Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Beständiges Wanderwetter? Fehlanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beständiges Wanderwetter? Fehlanzeige

    Hallo,

    nach dem wenig wanderlustigen Juni nun die große Frage, ob wir im Juli noch ein paar schöne Wandertage kriegen. Grundsätzlich ist zwar der Herbst bzw. Spätsommer sowieso die bessere Wanderjahreszeit, da Hochdrucklagen dann beständiger sind und nachmittäglich aufkeimende Quellungen nicht mehr in aller Regelmäßigkeit wie von Juni bis Mitte August in Gewitter auswachsen und uns die Aussicht nehmen. Aber man könnte ja mal zuversichtlich sein, auch in Anbetracht der Überflutungen in der Steiermark, Burgenland, Ober- und Niederösterreich.

    Leider kann ich diesbezüglich bis einschl. Wochenbeginn keinen Optimismus verbreiteten. Die unbeständige, zwar inzwischen sommerlich warme, aber gewitteranfällige Witterung setzt sich insgesamt fort:

    Vormittags schon erste Quellungen, mittags über den Gebirgskämmen die ersten hochreichenderen Quellwolken und erste Schauer, ab dem Nachmittag verbreitet Blumenkohlwolken mit nachfolgenden Schauern und Gewittern. Da es in der Höhe ziemlich windschwach ist, bleiben diese" relativ ortfest und können große Regenmengen abladen. In steilem Gelände hat dies vorwiegend Murenabgänge, Erdrutsche zur Folge, im flacherem Gelände vor allem Überschwemmungen (die Gelsen freuen sich heuer besonders) und da im nord/ostösterreichischen Flachland die Böden sowieso schon übersättigt sind, fließt das auch sofort ab bzw. bilden sich über längere Zeit (neue) Seen.

    Abends nimmt dann die Schauer/Gewittertätigkeit auch im zentralalpinen Bereich zu, sie kann zumindest bis in die erste Nachthälfte andauern, vereinzelt auch darüber hinausgehend.

    Schauer/Gewitter kann man auch am kommenden Wochenende nirgends ausschließen, insofern sollte man für längere Touren möglichst früh starten und bis zum Mittag wieder unten sein, zumindest aber nicht an einem exponiertem Grat herumkraxeln, wenn ein Gewitter entsteht.

    Alles in allem keine Aussichten, die Begeisterungsstürme auslösen werden. Das einzig positive an dieser Witterung ist, dass die Schneefelder vom vergangenen Winter weiter abtauen und bisher unpassierbare Routen wieder zugänglich gemacht werden.

    Gruß,Felix

    PS: Vorhersage bezieht sich auf die Ostalpen (Vorarlberg bis Wienerwald)
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 01.07.2009, 11:52.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Beständiges Wanderwetter? Fehlanzeige

    Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
    nach dem wenig wanderlustigen Juni nun die große Frage, ob wir im Juli noch ein paar schöne Wandertage kriegen.
    Zu dieser Frage hab ich vor wenigen Tagen schon in einem anderen Thema folgendes geschrieben:


    Am Samstag (27.06.09) war ein "Lostag", der sogenannte "Siebenschläfertag".

    Der Spruch lautet: "Wie das Wetter am Siebenschläfertag, es sieben Wochen bleiben mag."

    Nun, letztes Jahr hat das ziemlich genau gestimmt - es gab in dieser Zeit gerade einmal ein paar Ausreisser (die waren allerdings prachtvolle Bergtage), und von denen aber nur maximal 1 pro Woche.

    Also das Wetter am Samstag ... ...
    Na dann... und
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Beständiges Wanderwetter? Fehlanzeige

      Danke für die Infos!
      --
      http://vergissmi.net

      Kommentar


      • #4
        AW: Beständiges Wanderwetter? Fehlanzeige

        @ Inntranetz: Vielen Dank für deine fachkundige Analyse. Stimmt mich zwar wenig optimistisch fürs Wochenende, aber was solls: der Berg ruft!

        Mich würd allerdings auch interessieren, was du so meinst, wenn du die derzeitige Witterung und den Polarjet http://profi.wetteronline.de/gfs/frame/jet3_frame.htm anschaust : Könnte es wieder so einen wechselhaften Sommer geben ?? Wenn ja, schließe ich mich Snowkid Joe an

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          AW: Beständiges Wanderwetter? Fehlanzeige

          Mein Metier sind eigentlich Kurzfristprognosen. Von der Erhaltungsneigung her ist ein "wechselhafter" Sommer wahrscheinlicher als längere Hochdruckphasen. Die Aussichten in der Mittelfrist (72-168h) bestätigen diese Annahme gegenwärtig.

          Das schließt natürlich trockene Phasen nicht aus, aber auf beständiges Hochdruckwetter mit wenigstens zwei Wochen eitel Sonnenschein warte ich seit über einem Jahr, da sehe ich auf der Nordhalbkugel auch mittelfristig keine grundlegenden Änderungen, die an der Warterei etwas ändern könnten.

          Gruß,Felix
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Beständiges Wanderwetter? Fehlanzeige


            Wenn auch deine Vorhersagen wenig rosig sind, sind sie trotzdem interessant und wertvoll!
            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Beständiges Wanderwetter? Fehlanzeige

              Morgen sind im gesamten Alpenraum Gewitter möglich, vor allem am Nachmittag und Abend, dabei können erneut große Regenmengen fallen, auch kleiner Hagel ist bei langlebigen Gewittern zu erwarten.

              Am Montag schaut es im Westalpenraum freundlicher aus, in den Ostalpen weiterhin unbeständig mit Schauern und Gewittern, am Dienstag Durchzug einer Kaltfront.

              Längere Hochdruckphasen sind auch im Hinblick auf das kommende Wochenende nicht in Sicht.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar

              Lädt...