Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

    Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
    glaub ich nicht!


    zurück zum thema: jack wolfskin ist der größte scheiss den die welt produziert
    die haben durchaus auch sehr gute sachen, leider überwiegt der anteil der outdoor "mode". mittlerweile geht aber auch mammut und co dazu über den markt mit billigen "marken" mist zu überschwemmen.

    Kommentar


    • #17
      AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

      Fazit der Diskussion ist dann eigentlich: jeder hat Recht(für sich persönlich) und wenn man keinen Tau hat was richtig ist(für einen selbst) müßte man alle Ratschläge beherrschen und eine Rießen-Trolly mitaben, sodaß man auf einer Tour mal für 1 Sunde mit einem BW-TShirt gehen kann, dann mit Transtex, dann mit Merino, dann mit Icebreaker...

      Ich persönlich finde es absolut nicht o.k., daß hier Hersteller á la Jack Wolfskin als Ganzes verteufelt werden!

      Fast jedes Marken-Produkt hat seine Käuferschichte und nur weil einem persönlich ein Produkt nicht zusagt ist deshalb nicht die ganze Produktline schlecht...

      Nach 11 Jahren als Bergsport-Berater habe ich bei jedem Hersteller hin & wieder mal einen Artikel dabei, der von Kunden reklamiert wird - auch daß ist eine Möglichkeit für Produzenten ihre Ware zu verbessern...
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #18
        AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

        Also ich trage ein nike und adidas T-Shirt (Synthetic, weiß aber jetzt nicht genau was), waren aber sau teuer (Nikie kostet 55€) haben sich aber total ausgezahlt! an Rücken und Achseln dünnen und luftiger, super schnell trocknend. also T-Shirt wechseln am Gipfel ist bei mir vorbei obwohl ich immer eins dabei hab... Sind ein Laufleiberl und ein Tennis Leiberl (also laut hersteller, mir aber völlig egal) die echt super sind!
        werd mir aber von löffler oder icebreaker oder sonst irgendeinen hersteller nach was für die kühlere Jahreszeit kaufen, also eher so skiunterwäsche und ähnliches, obwohl ich super schnell zum schwitzen anfange und daher nicht umbedingt die aller "wärmsten" sachen kaufe...

        edit: aja, wenns kühler wird, nehme ich ein hochwertiges rollkragen langarm Shirt, weiß aber die Marke und das Material jetzt nicht genau!
        Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
        zurück zum thema: jack wolfskin ist der größte scheiss den die welt produziert

        Find ich nicht! kommt auf den einsatzzweck an... meine Freundin hat ne Jacke (reine hardshell) für wanderungen, bergwandern und leichte Klettersteige vollkommen okay, dass du damit wohl nicht auf den 4000ern rumtanzen kannst ist auch klar, dafür wurde sie auch nicht gebaut! für den ottonormalverbraucher denk ich vollkommen ausreichend!
        Im Buch "leichte 3000er" steht am Anfang, dass die leute oft zu viel geld in Kleidung und zu wenig in Schuhe investieren! das ist mir auch schon oft aufgefallen...
        Zuletzt geändert von Nixon; 26.09.2008, 23:31.
        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

        Kommentar


        • #19
          AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

          Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
          gehst ja auch nicht mit Jeans auf hochtour, Eisklettern oder Skitouren.
          auch in solchen schneehöhlen ist eine nacht in der jeans null problem
          Angehängte Dateien
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #20
            AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

            Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
            Es gibt auch Funktionsunterwäsche aus Merinowolle oder Mischgewebe, Merino/Synthetik.
            Wenn du mal eine Funktionskleidung anhattest merkst du sofort den unterschied.
            gehst ja auch nicht mit Jeans auf hochtour, Eisklettern oder Skitouren.
            Als wir die Hasse/Brandler geklettert sind war eine Seilschaft vor uns und da hat der Werner eine Jeans Hose angehabt.
            Also nicht immer denken, weil man selber Funktion hie und da braucht um Touren zu bewältigen brauchen andre das auch so !

            Es geht auch so !

