Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wettervorschau, KW 35

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wettervorschau, KW 35

    Die neue Woche startet so wie die alte aufgehört hat, es wird wieder schwülwarm und zunehmend gewittrig.

    Im Gegensatz zu den vergangenen Tagen wird der heutige Montag nicht ganz so beständig wie ursprünglich gerechnet. In den französischen Westalpen sowie über Tirol (vorwiegend Hauptkammnähe) besteht am Spätnachmittag/Abend ein leichtes Schauer/Gewitterrisiko. In den restlichen Alpinregionen wechseln Sonne und Quellwolken ab, die vorwiegend inneralpin auch dichter ausfallen können. Von den genannten Regionen abgesehen bilden sich Gewitter aber nur vereinzelt.

    Die Nullgradgrenze liegt um 4000m.

    DIENSTAG...

    Unverändert sehr warm und gewitteranfällig vor allem in den Westalpen bis westliches Österreich, nördlich des Hauptkamms vom Rheintal bis Salzburg jedoch zunehmend föhniger Südwind, der in einzelnen prädestinierten Alpentälern (z.b. Rheintal, Brandnertal, Wipptal/Inntal, Salzachtal) auch bis in die Täler durchgreifen kann. Höchstwerte um 30°C in den Tälern.

    MITTWOCH...

    dehnen sich die Gewitter vorübergehend auf den gesamten Alpenraum aus,
    dabei wird es um etwa 5°C kühler gegenüber dem Vortag. Unsicherheit bleibt der Einfluss des Föhns.

    TREND:

    Am Donnerstag nur südlich des Hauptkamms einzelne Gewitter am späten Nachmittag/Abend, nördlich des Hauptkamms überwiegend trocken, nur flache Quellwolken. Wieder wärmer.

    Am Freitag im Vorfeld einer Kaltfront untertags zunehmende Schauer/Gewitterneigung. Noch warm.

    Hinweis:

    Momentan mehren sich die Anzeichen für einen Kaltfrontdurchgang zum kommenden Wochenende hin. Wie heftig (wieviel Niederschlag) dieser erfolgt, ist noch nicht absehbar. Mit einem Rückgang der Nullgradgrenze um rund 1000m ist aber zu rechnen. Details bzgl. dem Wetter unter der Woche können sich kurzfristig noch ändern, ggf. erfolgt dann eine Aktualisierung.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Wettervorschau, KW 35

    Hallo Wetterfrosch!
    Vorab mal: Deine Prognosen sind mit Abstand das Beste (=Aussagekräftigste), was ich zum Thema Wetter (im Speziellen zum Thema Bergwetter) kenne. Vielen Dank dafür!

    Konkret zu dieser Woche: Wie hoch schätzt du denn die Chancen für brauchbares Gipfelwetter am Glockner von Donnerstag auf Freitag?

    LG
    Mahatma

    Kommentar


    • #3
      AW: Wettervorschau, KW 35

      Eher schlecht, Donnerstag nachmittag gewitteranfällig, ebenso Freitag noch Schauer/Gewitter, Gipfel wahrscheinlich zeitweise in (Quell-)Wolken. Am Ehesten Donnerstag auf Freitag 2. Nachthälfte bis früher Vormittag, wenn keine Restwolken herumhängen.
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Wettervorschau, KW 35

        hallo,

        es wäre super,wenn du mir sagen könntest wie es im ortlergebiet diese woche aussehen wird?danke im voraus
        lg

        herbert

        Kommentar


        • #5
          AW: Wettervorschau, KW 35

          Vormittags meist noch brauchbares Wanderwetter, nachmittags dichtere Quellwolken, die hohen Gipfel zeitweise in Wolken und einzelne Gewitter am Spätnachmittag/Abend. Das gilt aus jetziger Sicht für die ganze Woche.
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Wettervorschau, KW 35

            Wow, das nenne ich präzise. Der "Karl Gabel" von gipfeltreffen.at!
            Danke!

            Kommentar


            • #7
              AW: Wettervorschau, KW 35

              Mich würde das Wetter in den Niederen Tauern interessieren - konkret Freitag Rotmandlspitze, Samstag Hochgolling, Sonntag Greifenberg, Montag Hochwildstelle und Dienstag wieder Abstieg.... soweit die geplante Route!! Gipfelbesteigungen natürlich stark vom Wetter abhängig - sehe mich anhand der Wetterprognosen aber schon wieder am Freitag absteigen bzw. im Regen und Nebel (und hoffentlich bleibt es beim Regen und wird nicht zum Schnee) wandern...


              Danke!! lg Christina

              Kommentar


              • #8
                AW: Wettervorschau, KW 35

                Hallo!
                Gibt's schon neue Daten für Do/Fr Glocknergebiet?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wettervorschau, KW 35

                  Der aktuelle Stand - Basis sind die 00 UTC-Modellläufe (die gegen 6.00 MESZ erscheinen).

