Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergwetter 20. - 24.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergwetter 20. - 24.7.2009

    Ist zwar unter der Woche, aber vielleicht sind auch ein paar Urlauber unter uns

    Heute wars jedenfalls sonniger als erwartet.

    MONTAG...zeichnet sich zwischen Tiroler Alpenhauptkamm und Fischbacher Alpen ein leichtes Schauerrisiko am Nachmittag und Abend ab, sonst bleibt es überwiegend trocken und vom Bewölkungsbild ähnlich wie heute. Die erfreuliche Nachricht ist, dass die Frostgrenze wieder über 3000m ansteigt, in der Schweiz auch um 3500m. Dazu weht in den Hochlagen noch ein mäßiger bis starker Westwind.

    DIENSTAG...wird es noch eine große Spur wärmer, in den Tälern der Westalpen bis Nordtirol und Salzburg verbreitet 28-30°C. Der Höhenwind dreht allmählich auf Südwest, sodass es nördlich des Hauptkamms leicht föhnig wird. Nachmittags und abends entlang bzw. südlich des Hauptkamms einzelne Gewitter. Vielleicht lässt sich das Gefährdungsgebiet morgen noch besser eingrenzen. In jedem Fall können die Gewitter wieder heftig ausfallen (Starkregen, Hagel, Sturmböen).

    MITTWOCH...nimmt das Gewitterrisiko deutlich ab, dafür kommt kräftiger Südföhn auf. Gegenwärtig werden für 1500m Höchstwerte von 22 bis 24°C entlang des Alpenbogens gerechnet, d.h. die Frostgrenze steigt über 4000m und die Höchstwerte in den Tälern auf 32-35°C.

    TREND:

    Am Donnerstag in den Westalpen einsetzender Gewitterregen, in den Ostalpen stürmischer Südföhn, meist trocken und sehr heiß (heißester Tag des Jahres?).

    Am Freitag etwas kühler, aber weiterhin trocken.

    ================================================>

    Sollte sich etwas gravierendes ändern, schreib ich es in den Thread.
    Allgemein würde ich Euch bitten, mir in den jeweiligen Threads Feedback zu geben, ob die Prognose gepasst hat bzw. was ihr für Wetter hattet. Das hilft mir, meine Prognosen (bzw. meine Quellen) besser einzuschätzen.

    Gruß und eine schöne Woche,
    Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Bergwetter 20-24.7.2009

    Zum heutigen Dienstag:

    Die Wettermodelle sind sich einig, dass ab frühem Nachmittag bis in die Abendstunden hinein entlang des Hauptkamms von den Walliser Alpen über Silvretta bis Fischbacher Alpen und südlich davon einzelne Gewitter entstehen, die von Westsüdwest nach Ostnordost ziehen. Diese können von heftigem Starkregen, stürmischen Böen und mittelgroßem Hagel (2-3cm) begleitet sein. In den anderen Regionen bleibt es überwiegend trocken. Außerdem wird es wieder sehr warm, bis zu 30°C im Inntal und im Schweizer Mittelland.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergwetter 20-24.7.2009

      Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
      MONTAG...zeichnet sich zwischen Tiroler Alpenhauptkamm und Fischbacher Alpen ein leichtes Schauerrisiko am Nachmittag und Abend ab, sonst bleibt es überwiegend trocken und vom Bewölkungsbild ähnlich wie heute. Die erfreuliche Nachricht ist, dass die Frostgrenze wieder über 3000m ansteigt, in der Schweiz auch um 3500m. Dazu weht in den Hochlagen noch ein mäßiger bis starker Westwind.


      Allgemein würde ich Euch bitten, mir in den jeweiligen Threads Feedback zu geben, ob die Prognose gepasst hat bzw. was ihr für Wetter hattet. Das hilft mir, meine Prognosen (bzw. meine Quellen) besser einzuschätzen.
      Hallo Felix,

      gestern Montag 20.07.09 12:54:12 am Hochlantsch. Blick nach Westen... gegen Nachmittag Wetterbesserung.

      LG, Jo

      Bild 015.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergwetter 20-24.7.2009

        Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
        Am Donnerstag in den Westalpen einsetzender Gewitterregen, in den Ostalpen stürmischer Südföhn, meist trocken und sehr heiß (heißester Tag des Jahres?).
        Heute, bevor ich weggefahren bin, hab ich noch die ORF-Prognose für NÖ angeschaut. Im Norden und Westen am Abend Gewitter.

        Ich war im Raxgebiet unterwegs bis 21:30. Auch dann noch kaum Wolken. Aber bei der Rückfahrt über Gutenstein nach Wien hab ich etwas erlebt wie nie zuvor: Im Norden ein Wetterleuchten, im Schnitt mindestens 1 Blitz pro Sekunde! Auf der A2 ging ein starker, böiger Wind, fast alle sind mit max. 120 km/h dahingekrochen. Ab Knoten Guntramsdorf hat's geschüttet.