            Jeder isch halt eigen
            Meine Homepage
            http://ulmerjungs.blogspot.com/




            Winterzeit ist Kletterzeit !!!
            http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

            Kommentar


            • #21
              AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

              Aufpassen muß man bei den Hausmarken der Sportgeschäfte. Das Zeug kann was taugen, aber es kann auch billiger Schrott sein, der keinen Cent wert ist. Selbst bei Lebensmittel-Discountern findet man manchmal absolut taugliche Sachen für einen Spottpreis. Aber das ist wie beim Glückshaven auf dem Oktoberfest: man kann schnell einen Niete ziehen.

              Die bekannten Markenhersteller haben i.d.R. taugliche Sachen in guter Qualität. Da gibt es sicher Unterschiede in der Zielgruppe. Schöffel, z.B. schneidert eher für Bergwanderer, dafür sehen deren Anoraks etwas modischer und Stadt-tauglicher aus und bieten nicht ganz so ausgefeilten Wetterschutz bei Extremwetter. Aber gegen den Gore-Tex-Anorak, den ich von Schöffel habe, kann ich nichts negatives sagen. Bei Mammut dagegen steht vorallem bei der Extreme-Serie die Funktionalität und Expeditionstauglichkeit klar im Vordergrund.

              Mindestens so wichtig ist die Paßform. Und da gibt es einfach individuelle Unterschiede. Northface paßt mir einfach nicht, vorallem die Hosen. Ich bin für deren Schnitt einfach zu dürr und habe zu lange Beine. Also ist Northface nichts für mich.

              Kommentar


              • #22
                AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

                Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
                Als wir die Hasse/Brandler geklettert sind war eine Seilschaft vor uns und da hat der Werner eine Jeans Hose angehabt.
                Also nicht immer denken, weil man selber Funktion hie und da braucht um Touren zu bewältigen brauchen andre das auch so !

                Es geht auch so !

                Jeder isch halt eigen
                freilich geht es auch so! nur wenn man in eine situation kommt sollte man schon die richtige kleidung anhaben. in diesem thema wurde ja danach gefragt. wenn du unterwegs bist und mit jeans klettern und die nass werden und an die haxen pappen ist es auch nicht mehr so angenehm. du gehst ja auch nicht mit jockingschuhen zum fussballspielen oder wenn du den haxen gebrochen hast zum zahnarzt.
                __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

                  jemand erfahrung mit http://www.directalpine.cz/?
                  Ist ja preislich recht attraktiv (insbes. im Herstellungsland) Aber taugt es auch nach 100000 Klettermetern was?
                  Beste Grüße, Lamл[tm]
                  Touren && Kurse
                  Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                  Hi-Lite Sardinien
                  Disc Laimer

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

                    es muss bei gott nicht immer das teuerste aus dem fachgeschäft sein ...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

                      BW am Körper ist ganz okay - aber nur, wenn man sich bei körperlicher Betätigung ein Mal in der Stunde frisch anziehen will! Meine Wenigkeit wird mit Baumwollwäsche immer waschelnass - Funktionswäsche hingegen transportiert die Feuchtigkeit gut weg.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

                        Habe zwei BW TShirts von denen zum klettern in der Halle (oder auch mal so tragen).
                        Die Passform und stabilität ist auch nach mehrmaligem Waschen noch immer sehr gut. Was mich nicht überzeugen konnte ist die Farbechtheit. Zwar ist das schwarze Shirt auch nach mehrmaligem Waschen noch immer 1a in der Farbe, aber das graue Shirt trug ich einmal auf einer Wanderung im Sommer. Durch das starke schwitzen haben sich die Salzränder quasi in die Farbe eingebrannt -> Das Shirt sieht jetzt wie marmoriert aus und wird fortan nur noch zum schlafen getragen...
                        ..:: Enjoy your life, life is enjoy ::..

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Bekleidungstipps: Welche Marken sind (un-)empfehlenswert?

                          Sehe ich auch so!
                          Das wichtigste ist jene Bekleidungsschicht, die direkt auf der Haut liegt! Hier ist Schurwolle oder besser Merinowolle - die aufgrund der Weichheit und des "Nicht-Kratzens" - bevorzugt wird zu empfehlen. Regelt prima das Körperklima, wärmt auch wenn sie naßgeschwitzt ist und stinkt nicht.
                          Merino Funktionsunterwäsche lässt sich mit allen atmungsaktiven Shells prima kombinieren.

                          Kommentar

                          Lädt...