                  HEUTE...sind im wesentlichen dieselben Gebiete wie gestern betroffen, d.h. in den Westalpen, von Vorarlberg über Tirol bis Salzburg, Oberkärnten, Obersteiermark und Gesäuse. Durch den leicht föhnigen Südwind entstehen die Gewitter ein wenig nordwärts vom Alpenhauptkamm verschoben (Außerfern, Karwendel, Kaisergebirge - wie gestern), sind abends aber auch in Süd- und Osttirol möglich. Achtung - bei Gewittern sind neben heftigem Starkregen auch mittelgroßer Hagel (2-3cm) und Sturmböen als Begleiterscheinung vorhanden.

                  DONNERSTAG...westlich und nordwestlich des Alpenbogens geringes Gewitterrisiko, ebenso noch in Vorarlberg und Tiroler Oberland, vom Unterland ostwärts sowie in den Südalpen aber weiterhin gewitteranfällig am Nachmittag und Abend. Die Gewitter können erneut heftig ausfallen.

                  Die Nullgradgrenze liegt an beiden Tagen um 4000m.

                  FREITAG... rückt von Nordwesten her eine Kaltfront näher, nachmittags/abend im Vorfeld (!) der Kaltfront, d.h. in den noch warmen Luftmassen, Schauer und Gewitter vorwiegend in den Zentralalpen, spätabends und nachts länger anhaltender und teils ergiebiger, südlich des Hauptkamms anfangs gewittrig durchsetzter Dauerregen. Die Nullgradgrenze sinkt zum Morgen hin von 4000m gen 2500m am Alpennordrand, jedoch fällt dann kein Niederschlag mehr (d.h. nur geringe Neuschneezuwächse).

                  Trend:

                  Der Sonntag verläuft trocken, nördlich des Hauptkamms aus der Restfeuchte und mit leichtem Nordstau noch einiges an tiefen Wolken (Hochnebel, flache Quellwolken), südlich des Hauptkamms dagegen mehr Sonne. Die Nullgradgrenze liegt vorübergehend um 3000m herum. Von West nach Ost nehmen die Sonnenanteile ab.

                  Die neue Woche beginnt zunehmend sommerlich, trocken und in weiterer Folge wieder leicht föhnig (Südföhn).
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wettervorschau, KW 35

                    Letzte Aktualisierung, bin bis kommenden Dienstag nicht im Forum.

                    FREITAG...nähert sich von Nordwesten her eine Kaltfront, in dessem Vorfeld
                    entwickeln sich entlang des westlichen Alpenbogens vereinzelt, ab den Ostalpen verbreitet Schauer und Gewitter. In der Nacht zu SAMSTAG und TAGSÜBER regnet es in den Ostalpen verbreitet, anfangs noch gewittrig durchsetzt, während es in den Westalpen bereits abtrocknet und untertags auflockert.

                    Entlang des Alpennordrands und in den Ostalpen frischt der Wind am Samstag untertags aus westlichen Richtungen auf und weht in Böen stark. Die Nullgradgrenze sinkt mit Kaltfrontdurchgang vorübergehend von 4000m auf 3000m ab. Da der Hauptniederschlag aber in der wärmeren Luftmasse fällt, sollte der Neuschneezuwachs oberhalb 3500m nur gering sein.

                    SONNTAG...von ein paar Restwolken nördlich des Hauptkamms abgesehen, und Nebel/Hochnebelfeldern in Becken//Tallagen am Vormittag erwartet uns alpenweit ein sonniger und trockener Spätsommertag. Nullgradgrenze bei 3500m. Abflauender Westwind.


                    Trend:

                    MONTAG und DIENSTAG...wieder deutlich wärmer, sonnig, trocken und leicht föhnig nördlich des Hauptkamms....

                    MITTWOCH...von Westen Herannahen einer Kaltfront, von West nach Ost durchziehende Gewitter und kühler, am Längsten trocken/sonnig im Osten.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wettervorschau, KW 35

                      Servus!
                      Kann man/Du schon absehen, ob die Front am Mittwoch länger dauern wird oder nur durchzieht? Soll heißen, könnte es Donnerstag oder zumindest Freitag schon wieder schön sein? So wie letztes und offenbar dieses WE - ein, max. 2 Tage schlecht, dann eh schon wieder gut?
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wettervorschau, KW 35

                        Hallo,

                        gibt es schon Prognosen / Vorhersagen für KW 36?

                        Mich würde speziell das Wetter am
                        Donnerstag (03.09.) im Bereich Allgäuer Alpen / Tannheimer Berge
                        und am
                        Wochenende (Samstag 05.09 und Sonntag 06.09) im Bereich Mittenwald / Karwendel
                        interessieren.

                        Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wettervorschau, KW 35

                          Dann will ich auch mal:

                          Wie siehts am SA/SO/Mo 5.9. - 7.9.09 im Bereich des Rätikons aus?
                          Wäre dankbar für eine Rückmeldung, will eine 2-3 Tagestour machen.

                          Gruß, Gerry

                          Kommentar

                          Lädt...