Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinenairbag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Lawinenairbag

    Zitat von Jodeli Beitrag anzeigen
    Beim ABS-System stört mich eigentlich nur der Griff, den man abnehmen sollte und auch leicht zu Hause vergessen kann.
    ist de facto kein problem, da am bauchgurt ein facherl mit reissverschluss vorhanden ist, das für die aufbewahrung des griffs vorgesehen ist... dort steck ich den griff nach der tour rein und ein vergessen ist ausgeschlossen...

    Kommentar


    • #17
      AW: Lawinenairbag

      nur zur info: es gibt auch noch airbags von bca, die float-serie
      http://www.backcountryaccess.com/pro...float-airbags/

      Kommentar


      • #18
        AW: Lawinenairbag

        Zitat von Jodeli Beitrag anzeigen
        Bin auch unentschlossen. Den besten Schutz für den Kopf bietet wohl der Snowpulse Live-Bag. Da sind aber die Rucksäcke nicht so toll und vor allem auch nicht austauschbar. Beim Mammut RAS...
        Siehe Mammut PAS!

        Kommentar


        • #19
          AW: Lawinenairbag

          Dank an alle für Eure Stellungnahmen! Entscheidung offen - derzeit bin ich beim ABS mit 40 L Aufsatz; gerade gehört vom K2 (der Vorteil soll u.a. sein, dass die Kartusche für € 2,00 vor Ort in Villach erhältlich ist) Preis über dem von ABS; Modell selbst gerade nicht lagernd daher keine "Anprobe" - hat dazu jemand Erfahrungsbericht/Information?
          Uns allen einen wunderbare Zeit - herrlicher geht es ja bei uns nicht!
          Gruß dia

          Kommentar


          • #20
            AW: Lawinenairbag

            Beim Mammut Pro R.A.S. ready gibt es Laschen für beide Befestigungsarten, wobei von der seitlichen Befestigung wegen des Airbags abgeraten wird.
            A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

            Kommentar


            • #21
              AW: Lawinenairbag

              Zitat von Dia Nitsch Beitrag anzeigen
              hat dazu jemand Erfahrungsbericht/Information?
              Damit die Frage auch jemand beantworten kann, sollte man vielleicht erwähnen, dass bei "K2" vermutlich der BCA-Airbag gemeint ist.
              der halb-deutsche Satz liest sich etwas schwer...

              Vom Gewicht her sicherlich eine interessante Alternative. Im Vergleich um ABS mit 40l wird vermutlich eher der Float32 in Frage kommen. Sollte man meiner Meinung nach jedenfalls probieren, vor allem bei etwas kleiner gewachsenen könnte das sonst nicht so optimal sein.

              mfg, RADES
              Mountainbikeregion Granitland

              Kommentar


              • #22
                AW: Lawinenairbag

                Habe den Mammut RAS Short 28
                Passform und Staumöglichkeiten gut
                Was mich etwas stört, ist dass m E eine rel. starker Zug am Griff nötig ist um den Ballon auszulösen.
                Wenn man den Reißverschluss am Träger öffnet, kommt ein kleiner Haken zum Vorschein. In diesem ist der Zug eingehängt. Hat jemand schon mal probiert den was passiert, wenn das Kabel nicht in dem Haken eingehängt ist ??

                Kommentar


                • #23
                  AW: Lawinenairbag

                  Bei mir ist es jetzt der Mammut RAS Pro 35 geworden. Ich war zweimal im Geschäft, konnte mich beim ersten Mal bis Geschäftsschluss nicht zw. ABS und Mammut entscheiden und bin noch einmal hin, um mir den Mammut Pro Protection Airbag zu kaufen, obwohl 100 € teurer. Dieser war aber nicht lagernd, nur die Lightversion, aber die hat keinen Zugriff über den Rückenteil.

                  Dieser Zugriff hat es mir angetan. Man hat den ganzen Inhalt auf einem Blick vor sich. Herumkramen ist Vergangenheit. Die 30l und 40l Aufsätze von ABS fand ich dagegen ziemlich unübersichtlich und der seitliche "Notzugriff" ist zu klein. Da bin ich vom Deuter Alpin Guide besseres gewohnt.

                  Da es nur auf lagernde Säcke -100 € gegeben hat, hätte sich der Abstand zw. "Pro 35" und "Pro Protection Airbag" auf 200 € erhöht und mit dem Airbag in den Trägern, hätte ich mir auch einen neuen Platz für das GPS suchen müssen. Das kann nun am Träger bleiben, nur halt auf der anderen rechten Seite, wo der Auslösegriff nicht ist. Die Grifflösung ist bei Mammut/Snowpulse auf besser. Der Griff bleibt immer dran. ABS verwendet ja eine kleine Sprengkapsel im Griff, um den Dorn in die Kartusche zu treiben, bei Mammut wird der Verschluss mit dem beiliegendem im Rucksack anhängbaren Werkzeug nach jeder Auslösung gespannt. Das Auslösen geht auch hier mit relativ wenig Kraftaufwand und der Dorn wird mit Federkraft in die Kartusche "geschossen". Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern kraftvoll gezogen zu haben.