        Auf der ZAMG-Niederschlagskarte seh ich gerade, dass es auf der Rax auch schon schüttet. Vor 1½ h war noch nichts davon zu erahnen.

        Eigentlich wollte ich den Beitrag nur schreiben, weil mich das Wetterleuchten so beeindruckt hat. Aber jetzt komme ich nicht umhin anzumerken, dass die Wetterprognose vom Vormittag total falsch war. Die Gewitter sind nicht nur im N und W, sondern auch im S und O.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergwetter 20-24.7.2009

          Zitat von volki Beitrag anzeigen
          ... dass die Wetterprognose vom Vormittag total falsch war..
          Wiki: Die Basis einer validen Prognose bilden Fakten, die oft mit formalisierten Methoden (Messungen, zeitlich gegliederten Messreihen oder Simulationen) zur Erstellung von Datenmaterial erhoben werden. Auf diesen Grundlagen können dann mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit Voraussagen für die Zukunft gemacht und Entscheidungen getroffen werden. ..... Im Gegensatz zur reinen Intuition zählen auch begründbares Erfahrungswissen und seine Extrapolation zu den anerkannten Prognosemethoden.
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergwetter 20-24.7.2009

            Zitat von volki Beitrag anzeigen
            Aber jetzt komme ich nicht umhin anzumerken, dass die Wetterprognose vom Vormittag total falsch war. Die Gewitter sind nicht nur im N und W, sondern auch im S und O.
            Echt arg!
            Weinviertelradler

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergwetter 20-24.7.2009

              Zitat von volki Beitrag anzeigen
              Aber jetzt komme ich nicht umhin anzumerken, dass die Wetterprognose vom Vormittag total falsch war. Die Gewitter sind nicht nur im N und W, sondern auch im S und O.

              naja, aus mittel+südsteirischer und auch allgemeingeographischer sicht ist die rax eher dem norden bzw. dem osten, denn dem süden oder südosten zuzurechnen.

              im süden, sprich südlich des ahk hat man von den unwettern nur ein beeindruckendes wetterleuchten vernehmen können. ansonsten war es die laueste sommernacht heuer...

              so gesehen, hat der wetterbericht eh gestimmt, es war für die region nördlich des ahk, beginnend von westen nach osten gewittrig nach föhnzusammenbruch angesagt.
              Zuletzt geändert von pivo; 24.07.2009, 08:34.
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergwetter 20-24.7.2009

                auf http://www.zamg.ac.at/incaanalyse/te...et=oesterreich konnte man beobachten mit welcher Geschwinwigkeit sich die Gewitter weiterbewegten - da ist sind dannn die Wolken vom Horizont in 1 STunde da - ob die Gewitter 50km weiter nördlich oder südlich ziehen sind global gesehen Peanuts
                Zuletzt geändert von ax6; 24.07.2009, 08:39.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergwetter 20-24.7.2009

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  naja, aus mittel+südsteirischer und auch allgemeingeographischer sicht ist die rax eher dem norden bzw. dem osten, denn dem süden oder südosten zuzurechnen.
                  Bei Anwendung des volkiozentrischen Weltbildes ist das aber sicher nicht so - und schon gar nicht so einfach
                  Vor allem aber ist der Exangsthase ja mobil, wodurch Angaben wie "nördlich, östlich usw" einer ständigen Änderung unterworfen sind
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergwetter 20-24.7.2009

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    naja, aus mittel+südsteirischer und auch allgemeingeographischer sicht ist die rax eher dem norden bzw. dem osten, denn dem süden oder südosten zuzurechnen.
                    Ich schrieb von der "ORF-Prognose für NÖ". Der Süden von NÖ nicht zugleich der Süden der Stmk, no na.

                    Interessant, dass sogar bei dir das Wetterleuchten noch zu vernehmen war.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bergwetter 20-24.7.2009

                      Hallo Inntranetz,

                      hast du auch schon eine Prognose für die kommende Woche parat?

                      Und zwar für den richtigen Süden (Dolomiten Südalpen)

                      danke Gert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bergwetter 20-24.7.2009

                        Zitat von Gert P. Beitrag anzeigen
                        Hallo Inntranetz,

                        hast du auch schon eine Prognose für die kommende Woche parat?

                        Und zwar für den richtigen Süden (Dolomiten Südalpen)

                        danke Gert
                        Unser Wettermoderator "Inntranetz" ist bis inklusive Montag, 27.7. im Ausland und wird Dir, fürchte ich, Deinen Wunsch nach einer Wochenend-Prognose nicht erfüllen können!

                        lg
                        Martin
                        Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                        Kommentar

                        Lädt...