error.
    Patented and entirely designed and manufactured in ITALY.

    TECHNICAL FEATURES

    Is the only tool on the market that allows self-locking abseiling and the innovative advantage of being used with two different belaying modes, depending on the terrain where you are:

    CLICK UP MODE for sport climbing multi-pitch route with good bolting protection.

    DYNAMIC MODE for alpine trad route with traditional gear.

    CLICK UP MODE (Hand assisted braking):

    Belaying a lead climber on multi-pitch sports climbing routes (bolts protections)
    Self-locking abseil
    Absolute safety, even if the rope is incorrectly inserted

    DYNAMIC MODE (Manual braking):

    Belaying a lead climber on traditional alpine route (traditional protection)
    Braking friction with "V" grooves
    Abseiling with "V" grooves brake

    BELAYING OF THE SECOND:

    Independent and simultaneous belaying of one or two second climbers
    Possibility of gradual release and lower of the second under tension

    It is assembled with hot forged alluminium cheeks, steel breaking supports and plastic parts made of reinforced nylon. It weighs only 160 g. It is available in its packaging with our CONCEPT HMS SGL connector.
    http://www.climbingtechnology.it/en-...p/details.html

  • #2
    AW: Alpine up

    Offensichtlich muss auch hier der mitgelieferte Karabiner verwendet werden. Vorstiegssicherung ist anscheinend nur über Körper möglich. Ev. gibt es bei der Abseilfunktion Möglichkeiten zur Fehlbedienung.

    Aber das muss man sich alles im Detail anschauen, wenn's im Handel ist.

    LG
    Matthias

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpine up

      Ich bin auch sehr gespannt es in Händen zu halten. Das von dir gezeigte Bild ist jedoch nicht mehr aktuell. Das Alpine UP wurde überarbeitet und hat in der aktuellen Version ein Hebel, der es ermöglicht beim Abseilen den Seildurchlauf sehr gut zu dosieren. Des Weiteren kann über den Hebel ein gestürzten Nachsteiger problemlos abgelassen werden (ohne weiteren Karabiner und Bandschlinge). Aktuelle Bilder gibt´s auf der HP des Herstellers.

      Alles in allem scheint mir das Alpine UP sehr durchdacht zu sein. Entscheidend wird für mich sein wie das Handling ist, wenn man direkt vom Fixpunkt aus sichert. Nur wenn dies gut funktioniert wird es mein Reverso ersetzten können.
      Mir ist besonders wichtig, dass ein Sicherungsgerät sehr vielfältig ist um in den entsprechenden Situationen einen Handlungsspielraum zu haben.

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpine up

        Hat sich schon jemand das Alpine up zugelegt und kann darüber berichten?

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpine up

          Ich hab nur das aktuelle Video gesehen, ich denke ich werds mir in den nächsten 2-3 Wochen mal genauer anschauen und dann entscheiden. Aber es sieht recht brauchbar aus - wenn es so gut ist wie in den Videos ists für mich gekauft

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpine up

            Servus, gibt es schon Erfahrungen damit? Ich wollte mir eigentlich ein Grigri 2 zulegen, aber das wäre doch eine echte Alternative, Halbautomat fürs Sportklettern und gleichzeitig Ersatz für den Reverso, oder?
            Blöd ist natürlich, dass man den beiligenden Karabiner verwenden muss.
            Zuletzt geändert von sula; 08.06.2012, 15:12.
            http://mymountains.de
            http://www.mountainwilderness.de/

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpine up

              Hab beide Versionen (also Click-Up und Alpine-Up) und bin mit dem Click-Up fürs Sportklettern sehr zufrieden. Das Alpine-Up ist halt schon sehr groß und schwer. Bin mir nicht sicher ob ich das bei z.B. Sportkletter-MSL ständig am Gurt baumeln haben will...Hab die Halbseil-Version ehrlich gesagt auch nur einmal mit Halbseilen im Klettergarten ausprobiert. Da kam mir das Handling beim Seil ausgeben für den Vorsteiger etwas hakelig vor. Meines Wissens ist es auch ausschließlich zum Körpersichern gedacht. Hätte mich aber auch interessiert ob man das nicht ähnlich wie einen Tuber zum Fixpunktsichern verwenden kann. Habs noch nicht ausprobiert, wüsste aber nicht warum es zumindest in der DYNAMIC-Variante nicht funktionieren sollte. Vielleicht hat hier irgendjemand Erfahrungswerte?

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpine up

                na dann werd ich erstmal warten bis das weiter verbreitet ist und ich es mal irgendwo testen kann.
                Was spricht denn für das click up, ist das das grigri nicht besser (na weiß schon, vermutlich subjektiv)?
                http://mymountains.de
                http://www.mountainwilderness.de/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpine up

                  Mit dem Grigi kannst du NICHT dynamisch sichern!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpine up

                    aber mit dem Click-up doch auch nicht!? (hab ein paar Tests gelesen, da stand nichts von dynamischer Funktion)
                    http://mymountains.de
                    http://www.mountainwilderness.de/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpine up

                      Mit dem normalen Clip up nicht, aber eben mit dem alpine UP. das hängt man anders ein, dann kann man damit genauso dynamisch sicher wie mit anderen tubern. gibt auf youtube ganz gute videos dazu.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpine up

                        Ja klar, das weiß ich, meine Frage bezog sich ja auf das click up.

                        Vom Gewicht her ist das Alpine up doch auch nicht so schlecht, 160g. Grigri 2 wiegt 180, click up 120...
                        Also das wäre für mich kein Hindernis.
                        Zuletzt geändert von sula; 09.06.2012, 10:17.
                        http://mymountains.de
                        http://www.mountainwilderness.de/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpine up

                          Warum sollte man mit einem Grigri nicht dynamisch sichern können?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alpine up

                            Zitat von sebastian1986 Beitrag anzeigen
                            Warum sollte man mit einem Grigri nicht dynamisch sichern können?
                            weil es automatisch blockiert, und zwar totalblockade. du kannst das seil nicht wie beim tuber noch kontrolliert ein bisschen nachlaufen lassen. eine dynamische sicherung im herkömmlichen sinne ist also nicht möglich. was du machen kannst ist wegspringen.

                            edit: hat jetzt wer schon erfahrungen mit dem alpine up? ich habs im geschäft in der hand gehabt, die größe hat mich aber verschreckt da kommt mir ja sogar das smart alpine noch handlich vor... -.- kann mir nicht vorstellen, dass es ein guter ersatz des atc ist...
                            Zuletzt geändert von hansoen; 12.06.2012, 13:32.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpine up

                              Gibts neue Infos zum ALPINE UP? Respektive eigene Erfahrungen?
                              Der Weg ist das Ziel Konfuzius
                              Carpe Diem!

                              Kommentar

                              Lädt...