Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpenverein: Gletscherbericht 2015/2015 (08.04.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpenverein: Gletscherbericht 2015/2015 (08.04.2016)

    Gletscherbericht des Alpenvereins 2014/2015
    Quelle: alpenverein.at

    Aktueller Bericht bestätigt starke Gletscherrückgänge im Hitzesommer 2015

    Das Jahr 2015 war noch wärmer als der bisherige Extremsommer 2003. Die Eisriesen konnten sich in der gesamten Messperiode kaum ausruhen. Der aktuelle Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) zeigt, dass der durchschnittliche Längenverlust der Gletscher mit 22,6 Metern mehr als doppelt so groß ist wie im Vorjahr.

    Es war ein schwieriges Jahr für die Gletscher in Österreich. Im Berichtsjahr 2014/2015 sind rund 80 Gletscher mehr als doppelt so weit wie im Vorjahr zurückgeschmolzen, drei davon sogar mehr als 100 m. Nur ein Gletscher ist unverdrossen wenige Meter vorgestoßen (Winklkees, Ankogel-Hochalmspitz Gruppe). Die Anzahl der stationären Gletscher hat sich gegenüber dem vorigen Jahr in etwa halbiert.

    Das Schwinden von Österreichs größtem Gletscher, der Pasterze, liegt im Berichtsjahr mit einem Verlust von -54,4 m aber in derselben Größenordnung wie in den Vorjahren. ...

    Gletscherbericht im Mitgliedermagazin Bergauf zum Download (PDF)
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Alpenverein: Gletscherbericht 2015/2015 (08.04.2016)

    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Verlust von -54,4 m
    wäre doch ein Zuwachs!?
    http://mymountains.de
    http://www.mountainwilderness.de/

    Kommentar

    Lädt...