                  Ich durfte auch eine kostenlose Testauslösung mit einer dieser mit Kompressor (Tauchgeschäft) befüllbaren Kartusche durchführen. Die Probeauslösung finde ich nicht gut, weil man erstens merkt, dass das relativ unspektakulär von sich geht, also keine Explosion wie im Auto, vor der man Angst haben müsste und deshalb im Ernstfall zweimal überlegt und zweitens, kann man gleich prüfen, ob der Sack auch dicht ist und das Zusammenlegen üben oder zumindest dabei zusehen.

                  Die normalen Kartuschen sind auch bei Mammut, wie bei ABS keine Einweg- sondern Pfandkartuschen. Eine Füllung kostet ca. 20 €.

                  Wegen des verrückten Wetters war damit bisher nur eine Schitour möglich, aber auf der war ich damit zufrieden. Es passt alles was ich dafür brauche, leicht hinein und er ist angenehm zu tragen.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Lawinenairbag

                    Zitat von funduro Beitrag anzeigen
                    Habe den Mammut RAS Short 28
                    Passform und Staumöglichkeiten gut
                    Was mich etwas stört, ist dass m E eine rel. starker Zug am Griff nötig ist um den Ballon auszulösen.
                    Wenn man den Reißverschluss am Träger öffnet, kommt ein kleiner Haken zum Vorschein. In diesem ist der Zug eingehängt. Hat jemand schon mal probiert den was passiert, wenn das Kabel nicht in dem Haken eingehängt ist ??
                    Dann löse ich mal selbst
                    Hab's gerade 2x ausprobiert ( einfach Kartusche rausschrauben)
                    Es macht von der Zugkraft keinen Unterschied ob der Haken eingehängt ist oder nicht. Von Mammut wird das Einhängen empfohlen.
                    Wenn man ruckartig zieht löst er leicht und gut aus, wenn man "langsam" zieht ist gefühlt mehr Kraft nötig.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Lawinenairbag

                      So, bei uns sinds 2 ABS Vario 30 Karbon Gelb geworden.
                      Gründe: Erfahrung, Transparenz und vor allem Service eines spezialisierten Herstellers.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Lawinenairbag

                        Zitat von Jodeli Beitrag anzeigen
                        Die Probeauslösung finde ich nicht gut,
                        Das "nicht" gehört da natürlich weg.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Lawinenairbag

                          Probeauslösung bei Mammut RAS ohne Kartusche wird hier

                          http://www.mammut.ch/medias/sys_mast...2/RAS_Main.pdf

                          auf ca S. 30 beschrieben

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Lawinenairbag

                            Nach den Berichten in der letzten Zeit (Unfallberichte, BuS) frage ich mich was so ein Airbag wirklich bingt. Wieviel Verschüttungsrisikreduzierung bekomme ich für mein Geld? Für mich persönlich nicht genug, daher hab ich mir noch keinen Abg gekauft. Im Gegenteil hätte ich Angst damit unvorsichtiger zu werden und so im Endeffekt das Risiko noch zu steigern. Die Hersteller vermarkten die Dinger aggressiv als Lebensretter, die Airbags erhöhen sicher auch die Chance auf der Lawine oben zu schwimmen, aber sie sind meiner Meinung nach deutlich überschätzt.

                            Kommentar


                            • #29
                              ich werd meinen abs künftig vorwiegend bei solotouren verwenden (keine sorge, konservativst geplante solotouren!), um halt den einzigen joker, den man alleine hat, ziehen zu können

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Lawinenairbag

                                Auch auf die Gefahr das ihr mia schimpfts...
                                alles ganz nett, kostet viel Geld, also muß das Ding mir helfen und mich oben halten.
                                Sagen ja alle, Hersteller, Händler, und wenn einen fragst der 600 bis 800 € glegt hat. Natürlich ist das Ding super !!
                                Solange in Bewegung mit der Lawine bist ist das Ding eh überflüssig. Das größte Teilchen bist eh. Auch ohne Luftballon. Wenn beim Abgang keine tödl. Verletzungen erleidest (Habts den Helm immer dabei?)
                                kommst mal zum liegen. Habt´s es bis dahin geschafft eure Ski u Stöcke zu entledigen? Ankerwirkung? Schon vergessen ?
                                Wenn auf´m Bauch zu liegen kommst reichen auch wenige cm...
                                Ich hoffe das euch der Rucksack hilft !!
                                Zuletzt geändert von tollerhecht1; 20.01.2015, 21:25.

                                Kommentar

                                Lädt...